FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Das Regelwerk verhindert Verlusttage.

      Dazu der Chart von heute und Auszüge aus dem Regelwerk.

      19. Wann und wo entstehen mögliche Verluste und wie werden diese verhindert, verringert und sogar in Gewinn umgewandelt?

      Ein signifikantes Merkmal für typische Verlust-Trades ist, dass eine oder beide Zonen mit hohem Volumen schnell und deutlich durchgehandelt werden. Verluste durch Stopp Loss haben zu 80% gemeinsam, dass der Eröffnungskurs um 8:00h nicht oder nur geringfügig darunter oder darüber gehandelt wird.

      Augenmerk liegt auf der Entwicklung von DJIA FUT über Nacht und der Eröffnung XETRA-DAX um 9:00h.Trotz aller Sorgfalt kann man Verluste nicht gänzlich verhindern jedoch wesentlich verringern, und zwar durch Anpassung der Aktionszonen.
      - Wurde eine Position erst über/unter der ersten oder sogar zweiten Zone eröffnet, dann erfolgt eine Zonenanpassung.

      Kein Handel am Nachmittag, wenn zum Zeitpunkt einer möglichen Positionseröffnung der VDAX-NEW über 30 notiert oder unabhängig davon, wenn der FDAX oder/und die DOW-Futures (DJIA FUT) über oder unter -/+ 1% notieren!
      Bilder
      • 13.2.24 +++.jpg

        226,39 kB, 1.331×929, 59 mal angesehen
      • 13.2.24 PRT 2.jpg

        62,73 kB, 979×269, 288 mal angesehen
      FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Menschlich

      Nachdem meine hübsche lateinamerikanische "Raumpflegerin" mit kanevalistischen Sambaeinlagen wieder weg ist, muss ich darauf hinweisen, dass alle US-Futures im Minus notieren und daher zurzeit auch kein Handel am Nachmittag stttfindet.

      Ich hatte, gebe es zu, auch nicht den US-Verbraucherindex im Radar.
      Bilder
      • 13.2.23 PRT.jpg

        76,66 kB, 999×313, 284 mal angesehen
      Nächste Stufe

      Im Kontext des Daytradings mit dem DAX (Deutscher Aktienindex) bezieht sich "das nächste Level erreichen" typischerweise darauf, dass ein Trader oder eine Handelsstrategie eine höhere Stufe des Erfolgs oder einen neuen Meilenstein in Bezug auf Rentabilität, Konsistenz oder Fähigkeiten erreicht.

      Wenn Trader darüber sprechen, "das nächste Level zu erreichen", kann dies mehrere Aspekte umfassen, darunter:

      Erhöhte Rentabilität: Erzielung höherer Gewinne aus Trades, sei es durch effektivere Strategien, besseres Risikomanagement oder die Nutzung größerer Positionen.

      Konsistenz: Erzielung konsistenter Gewinne über die Zeit, Reduzierung der Anzahl und Auswirkungen von Verlusttrades und Demonstration der Fähigkeit, Erfolg zu replizieren.

      Risikomanagement: Verbesserung der Strategien zum Risikomanagement, einschließlich eines besseren Verständnisses von Stop-Loss-Orders, Positionsgrößen und Diversifizierung, um das Kapital zu schützen.

      Technische und fundamentale Analyse: Vertiefung der Einblicke in Markttrends, Preisaktionsanalyse und wirtschaftliche Indikatoren, die den DAX beeinflussen, was zu fundierteren Handelsentscheidungen führt.

      Psychologische Widerstandsfähigkeit: Entwicklung eines stärkeren Mindsets, um den Stress und die emotionalen Herausforderungen des Daytradings zu bewältigen, wie z.B. den Umgang mit Verlusten, die Aufrechterhaltung von Disziplin und das Vermeiden von Gier oder Angst.

      Fortgeschrittene Strategien und Werkzeuge: Nutzung komplexerer Handelsstrategien und -werkzeuge, einschließlich algorithmischem Trading, fortgeschrittener Chart-Software und der Nutzung von Wirtschaftsnachrichten und -ereignissen.

      Das nächste Level im Daytrading mit dem DAX oder jedem anderen Finanzmarkt zu erreichen, ist ein kontinuierlicher Prozess des Lernens, Anpassens und Verfeinerns des eigenen Handelsansatzes. Es erfordert Hingabe, Disziplin und ein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.
      Was mich etwas umtreibt ist, das der Herr Markt keine großen Anstalten macht zu steigen obwohl um 11 Uhr wichtige Nachrichten kommen.
      Danach Trendtag short???

      Achtung: Ich bin schon lange nicht mehr dabei und es kann gut sein das ich völligen Blödsinn erzähle...:), lese nur gerne mit und freue mich was der Georg für ein feiner Kerl ist.
      11:00h Deutschland - ZEW - Konjunkturerwartungen

      Der vom Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung erhobene ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen gilt als einer der wichtigsten Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Beim ZEW-Index werden monatlich mehr als 350 institutionelle deutsche Investoren zu ihrer Einschätzung der konjunkturellen Lage befragt. Der Frühindikator besitzt eine Gültigkeit von sechs Monaten. Indexwerte über 0 signalisieren eine positive Konjunkturentwicklung im Vergleich zum Vormonat, während bei einem Fall unter 0 mit einer negativen Entwicklung zu rechnen ist. Wenn der ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des Euro (EUR). Umgekehrt sinkt der Kurs des Euro (EUR), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.