Bugsammlung und Mängel zum Market Maker Pro & CMC + Problemlösungen

      Bin da mal dran
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      RE: Bugsammlung zum Market Maker Pro + Problemlösungen

      Es wäre am besten bei CMC dirket zu klären mit welcher Javaversion MM angeblich funktioniert, vielleicht lässt sich da ein eindeutiges Statement bekommen.

      IT Finance - da sind auch die Charts her - ist auch die Firma, die hinter Pro Real Time steht, und das funktioniert mit der aktuellen Javaversion einwandfrei.

      RE: Bugsammlung zum Market Maker Pro + Problemlösungen

      Anscheinend wurde Market-pro in der Javaversion 1.4.... programiert. Man sollte also mind. die gleiche Version auf dem Rechner haben.
      Zieht man sich aber die aktuelle Version von SUN auf die Platte, kann man einen Vorwurf bezügl. veralteter User-Software begegnen.
      ABER : Es kann vorkommen, dass eine Java-Applikation, die für eine frühere JRE-Version geschrieben wurde, unter der neuesten JRE-Version nicht mehr fehlerfrei läuft. Evtl. liegt dies daran, dass eine weltweite Programmierer-Gemeinschaft an der Java-Weiterentwicklung arbeitet und SUN hier lediglich eine Kontroll- und Leitungsfunktion besitzt.

      Fazit: Manchmal ist es einfach vorteilhaft / angebracht, trotz eines Java-Updates die vorhergehende(n) Version(en) bestehen zu lassen.
      ---------------------------------------
      Ein weiteres Thema sind die Browsereinstellungen.
      Das Java-Applet M-pro läuft in einem Browserfenster - bei mir im IE. Hier sollte man im Menü "Extras" in den Internetoptionen die Einstellungen wie folgend (und im Bild dargestellt) vornehmen :
      Aktievieren: Java (Sun)
      Deaktivieren: die Micro... - Funktionen
      (Multimedia-Funktionen sind hier uninteressant)

      (Ich benutze Win2000 pro)
      Bilder
      • internetopt.gif

        19,91 kB, 406×470, 569 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Saxone“ ()

      Original von Xenia
      Wo liegt der tiefere Sinn, dass man keine aktuelle Version verwendet ?

      JRE 1.4.1 ist ja schon fast als "antik" zu bezeichnen.


      Tja, das hab ich mich auch schon gefragt. :rolleyes:
      Antik ist noch milde ausgedrückt, hinsichtlich der Bugs. Fahrlässig ist das.

      Wenn die Plattform java basierend ist, sollte das auch so geregelt (programmiert) sein, dass man die aktuellste Version verwenden kann. Oder CMC sollte die neueste immer per Update in ihr MM-Verzeichnis einspielen.

      Für mich sieht das so aus als ob CMC eine eigene, modifizierte bzw. abgespeckte JRE (die im MM-Verzeichnis) verwendet. Warum auch immer.
      Don't get married to your positions :D

      RE: Bugsammlung zum Market Maker Pro + Problemlösungen

      Original von Hintman
      So, es wird langsam echt Zeit heraus zu finden, welche Probleme mit dem MM Pro auf Seiten des Users liegen, und welche auf Seiten der Entwickler.

      Es folgen noch Problemlösungen die hier schon andere User heraus gefunden haben bzw. vom CMC Support zur Verfügung gestellt wurden.

      Langfristig dient das vielleicht auch dazu etliche Macken von der Anbieterseite her auszumerzen.


      Hallo zusammen,

      gute Idee dieser Thread, hoffe das sich CMC dann auch der Probleme annehmen wird sollten sich in deren Richtung Fehler herauskristallisieren.

      Des weitern müsste noch wenn nötig die Serververfügbarkeit berücksichtigt werden sollte es hier mal deutlich runter gehen, ich vermute (ich weiss es nicht) das die Server für die Orderabwicklung und Status in London stehen?!

      Nicht alles liegt immmer am Front-End (also der Software).

      Auf ein gutes Gelingen ;)

      Beste Grüße

      Roti :)
      Beste Grüße

      Roti :)
      Das empfehle ich auch, im Regelfall sollten alle Javaanwendungen mit der jedweils aktuellen Javaversion funktionieren, ich habe auf meinen Rechnern immer nur eine Version installiert und zwar die jeweils Neueste.

      Im Normalfall kann man alle alten Versionen deinstallieren und nur mit der aktuellen Version arbeiten.
      @Proktologe

      kann ich nur bestätigen, auch die englische Version arbeitet anscheinend mit 1.4.1_01
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Start -> Control Panel -> Java settings - dort kann man konfigurieren (separat für Applets und Anwendungen), welche Java Versionen für Nutzung zu aktivieren bzw. deaktivieren. Schalte alle untere einfach aus.

      Man kann einzelne Java Versionen mit Control Panel -> Add or Remove software entfernen, um Platz zu sparen. Es ist aber nicht nötig, denn alle Versionen können parallel benutzt verden.

      Entwickler einer Java-Applikation kann die preferred- oder sogar pflicht-JavaJRE bei der Kompilierung angeben, aber das Program muß normalerweise mit höheren Versionen auch arbeiten, falls die gewünschte nicht vorhanden ist, und ich würde sogar das empfehlen, immer nur die neueste Java-JRE zu benutzen und alle frühere auszuschalten.
      @ goso

      Hat jetzt nichts mit CMC zu tun:
      Bei mir ist J2SE 5.0 Update 4 und J2SE 5.0 Update 6 installiert. Kann ich davon irgend etwas löschen?
      Desweiteren ist noch Java 2 SE v1.4.2_10 installiert. Dieses hatte ich schon einmal gelöscht, worauf aber dann der Consors Aktiv-Trader nicht mehr funktionierte.
      Also muß das wohl zusätzlich installiert bleiben?
      Mahlzeit,

      ist jetzt vielleicht ne blöde Frage (obwohls die ja anscheinend gar nicht gibt ;))
      aber ist es nicht so, dass die MMpro Setupdatei bereits eine JRT (und zwar 1.4.1_01) mitbringt bzw. enthält?

      Hier bei mir aufm Laptop ist die Version 1.5.0_06 installiert und wird auch von den jeweiligen Programmen benutzt (Firefox, IE ;( usw.).

      Nur MMpro benutzt die unter ihrem Programmverzeichnis installierte Version (unter Hilfe-Systeminformation wird 1.4.1_01 angezeigt).

      Oder kann man das in irgendeiner INI Datei bei MMpro einstellen, welche JRE er benutzen soll?

      Gruss,

      P.S. bisher noch keine Probleme mit MMpro gehabt. Bin aber auch kein HeavyTrader.
      Bilder
      • ________1.png

        2,66 kB, 260×73, 424 mal angesehen
      • ________2.png

        3,42 kB, 235×121, 442 mal angesehen
      Don't get married to your positions :D
      MM ist eine javabasierende Software, ich weiss aus meinem privaten Umfeld, dass es immer wieder Rechner gibt, auf denen mehrere Javaversionen installiert sind, das führt aber selten zu stablilen Systemen.

      Daher: Start > Systemsteuerung > Software

      Dort mal nachsehen wie viele und auch welche Javaversion installiert ist, wenn es nicht J2SE Runtime Environment Version 5.0 Update 7 ist einfach deinstalliern und unter folgendem Link die neue Version daownloaden und installieren.

      java.com/de/download/index.jsp

      Originalbeitrag von rammstein

      falls jemand das selbe problem hat:

      sollten Sie der Meinung sein, dass sich Ihre Markets-pro™ Software unregelmäßig verhält, folgen Sie den folgenden Schritten:

      1. Schließen sie das Programm und starten Sie ihren PC, sofern es nötig ist, neu.
      2. Klicken Sie auf den Start-Knopf und dann auf „Ausführen“.
      3. Geben Sie in dem Fenster „DXDiag“ ein.
      4. DXDiag kann bis zu 30 Sekunden benötigen, um Ihren Computer zu analysieren. Ein Fortschrittsbalken links unten im Fenster, zeigt Ihnen den Verlauf an.
      5. Sobald das Programm geladen ist, klicken Sie bitte auf den „Anzeige“ - Reiter.
      6. Deaktivieren Sie die „DirectDraw Beschleunigung“ und die „Direct3D Beschleunigung“.
      7. Verlassen Sie das Programm indem Sie auf den Beenden-Button klicken.
      8. Starten Sie Ihren PC neu und melden Sie sich ganz normal an Markets-pro™ an.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Originalbeitrag von piratetrader

      Wie sich mittlerweile bei mir herausgestellt hat, hat Markets Pro definitiv Probleme mit ATI Grafikkarten. Ein Bekannter hat dies bestätigt. Bei dem fehlten sogar Kontrakte in der Liste.

      Auf Systemen mit NVIDIA Grafikkarten scheint es diese Probleme nicht zu geben, denn da lief es vorher und jetzt bei dem Kollegen einwandfrei.

      Nun denn, aus diesem Grunde läuft Markets PRO seit meinem Grafikkartenwechsel schön brav in einer Vmware Session und macht keine Mucken mehr.


      Anmerkung von mir: habe auf dem Notebook eine ATI Radeon 9400, der MM läuft hier schon seit Monaten ohne Probleme (UK Version).
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Originalbeitrag von Saxone

      Hi, liebe Freunde. Hier meine Problemlösung :

      Meine Markets-Demo (Stand Ende Mai 2006) lief ebenfalls fehlerhaft. Z.B. öffnet sich kein Auftragsfenster, bis auf "Ausgeführte Aufträge", manche Chartfenster ließen sich nicht schließen und die Gesamtapplikation konnte ich nur über den Task-Manager beenden. Und ich erhielt 2 x einen BlueScreen "Stop:..... KMODE-EXCEPTION_NOT_HANDLED *** ADRESS ....." (einmal wars die SiSGRV.dll und einmal die win32k.sys) sowie Mitteilungsfenster, in denen keinerlei Text stand.
      Ich benutze win2000 pro und keine Grafikkarte, sondern einen SiS-Baustein on Board.

      Die hier weiter unten empfohlene Deaktivierung der Grafik-Beschleunigungen in directX habe ich befolgt, allerdings über Start >> Systemsteuerung >> Anzeige >> Einstellungen >> Erweitert >> Problembehandlung : Hardwarebeschleunigung auf 2. Strich von links setzen ("Alle außer Basisbeschleunigungen deaktivieren ...").
      Somit standen die Schalter für die Grafikbeschleunigungen im directX-Diagnosetool nicht mehr zur Verfügung. Ergebnis : Keine Besserung !

      Also las ich mir nun alle .txt-Dateien in den Markets-Ordnern durch --- viele, viele JAVA- und Windows-Fehler sowie Warnungen. Der Markets-HelpDesk empfahl mir telefon., aus den Markets-Ordnern die Dateien "cfile.db", "client.rdb" und "info.dat" zu löschen und Markets neu zu starten oder eben die Software zu deinstallieren und neu zu installieren.
      Hat nichts positives bewirkt, außer dass ich wieder (wie fast jeden Tag) etwas dazulernte. Nicht einmal der UnInstaller sprang an und die windowseigene Software-Deinstallation war auch nicht zu bewegen.

      Der gesamte Marketsordner wollte auch nicht in den Papierkorb, eine awt-Datei sperrte sich dagegen. Ich habe dann diesen Ordner über eine Shredder-Funktion (mit 2-maligen Überschreiben des Speicherplatzes) einer anderen Software beseitigt. Das jedoch könnte nutzlos oder sogar schädlich sein, weil ja evtl. noch Dateien der "gelöschten" Software tief unten im System liegen könnten.

      Ich hatte den Install.ordner Markets aud "D:" platziert, die Install.software bot ja die Ortauswahl an. Nun schaute ich auf "C:" den Ordner Programme durch, liegt hier vielleicht doch etwas von Markets, was noch weg muss ? Da ich 5 - 10 x im Jahr (oder öfters) diesen Ordner durchschaue, fiel mir ein unbekannter versteckter Odner "Zero G Registry" auf, und in ihm die Datei ".com.zerog.registry.xml". Im Web fand ich bei www_macrovision.com/zg_to_mvsn.shtml, dass "Zero G" von "Macrovision" übernommen wurde und offenbar die Install.software für Markets geschrieben hat.
      Per Doppelklick auf die .xml-Datei findet man dort die ID-Schlüssel der wesentlichen Softwareteile und das Install.datum mit Uhrzeit. Offenbar wollte man die User-Registry schonen (= gut).

      Aber jetzt kommt der von mir nun vermutete große Software-Pferdefuß : Die Anwendung liegt auf D: und die zugehörige Registry nicht zentral sondern in einem neuen Ordner auf C: (xml-Datei). Bei den anfänglichen und weiteren ständigen Up- Und Download-Vorgängen des Programms wollen Dateien vielleicht die Registrydaten auslesen und suchen diese im Ordner, der dem Install.ordner übergeordnet ist -- also auf D:. Aber die Install.software hat (lediglich) die xml-Datei mit Ordner (und das ist der Pferdefuß) auf C: gespeichert.
      So kann keine Kommunikation stattfinden und es hagelt Fehler.

      Aber vielleicht liegt es auch meiner JAVA-JRE ??
      Die Markets >> Hilfe >> "Systeminformation" zeigt, dass die JAVA-Version 1.4.1_01 verwendet wird. Auf meinem Rechner ist jedoch die neuere V1.5.0_06 installiert, aber vielleicht teilweise defekt ?
      Eine Web-"Java-Versions-Prüfung" bei SUN egab keine Mängel. Dennoch installierte ich dort gleich die ganz frische Version 1.5.0_07. (Angeblich hat die keine neuen Fähigkeiten und beseitigt "nur" ca. 160 Bugs der vorhergehenden Version.)

      Anschließend : Plattendesinfektion, Beseitigung unnützer Dateien und Registryeinträge sowie Defragmentierung.
      Nach einer Neuinstallation von Markets -- diesemal auf "C:" -- : HALLELULIA, oder so -- FAST keine Probleme mehr. Hoffentlich bleibt es so. FAST muss ich schreiben, weil ich in der Funktion Texteditor die Schriftgröße, -farbe und -gewicht nicht ändern kann. Notizen im Chart erscheinen nur im 8- oder 9px Miniformat.

      Übrigens : Die Verschiebung der Hardwarebeschleunigung (wie oben beschrieben) nun auf den 2. Strich von rechts (also Aktivierung der Grafikbeschleuniger) hatte keinerlei nachteilige Wirkung !
      (Es wäre ja auch unklug, die Leistungsfähigkeit des Rechners freiwillig einzuschränken.)


      Schlusswort:
      Ich habe dies alles ausführlich beschrieben, damit "Leidensschwestern und -brüder" möglichst viele Informationen zur eigenen Problemlösung entnehmen können.
      Dem Software-Anbieter empfehle ich, eine Software-Änderung dahingehend zu prüfen, dass bei der Installation tatsächlich ALLE Dateien auf dem vom User ausgewählten Platz (bei mir war es "D:") abgelegt werden.
      Es gibt schließlich Anwender, die einen kleinen RAM-Baustein sowie auf "C:" nur noch wenig Platz haben und deshalb den Rest auf "C:" für Ihre "Auslagerungsdatei" freihalten möchten. (Ich persönl. habe 1,5 GB RAM ;) )
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Bugsammlung und Mängel zum Market Maker Pro & CMC + Problemlösungen

      So, es wird langsam echt Zeit heraus zu finden, welche Probleme mit dem MM Pro auf Seiten des Users liegen, und welche auf Seiten der Entwickler.

      Sobald jemand Probleme mit der Chartdarstellung, den Anzeigen der offenen oder geschlossenen Positionen, der Ausführung von Trades oder sonstwas mitbekommt, bitte möglichst schleunigst die Beschreibung hier posten und ob man bei CMC Germany oder UK ist (auch ob man die Demo benutzt oder die Liveversion, vielleicht gibt es auch hier noch Unterschiede). Idealerweise auch mit Screenshots.

      Nur wenn das zeitnah erfolgt, haben andere User die Chance die Probleme zu checken bzw. nachzuvollziehen. Ich werde den Thread hier auch abonnieren, so dass ich Meldungen möglichst rasch mit der englischen Software abgleichen kann.

      Es folgen noch Problemlösungen die hier schon andere User heraus gefunden haben bzw. vom CMC Support zur Verfügung gestellt wurden.

      Langfristig soll dieser Thread dazu dienen, sowohl die Macken der Software sowie jene der User auszumerzen.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!