Software und Daten für die Markttechnik nach Voigt

      @ GerhardS
      Dein Humor gefällt mir! :D Glaube ich Dir, dass Du Dir diesen Scherz nur schwer hättest verkneifen können und hilft noch nebenbei ungemein bei der Vergangenheitsbewältigung.

      @ Cerberus24
      Lach doch mal, es war doch nur ein Scherz, sogar als solcher ausgewiesen.
      Oh Cerberus24, es war eine Antwort an die Frage von loo, dass er nicht versteht, wie ich nach alledem noch Vertrauen zu diesem Broker haben könnte und bei ihm bleiben könne. Bei allem ernsten Hintergrund habe ich einen Scherz eingefügt, und damit Du ihn verstehst, an das Smiley noch das Wort Scherz angefügt. Also erübrigt sich doch Deine Frage.

      Können wir uns darauf einigen, dass dieses Thema hier erst mal abgeschlossen ist? Ich habe alles ausführlich dazu in meinem Trading Tagebuch geschrieben. Dies war eine Antwort auf eine vorhergehende Frage und wir beschäftigen uns lieber konstruktiv mit dem Thema, wie ich es im vorherigen Beitrag als Liste mal anzureissen versuchte ? Merkst Du nicht, dass mir darum geht, hier nach dem Abschütteln des Vorangegangem weiter vorwärts zu kommen ? Und wenn sich das dann noch mit den Interessen andere Threadteilnehmer trifft, unso besser für uns alle.

      Ich verstehe Deine Bewegründe nicht. Nach alledm was Du Negatives lesen konntest, kannst Du mich da nicht verstehen ? Wenn Du wirklich irgendwelche Sorgen hast um irgendwas, ich kenne sie nicht, dann schreibe sie mir doch einfachmal per Boardmail, ich beantworte die gern die Fragen, die Dich quälen, wozu sind wir hier eine Community. Aber bitte nicht das Board jetz nich weiter damit zumüllen, ich sagte das Thema ist Schluss. Bitte per Boardmail.

      Mach doch auch bitte mal einen hilfreichen Beitrag zum Thema.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „GerhardS“ ()

      Das Grundthema hier im Thread ist die Markttechnik nach Voigt, also sollte die Plattform (Software und Datenversorgung), auch das unterstützen, was man für das markttechnische Trading benötigt. Dazu gehört meiner Meinung nach:

      1. Das Traden nach der Markttechnik ist ein Traden mit Charttechnik, also muss die Software der Plattform als einen Hauptbestandteil ein qualitativ hochwertiges Chartmodul besitzen.

      2. Für die drei definierten Tradingstile der Markttechnik Handel des Trends, Handel der Bewegung und Handel des Ausbruchs sollten wir in unserer Diskussion nicht so sehr ausschweifen auf solche Bestandteile einer Plattform, wie Werkzeuge für Scalping, genaue Orderbucheinsicht, Level 2 usw. Die drei genannten Tradingstile verlangen vorrangig visuelle Entscheidungsfindung.

      3. Die Zeiteinheiten sind ein großes Thema für die Markttechnik, erstens möchte man flexibel in verschiedenen Zeiteinheiten, vom Tageschart bis herunter zum Tickchart in möglichst vielen wählbaren Abstufungen, traden können. Und zweitens muß die Plattform auch in der Lage sein, zum einzelenen Instrument gleichzeitig mehrere Charts in unterschiedlichen Zeiteinheiten darstellen zu können sowie idealerweise ein schnelles optisches Ein- und Auszoomen in die Anzahl der im Chart darzustellenden Perioden erlauben.

      4. Eine große Indikatorenvielfalt ist für die Markttechnik völlig unwichtig, das brauchen wir der benötigten Plattform nicht abzuverlangen, was wir brauchen sind Möglickeiten, einige Signale der Marktechnik, wie Umkehrstäbe und Tageslinien und auch Aktionslinien wie Pivotlinien und Fibonaccilevel vorprogrammiert aufrufen zu können. Für andere Signale wie Punkt 2 oder Trendlinien und Unterstützungen / Widerstände sollte ein manuelles Einzeichnen leicht möglich sein.

      5. Eine Programmierbarkeit der Chart- und Signaldarstellungen wäre für mich sehr wichtig, ob das für den einen oder anderen von Euch auch ein kritischer Entscheidungspunkt wäre, sollte die Diskussion aufzeigen. Wenn die unter 4. genannten Signale nicht einfach als Indikatoren aufrufbar sind, dann sollte man sie zumindest selbst einprogrammieren können. Das konnte ich in meiner bisherigen Plattform und das betraf die Tageslinien, Umkehrstäbe und Pivotlinien. Auch das Erkennen der für die Stopptechnik im Tradingstil Handel der Bewegung wichtigen Innenstäbe (und damit auch der Aussenstäbe) konnte ich bisher durch Programmieren lösen, was das doch ziemlich anstrengende Aufsuchen derselben mit den damit verbundenen vielen Irrtümern vermeidete.

      6. Für viele der in den vorigen Punkten genannten Signale sind einwandfreie Kerzendarstellung mit korrekten High, Low und Close unabdingbar. Womit wir beim Sorgenthema Datenversorgung wären. Ich glaube nicht, dass es für die Tradingstile Handel des Trends und Handel der Bewegung notwendig wäre, dass die Plattform gewährleistet, dass man mit seinen Orders der Schnellste im Markt ist. Beim Handel des Ausbruchs ist Schnelligkeit sicher wichtig, aber auch nicht diejenige Reaktionsgeschwindigkeit, die ein Orderbuchscalper braucht. Ich denke wichtiger ist, dass die Datenversorgung uns mehr mit Genauigkeit als wie mit Geschwindigkeit bedient. Ticks werden immer fehlen, damit müssen wir leben und können wir leben. Aber nach meinen erlittenen Erfahrungen müssen wir Wert darauf legen, dass die Zeitstempel der Börse geleifert werden, so dass wir in etwa diejenigen Kerzen sehen, die auch die Profis mit ihrer Raumschifftechnik sehen. Wenn auch der eine oder andere Tick am High oder Low fehlen sollte. Ob ich die genaue Kerzenbeendigung nun eine Sekunde später oder eher sehe, wäre mir z.B. nicht so wichtig, so schnell kann ich Maus und Tastatur sowieso nicht bedienen und wichtige Orders für Ein- und Ausstiege hat man sowieso schon im Markt zu liegen.

      7. Die Datenversorgung muss weit zurückliegende historische Daten in allen Zeiteinheiten liefern, um übergeordnete Trends, und 1-2-3 sowie Trendlinien, Dreiecke, Ranges usw. erkennen zu können. Die historischen und die Livedaten müssen im Chart nahtlos aneinander gereiht sein.

      8. Da wir nach dem Chart handeln, ist die Möglichkeit der Ordererteilung direkt im Chart per Mausklick wichtig. Dazu denke ich, dass der Chart auch das vertikale Zoomen der Kursachse ermöglichen muss, damit der einzelne Kurstick zur Ordererteilung erkannt werden kann. Eingegeben und auch noch nicht abgesandte Orders müssen als Levellinie im Chart dargestellt werden und mit der Maus nach oben und unten hin verschoben werden können, wobei nach Loslassen der Maus automatisch die alte Order an der Börse oder auf dem Brokerserver storniert und die neue Order dort plaziert wird. Für Stopp- oder Limitorders, die jetzt noch auuf dem eigenen PC von der Plattform überwacht werden, gilt das ja sowieso.

      9. Für den Feierabendtrader sind Handelssignale seltener als für den Ganztagestrader-Daytrader, also muss die Möglichkeit des Scannens mehrerer Instrumente bestehen. Es wäre zu diskutieren, ob das Scannen durch gleichzeitiges Beobachten mehrerer Instrumente in Charts unbedingt möglich sein muss, oder ob ein Scannen anhand von konfgurierbaren Listen ausreicht. Im letzteren Fall muss aber die Möglichkeit der optischen und akustischen Signalgebung möglich sein. Wenn nicht nach programmierbaren Werten (Pivot, Tageslinie, Umkehrstab, Aussenstab), so sollte die Signalgebung mindestens nach vorher händisch eingegebenen Levelwerten möglich sein.

      10.Für die Führung eines Trading-Logs oder Trading-Tagebuchs muß der Ausdruck von Charts inklusive der Darstellung der gehandelten Signale und Orderpunkte sowie des Stoppverlaufs (bei Trailing- oder programmiertem Stoppverlauf bzw. Limitverlauf) möglich sein.

      Selbstverständlichkeiten wie Kontodarstellung, flexible Orderarten und Orderzusätze, Bracketorders use. usf. sollten wir voraussetzen.

      Ich werde, um das alles praktisch zu überprüfen, als nächstes mal den von Xenia empfohlenen Ninja-Trader herunterladen und sehen, ob die genannten Forderungen in ihrer Gesamtheit nicht doch zu utopisch sind. Den Test werde ich hier auswerten.

      Bis dahin bitte ich die am Threadthema Interessierten, mitzuteilen, was sie von den 10 Punkten halten, ob ixh was wichtiges vergessen habe, ob Punkte, die ich genannt habe, ihrer Meinung nach vernachlääsigbar sind. Bitte bei den eigenen Überlegungen immer an die Tradingstile der Markttechnik denken.

      WHS durch Candleforum in Konkursgefahr???

      I strongly object! Ich finde diese Bemerkungen weder korrekt, noch nett, noch für Leser unbedingt hilfreich.

      Worum gehts, um einen Broker - und seine finanzielle und abwicklungstechnische Sicherheit, oder um die Qualität einer -gebührenpflichtigen - Wahl-Zusatz-Leistung?

      MFG

      Cerberus24

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cerberus24“ ()

      So, dann werde ich mal in meinem Thread ein bischen mehr die Regie übernehmen. Erstens bin ich im Moment am Traden gehindert. Zweitens ruht deshalb auch mein Blog und drittens sollen die letzten Beiträge im Blog als Stachel im Fleisch lange Zeit ganz oben stehen bleiben. Also hier braucht kein Link mehr dahin stehen. Wer sich informieren will, ein Klick auf das Haus links führt zum Ziel. Mit diesem Hinweis braucht auch keiner mehr am Thema vorbei eine Nebelkerze über den Sinn oder Unsinn von Links als Ablenkung zum Thema Software und Daten werfen, das so leid es mir tut, bisher nur kritisches dazu aufführen konnte.

      Ihr wißt, in welcher Lage ich jetzt bin. Ich bin daher froh, dieses sehr gut geführte Board hier gefunden zu haben. Ein Dank gehört Peganuss, der wirklich ein super Zugpferd für dieses Board ist, jedenfalls bin ich durch seinen Blog geführt hier her gekommen. Das ist ein Segen, wenn man weiss, was für Chaoten- und Schrottboards es da draussen alles so gibt. Und im Moment brauche ich nicht die Einsamkeit eines Tagebuches, sondern Arbeit in der Gemeinschaft. Und da fühle ich mich hier wirklich wohl. Ich danke allen, die hier im Thread gepostet haben. Man spürt wirklich respektvollen Umgang und helfen wollende Community. Und das habe ich jetzt nötig.

      Der Thread hat in diesen paar Tagen trotz meiner Dienstreise-Abwesenheit zahlreiches Interesse gefunden. Und nun wollen wir ihn auch produktiv genau zum Thema weiterführen. Er passt genau zu meinem ureigensten derzeitigen Vorhaben, geeignete Software und Daten für den Handel nach der Markttechnik zu finden und natürlich auch den Broker, der diese liefern kann.

      Ich werde deshalb im nächsten Beitrag mal genau definieren, womit wir uns Schritt für Schritt in diesem Thread fachlich beschäftigen sollten, denn an der bisher schon eingegangenen Beitragszahl sehe ich, dass dieses Thema viele interessiert. Also sollten wir auch Schritt für Schritt konkrete Erkenntnisfortschritte und Ergebnisse erreichen wollen.

      @ loo, bei WH Selfinvest bleibe ich definitiv nicht mehr lange, wer würde nach meinen Erfahrungen, die ich machen musste, da bleiben wollen? Aber ich bleibe auf jeden Fall noch so lange, bis die bestellte Funkuhr eintrudelt, denn das Ergebnis, was sich dann ergibt, möchte ich unbedingt erfahren. Ich sollte mich aber wohl dann beeilen, denn wenn mein Blog noch durch weitere Boards geht (wird dort in Windows Live in den Besuchspfaden angezeigt, und in Google ist er zu meiner Verblüffung bei so Stichworten wie z.B. Trading Tagebuch von über 100.000 Fundstellen auf der dritten Seite nach den paar Wochen), dann muss ich wohl schleunigst zusehen, dass mein Konto nicht in der Konkursmasse untergeht. :D Ein Scherz, den ich mir jetzt nicht verkneifen konnte. Wie gesagt, im nächsten Beitrag definiere ich mal die konstruktiven Ziele, Voraussetzungen und weiteren Wege zum Thema wie ich sie mir vorstelle.

      Gruß

      Trader Gerhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „GerhardS“ ()

      loo schrieb:

      Erinnert mich irgendwie an Raumschiff Enterprise. :D
      Hatte das Vergnügen das Dingens (Sol-3) bei meinem alten Arbeitgeber längere Zeit zu "fliegen". :) Für mich gibt es auf dem Markt nichts besseres. Leider sind dafür, je nach "Ausstattung" und "Zubehör", gleich mal mehrere TSD EURO Leasingrate im Monat fällig. :( Da muss man selbst als NCM ein paar Kilo auf die Waage bringen und viele dicke Pullis stricken. Aber in unserem Fall wäre es wohl vergleichbar damit, dass man mit einem Ferrari zum Aldi einkaufen fährt. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tex Holdem“ ()

      Hm, ob der Firmensitz in LUX schon ausreicht, um TOP zu sein? Für Steuerflüchtlinge vielleicht interessant, aber in doppelter Hinsicht gefährlich;
      1. der größte Neider und Anschwärzer ist garantiert dein Nachbar, jedenfalls in D
      2. erst einmal müssen Gewinne erwirtschaftet werden, welches unter solchen Umständen erschwert wird

      Und Verriss sicher, selten wird dieser aber so genau dokumentiert, wer hat diesen also zu verantworten, ein Kunde der nur die Versprechungen der Hochglanz HP einfordert oder der Anbieter? Man sollte nicht immer das Opfer zum Täter machen (in unserer Gesellschaft aber üblich).

      PS: Das ist nur meine persönliche Meinung, jeder darf seine eigene haben, um Anfeindungen direkt vorzubeugen ;)

      Einspruch, Euer Ehren! WHS ist TOP

      Dieser zunehmende Verriss von WHS ist aus meiner persönlichen Sicht absolut kontraproduktiv: WHS ist NICHT die bevorzugte Heavy-Trader-Scalping-Lösung, sondern doch primär eine LUX-Lösung und um dies einigermassen pannenfrei (hähähä Herr Steinbrück) durchzuziehen, ist im Zeitalter der Merkelschen gefühlten Steuersenkungen nunmal JTrader in einer URALT-Version optimal.

      Wer solche fiskalgeographischen Parameter nicht hat, ist doch bei einem US-Billigbroker (inkl. Investoxx - wenns denn sein muss) besser aufgehoben.

      Ausserdem sind wir doch hier kein Blogindexregister. Die laufende Erwähnung des Tagebuchs - bei nur ein/zweimaliger URL- sollte ausreichen.

      Also bitte zurück zum ThreadThema.

      MFG

      Cerberus24

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cerberus24“ ()

      Die Firma WHS sollte doch einfach mal die Wahrheit auf ihrer HP schreiben:

      Software a la IQ-Trader / J-Trader (Patsystems) ist für Nicht-Profis und X_Trader (TradingTechnologies) wird von Profis genutzt.

      US Broker formulieren das so: "The J-Trader by Patsystems is one of the most widely used trading platforms in the market."

      Also keine Rede von "Profi-Nutzern", sondern eher von "breiten Massen" (Lies: "Retail Customer").

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      @ GerhardS

      Habe Deine spannende Geschichte in Deinem Blog verfolgt. Dort hast Du bis ins kleinste Detail aufgezeigt, mit was für einem "Laden" Du es zu tun hast. So kann sich jeder selbst ein Bild machen, ob dieser Anbieter der Broker seines Vertrauens ist oder werden soll.

      Solltest Du jedoch dort Kunde bleiben, so wirst Du sicher gute Gründe dafür haben, denn Du wägst immer alle Vor- und Nachteile in Deinen Entscheidungen sorgfältig ab, so zumindest mein Eindruck. Wäre sicher interessant zu erfahren, was Dich dazu bewegt dort Kunde zu bleiben, ist nicht ein Mindestmaß an "Vertrauensverhältnis" in einer Geschäftsbeziehung unbedingt erforderlich, oder liegt die Meßlatte so tief?
      Hallo Gerhard!

      Eine Funkuhr an deinem PC wird das Problem nur teilweise lösen. Denn selbst mit Funkuhr vertraust du darauf, dass die Ticks ohne Zeitverzögerung abgeschickt werden und auch ohne Zeitverzögerung bei dir ankommen. Denn das ist es, was die Software anhand der PC-Uhr verwertet. Kommt der Tick 2-3 Sekunden nach seiner Generierung an der Börse erst an, wird er mitunter doch der falschen Kerze zugeordnet.
      Warum wechselst du nicht den Broker? Da scheinen mit ja bereits Broker mit "Screenshot-Charts" die bessere Alternative zu sein.

      MfG
      DickT
      Es ist sehr sehr spät geworden und ich habe meine letzten Kräfte aufgeboten, nach einem Arbeitstag, den ich heute trotz Sonntag zu absolvieren hatte, noch den allerletzten Eintrag im

      Trading Tagebuch

      zu Ende zu bringen.

      Es ist wie gewohnt sehr lang :D , aber dafür sehr aufschlussreich. Zu diesem Thema ist damit dann Schluss in meinem Trading Tagebuch. Mehr wird dazu auch nicht zu sagen notwendig sein. Ich bin es unter anderem auch dem User fuzba schuldig, der schon seit dem 9.9. auf die Auflösung wartet.

      Trader Gerhard
      Bei Patsystems und deren Vertriebspartnern (= Broker/FCM) ist es seit Jahren üblich, dass man immer nur die folgende Art von Mitteilung erhält, sinngemäss:

      "Das Problem liegt an: Ihrer Internetverbindung / Ihrem PC / Ihrem OS, ...

      ... aber nicht an der ganz supertollen Software von der Firma Patsystems."

      P.S.:

      Der PATS Datenfeed von Man Financial ("FCM") ist noch relativ gut im Vergleich zu denen
      anderer Futures Broker. Für den Broker RCG Rosenthal Collins Group ("FCM") gilt offenbar:

      elitetrader.com/vb/showthread.php?threadid=100527

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      Hi Brabus,

      schon mal Nemo gesehen ? Was da die Haie für Emotionen gezeigt haben, da war mein Schockzustand vom 20. August harmlos dagegen. Die "Haiin" kam übrigens zu mir. Nimms locker, ich komm schon klar. Wenn ich den Ausweg gefunden habe aus dem jetzigen Zustand meiner Technik oder eine neue Technik, wirds wieder interessanter im Tagebuch, und da bin ich zäh wie Nemo, der am Ende doch siegte. 8)
      man man gerhard mein vetter sagt die börse sei ein haifischbecken und wenn du darin überleben willst mußt du selber ein hai sein oder verdammt gut schwimmen können.nach allem was du hier ablieferst kannst du nicht schwimmen und wirst es auch wahrscheinlich nicht lernen.hast du schon mal einen hai gesehen der heulend zu seiner haiin rennt und sich in die haiflossen nehmen und trösten lässt wenn er zum wiederholten mal aus versehen einen alten verrosteten anker verschlungen hat?