Forex: 5m-4h-EMA-Crossover-System
-
-
-
Bitte sei nicht enttäuscht, aber mit GD´s alleine wird man langfristig keinen Erfolg haben. Da gibt es genug Studien und Backtesting-Ergebnisse.“So ist es gut, so ist es recht, niemandes Herr, niemandes Knecht.”
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zocki“ ()
-
-
-
@goso: Jo, MA-Crossover-Systeme im Allgemeinen sind ein sehr alter Hut. Ich möchte hier auch gar nicht den Eindruck erwecken, etwas revolutionäres zu präsentieren. In der Tat entstehen gerade in längeren Timeframes eher die stabileren Trends, wir werden sehen, wie sich das im 5m-Bereich macht.
Inwiefern werden Ein-/Ausstiege bei Deinem Vorschlag noch anders generiert? Kannst Du da ein Beispiel nennen?
@gonsman: Der Ausstieg findet ja jetzt schon bei der Kreuzung des 4er und 13er statt. Man könnte überlegen, ob man das erste Teilziel entweder ganz weglässt oder woanders hinlegt. Oder habe ich Deinen Vorschlag falsch verstanden?
Gruß - Xaron -
Hast du schon mal ausprobiert, wie sich die Performance beim Ausstieg bei Kreuzung EMA (4) und EMA (13) entwickelt , hieße ja schnellerer Ausstieg, und mehr Performance ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gonsman“ ()
-
-
Hallo allerseits,
ich möchte hier mal einen einfachen Handelsansatz auf 5m-Basis vorstellen, der aber auch in längerfristigen Timeframes funktioniert. Es handelt sich dabei um ein simples MA-Crossover-System - prinzipiell also um einen Trendfolger, der in Seitwärtsmärkten natürlich eher schlecht funktioniert.
Das brauchen wir:
- 5m-Chart vom EUR/USD
- EMA 4
- EMA 13
- EMA 50
Die Signale:
Entry
Schneidet der EMA 4 den EMA 50 von unten nach oben, haben wir ein Long-Signal und gehen zum Open der nächsten Kerze Long.
Schneidet der EMA 4 den EMA 50 von oben nach unten, haben wir ein Short-Signal und gehen zum Open der nächsten Kerze Short.
Exit
Initial Stop: 10 Pips
Die erste Hälfte der Position wird bei +10 Pips geschlossen
Die zweite Hälfte der Position (oder auch die Gesamtposition, wenn das Ziel noch nicht erreicht wurde) wird geschlossen, sobald der EMA 4 den EMA 13 nach unten kreuzt (bei Long) oder nach oben kreuzt (bei Short).
Beispielcharts:
Trade #1 (grüner Kreis)
Long bei 1,3622; SL: 1,3612
1. Hälfte TP: 1,3632 (+10 Pips)
2. Hälfte: Close zu 1,3624 (+2 Pips)
gesamt: +6 Pips
Trade #2 (roter Kreis)
Short bei 1,3617; SL: 1,3627
1. Hälfte TP: 1,3607 (+10 Pips)
2. Hälfte: Close zu 1,3609 (+8 Pips)
gesamt: +9 Pips
Das Prinzip ist klar, denke ich. Natürlich wird es in Seitwärtsphasen nicht so gut laufen. Der initiale Stop wird trotzdem selten erreicht, weil es oft vorher einen Cross von EMA 4 und EMA 13 gibt. Man kommt also in Seitwärtsphasen oft auch mit nur kleinem Minus raus. So richtig abgehen wird dieses System natürlich in einem schönen Trend. Ich werde das hier gelegentlich mal weiter dokumentieren - mit guten wie auch schlechten Beispielen.
Interessant wäre sicher noch eine Art Trendfilter, um die Seitwärtsphasen rauszufischen. Alternativ sollte man das Traden eher unterlassen, wenn die 3 EMA's mehr oder weniger seitlich pendeln und eng aneinanderliegen...
Gruß - Xaron
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher