FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
-
Zusammenfassung Handelstag 23.06.25 – Day Trading DAX
Der Handel steht weiterhin unter dem Einfluss der geopolitischen Ereignisse in Israel und dem Iran.
Der Eröffnungskurs des German 40 um 8:00 Uhr notierte unter dem XETRA-Schlusskurs des DAX um 18:00 Uhr sowie unter dem CFD-Schlusskurs (German 40) um 22:00 Uhr des Vortages. Dadurch entstand ein Doppel-Gap.
Handel am Morgen
Regelbasiert wurde um 9:00 Uhr eine Long-Position oberhalb des Hochs der Kursbewegung zwischen 8:00 und 9:00 Uhr eröffnet und mit Gewinn geschlossen. Am Tageshoch wurde nach dem Auftreten einer Umkehrkerze eine Short-Position eröffnet, die ebenfalls mit Gewinn geschlossen wurde.
Marktereignis und Reaktion
Ein iranischer Raketenangriff auf eine US-Basis in Katar führte dazu, dass die Long-Position nach Setup 3 in den Verlust lief. Da der Angriff offenbar ohne größere Folgen blieb, drehte der US-Markt – insbesondere der Dow Jones – rasch nach oben. In der Folge konnte am Tagestief eine Long-Position gemäß Setup 4 eröffnet und mit hohem Gewinn geschlossen werden.
Fazit
Insgesamt ein profitabler Handelstag. Der Handel erforderte jedoch eine hohe Präsenz am Bildschirm sowie zeitnahe Entscheidungen. -
Gesundes Essen zum Aufbau der Energie.
Komplexe Kohlenhydrate,
• Vollkornprodukte (Haferflocken, Vollkornbrot, Quinoa)
• Süßkartoffeln, Hülsenfrüchte
→ Langsame Energieabgabe, kein Blutzucker-Crash
Hochwertige Proteine,
• Eier, Fisch, Hähnchen, Tofu, Hülsenfrüchte
→ Stabiler Blutzucker & Muskelkraft
Gesunde Fette,
• Nüsse, Avocados, Olivenöl, fetter Fisch (z. B. Lachs)
→ Langfristige Energie & Gehirnleistung
Vitamine & Mineralstoffe,
• Gemüse, Obst, Nüsse, Samen
→ Besonders wichtig: B-Vitamine, Eisen, Magnesium
Ausreichend Wasser,
• 1,5–2,5 Liter täglich
→ Schon 2% Dehydration mindert die Leistung
Vermeiden,
• Zuckerreiche Snacks, Weißmehl, Energy-Drinks
→ Schneller Crash nach kurzem Hoch
Extra-Tipp:
• Regelmäßig essen (alle 3–4 Stunden), um das Energielevel stabil zu halten.
Nachricht an #gäste -
-
-
-
-
-
Warum Trading-Psychologie ohne körperliches Energie-Management ins Leere läuft
In den Klassikern der Trading-Psychologie – insbesondere bei Mark Douglas oder Brett Steenbarger – wird mentale Disziplin umfassend analysiert: Emotionale Kontrolle, Denkfehler, Selbstvertrauen. Doch ein zentraler Aspekt fehlt fast vollständig: das körperliche Energie-Management als Grundlage mentaler Leistung.
Douglas ignoriert diesen Bereich weitgehend, Steenbarger streift ihn nur punktuell – etwa beim Thema Stress oder Tagesform. Dabei zeigt die moderne Neuro- und Leistungsforschung klar: Kognitive Kontrolle und emotionale Stabilität sind abhängig vom physischen Zustand.
Wer übermüdet, unterzuckert oder gestresst ist, verliert den Zugang zu rationalem Denken – genau dann, wenn der Markt Disziplin verlangt. Ohne Schlaf, Bewegung, Regeneration und stabile Ernährung hilft auch das beste Mindset-Training nur begrenzt.
Diese Lücke offenbart eine Schwäche vieler psychologischer Trading-Konzepte: Sie setzen mentale Stärke voraus, ohne die physiologischen Voraussetzungen dafür zu schaffen.
Ein starker Trader beginnt nicht im Kopf – sondern beim Körper. -
Ist Charttechnik Häresie?**
Als ich zum ersten Mal die dicken Wälzer von John J. Murphy durchblätterte – Technische Analyse der Finanzmärkte –, dachte ich: Das ist keine Anleitung, das ist Religion. Und als später noch Thomas Bulkowskis Enzyklopädie der Chartmuster dazukam, mit ihren akribisch katalogisierten Mustern und Wahrscheinlichkeiten, wurde mir klar: Für das, was ich im DAX-Daytrading suchte, war das hier keine Hilfe.
Ich rede nicht von Minutentrading im Sinne von Tickscalping – sondern vom strukturierten Intraday-Handel mit klar definierten Setups. Doch genau dafür wirkte Charttechnik oft zu schwerfällig, zu vage, zu „nachbuchstabiert“.
Was Kritiker sagen – und warum sie nicht ganz Unrecht habenWie auf deifin.de nachzulesen ist, DeiFin - Thema: Kritik der Charttechnik
wird der Charttechnik einiges vorgeworfen – und das teils zu Recht:
Die Vergangenheit bestimmt nicht die Zukunft: Technische Analyse basiert auf historischen Kursen. Aber wo ist der Beweis, dass sich Muster wirklich wiederholen?
Subjektivität: Ob etwas eine „Flagge“ oder ein „Kanal“ ist, hängt oft mehr vom Zeichner ab als vom Markt.
Pseudowissenschaft statt reproduzierbarer Methodik: Viele Regeln klingen plausibel, entziehen sich aber jeder harten Prüfung. Und: Was tun, wenn mehrere Muster gleichzeitig aktiv sind – mit entgegengesetzter Aussage?
Und doch: Ganz nutzlos ist Charttechnik nichtWenn man sie nicht als Dogma, sondern als visuelles Werkzeug versteht – zur Strukturierung eines Tages, zur Bestimmung von Unterstützungen, Widerständen, Bewegungserwartung –, dann kann sie im DAX-Daytrading sehr wohl hilfreich sein. Aber:
Nicht mit Bulkowskis Musterdatenbank
Nicht mit Murphys Intermarket-Theorie
Sondern mit pragmatischen Techniken wie:Opening Range
VWAP-Breakouts
Reaktionszonen an Vortagestiefs/-hochs
Preisbereiche, in denen Liquidität sichtbar ist
FazitCharttechnik ist keine Häresie – aber auch kein Evangelium. Wer sie dogmatisch überlädt, wird im Daytrading scheitern. Wer sie pragmatisch nutzt, um Struktur in die Kursbewegung zu bringen, bekommt ein solides Hilfsmittel – aber kein Orakel. -
-
-
-
-
[quote = 'GeorgM', 'https://www.candletalk.de/thread/3133-fdax-trading-strategie/?postID=208962#post208962']Ich must emphasize again and again.
Why patience is crucial in DAX day trading:
Not every move is your trade
The DAX makes a lot of fast movements, but not everyone is profitable. Patience helps you only act on the setups that match your plan.
Wait for confirmation
Many traders get in too early. Anyone who waits for a formation or signal to be confirmed often has significantly better chances.
Avoidance of overcontracting
Impatience often leads to the fact that you do too many trades – with poor opportunity-risk conditions.
Emotional control
Patience is a sign of emotional maturity. Those who stay calm when others act hectically often make better decisions.
Timing is everything
The DAX has certain times with high volatility (e.g. B. Opening at 9:00 a.m. or US market launch at 3:30 p.m.). Patience also means waiting for these times instead of acting „out of boredom “.
[10:58]
[/quote]
Stimme dir voll und ganz zu. Danke für alles. Ich würde dich gerne treffen. Vier Stunden Autofahrt nach Alicante. -
Ich muss immer wieder betonen.
Warum Geduld im DAX-Daytrading entscheidend ist:
Nicht jeder Move ist dein Trade
Der DAX macht viele schnelle Bewegungen, aber nicht jeder davon ist profitabel. Geduld hilft dir, nur die Setups zu handeln, die deinem Plan entsprechen.
Warten auf Bestätigung
Viele Trader steigen zu früh ein. Wer wartet, bis eine Formation oder ein Signal bestätigt ist, hat oft deutlich bessere Chancen.
Vermeidung von Overtrading
Ungeduld führt oft dazu, dass man zu viele Trades macht – mit schlechten Chancen-Risiko-Verhältnissen.
Emotionale Kontrolle
Geduld ist ein Zeichen emotionaler Reife. Wer ruhig bleibt, wenn andere hektisch handeln, trifft oft bessere Entscheidungen.
Timing ist alles
Beim DAX gibt es bestimmte Uhrzeiten mit hoher Volatilität (z. B. Eröffnung um 9:00 Uhr oder US-Marktstart um 15:30 Uhr). Geduld bedeutet auch, auf diese Zeiten zu warten, statt „aus Langeweile“ zu handeln.
[10:58]
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 21
21 Besucher