FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Aufgrund meiner jahrzehntelangen realen Erfahrungen im Weltwirtschafts- und Börsenhandel verstehe ich deren Zyklus. Mehr als Hinweis darauf und Beschreibung meiner Tätigkeiten wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
      Deal2win. Die Dauershort Strategie setzt zum Einstieg eine erhöhte Vola voraus. Am besten wird sie dann eingesetzt, wenn nach einem erneuten Allzeithoch der DAX weiterhin 1000-2000 Punkte klettert. Eine Korrektur von 1000 Punkte ist dann auf Zeit gesichert.

      Beste Grüße GeorgM
      Georg hatte schon 2012 ergänzend zur Fdax Strategie eine Langzeit short Strategie vorgestellt. Dieser bin auch ich gefolgt und zwar schon vor mehr als einem Jahr, somit im 4 stelligen Bereich. Mit mehr als 1 CFD. Als der Dax > 12000 war hatte ich oft gegrübelt was denn sein wird wenn er bis 18000 steigt ?! Sehr hohe Buchungsverluste, das ist korrekt. Man muss aber auch wissen, dass bei richtiger Anwendung täglich an den Zonen Long Gewinne entstehen. Somit steigt täglich der Kontostand bzw die Balance. Auf der anderen Seite schleppt man die hohen Verluste mit. Somit gehört höchster Aufmerksamkeit der Equity und nicht der Balance. Die Equity muss jeden Tag steigen, dann ist alles gut. Ich habe jetzt genau 1 Jahr warten müssen um die volle Ernte einzufahren. Seriös ist es also nicht wenn man nur einen Teil der Strategie kommentiert und den anderen Sachverhalt unter den Tisch kehrt.

      Dreister geht es ja kaum noch

      Das letzte Post von GeorgM ist vom 27.01.2015. Da zeigt ActiveTrades ein Close von 10.649 an. Zwischendurch haben wir aber noch die 12.436 gesehen, also sage und schreibe 14 % im Underlying mehr. Da hätte selbst ein nur ein Stück 1:1-CFD tradender Spielmatz 1.786 € Drawdown gehabt, was bei seriösem MM ein Konto im mittleren 5-stelligen Bereich erfordern würde, ganz davon abgesehen, dass so große Bewegungen viel entspanter mit Optionen oder Optionsscheinen getradet werden können.

      Wer keine Zeiten und keine SL angibt, liegt auf unendliche Zeit übrigens immer richtig, allerdings auch mit einem potentiell beliebig großen Drawdown. Bloß leider haben wir weder unendlich viel Zeit noch unendlich viel Geld das Realwerden solcher Hirngespinste der Beliebigkeit noch zu erleben.
      Correction Territory

      Nach meinem letzten Beitrag wurde dieser über 5000 Mal aufgerufen. Erlaube mir daher auf diesen Bezug zu nehmen:

      " 3. Mittelfristig wird Kurs erheblich unter 10500 fallen. Siehe mehrfach publizierter Langfristchart."

      Kurse bewegen sich in Zyklen und es war auszumachen, dass eine heftige Korrektur nicht von den Scharmützel mit Griechenland sondern von China ausgehen würde.

      War dort zum ersten Mal 1964 und zwar auf der Messe in Canton. Hatte im Berufsleben immer auch mit China zu tun. Export aber auch Import. Vor kurzem wurde mir vor einer deutsch/britischen Firma angedient für diese von ihr in eigener Fabrik in China gefertigten Industrieprodukte in Spanien ein Händlernetz aufzubauen. Bin voll dabei. Daher nur noch FDAX Positionshandel.

      Die vor zwei Jahren in Torrevieja erworbene Cafeteria ist leicht profitabel aber ohne großes Wachstumspotenzial. Haben daher angefangen Torten, Cupcakes.. .. auf Bestellung zu liefern und als Ziel erste Adresse in Spanien über Internetverkauf zu werden.

      Deal2win wird mich im Oktober besuchen und freue mich auf schöne Golfspiele. Beste Grüße GeorgM
      Hallo Horst.

      Die Realität hat und zurück und bekannte Chartmuster zeigen den Weg.
      1. Nach fulminantem Anstieg ist eine Korrektur überfällig
      2. Keine 15M Kerze schloss heute bis 9h über Eröffnung. Wir gehen Short und zwar in dieser Zone mit einem SL von 20 Punkten
      3. Mittelfristig wird Kurs erheblich unter 10500 fallen. Siehe mehrfach publizierter Langfristchart.

      Beste Grüße GeorgM
      Bilder
      • 27.1.15.png

        40,08 kB, 1.857×735, 503 mal angesehen
      Möchte aus Sicht der FDAX-TRADING-STRATEGIE die letzten Handelstage schildern. Suite logique !

      1. Do not fight the Fed noch die EZB ! Wiederholt in diesem thread dargelegt.

      2. 21.1.15 Draghi ist ein Meister der Kommunikation und lässt ein Tag vor der Sitzung durchsickern, dass monatlich 50 Milliarden Staatsanleihen gekauft würden.
      3. 22.1.15 Es galt den Markt positiv zu überraschen und es wurden 60 Milliarden verkündet.
      4. 26.1.15 Aufgrund der Wahl in Griechenland kam es heute Nacht zu einer Doppel-Gap die rasant geschlossen wurde.

      Es versteht sich von selbst, dass aufgrund der EZB-Entscheidung mit fallender Vola (VDAX) longpositionen gefragt waren.
      Details siehe eingefügte Charts. Beste Grüße GeorgM
      Bilder
      • 21.1. - 22.1.15.png

        64,36 kB, 1.857×735, 425 mal angesehen
      • 26.1.15.png

        63,9 kB, 1.857×735, 447 mal angesehen
      26. Januar

      genug ist genug, muss zum Sport

      Habe mal versucht den SL zu erklären. Wenn der Markt weiter steigt laufen die 2 zuletzt eröffneten Positionen in den TP. Dafür werden dann 2 neue eröffnet. Um 22 Uhr wird dann eine oder beide zuletzt eröffneten Positionen im Verlust sein, die dann geschlosssen werden. Die anderen noch nicht realisierten Positionen erhalten ein SL mit 10 Punkten im Gewinn. Nur ein riesiges Gap könnten die dann noch in den Verlust bringen.
      Wollte eigentlich zur Normalität zurückkehren, aber da die 1. und 2. AZ long nicht getroffen wurde, das Gap nach der Griechenwahl sehr schnell geschlossen wurde ging ich von einem weiteren Trendtag aus. Es blieb nur long übrig.
      Bilder
      • Georg_26jan.png

        89,87 kB, 1.598×769, 477 mal angesehen
      SL Statistik gibt es zumindest bei mir keine. Habe mal die letzten 3 Monate hier zurückgeblättert.
      Habe auch Verluste gepostet, so z.B. am 18. Nov, am 6.Nov an 3 AZ, 12.Dez Verlust, am 15. Dez war ich long, wäre man an 2 AZ short gegangen wäre ein Verlust aufgetreten.

      Es wurde in der Vergangenheit immer wieder Statistiken gefordert. Auch hier zu Anfang dieses Threads wurden Statistiken eingestellt.
      Ich meine bei der Fdax Strategie ziehen die üblichen Sachen wie Kelly Formel, Profit Factor oder CRV nicht. Man muss das Ergebnis aller Trades des Tages dazu zählen, auch die micro trades für schnelle Gewinnmitnahme, Verluste an 1. AZ Gewinne oder Verluste an 2. AZ, Gewinnausgleich durch Drehung an 2. AZ oder Gewinne durch Rangeerweiterung. Also wenn man jeden Tag das Gesamtergebnis als einen Trade nimmt könnte man sicher eine Statistik erstellen. Aber wer braucht das schon ? Ein Blick aufs Konto ist doch Aussagefähig. Wenn man was verkaufen will braucht man natürlich so etwas. Ein EA macht immer das gleiche. Ergebnisse sind vergleichbar und sogar backtest fähig. Georgs Strategie ist jedoch etwas komplexer und läßt individuellen Spielraum zu. Somit sind trotz Regelwerk die Ergebnisse verschiedener Trader nicht vergleichbar. Bei meinen Bildern wird jeder der die Regel kennt sicher etwas finden was nicht Regelkonform war. Im Nachhinein wohlgemerkt ! Ich habe nur dokumentiert wie ich an den einzelnen Tagen damit umgegangen bin, was nicht den Anspruch auf Richtigkeit der Anwendung des Authors bedeutet. Sicher ist Georg nicht mit allem einverstanden was ich gemacht habe. Da bin ich mir sicher. Mir hilft jedenfalls das Tradinggerüst, und es reicht wenn ich damit zufrieden bin. Meine Ergebnisse sind vollkommen unterschiedlich zu Georgs, trotz gleichem Papiers.
      Selbst eine Statistik wie ich sie oben beschrieben habe wäre auf Tagesbasis unterschiedlich und würde niemandem helfen. Es geht kein Weg daran vorbei sich zumindest mit einem Demokonto Vertrauen aufzubauen und seine eigene Statistik zu basteln.
      Ob das bei zumindest einem der drei Herren so empfehlenswert ist, wird sicher manch einer bezweifeln; man schaue mal da:
      captrader.com/de/produkte/managed-accounts/nextlevelcapital/
      Auf einer Veranstaltung im Oktober 2014 kamen von ihm recht markige Sprüche ("wenn dann [nach paar Minuten] 500$ auf der Uhr stehen..." zitiert sinngemäß aus dem Gedächtnis), die nicht so recht passen wollen zu den fürs Jahr 2014 (welches ja wg. Handelsbeginn Juni nur 7 Monate waren) erzielten negativen Gewinnen (neudeutsch ;) ). Angesichts der eher bedenklich stimmenden harten Fakten würde ich da selbst von einem Gratis-Seminar wohl eher abraten wollen.

      Aber zurück zum Thema SL: ist der erwähnte Zeitstop an Az 2 der einzige, den Du anwendest, und wie oft passiert das (Peilung über den Daumen wäre schon was, wenn keine Statistik greifbar ist.
      "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher

      pips schrieb:

      Ich kann mir gut vorstellen, dass sich außer mir auch noch andere die Frage stellen: "Wie hält er's mit SL?"


      Ganz einfach, es gab keinen SL an diesen 2 Tagen. Der Kaufdruck war einfach zu offensichtlich.
      Eigentlich wollte ich am Donnerstag alle Positinen um 22 Uhr glatt stellen. Das war mein SL. Gap Risiko war mir bewussst. Am Donnerstag lief eine Mittwochposition zunächst in den Verlust. Siehe Bild. Bin dann sogar auf niedrigerem Nivau mehrere trades mit kleinem TP eingegangen. Am Freitag sieht man, dass ein Trade der schon viel höher im Gewinn war um 22 Uhr am Freitag glatt gestellt wurde. Wegen der Griechenwahl habe ich diesmal keinen ins WE mitgenommen und den letzten aufgelöst.
      Mir ist klar, dass dies nicht reprozierbar ist und nur darauf beruhte, dass diese 2 Tage ein Sonderfall waren.
      Bei Georgs Fdax Strategie kommt dann der Zeitstopp an 2. AZ wieder ins Spiel.

      Wer aber wissen möchte wie man mit SL und Money Managment richtig umgeht der kann ja bei diesen 3 Herren
      tradechampion.de/
      ein Seminar buchen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „deal2win“ ()

      22. + 23. Januar

      Diesmal im Nachhinein, war Do und Fr so gestresst dass ich mich nach Feierabend sehnte.
      Beide Tage in einem Bild. EZB Sitzung hat mich bewogen die Fdax Regeln an diesen 2 Tagen auszusetzen.
      Es war ein Sonderfall. Wildes gezocke. Werde aber ab Montag wieder diszipliniert nach Regelwerk handeln.
      Es sei denn die Wahl in Griechenland bringt alles durcheinander.
      Bilder
      • Georg_23jan.png

        65,21 kB, 1.593×752, 410 mal angesehen
      Aufgrund einer speziellen Bitte nehme ich Bezug auf das derzeitige FDAX/DE30 Allzeithoch von 10272. Gemäß der VDAX NEW Notierung von 25.51, dieser Index wird anhand der Dax-Optionen berechnet, die am Terminmarkt gehandelt werden, liegt die theoretische Handelsspanne für die nächsten 30 Tage zwischen 10.700 und 9250 Punkten.

      Jedes Mal wenn der Dax ein neues Hoch an der 1000 und 500 Punkte-Linie markiert denke ich an Positionstrading und trade nach meiner Dauershort- Handelstrategie. Eine Shortposition wird bis zu mindest 500 Punkte nach unten gehalten. An speziellen Tagen wird diese mit einer Longposition neutralisiert. Nach einem erheblichen Intraday Dax Verlusttag wird nach einem von den DJIA FUT eingeleiteten Reversal neben der Shortposition eine größere Longposition eröffnet. Das gilt auch für eine doppelte Kurslücke nach oben. Gewöhnlich wird jedoch zum Schlusskurs eine noch bestehende Longposition glatt gestellt.

      Feierabend- Trader können auch eine Position ohne zuzügliches Intraday-Trading laufen lassen, müssen aber mit Zwischenverlusten rechnen die nach oben auch abgesichert werden können. Eingefügt Tageschart vom FDAX. Es ist zu erkennen, dass seit 2011, auch früher, nach jedem neuen 1000 Punkte- Hoch dieses eventuell erheblich unterschritten wurde. Weiterhin sehr zügig auch jedes neue Hoch an der 500 Zwischenmarke. Der ideale Einstieg wäre also bei 10500. Bin jedoch bereits seit Freitag zum close short weil ein erheblicher Disconnect zum DAX Schlusskurs vorliegt. Siehe Chart.

      Je höher der Index um zu größer die Wahrscheinlickeit einer Korrektur. Ansonsten löst ein Black Swan und andere Episoden wie fat finger immer einen heftigen Kursverfall aus. Korrekturen laufen immer schneller nach unten als das Markieren von neuen Hochs. Beste Grüße GeorgM
      Bilder
      • 16.1.15 Allzeithoch.png

        43,97 kB, 1.857×735, 393 mal angesehen
      • 18.1.15 1000 und 500 Punkte.png

        71,07 kB, 1.857×734, 390 mal angesehen
      Hallo Michael

      Gerne beantworte ich noch deine Frage. Korrelation DOW und FDAX werden ständig beobachtet und in den letzten Monaten haben wie wechselnde relative Stärken / Schwächen erlebt. Zur Zeit erheblich starker DAX gegenüber dem DOW. Bei ansteigender Volatilität ergeben sich Kursmuster die zu großem Nutzen der Strategie dienen. Als Beispiel betrachten wir die drei letzten Handelstage. Aufgrund der Entwicklung der DJIA FUT, nachmittags und über Nacht, hatten wir morgens mit Eröffnungskurs um 8h jeweils eine doppelte Kurslücke die alle im Laufe des Tages geschlossen wurden. Bestandteil der Strategie. Tagsüber wird auch die sich entwickelnde Korrelation aufmerksam überwacht. Heute z.B. um 16h war der Dow so la la und der DAX legte kräftig zu. Die Frage die sich stellte war: Was passiert wenn der DOW nun steigt? Logischerweise legt der DAX auch weiter zu! Hat er und zwar 170 Punkte. Siehe Charts von heute.

      Nachstehend noch ein Artikel den ich vor Jahren hier veröffentlichte:

      " Revers Intraday Pair Trading FDAX und DOW FUTURES . Für fortgeschrittene Trader der FDAX-TRADING-STRATEGIE .Folgender Artikel wurde im Zusammenhang meiner KonDiv Theorie und dem positiven Stop Loss vor einigen Jahren veröffentlicht.

      Über mittel-und kurzfristigen Zeiteinheiten sind zwischen dem FDAX und den DJIA FUT wechselseitig Divergenzen auszumachen die profitabel im Day Trading zur Absicherung oder auch als Handelsansatz kapitalisiert werden können. Zur Zeit erleben wir eine relative Stärke der DJIA FUT gegenüber dem FDAX. Konkret sind die DJIA FUT seit dem Jahrestief vom 9 August von 10445 bis zum heutigen Hoch von 11630 um 1185 Punkte = EUR 820 gestiegen während der FDAX nur 395 Punkte schaffte.

      Das klassische Pair Trading beruht auf der Annahme der Konvergenz zweier Finanzinstrumente meistens Aktien aus dem gleichen Sektor mit gewöhnlich enger Korrelation. Schwächt sich die Korrelation ab und eine Aktie hebt ab und die andere fällt dann wird die starke Aktie Short verkauft und die schwache Long gekauft. Eine Strategie für den mittleren/längeren Zeitrahmen.

      Abgeleitet von der KonDiv Absicherung wurde ein Handelsansatz kreiert der bei mittelfristig divergenter Entwicklung obiger Finanzinstrumente im Gegensatz zum klassischen Pair- Trading Stärke kauft und Schwäche verkauft.

      Wir haben alle schon sehr positive Erfahrungen mit der Absicherung KonDiv gesammelt aber auch festgestellt , dass zur optimalen Umsetzung das kurzfristige Börsenumfeld berücksichtigt werden muß. Es ist statistisch bewiesen, dass 80% der Verlusttrades daher rühren dass Einstiege in der falschen Richtung eröffnet wurden. Das trifft auch für KonDiv zu. Die Einsetzung der Absicherung wird im Strategie-Text gut beschrieben und verzichte hier auf Zitierungen. Widmen wir uns nun dem vom KonDiv abgeleiteten Intraday Pair-Trading DJIA FUT/FDAX. Grundsätzlich kann aus den Erfahrungen mit KonDiv Absicherungen gefolgert werden, dass ein simultaner, wertparitätischer Handel Long/Short oder invers mit FDAX/DJIA FUT (German30/US 30 ) ein noch viel besseres Ergebnis erzielt denn schließlich fällt der Spread von 20/30 Punkten zwischen Einstieg und eventueller Einstoppung zur Absicherung weg. Aufgrund der erweiterten Intraday Trading Range für DJIA FUT im Vergleich zum FDAX bleibt die Wertparität-Stückzahl bei einem Umrechnungskurs von 1,35-1,45 mit 1 zu 1 erhalten.

      Wichtigste Kriterien für das Pair-Trading DJIA FUT/FDAX sind:
      Korrelation FDAX/ DOW: Die relative Perfomance ist im kurzfristigen Rahmen schnell zu ermitteln. ( Tageschart )
      Trend: In der Regel steigt der Kurs bei anhaltender niedriger Vola und fällt mit stark erhöhter Vola. Eine höhere Vola garantiert weite Trading Ranges mit mehrfachem erratischem Richtungswechsel und Einstiegsmöglichkeiten . Nicht zu vergessen ist die Tatsache , dass morgens der FDAX und nachmittags die DJIA FUT volatiler ist und durch schnelle Zufallsbewegungen ( Random) die Gesamtposition in den Gewinn geführt wird. Einstiege und Trading Management: Im Schnitt bewegt sich Intraday der Kurs zu 90% unter und über dem Close Vortag . Einstiege Short/Long am Rande der Range in Richtung Mean sind daher die profitabelsten Setups für Day Trader. Für die Umsetzung der FDAX Strategie sollte man sich bei einer Vola (VDAX-NEW ) unter 20 auf Einstiege Long , zwischen 20-30 auf Einstiege Long und Short und über 25 auf Einstiege Short konzentrieren.

      Für Intraday Pairtrading erfolgt der beste Einstieg zwar auch nach einer Rangeerweiterung sollte aber vorzugsweise bei einer Vola über 20 in Abstimmung mit der relativen Performance FDAX/DOW FUTURES praktiziert werden . Bei niedriger Vola oder Inside Days nach einem Trendtag sind keine Bewegungen zu erwarten die dem Pair-Trading ein Vorteil verschafft.
      Vier Szenarios sind denkbar:

      1. Relative FDAX Stärke und Einstieg nach positiver Rangeerweiterung

      2. Relative FDAX Stärke und Einstieg nach negativer Rangeerweiterung

      3. Relative DJIA FUT Stärke und Einstieg nach positiver Rangeerweiterung

      4. Relative DJIA FUT Stärke und Einstieg nach negativer Rangeerweiterung

      Zur Zeit konzentrieren wir und ausschließlich auf 3. und 4. nach positiver Rangeerweiterung oder Tageshoch nach vorheriger Down Gap und Reversal DJIA FUT. Positions Management : Bei Einstieg nach positiver Rangeerweiterung kann zur Zeit zu Gunsten von DJIA FUT ( US 30 ) von einer wertparitätischen Stückzahl abgesehen und DJIA FUT Shorts leicht erhöht werden. Geübte Trader können auch ein Scale Out der Long Stückzahl erwägen. Die Performance der Gesamtposition wird mit der Veränderung des Kapitals ständig beobachtet und verlangt höchste Aufmerksamkeit. Bei Zufriedenheit sollten PartTimeTrader die Gesamtposition schließen".

      Beste Grüße GeorgM
      Bilder
      • 14.1.15.png

        48,55 kB, 1.857×735, 330 mal angesehen
      • 15.1.15.png

        48,69 kB, 1.857×735, 324 mal angesehen
      • 16.1.15 DOW.png

        27,46 kB, 1.857×735, 315 mal angesehen
      • 16.1.15.png

        67,63 kB, 1.857×735, 338 mal angesehen
      6. Januar

      Nachmittagshandel

      Fühle mich auch angesprochen. Es gibt ein disconnect zwischen Dow und Dax. Dow z.Zt. eher Signalnehmer als Signalgeber.
      Bis nächsten Donnerstag ( EZB ) und sogar bis zur Griechenlandwahl sind die normalen Gesetze ausser Kraft gesetzt.
      Sogar Vdax New Anstieg drückte Dax nicht nach unten deshalb gilt:
      trade what you see

      Ergebnisse sind konstant

      Bild 1 heute
      Bild 2 gestern
      Bild 3 vorgestern
      Bilder
      • Georg_16jan.png

        48,28 kB, 1.598×737, 345 mal angesehen
      • closed_15jan.png

        4,62 kB, 320×205, 300 mal angesehen
      • closed_14jan.png

        5,87 kB, 349×230, 291 mal angesehen
      Hi Georg,

      wie kommst du denn mit der aktuellen Schere DOW-DAX zurecht? Das sind ja aktuell schon krasse Unterschiede, muss sich ja auch bemerkbar machen bei deiner Strategie?
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!