FDAX-TRADING-STRATEGIE

      thomask schrieb:

      Magico schrieb:

      GeorgM schrieb:

      Guten späten Abend
      ist zwar schon eine Weile her als Du das hier geschrieben hast.
      Lust hätte ich auf jeden Fall. Zeit ist leider aufgrund meines Jobs unter Tags nicht so viel vorhanden. .
      Nachdem ich aber gerne programmiere habe ich mir den Handel automatisiert (mittlerweile läuft das produktiv seit 1 Jahr) und lasse schon einige Sachen laufen. Abends schaue ich mir dann die Trades an und optimiere den Code. Es wird noch 3 - 4 Wochen dauern, bis ich mir sicher bin, dass alle Regel richtig implementiert sind. Dann werde ich aber die FDax Strategie mit Echtgeld handeln.
      Grüße,
      Florian

      Hast du das für den Metatrader programmiert?
      Grüße
      Thomas


      Nein, habe ich nicht. Ich habe zu Meta-Trader keinen Zugang gefunden.
      Bei mir zu Hause läuft ein Raspberry, der auf .NET Basis C# Applikationen ausführt.
      Ich habe die Berechnungen und Plazieren der Trades selber gemacht.

      Magico schrieb:

      GeorgM schrieb:

      Guten späten Abend
      ist zwar schon eine Weile her als Du das hier geschrieben hast.
      Lust hätte ich auf jeden Fall. Zeit ist leider aufgrund meines Jobs unter Tags nicht so viel vorhanden. .
      Nachdem ich aber gerne programmiere habe ich mir den Handel automatisiert (mittlerweile läuft das produktiv seit 1 Jahr) und lasse schon einige Sachen laufen. Abends schaue ich mir dann die Trades an und optimiere den Code. Es wird noch 3 - 4 Wochen dauern, bis ich mir sicher bin, dass alle Regel richtig implementiert sind. Dann werde ich aber die FDax Strategie mit Echtgeld handeln.
      Grüße,
      Florian

      Hast du das für den Metatrader programmiert?
      Grüße
      Thomas

      GeorgM schrieb:

      Guten späten Abend

      Trading ist ein lebenslanges Lernen.

      Ich werde Morgen eine bessere Sichtweite der Systematik für die FDAX-TRADING-STRATEGIE darlegen. Diese führt dann auch zu einigen Verbesserung des Strategie Textes.

      Wer Lust und Zeit hat kann sich an folgendem Projekt beteiligen:

      Day Trading zum Aufbau eines realistischen Einkommens.

      Gehandelt wird gemäß der FDAX-TRADING-STRATEGIE. Am Anfang ist der Einsatz aggressiver als in der Folgezeit. Der angesetzte Gewinn kann nur durch bereits geübte Trader mit guter Kenntnis der Strategie erreicht werden. Neulinge müssen sich gut in die Strategie einlesen, händisch die letzten 12 Monate überprüfen und 3 Monate mit einer Demoversion handeln. Ich bin bereit seriösen Teilnehmer unentgeltlich zu helfen um das Ziel zu erreichen.

      Dieser Handel sollte nur mit einem CFD Broker mit Renommee erfolgen. Spread für CFDs auf den DAX von höchstens 2 Punkten in der Haupthandelszeit, und zwar ohne Erhöhung bei erhöhter Volatilität, ständige Orderausführung und Zulassung von gleichzeitiger Short und Long Positionen. Auf Anfrage kann ich einen derartigen Broker empfehlen.

      Psychologie. Der Umgang mit Verlusten ist die größte Hemmschwelle/ Verunsicherung für den Trader. Mit erhöhten Positionen wird normalerweise der Stress erhöht, weil das Ergebnis auf der Plattform sichtbar ist. Daher erfolgt der Handel am Anfang mit geringster Stückzahl und wird dann alle zwei Monate zur Gewöhnung erhöht. Mit der Zeit wird der Trader auch sicherer in der Orderausführung: Open-Take Profit-Stopp Loss.

      Handelszeit: Morgens 3 Stunden, nachmittags 3 Stunden Der Handel am Morgen verlangt das Studium der Vorbörse ab 7.30h Nachmittgas Handel ab 14:45 Für Positionseröffnungen werden Alarme und Stopp Buy/Sell Orders gesetzt, so dass eine ständige Beobachtung des Kursverlaufs nicht notwendig ist. Ideal für Trader die auch andere Tätigkeiten zum Beispiel Home-Office ausführe. Der Handel mit Smartphone wird nicht empfohlen.

      Ein ständiger Mehrwert wird durch Erhöhung der Positionen nach Gewinn erreicht. Der realistische Anstieg der Kapitalkurve kann in 12 Monaten wie folgt aussehen.

      Einsatz Anfangskapital 1.500€ Handel mit insgesamt 0,5 + 1CFD Margin ca. 1.050€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 30€ (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 600€Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 2.700€

      Es erfolgt eine Erhöhung auf 1 + 2 CFDs Margin ca. 2100€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 50€ (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 1.000€Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 4.700€

      Es erfolgt eine Erhöhung auf 1,5 + 3 CFDs Margin ca. 3150€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 70€ (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 1.400€Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 7.500€

      Es erfolgt eine Erhöhung auf 2 + 4 CFDs Margin ca. 4200€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 90 € (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 1.800€. Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 11.100 €

      Es erfolgt eine Erhöhung auf 3+ 6 CFDs Margin ca. 6300€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 110 € (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 2.200€Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 15.500€

      Es erfolgt eine Erhöhung auf 4+ 8 CFDs Margin ca. 8.400€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 140 € (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 2.800€. Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 21100€€

      Die Anzahl der CFDs wird nie in voller Höhe für eine Position eingesetzt. Beispiel am Anfang:0,5 CFD für die erste und 1CFD für die zweite Aktivitätszone. Nach Erhöhung der Positionen proportional abnehmend. Dies auch aus Psychologischen Gründen.

      Money und Risiko -Management Das Verlust-Management findet auf zwei Ebenen statt.

      1.Intraday durch festgelegten Verlust Stopp 35 Punkte unter und über der zweiten Aktionszone. Weiterhin durch drei Aktionstopps, siehe Risiko Management, und durch Einschränkungen zum Beispiel keine neue Eröffnung von Positionen zwischen 13:00h und 14:45h.

      2. Im übergeordneten Zeitrahmen Gewinnabsicherung durch das Money Management. Positionserhöhungen erfolgen nach einer positiven Kapitalkurve in Etappen. Positionskürzung nach einem Rücksetzer. Sobald der Verlust die Hälfte der letzten Erhöhungsebene erreicht wird die Positionsgröße um zwei Stufen zurückversetzt. Durch das Intraday Regelwerk mit Positionseröffnungen, Gewinnmitnahmen und Verlustbegrenzung ist ein Rahmen gesteckt. Der positive Erwartungswert oder Profitfaktor kann von einem interessierten Betrachter mittels eines händischen Backtest gründlich und exakt ermittelt werden.

      Kein Handel: Wenn VDAX über 35 notiert.


      GeorgM schrieb:

      Wer Lust und Zeit hat kann sich an folgendem Projekt beteiligen:


      Hallo Georg,

      ist zwar schon eine Weile her als Du das hier geschrieben hast.
      Lust hätte ich auf jeden Fall. Zeit ist leider aufgrund meines Jobs unter Tags nicht so viel vorhanden. .
      Nachdem ich aber gerne programmiere habe ich mir den Handel automatisiert (mittlerweile läuft das produktiv seit 1 Jahr) und lasse schon einige Sachen laufen. Abends schaue ich mir dann die Trades an und optimiere den Code. Es wird noch 3 - 4 Wochen dauern, bis ich mir sicher bin, dass alle Regel richtig implementiert sind. Dann werde ich aber die FDax Strategie mit Echtgeld handeln.

      Kann man sich unter den Rahmenbedingungen beteiligen?
      Oder ist es vielleicht schon zu spät?

      Grüße,
      Florian
      Hallo Magico,

      ich habe den Tradingplan für den Nachmittag ergänzt, wenn man nicht handelt nach Regelwerk und das man den DOW Future als "Taktgeber" mit einbezieht!

      candletalk.de/attachment/27064-tradingplan-nachmittag-pdf/

      Betreffend der Range-Erweiterung genau im Regelwerk von Georg nachlesen.
      Ich persönlich unterscheide zwischen der "flexiblen", regulären Range-Erweiterung und der "fixen/festen" Range-Erweiterung.
      Ein Beispiel für die reguläre Range-Erweiterung siehst du als Dateianhang vom Freitag und diese kommt am meisten vor, das heißt, die minimum Intraday-Handelsspannen werden überschritten entsprechend dem Regelwerk und man zeichnet diese am Hoch und Tief ein (8h bis 14:30h) und darauf die Zonen anhand der aktuellen Zonenlänge (hier 50 P).
      Aber was passiert, wenn die minimum Intraday Handelsspanne als Vorgabe nicht erreicht wurde, weil eine enge Range am Vormittag? Dann musst du im Regelwerk nachschauen und je nach VDAX-Wert, die "fixe" Range einzeichnen von 100 P, 125 P oder 150 P ausgehend vom Hoch, Tief gegenüber, da habe ich auch ein Beispiel angehangen vom 03.02.2022.
      Bilder
      • 24.04.2022 Range Erweiterung.png

        104,61 kB, 1.682×936, 73 mal angesehen
      • 03.02.22 RE mein Beispiel.png

        48,38 kB, 1.013×1.045, 71 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mkoeln172“ ()

      Hallo Georg,
      Hallo Michael,

      einer von Euch hat mich auf den Nachmittagshandel hingewiesen.
      Welches Setup hätte man da am Freitag handeln können?
      In dem Bild habe ich mal die Range-Erweiterung eingezeichnet. Die schwarze Linie war das Vormittagstief.
      In der Range-Erweiterung ziehe ich dann wieder Zonen nach unten anhand des Vormittagsabstandes von 50 Pkt richtig?
      Das wären die zwei gelben Linien dann.

      Mit Müh und Not wäre die zweite Zone handelbar gewesen. Etwas anderes hätte ich nach dem Regelwerk nicht erkennen können.

      Oder hätte da noch ein Setup vorgelegen, was ich nicht gesehen habe?


      Grüße,
      Florian
      Bilder
      • dax2204.png

        39,71 kB, 1.289×784, 101 mal angesehen
      Guten Morgen Georg,

      danke dir sehr für die Info zur Seitwärtskonsolidierung und Wide Gap, ich hab mir das nochmal notiert und Screenshots gemacht mit Notizen und stimmt ja :wacko:, nach dem ersten Anstieg und nach mehreren Kerzen (4 bis 6 Kerzen) seitwärts einfach glatt stellen.
      Ich muss mehr auf den DOW Future achten, gestern war dieser ungefähr 0,5% im Plus morgens und da weiß man schon wie die Richtung bzw. Tendenz sein könnte für den Tag und man vorsichtiger mit Shorteinstiegen ist, zumal der Kurs gestern dann gut gestiegen ist, dann
      seitwärts konsolidiert als Pause und weiter nach oben verlaufen.

      LG
      Michael
      Hallo Michael

      Seitwärts Konsolidierung auf Zeit (SK) Eine Konsolidierung auf Zeit ist eine Seitwärtsbewegung und findet gewöhnlich am Tagestief-hoch mit sich abwechselnden 15M Kerzen über einen Zeitraum von 60-90 Minuten statt. Danach ist davon auszugehen, dass sich der Tagestrend in gleicher Richtung fortsetzt und eine noch offene Position wird glatt gestellt.

      Bezüglich Wide Gap auf DOW Future achten!!!
      Bilder
      • Close 21.4.22.png

        43,73 kB, 1.152×919, 87 mal angesehen
      Hallo zusammen,

      der Kurs ist heute morgen zügig durch die 1. Zone und es ist kein Einstieg erfolgt und ich hatte eine Zonenanpassung angewendet, aber knapp ausgestoppt worden.

      PS: Wäre es nach Regeln möglich gewesen, also wie im Chart zu sehen, zuerst ein Einstieg nach einer UKK, nach einer Zonenanpassung, Einstieg ist Zone 1, Kurs läuft zügig Richtung (neuer) Zone 2, hier statt
      eine Verdopplung der Kontrakte an Zone 2, das man eine "Stopp Anpassung" zusätzlich ausführt? Nicht einfach :)
      Bilder
      • 21.04.22 Zonenanpassung.png

        61,41 kB, 2.065×585, 94 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mkoeln172“ ()

      Analyse

      Morgens (vorbörslich) betrachten wir die Index-CFD-Futures, und wenn sie gut im Plus sind, wissen wir in etwa, wie die Preisentwicklung sein wird. Obwohl wir nie sicher sein können. Wenn er steigt, können wir die 25 Punkte unter der ersten Long-Zone ausnutzen.

      Wie wir aus dem Chart ersehen können, wurde die erste Short-Zone nicht ausgeführt. In der zweiten Zone ja. Da es sich um die erste Eröffnung einer Position handelt, wird sie zur ersten Zone und zur zweiten Zone 55 Punkte höher.

      Ich habe die Position auf ein Gewinnlimit von 40 Punkten gesetzt. Ich kann sie jederzeit nach eigenem Ermessen ändern.
      Bilder
      • RealTime.png

        39,77 kB, 685×475, 95 mal angesehen
      • nueva segunda zona.png

        26,8 kB, 996×913, 89 mal angesehen
      • Posicion 40 puntos limite.png

        21,22 kB, 1.400×345, 83 mal angesehen
      Guten Morgen Georg! :)

      ich würde dich gern zum Verständnis etwas zum Wide Gap fragen. Das Wide Gap wird ja vom Schlusskurs Vortag (SK grün) zur Eröffnung (EK rot) gehandelt, also Long, wenn der Kurs zum Schlusskurs runter fällt und dann steigt, um das Gap Reverse zu schliessen.
      Dazu muss der Kurs oft erst von 8 Uhr an runter zum Schlusskurs wandern und könnte man daher nicht auch diese Strecke von der Eröffnung zum Schlusskurs handeln?

      LG
      Michael