Quartalszahlen der kommenden Woche

      Honeywell/J.P.MorganChase /United Techn.

      Honeywell kann in Q1 Analysten übertreffen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Technologiekonzern Honeywell hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $295 Mio bzw 34 cents je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr 30 cents je Aktie erreicht worden sind. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 30 cent je Aktie. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 14% auf $6,2 Mrd, was wiederum über den Prognosen von $5,7 Mrd liegt.

      Honeywell notieren zur Zeit in Frankfurt mit einem Minus von 0,86% auf 28,70 Euro

      -----------------------------------------------------------------------------------------------
      J.P.MorganChase liegt über den Schätzungen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Die Großbank J.P.MorganChase hat im ersten Quartal aufgrund eines starken Investmentgeschäfts $1,93 Mrd bzw 92 cent je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr $1,4 Mrd bzw 69 cent je Aktie erreicht worden sind. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 86 cent je Aktie.

      J.P.MorganChase legen vorbörslich knapp 1% auf 38,85 USD zu.

      -----------------------------------------------------------------------------------------------
      United Techn. erfüllt Prognosen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      United Technologies hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $579 Mio bzw $1,14 je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr $1 je Aktie erreicht worden sind. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von $1,12 cent je Aktie. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 29% auf $8,6 Mrd, was in etwa im Rahmen der Analystenschätzungen liegt.

      United Technologies notieren vorbörslich unverändert bei 87,48 USD
      Coca Cola übertrifft Prognosen in Q1
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)


      Der Getränkehersteller Coca Cola hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $1,13 Mio bzw 46 cent je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr 34 cent je Aktie erreicht worden sind. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 43 cent je Aktie. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 13% auf $5,08 Mrd, was wiederum über den Prognosen von $4,89 Mrd liegt.

      Coca Cola schlossen am Vortag an der NYSE mit einem Minus von 1,36% auf 52,28 USD

      Citigroup Dividende

      Citigroup zahlt 0,40 USD Quartalsdividende
      NEW YORK (Dow Jones-VWD)--Der Board der Citigroup Inc, New York, hat die Zahlung einer regulären Quartalsdividende von 0,40 USD je Stammaktie beschlossen. Sie werde am 28. Mai an die am 3. Mai registrierten Aktionäre ausbezahlt, teilte die Gesellschaft am Dienstag mit.
      Dow Jones Newswires/20.4.2004/mi/bb
      Tabelle: General Motors Corp - 1. Quartal 2004

      1. Quartal (31.3.) 2004 2003
      Umsatz (Mrd) 47,779 47,146
      Erg aus fortgeführtem
      Geschäft (Mrd) 1,280 1,537
      Nettoergebnis (Mrd) 1,280 1,483
      Erg/Aktie
      - aus fortgef Geschäft 2,25 2,74
      - netto 2,25 2,71*

      - Alle Angaben in USD.
      - Bei den dilutierten Angaben sind neben der Zahl der
      umlaufenden Aktien auch die ausübbaren Optionen,
      Wandelschuldverschreibungen, Vorzugsaktien und
      ähnliche Instrumente einbezogen.
      * Enthält einen Gewinn von 505 Mio USD oder 0,90 USD
      je Aktie aus dem Verkauf der GM Defense.


      Dow Jones Newswires/20.4.2004/mi/bb

      GM: Automotive-Ergebnis steigt in Q1 um 12% auf 611 Mio USD
      DETROIT (Dow Jones-VWD)--Die General Motors Corp (GM), Detroit, hat das Ergebnis in der Sparte Automotive trotz geringerer Produktionsniveaus in Nordamerika und Europa im 1. Quartal insgesamt um 12% auf 611 (546) Mio USD gesteigert. In Nordamerika sank das operative Ergebnis in diesem Bereich um 18% auf 451 (548) Mio USD. Der Konzern führt den Rückgang vor allem auf den harten Preiswettbewerb, geringe Produktion und anhaltend hohe Kosten für die Gesundheitsvorsorge von rund 1,5 Mrd USD vor Steuern zurück.

      In Europa sei der Verlust in der Automobilsparte auf 116 (65) Mio USD gestiegen. Auch hier habe sich der Preisdruck auf das Ergebnis ausgewirkt, hieß es. Zudem schmälerten die Kosten für die Einführung des neuen Opel Astra das Ergebnis. Dank guter Verkäufe in China und Australien legte das Ergebnis in der Region Asien/Pazifik auf 275 (75) Mio USD zu.
      Dow Jones Newswires/20.4.2004/mi/bb

      Wells Fargo

      Wells Fargo steigert Gewinn im ersten Quartal


      Dienstag, 20. April 2004 14:38
      Die amerikanische Bankgesellschaft Wells Fargo & Co. konnte den Gewinn im ersten Quartal aufgrund der hohen Nachfrage nach Konsumentenkrediten sowie der deutlichen Verringerung fauler Kredite um 18 Prozent steigern.
      Die fünftgrößte Bankgesellschaft in den USA erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Nettogewinn von 1,77 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,03 Dollar, nachdem im Vorjahresquartal ein Nettogewinn von 1,49 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 0,88 Dollar erzielt werden konnte. Analysten hatten im Vorfeld einen Nettogewinn von durchschnittlich 0,97 Dollar je Aktie erwartet.
      Der Konzerumsatz konnte gegenüber dem Vorjahresquartal um 7 Prozent auf 7,15 Mrd. Dollar zulegen. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Konzernumsatz von durchschnittlich 7,32 Mrd. Dollar gerechnet.
      Für das zweite Quartal gehen Analysten von einem EPS in Höhe von 1,01 Dollar sowie einem Konzernumsatz von 7,48 Mrd. Dollar aus.
      Die Aktie von Wells Fargo notiert im vorbörslichen Handel an der NYSE aktuell mit einem Minus von 0,36 Prozent bei 55,71 Dollar.
      Autor: finanzen.net - -msp-
      Bank One steigert Gewinn im ersten Quartal


      Dienstag, 20. April 2004 14:21
      Die amerikanische Bankgesellschaft Bank One Corp. meldete am Dienstag aufgrund des starken Privatkundengeschäfts sowie einer Verringerung der faulen Kredite einen Gewinnanstieg im ersten Quartal.
      Das Kreditinstitut, das von der Bankgesellschaft J.P. Morgan Chase & Co. übernommen wird, erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen Nettogewinn von 1,2 Mrd. Dollar bzw. ein EPS von 1,09 Dollar je Aktie, nachdem im Vorjahresquartal ein Nettogewinn von 818 Mio. Dollar bzw. ein EPS von 0,71 Dollar erzielt werden konnte. Analysten hatten im Vorfeld einen Nettogewinn von durchschnittlich 0,81 Dollar je Aktie erwartet.
      Der Konzernumsatz konnte gegenüber dem Vorjahresquartal (3,98 Mrd. Dollar) auf 4,61 Mrd. Dollar gesteigert werden. Analysten hatten im Vorfeld einen Konzernumsatz von durchschnittlich 4,62 Mrd. Dollar prognostiziert.
      Für das zweite Quartal gehen Analysten von einem EPS in Höhe von durchschnittlich 0,84 Dollar je Aktie sowie einem Konzernumsatz von 4,75 Mrd. Dollar aus.
      Die Aktie von Bank One notierte zuletzt an der NYSE bei 51,56 Dollar.
      Autor: finanzen.net - -msp-

      General Motors

      General Motors sieht Erg/Aktie vor ao 04 bei 7,00 USD
      DETROIT (Dow Jones-VWD)--Die General Motors Corp (GM), Detroit, hat die Prognose für das Ergebnis je Aktie vor Sonderposten in diesem Jahr auf 7,00 USD nach oben korrigiert. Bisher sei ein Ergebnis je Aktie zwischen 6,00 und 6,50 USD erwartet worden, teilte das Unternehmen am Dienstag bei Vorlage des Erstquartalsergebnisses mit. Dies bezeichnete GM als einen weiteren Schritt in Richtung der angestrebten Prognose zur Mitte des Jahrzehnts von einem Ergebnis je Aktie von 10 USD. Für das 2. Quartal prognostiziert der Automobilhersteller ein Ergebnis je Aktie vor ao Posten zwischen 2,00 und 2,25 USD.
      Dow Jones Newswires/12/20.4.2004/chr/mi

      Sprint Corporation/EarthLink

      Sprint: Mobilfunkverluste eingegrenzt
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der amerikanische Telekomkonzern Sprint Corporation hat heute das Zahlenwerk für das abgelaufene Quartal veröffentlicht. Im Festnetzbereich wurde dabei ein Plus von adjustierten 17 Cents pro Aktie gegenüber 10 Cents im Vorjahr erwirtschaftet, was die Analystenerwartungen um 2 Cents pro Titel übertraf. Im Mobilfunkbereich fiel währenddessen ein Verlust von 8 Cents pro Aktie. Die Analysten hatten allerdings mit 9 Cents pro Aktie gerechnet. Die Umsätze legten dagegen um 16 Prozent auf 3,44 Milliarden Dollar zu.

      Insgesamt erwirtschaftete Sprint einen Gewinn von 222 Millionen Dollar. Im Vorjahr lag dieser aufgrund von Einmaleffekten bei 1,67 Milliarden Dollar. Die Umsätze stiegen um 6 Prozent auf 6,71 Milliarden Dollar. Die Schätzung für das Umsatzwachstum im Gesamtjahr wurde dementsprechend von 2 bis 3 auf 3 bis 4 Prozent angehoben.



      EarthLink: Zahlen lassen hoffen
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der amerikanische Internet-Anbieter EarthLink hat seinen Quartalsverlust deutlich verringern können. Er sank im ersten Quartal von 65,7 Millionen Dollar im Vorjahr auf 11,8 Millionen Dollar oder 7 Cents pro Aktie. Ohne Sonderbelastungen, wie dem Ausstieg aus dem Betrieb einiger Call Center, wäre ein Gewinn von 11 Cents pro Aktie erwirtschaftet worden. Am Markt waren hier laut Reuters Research lediglich 8 Cents erwartet worden. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen nun einen Netto-Gewinn zwischen 54 und 80 Millionen Dollar.

      Die Umsätze hatten sich von 353 auf 351 Millionen Dollar verringert. Allerdings erhöhte sich die Zahl der zahlenden Nutzer um 283.000 auf 5,3 Millionen. Im Gesamtjahr will man nun bis zu 550.000 neue Kunden hinzugewinnen. Der erwartete Jahresumsatz wurde zwischen 1,41 und 1,44 Milliarden Dollar angesiedelt.

      Die EarthLink-Aktie kann sich in den USA im vorbörslichen Handel um 3,3 Prozent auf 9,39 Dollar verbessern.

      Altira / Pfizer

      Tabelle: Altria Group Inc - 1. Quartal 2004

      1. Quartal (31.3.) 2004 2003
      Umsatz (Mrd) 21,839 19,371
      Nettoergebnis (Mrd) 2,194 2,186
      dil Erg/Aktie 1,07 1,07
      dil Erg/Aktie vor ao 1,16 k.A.
      PROGNOSE 1,13

      - Alle Angaben in USD.
      - Bei den dilutierten Angaben sind neben der Zahl der
      umlaufenden Aktien auch die ausübbaren Optionen,
      Wandelschuldverschreibungen, Vorzugsaktien und
      ähnliche Instrumente einbezogen.
      - Die Angaben zur PROGNOSE beziehen sich auf das
      bereinigte Ergebnis je Aktie ohne Sonderposten
      und basieren auf einer Umfrage unter mindestens drei
      Analysten durch First Call.
      - k.A. keine Angabe.

      Dow Jones Newswires/12/20.4.2004/mi/jhe

      Altria bestätigt Ergebnisprognose für 2004
      NEW YORK (Dow Jones-VWD)--Die Altria Group Inc, New York, hat ihre Prognosen für 2004 bekräftigt. Bei Vorlage der Zahlen für das 1. Quartal am Dienstag wiederholte der Konzern, das Ergebnis je Aktie werde in einer Spanne von 4,57 bis 4,67 USD liegen. Darin seien Kosten von 0,23 USD im Zusammenhang mit der im Januar angekündigten Neuordnung der Tochter Kraft Foods Inc sowie weitere Einmalbelastungen enthalten. Mögliche Kosten im Zusammenhang mit dem mit der Europäischen Kommission erörterten Tabakabkommen seien nicht berücksichtigt.
      Dow Jones Newswires/12/20.4.2004/mi/jhe


      -----------------------------------------------------------------------------------------------

      Tabelle: Pfizer Inc - Umsatz nach Medikamenten Q1 2004

      1. Quartal (31.3.) 2004 2003
      KONZERNUMSATZ (Mrd) 12,487 8,506
      - Lipitor (Mrd) 2,497 2,099
      - Norvasc (Mrd) 1,141 0,983
      - Zoloft (Mrd) 0,810 9,758
      - Neurontin (Mrd) 0,696 0,624
      - Celebrex (Mrd) 0,769 0,028
      - Zithromax (Mrd) 0,466 0,549
      - Viagra (Mrd) 0,416 0,475

      - Alle Angaben in USD.

      Dow Jones Newswires/12/20.4.2004/chr/jhe

      Pfizer bekräftigt Prognosen für Umsatz und ber Erg 2004
      NEW YORK (Dow Jones-VWD)--Die Pfizer Inc, New York, hält an ihren Erwartungen an das Gesamtjahr 2004 fest. Das Umsatzziel laute unverändert 54 Mrd USD, schreibt CFO David Shedlarz in der Mitteilung des Unternehmens zu den Erstquartalszahlen vom Dienstag. Das bereinigte Ergebnis werde voraussichtlich bei 16,3 Mrd USD liegen, das bereinigte dilutierte Ergebnis je Aktie bei 2,13 USD. Pfizer verfüge über eine solide Ausgangsbasis für weiteres Wachstum.
      Dow Jones Newswires/20.4.2004/cn/mi
      Lucent: Zahlen besser als erwartet
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      Der Telekommunikationsausrüster Lucent Technologies hat im abgelaufenen 2. Quartal einen Nettogewinn von 68 Millionen Dollar oder 2 Cents pro Aktie erzielt. Ohne Einmaleffekte wie Unkosten für Optionsrechte und Steuergutschriften ergab sich ein Gewinn von 3 Cents pro Aktie, was einen Cents oberhalb der Erwartungen des Marktes lag. Im Vorjahr war noch ein Verlust von 553 Millionen Dollar angefallen.

      Die Umsätze schrumpften dagegen um drei Prozent auf 2,19 Milliarden Dollar; gegenüber dem Vorjahresquartal war hier ein Rückgang um 9 Prozent zu verzeichnen.

      Die Börsianer nehmen das Zahlenwerk Lucents aktuell gut auf. Die Titel verbesserten sich in Frankfurt um 2,53 Prozent auf 3,65 Euro; in den USA liegt die Aktie vorbörslich 4,51 Prozent im Plus bei 4,40 Dollar.
      EMC: Geschäft läuft lt. UBS besser als erwartet

      Analysten der UBS haben in einer am Dienstag erschienenen Researchmitteilung ihr Rating für den Storage-Software und -Hardware-Anbieter EMC von „Neutral“ auf „Kaufen“ erhöht. Nachdem der Kurs des Datenlagerungs-Spezialisten seit dem Zwischenhoch um 20% zurückgekommen sei, könnte die Aktie auf dem aktuellen Niveau im Vorfeld des für den 20. Mai anberaumten Analysten-Meetings auf eine Unterstützung treffen. Aus dem organischen Wachstum und den jüngsten Akquisitionen entwickle sich der Umsatz bisher zudem besser als erwartet, so die UBS. Pro Prozentpunkt, den die Margen gesteigert werden können, würde der Gewinn je Aktie pro Jahr um 2 cents steigen.

      Die EMC Aktie schloss am Montag 0.64% im Plus bei $12.63.

      Checkpoint Software

      Check Point Software meldet Gewinnrückgang

      Der US-Software-Hersteller Check Point Software Technologies erlitt im ersten Quartal aufgrund höherer Forschung- & Entwicklung Kosten im Zusammenhang mit der Akquisition von Zone Labs einen Gewinnrückgang einstecken. Der Sicherheits-Software-Entwickler präsentiert einen Gewinn von $41.9 Millionen oder 16 cents je Aktie nach 24 cents im Vorjahr. Vor Einmaleffekten lag das EPS bei 25 cents, während 23 cents erwartet wurden. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich von $104.8 auf $116.1 Millionen, wobei Analysten mit $113.75 Millionen gerechnet hatten.

      Die Aktie schloss am Montag bei $21.94.

      Powerwave Technlogies und S&P 500

      Änderungen im S&P 500 Index

      Standard & Poor´s, die Gestalter des US-Standardindex S&P 500, werden den Mobilfunkkonzern Sprint PCS und den Versicherer John Hancock Financial Services aus dem Index streichen. In die frei werdenden Stellen sollen der Pharmakonzern Mylan Laboratories und der Energiekonzern Valero Energy kommen, hieß es am späten Montagabend in den USA.

      Mobilfunk-Ausrüster enttäuscht beim Umsatz

      Der Mobilfunk-Infrastruktur-Anbieter Powerwave Technologies verlor nachbörslich um ein halbes Prozent auf 7.38 Dollar, nachdem das Unternehmen beim Umsatz enttäuschte.

      Grund seien geringere Auftragsvolumina in Europa und Nordamerika sowie die im ersten Quartal traditionell niedrigeren OEM-Umsätze. Der Verlust im abgelaufenen Quartal lag bei $3.3 Millionen oder 5 cents je Aktie nach $10.6 Millionen oder 16 cents je Aktie Verlust im Vorjahr. Der Umsatz wuchs auf $63.2 Millionen, nach $52.2 Millionen im Jahr zuvor. Erwartet wurde ein Umsatz von $69 Millionen.

      JDA Software

      Software-Gruppe überrascht positiv
      (©GodmodeTrader - godmode-trader.de)

      JDA Software haben ohne Einmal-Effekte im ersten Quartal 3 Millionen Dollar oder 7 Cents pro Aktie verdient und damit die Erwartungen des Marktes übertroffen. Laut Thomson First Call hatten die Analysten lediglich mit einem Gewinn von 5 Cents pro Aktie gerechnet. Inklusive Einmal-Aufwendungen fiel allerdings ein Verlust von 2 Cents pro Aktie an. Im Vorjahreszeitraum lag dieser noch bei 8 Cents pro Aktie. Die Umsätze waren um 34 Prozent auf 55,2 Millionen Dollar geklettert; die Umsätze mit Software-Lizenzen stiegen sogar um 89 Prozent auf 14,6 Millionen Dollar.

      Die Aktie verbesserte sich heute im regulären Handel um 3,89 Prozent und liegt nach Zahlen nachbörslich weitere 1,65 Prozent im Plus bei 16 Dollar.

      General Motors

      Ausblick: Quartalszahlen bei General Motors


      Montag, 19. April 2004 21:54
      Am Dienstag wird der Automobilkonzern General Motors Corp. (GM) seine Ergebnisse für das abgelaufene Quartal veröffentlichen.
      Die Analysten prognostizieren für diesen Zeitraum im Durchschnitt einen Gewinn je Aktie von 1,79 Dollar. Im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres lag der Gewinn bei 1,81 Dollar je Aktie.
      Beim Umsatz gehen die Analysten von 38,96 Mrd. Dollar aus. Dieser Wert entspricht einem Rückgang von 19,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
      Die Aktie gibt 0,22 Prozent auf 46,07 Dollar ab.
      Autor: finanzen.net - -ms-

      Sierra Wireless

      Sierra Wireless trotz guter Zahlen im Minus

      Trotz starker Quartalszahlen tendieren die Aktien des Kommunikations-Infrastruktur-Anbieters Sierra Wireless vorbörslich im Minus. Das Unternehmen übertraf mit einem Gewinn je Aktie von 18 cents die Analystenerwartungen um 5 cents. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um 97.2% auf $41.6 Millionen, erwartet wurden $41.1 Millionen. Im zweiten Quartal rechnet das Unternehmen mit einem EPS von 15-16 cents, während bisher mindestens 16 cents erwartet wurden. Der Umsatz soll zwischen $48-$50 Millionen liegen, erwartet wurden lediglich $44 Millionen. Die Aktie verliert vorbörslich um 6.31% auf $39.50.
      Wachovia legt gutes Q1 hin

      Der Finanzkonzern Wachovia hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $1,25 Mrd bzw 94 cent je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr $1,02 Mrd bzw 76 cent je Aktie erreicht worden sind. Abzüglich von Sondereffekten hat Wachovia $1,3 Mrd bzw 0,98 cent je Aktie verdient. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten waren bei einem Gewinn von 90 cent je Aktie gelegen. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 22% auf $5,68 Mrd. Hier hatten Analysten $5,50 Mrd. Dollar erwartet.

      Die Aktien von Wachovia gewinnen im vorbörslichen Handel an der NYSE über 1% auf 45,4 USD
      3M erhöht Gewinnprognosen für 2004

      Der Mischkonzern 3M hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $722 Mio bzw 90 cent je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr 63 cent je Aktie erreicht worden sind. Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 87 cent je Aktie. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um 14% auf $4,94 Mrd, was wiederum über den Prognosen von $4,82 Mrd liegt. 3M erhöht für 2004 die ursprüngliche Prognose von $3,52 bis $3,62 auf $3,6 und $3,7 je Aktie. Für das zweite Quartal werden zwischen 94 und 96 cent je Aktie erwartet. Hier lagen die Analystenschätzungen bei 91 cent Aktie.

      Die Akien von 3M notieren vorbörslich rund 1% höher bei 84,64 USD.
      Gewinnanstieg bei Lexmark

      Der Drucker-Hersteller Lexmark hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von $121 Mio bzw 91 cent je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahr $94,6 Mio bzw 73 cent je Aktie erreicht worden sind. Die Analystenerwartungen wurden damit um 4 cent je Aktie übertroffen. Die Erlöse stiegen gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 13% auf $1,26 Mrd. Für das zweite Quartal werden zwischen 88 und 98 cent je Aktie erwartet. Hier liegen die Analystenschätzungen bei 90 cent je Aktie.

      Die Aktien von Lexmark notieren vorbörslich an der NYSE unverändert bei 83,86 USD
      Umsatzwachstum bei Cisco erwartet

      UBS stufen Cisco Systems unverändert mit "kaufen" und Kursziel 30 USD ein. Die Analysten verweisen darauf, dass sich das April-Quartal am oberen Ende der Umsatzprognosen bewege. Auch im Februar und März dürfte eine gute Nachfrage bei Cisco bestanden haben. Ein Umsatzzuwachs von 3% sei daher wahrscheinlich. Es werde weiters mit einem positiven Ausblick auf das Juli-Quartal gerechnet. Cisco könnte dabei ein Umsatzwachstum von 4% in Aussicht stellen.