Trading-PC

      @ ogu: Da war ich im Irrtum, der Stromzähler ist keine Netzwerksgrenze, allerdings wird der Traffic verschlüsselt.



      Ist der Stromzähler eine natürliche Grenze des dLAN® Netzes? Kann mein Nachbar in mein Netzwerk eindringen?


      Nur in wenigen Fällen dämpft der Stromzähler das Signal so stark. Wir empfehlen daher aus Sicherheitsgründen in jedem Fall die Verwendung der geräteinternen Verschlüsselung! Sie wird durch die Eingabe eines vom Auslieferungszustand abweichenden Passwortes oder durch einen Verschlüsselungsknopf aktiviert.




      Quelle: devolo.de/consumer/faq-s-allge…orten-zu-dlan.html?l=de#2

      Purri schrieb:

      Goso: hasst du getestet, wie gross in etwa der Leistungsverlust (Latenz/Bandbreite) gegenüber einem herkömmlichen kabel-gebundenem Netzwerk ausfällt? Wenn das einigermassen funktioniert, werde ich mir das auch zulegen. Hältst du die Lösung prinzipiell für Trading-geeignet?



      Ich nutze die DLAN Geschichte nicht zum Traden, in meinem Büro gibt es Kabelkanäle, da ist die Verlegung von Netzwerkskabeln kein Thema, speziell weil die TDO und damit das Modem und der Router im Nebenraum stehen.

      Alle anderen PC's, WLAN APs usw. im Haus sind in der Zwischenzeit aber mit DLAN ans Netz gebunden, habe soeben ein paar Pings auf den eigenen Router gemacht, hier die Werte.

      Testgeräte: Devolo dLAN AVPlus ( Der Unterschied zwischen Plus und "Normal" ist der, bei Plus ist ein Netzfilter eingebaut und ausserdem hat das Teil eine Steckdose, somit kann man da gleich den PC oder die Mehrfachsteckdose anschliessen, vom Betrieb an Steckdosenleisten rät der Hersteller ab)

      1. PC über Netzwerkskabel an 1 Gbit Switch weiter über Netzwerkskabel an Router



      C:\Users\goso>ping 192.168.1.1

      Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
      Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=254
      Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=254
      Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=254
      Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=254

      Ping-Statistik für 192.168.1.1:
      Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
      Ca. Zeitangaben in Millisek.:
      Minimum = 1ms, Maximum = 1ms, Mittelwert = 1ms

      C:\Users\goso>


      2. PC über DLAN an 1 Gbit Switch weiter über Netzwerkskabel an Router




      C:\Users\bastl>ping 192.168.1.1

      Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
      Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=254
      Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=254
      Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=254
      Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=254

      Ping-Statistik für 192.168.1.1:
      Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
      Ca. Zeitangaben in Millisek.:
      Minimum = 1ms, Maximum = 2ms, Mittelwert = 2ms

      C:\Users\bastl>

      Wie zu sehen kann man den Latenzzeitunterschied abhaken.

      Die Datenübertragungsrate der Produktbeschreibung ist allerdings eher theoretisch, die real erzielbare Transferrate hängt von mehreren Komponenten ab, ist aber speziell für einen Internetanschluss mehr als schnell genug.
      @hintman

      ja stimmt, der thread heisst anders....danke, dass du das regelst.
      und schreibt doch mal kurz was zu deinem see - wie war es, wie er beschrieben wurde, immer noch klar etc.......kurz als boardmail. der see hat sich echt super angehoert.
      eehh, natuerlich wenn du zeit und lust hast ;)
      beim bierchen sozusagen :D

      @goso

      super und schon mal vielen dank - wenn es der zaehler waere, waere es fuer die eine super loesung (da sie wlan und all dem "zeug" nicht so recht trauen - keine sorge, keiner tradet von denen).
      hatten ihnen schon mal wlan "angeboten", da ein freund station/drucker im keller hat und all seine 3 kinder einen stick in den jeweiligen zimmern/rechnern und dies ohne probleme funktioniert. das war ihnen aber zu unsicher - keine "indoor" .


      gruss

      ogu
      Diskutiert das einfach aus hier, ich verschiebe das dann schon an die geeignetste Stelle.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Soweit ich das jetzt im Kopf habe ist der Stormzähler sozusagen die Firewall, d.h. es funktioniert nur an den Steckdosen, die sich hinter einem Zähler befinden, muss aber noch kurz in die Dokumentation schauen, Antwort erfolgt dann auch in einem der Trading PC Threads (da gibt es nämlich lustigerweise 2 davon)

      goso schrieb:

      @ retep: Ich war in Bezug auf DLAN auch äusserst skeptisch, aber ich hab das dann einfach mal ausprobiert, das funktioniert tadellos, selbst wenn sich die Steckdosen in unterschiedlichen Stromkreisen befinden, auch dann, wenn verschiedene Leiter der Hauszuleitung involviert sind funktioniert das Zeug ohne Phasenüberbrückung.


      @goso
      wie funzt das - wird der gesamtstromkreis a la zaehler gesehen oder gesamt des hauses?
      weist du/hast du ahnung, wie das in einem haus mit mehreren wohnungen ist?
      spez frage. eltern und ein freund wohnen in einem haus zusammen. eltern eg, freund dachgeschoss, alles 1 stromzaehler/abrechnung - dazwischen liegt mietwohnung im 1. og, anderer/seperater stromzaehler

      danke fuer die hilfe

      gruss

      ogu

      Hintman schrieb:

      retep schrieb:

      Aber aber Hintman........

      Trader sollten auf grösstmögliche technische Ausfallsicherheit bedacht sein. Und dazu gehört das "Spielzeug" WLAN ganz sicher nicht.
      DLAN habe ich auch schon ins Auge gefasst. Mal schauen beim nächsten Upgrade.....
      Moment: ich habe immer ein Zweitsystem zur Hand. In die beschriebene prekäre Lage kam ich nur, weil ich nicht GEMERKT habe, dass überhaupt ein kurzer Verbindungsabbruch vorlag. So unvorbereitet bin ich auch als EOD-Trader nicht ;)


      Ah ok, als EOD Trader kannst du die bytes sogar noch aufschreiben und per Kurier versenden.....

      @goso
      Ist vermerkt.
      Würde und Sein - sind allen gemein

      retep schrieb:

      Aber aber Hintman........

      Trader sollten auf grösstmögliche technische Ausfallsicherheit bedacht sein. Und dazu gehört das "Spielzeug" WLAN ganz sicher nicht.
      DLAN habe ich auch schon ins Auge gefasst. Mal schauen beim nächsten Upgrade.....
      Moment: ich habe immer ein Zweitsystem zur Hand. In die beschriebene prekäre Lage kam ich nur, weil ich nicht GEMERKT habe, dass überhaupt ein kurzer Verbindungsabbruch vorlag. So unvorbereitet bin ich auch als EOD-Trader nicht ;)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @ retep: Ich war in Bezug auf DLAN auch äusserst skeptisch, aber ich hab das dann einfach mal ausprobiert, das funktioniert tadellos, selbst wenn sich die Steckdosen in unterschiedlichen Stromkreisen befinden, auch dann, wenn verschiedene Leiter der Hauszuleitung involviert sind funktioniert das Zeug ohne Phasenüberbrückung.

      goso schrieb:

      Hintman schrieb:

      Hatte Verbindungsprobleme durch mein WLAN,


      Ich habe es dir schon mindestens ein Mal geschrieben, WLAN ist ein nettes Spielzeug, aber zum Traden ungeeignet.



      Aber aber Hintman........

      Trader sollten auf grösstmögliche technische Ausfallsicherheit bedacht sein. Und dazu gehört das "Spielzeug" WLAN ganz sicher nicht.
      DLAN habe ich auch schon ins Auge gefasst. Mal schauen beim nächsten Upgrade.....
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Jo eh, aber die Faulheit des EOD-Traders ist grenzenlos ;)
      Merci, habs mal auf die Einkaufliste gesetzt.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Hintman schrieb:

      Hatte Verbindungsprobleme durch mein WLAN,


      Ich habe es dir schon mindestens ein Mal geschrieben, WLAN ist ein nettes Spielzeug, aber zum Traden ungeeignet. Wenn du kein Netzwerkkabel verlegen kannst oder willst, dann nimm DLAN, ich habe DEVOLO Teile im Haus, funktioniert einwandfrei, und wenn es wirklich nur dazu dient den Rechner mit dem Router zu verbinden, dann kannst du die absoluten Billigteilenehmen, der Starterkit (2 Stk) kostet irgendwas bei EUR 25