Plauder-Thread rund ums Trading

      Britische Regierung arbeitet angeblich an Notfallplänen für BP

      Die britische Regierung bereite sich auf einen Zusammenbruch des angeschlagenen Energiekonzerns vor.


      Vertreter des Wirtschafts- und des Finanzministeriums führten Gespräche über die Zukunft des Ölmultis und schmiedeten Notfallpläne, berichtete die britische Zeitung «Times». Die Regierung stelle sich auf «alle Eventualitäten» ein, heisst es in der Dienstagsausgabe unter Berufung auf mit den Beratungen Vertraute.
      Quelle: BZ
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Interessantes Interview zum Thema "Tiefseeölförderung"

      BP wird sehr wahrscheinlich pleitegehen - Öl-Experte Jeff Rubin

      Über die Zukunft der Offshore-Bohrungen wird weder die US-Regierung noch der Supreme Court entscheiden, sondern der Markt. BP hat bereits mehr als 50 Prozent seines Werts verloren, die Firma wird sehr wahrscheinlich pleitegehen oder übernommen werden. Werden andere Firmen wie Shell oder Exxon ihre Bohrungen dann noch weiterführen? Wahrscheinlich nicht. Die Katastrophe ist vergleichbar mit dem Three-Mile-Island-Unfall in den USA 1979 (Unfall in einem Kernkraftwerk, Anm.): Danach war es unmöglich, Atomkraftwerke in den USA zu finanzieren oder zu versichern.

      Könnte das das Ende der Tiefseeölproduktion sein?
      Ja, die Kosten-Nutzen-Rechnung stimmt nicht mehr. Wenn ein Bohrloch leckt und es eine Ölpest gibt - und das können Firmen nicht ausschliessen - sind sie nachher pleite.

      Was passiert, wenn kein Tiefseeöl mehr gefördert wird?
      Wir müssen heute immer mehr Öl finden, nur um weiterhin gleich viel verbrauchen zu können. Das einfach zu fördernde Öl, das drei, vier Dollar pro Barrel kostet, geht aus. Derzeit ersetzen wir es mit Tiefseeöl, das mindestens 60 Dollar pro Barrel kostet. Wenn wir die Tiefseeförderung abdrehen, sind wir abhängig von Teersand - und dann kostet ein Barrel eine dreistellige Summe.
      ...
      Wann rechnen Sie mit dreistelligen Ölpreisen?
      Nächstes Jahr, wenn die Weltwirtschaft weiter wächst. Wenn wir nicht die Art ändern, wie unsere Wirtschaft organisiert ist, wird sich die Grenze der Ölförderung sehr schnell in die Grenze des BIP verwandeln.
      ...
      Würde und Sein - sind allen gemein
      @ Rasputin,
      wenn du mit dem Smartphone viel Schreiben möchtest, dann würde ich dir zu einem Modell mit Qwertz-Tastatur raten. Darüber hinaus kannst du das Gerät dann auch als Router nutzen und so mit deinem Laptop ins Netz.
      Ich selbst warte auf das Motorola Milestone 2, soll drei mal schneller wie das HTC sein. :thumbup:
      Hat jemand ein HTC? Und sich damit schon rumgespielt.
      Theoretisch müßte man RBS mit Windows mobile funktionieren.

      Hab ein HTC HD2. MT mobile funktioniert trotz kapazitivem (wie iPhone, kein druckempfindliches Display, daher auch kein Eingabestift) Display sehr gut... die Oanda/RBS-Software läuft aber nicht auf dem Teil. Da gibs unterschiedlich Spezifikationen von Java. Nur mit recht hohen Aufwand bekommt man das zum laufen. Performance wird aber nicht so toll sein...
      ich raube, also bin ich....
      Will mir nun auch ein Netbook zulegen weniger zum Traden, eher für Urlaub, Wochenendtrips und die "Hausecken" :P , hat PT sehr schön beschrieben. Es sollte auch draußen gut zu gebrauchen sein, also mit einem Bildschirm, der nicht so sonnen-/lichtempfindlich ist. Welches kann man aktuell uneingeschränkt empfehlen, oder mit welchem kann man nichts falsch machen?
      Danke Leute! :thumbup:

      Hat jemand ein HTC? Und sich damit schon rumgespielt.
      Theoretisch müßte man RBS mit Windows mobile funktionieren.

      Mich würde aber eher das Desire mit Android interessieren, wäre Interessant ob man RBS dort zum Laufen bringt.

      Laut RBS basteln sie ja an einer mobilen Version.
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.

      mobile trading

      mobile trading?

      Habe heute einen Cabletrade Short eingeloggt und mußte dann zur Kontrolle zum Arzt,
      als ich weggefahren bin war er genau bei 0 als ich zurück gekommen bin wurde er ausgestoppt.
      Dazwischen war der Trade über +40Pips im Plus und mein Target @ 50 wurde natürlich sehr
      knapp nicht ausgelöst

      Folgende Frage nun:
      Nutz irgendjemand "mobile Trading" über Smartphones oder EEE Pc´s?

      Mir klar dass ich den Trade vorher einfach schließen hätte können, aber das CRV war so schön.
      Man kann es auch unter "Pech" abstempeln, aber ein Werkzeug zum Checken der Kurse werde
      ich mir vl schon zulegen. Das hätte ich mit diesem Trade leicht schon verdient.
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.
      Ich präzisiere meine Aussage etwas auf die hochindustrialisierten Gebiete dieser Welt. Natürlich werden die BRIC's nicht morgen früh an uns vorbei ziehen. Aber das Ausbildungsniveau steigt stetig und wenn sie Infra bauen ist das natürlich das modernste das man z.Z. haben kann. Und das wird sich (1-2 Generationen) auswirken. Mit Sicherheit.

      Das Problem der Amis heisst Reagen. Sie dachten jetzt geht's durch die Decke, mit Verzögerung ist das Gegenteil eingetreten.
      Würde und Sein - sind allen gemein

      retep schrieb:

      Auch wenn jetzt der eine oder andere schmunzelt. Europa steht für mich in den nächsten 20-30 Jahren (noch) besser da als USA. Mit Ausnahme der Atom- und Autoproduzenten, die einfach die Zukunft nicht sehen wollen, steht Europa weit besser gerüstet da als irgend eine andere Gegend auf dem Globus.
      2. Jetzt sind wir schon 2.

      Die Masse setzt auf die Schwellenländer. Die Masse liegt aber bekanntlich meist falsch. Es wird voneinander abgeschrieben und schnell gilt eine These als unverrückbarer Fakt. Habe das an anderer Stelle schon geschrieben, wer eine realistische Sichtweise auf diese Frage erlangen will, der reise in die angeblich führenden Wirtschaftsmächte von morgen und bewege sich auch abseits der Touristenpfade, dann kehrt schnell Ernüchterung ein und eine ganz andere Sichtweise gegenüber dem dem Untergang geweihten Europa.

      Natürlich hat Europa Probleme, wirklich? Bei der Deutschen Bank nennt man die Peanuts. ;)