FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Wichtiger Hinweis zum DAX-CFD-Handel am Nachmittag – US-Futures & 15:30 Uhr-Eröffnung beachten
      Besondere Beachtung verdienen die drei US-Mayors (Dow Jones, S&P 500, Nasdaq), wenn sie sich am Vormittag deutlich im Gewinn oder Verlust befinden und später GEMEINSAM drehen – also geschlossen in den Gewinn oder Verlust laufen.
      In diesen Fällen sollte nicht gegen den Flow gehandelt werden.

      Beispiel vom 24. April 2025:
      Am Vormittag notierten alle drei US-Futures deutlich im Minus.

      Zur US-Kassabörseneröffnung um 15:30 Uhr (MEZ) drehten sie synchron stark ins Plus.

      In dieser Situation führten Short-Positionen auf den DAX (German 40 CFD) am Nachmittag zu Verlusten, da sie gegen die neue Marktrichtung liefen.

      Relevanz für die Setups aus dem Regelwerk:
      Die Nachmittagssignale basieren u. a. auf dem Kursverhalten relativ zu:

      dem Eröffnungskurs um 8:00 Uhr,

      sowie dem Vortagsschluss um 22:00 Uhr (relevant für CFD-Broker mit verlängerten Handelszeiten).

      Wird z. B. ein Short-Setup aktiviert, weil der Kurs oberhalb dieser Marken liegt, kann dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Verlust laufen, wenn sich ab 15:30 Uhr ein starker US-Flow in die Gegenrichtung aufbaut.

      Handlungsregel aus dem Regelwerk:
      Wenn alle drei US-Futures (Dow, S&P, Nasdaq) ab 15:30 Uhr deutlich ins Plus drehen,
      keine neuen Short-Positionen auf den DAX (CFD) eingehen.
      Stattdessen: Mit dem Flow Long handeln, sofern das Regelwerk entsprechende Setups bietet.

      Der US-Kassamarktstart um 15:30 Uhr ist ein entscheidender Zeitpunkt für Richtungswechsel, der in die Bewertung aller Nachmittags-Setups einbezogen werden sollte.
      Bilder
      • 24.5.25 Handel am Nachmittag.png

        52,13 kB, 1.280×859, 59 mal angesehen
      Traden ist für mich entspannter als der Weg zu meiner eigenen Cafeteria – und nein, das ist keine Übertreibung

      Oft lese ich im Forum oder höre in Videos: „Trading ist 90 % Psychologie“. Und jedes Mal denke ich mir wieso? Mein täglicher Weg zur eigenen Cafeteria ist nervlich fordernder als mein DAX-Trading.

      Ich fahre fast jeden Tag 17 km, was bei uns in der Urbanisation mit Golfplatz etwa 30 Minuten dauert. Warum so lange?
      Weil ich unterwegs mit 60 Bodenschwellen, 130 Verkehrsschildern, 35 Fußgängerzonen, 30 Kreisverkehren, 50 Ampeln und 2 Blitzern konfrontiert werde – plus dichter Stadtverkehr.

      Das ist keine gemütliche Kaffeefahrt. Das ist Konzentration pur – und zwar ohne emotionales Drama, sondern mit klaren Regeln und Disziplin. Und genau das ist auch mein Zugang zum Trading:
      Ich arbeite mit einem sauberen Intraday-Plan für den DAX, weiß, wann ich einsteige, wann ich rausgehe – und lasse mich nicht von kurzfristigen Impulsen steuern.

      Ich will niemanden überzeugen – jeder hat seinen Zugang. Aber für mich ist klar:
      Trading ist kein mentales Chaos. Es ist wie Verkehr mit weniger Lärm, weniger Hupen und mehr Eigenverantwortung.
      Handelstag Zusammenfassung bis 12:30h
      Marktstruktur & Setup:- Positive Vorgaben für eine Long-Position bereits vor Handelsbeginn.- Mit dem Eröffnungskurs ergab sich ein Doppel-Gap Long, mit klarer Tendenz zur Fortführung.- Von 07:00 bis 08:00 Uhr zeigte der 15-Minuten-Chart eine perfekte Seitwärts-Konsolidierung, was laut Regelwerk auf eine Trendfortsetzung hindeutete.Regelwerk: Seitwärts Konsolidierung auf Zeit (SK)Eine Konsolidierung auf Zeit ist eine Seitwärtsbewegung und findet gewöhnlich am Tagestief/-hoch mit sich abwechselnden 15M-Kerzen über einen Zeitraum von 60–90 Minuten statt. Danach ist davon auszugehen, dass sich der Tagestrend in gleicher Richtung fortsetzt.Marktimpulse & Rahmenbedingungen:- US-Major-Futures notierten am Vormittag deutlich im Plus, was die Long-Tendenz verstärkte.- Um 14:15 Uhr steht die Zinsentscheidung der EZB (April) an – potenziell richtungsweisend für den weiteren Verlauf.Tradingverlauf & Ergebnisse:- Ab dem Eröffnungskurs konnten drei Long-Positionen eröffnet werden, jeweils mit 40 Punkten Gewinn.- Nach Überschreiten der 21.400-Marke kam es zu einer Korrekturbewegung mit einer Wide Range Bar, die die erste Aktionszone durchbrach und bis zur zweiten Long-Zone führte.- Dort entstand eine Umkehrformation im 5-Minuten-Chart, was den Einstieg in eine weitere Long-Position ermöglichte. → Position wurde erfolgreich eröffnet und mit Gewinn geschlossen.Wichtige charttechnische Feststellung:- Direkt nach Gewinnschließung erfolgte eine erneute Korrektur bis zur zweiten Zone, ohne neue Hochs.- Dies ist ein negatives Zeichen, weshalb keine weitere Long-Position eröffnet wurde.→ Kapitalerhalt hatte Priorität.- Aktueller Stand: Der Kurs notiert nun unter dem Niveau der zweiten Long-Zone – ein schwaches Zeichen.Ausblick:- Eine Erholung bis zur EZB-Zinsentscheidung ist möglich, bleibt jedoch spekulativ.- Der weitere Tagesverlauf hängt maßgeblich von der EZB-Entscheidung um 14:15 Uhr und der Entwicklung des Dow Jones am Nachmittag ab.
      Bilder
      • 17.4.25 2.png

        39,31 kB, 1.324×733, 99 mal angesehen