FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Neu

      FOMO heißt der Schrecken der Trader.

      Während ich an der Mosel aufgrund Hochwasser 2 Tage nicht aus dem Haus konnte und auch sonst kaum Sonne gesehen habe fiel mir zum FOMO einiges ein.

      Lasst Euch am Wochenende überraschen.



      Beim Daytrading, insbesondere auf schnelllebigen Märkten wie dem DAX, kann der psychologische Faktor FOMO (Fear of Missing Out – die Angst, etwas zu verpassen) oft negative Auswirkungen auf das Handelsverhalten haben, wie zum Beispiel das zu frühe Schließen von profitablen Positionen. Lassen Sie uns tiefer in die Thematik eintauchen, wie FOMO zu diesem spezifischen Problem führen kann und welche Strategien es gibt, um es zu verwalten.
      FOMO und das zu frühe Schließen von Gewinnen
      FOMO kann aus mehreren Gründen dazu führen, dass Händler profitable Trades vorzeitig beenden:
      1. Angst vor dem Verlust unrealisierter Gewinne: Wenn Händler von FOMO getrieben werden, könnten sie befürchten, dass der Markt sich umkehrt und ihre aktuellen Gewinne zunichtemacht. Diese Angst kann sie dazu veranlassen, eine Position beim ersten Anzeichen von Profit zu schließen, anstatt auf ihr geplantes Ziel zu warten.
      2. Überreaktion auf kleinere Marktschwankungen: Händler, die FOMO erleben, sind möglicherweise überempfindlich gegenüber kleinen Marktbewegungen gegen ihre Positionen. Diese Empfindlichkeit kann sie eher dazu bringen, Trades frühzeitig zu beenden und so größere potenzielle Gewinne zu verpassen.
      3. Vergleiche mit anderen Händlern: Manchmal schließen Händler Gewinne kurz, weil sie sehen oder hören, wie andere kleine Gewinne sichern. Dieser soziale Vergleich, verstärkt durch FOMO, kann Händler unter Druck setzen, die Handlungen anderer nachzuahmen, unabhängig von ihren eigenen Handelsplänen.
      Strategien zur Verwaltung von FOMO und zur Vermeidung des vorzeitigen Schließens von Gewinnen
      1. Vordefinierte Ausstiegsstrategien: Legen Sie klare Ausstiegskriterien fest, bevor Sie einen Trade eingehen. Dies umfasst sowohl einen Stop-Loss zur Begrenzung von Verlusten als auch ein Gewinnziel, um Gewinne zu realisieren. Halten Sie sich an diese Ebenen, es sei denn, grundlegende Änderungen der Marktbedingungen rechtfertigen eine Anpassung der Strategie.
      2. Einsatz von dynamischen Stop-Loss-Orders (Trailing Stops): Ein dynamischer Stop-Loss-Auftrag, der sich mit dem Marktpreis in die Richtung des Trades bewegt. Dies ermöglicht es, Gewinne zu sichern und gleichzeitig der Position Raum zum Wachsen zu geben, was hilft, den Impuls zu mindern, zu früh auszusteigen.
      3. Training zur emotionalen Disziplin: Üben Sie regelmäßig Techniken zur emotionalen Disziplin, wie Meditation, Atemübungen oder jede Methode, die dabei hilft, Ruhe zu bewahren und die Auswirkungen emotionaler Entscheidungen auf den Handel zu reduzieren.
      4. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Risikotoleranz: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Risikotoleranz, da diese sich basierend auf den allgemeinen Marktbedingungen, persönlichen finanziellen Veränderungen oder vergangenen Handelserfahrungen ändern kann. Passen Sie Ihren Handelsansatz entsprechend an, um Ihrem Komfortniveau mit Risiken gerecht zu werden, was den Drang reduzieren kann, profitable Trades vorzeitig zu beenden.
      5. Begrenzung der Exposition gegenüber hyperaktiven Handelsumgebungen: Umgebungen (wie bestimmte Online-Foren oder Daytrading-Chatrooms), die schnellen Handel fördern, können FOMO erhöhen. Begrenzen Sie die Zeit, die Sie in diesen Umgebungen verbringen, um sich mehr auf Ihre eigene Analyse und Strategie zu konzentrieren.
      6. Stufenweise Gewinnmitnahme: Erwägen Sie, Gewinne schrittweise zu sichern. Sie könnten zum Beispiel die Hälfte Ihrer Position beim ersten Gewinnziel schließen und dann Ihren Stop-Loss bei der verbleibenden Position auf den Break-Even-Punkt anpassen, was dem Trade Raum gibt zu laufen, ohne Ihr anfängliches Kapital zu riskieren.
      Durch die Integration dieser Strategien können Händler den psychologischen Druck, der durch FOMO entsteht, besser managen und ihre Fähigkeit verbessern, Gewinne voll auslaufen zu lassen, was besser mit ihren gesamten Handelszielen und -strategien übereinstimmt.

      Neu

      Tagesanalyse
      Der Kurs eröffnete um 8.00h mit Doppe-Gap und man hatte sofort den Eindruck einer Übertreibung nach oben.
      Ein Doppel-Gap wird erst ab 9:00h gehandelt.
      Der Kurs stieg bis zur ersten Zone Short und eine Position wurde nach dem Alarm eröffnet und wiederum mit 30 Punkten glattgestellt.

      Die Korrektur bis zum Schlusskurs vom Freitag um 22:00h war ein willkommener Einstieg Long.Am Morgen konnte daher ein Gewinn von 80 Punkten erzielt werden.

      Der Handel am Nachmittag begann mit dem Setup 4 Short und es konnten zweimal 30 Punkte erwirtschaftet werden. Am Nachmittag kann auch mit Teilgewinnen, Wiederauffüllung der Position, Teilgewinnen…. gehandelt werden.Nachdem der Kurs wiederum den Schlusskurs vom Freitag um 22:00h erreichte notierte der DOW tief im Verlust und der Setup 3 durfte nicht gehandelt werden.
      Bilder
      • 3.6.24 Close.jpg

        184,63 kB, 1.208×731, 13 mal angesehen
      • 3.6.24 PRT 3.jpg

        81,1 kB, 1.172×387, 12 mal angesehen

      Neu

      homerundbart schrieb:

      Werner F schrieb:

      Hallo zusammen Dax gerade über 1% im Plus

      Hallo Werner, gabs da nicht mal eine Regel das dann keine shorts mehr gehandelt werden?


      Ja kein Handel wenn +1% oder -1% Kein Handel am Nachmittag, wenn zum Zeitpunkt einer möglichen Positionseröffnung der VDAX-NEW über 30 notiert oder unabhängig davon wenn der FDAX oder/und die DOWFutures (DJIA FUT) über oder unter -/+ 1% notieren!Ausgenommen Early und Late Reversals, Setup 5.

      Neu

      Guten Morgen
      Doppel Gap
      Weltweit alle CFDs im Plus.
      Schließung oder Fortsetzung ?
      9h abwarten.
      Nach einer Positionseröffnung werden die Zonen angepasst.
      Bilder
      • 3.6.24 PRT.jpg

        158,99 kB, 1.153×698, 41 mal angesehen
      • 3.6.24 Open.jpg

        192,18 kB, 1.345×801, 34 mal angesehen

      Neu

      Tagesanalyse

      Zügige Gewinne am Morgen von der ersten Zone Long.
      Mit der Veröffentlichung des USA- PCE-Preisindex um 14.30h folgte der DAX der Preisentwicklung des DOW.
      Während der letzten 30 Minuten legten die CFDs mit geringstem Umsatz 100 Punkte zu.
      Wer am Nachmittag handelte, konnte mit den Setups 4 Short und Long gute Gewinne erzielen. (gepunktete Pfeile)
      Bilder
      • 31.5.24 Close.jpg

        240,12 kB, 1.212×757, 143 mal angesehen