Free Trade Aktion

      Free Trade
      auf alle bei der Citibank außerbörslich handelbaren Produkte von HSBC Trinkaus & Burkhardt

      In Kooperation mit HSBC Trinkaus & Burkhardt bietet Ihnen die Citibank zusätzlich zu der aktuellen Jubiläumsaktion eine weitere Aktion an:
      Handeln Sie im Zeitraum vom 1. bis voraussichtlich 31. August* alle im außerbörslichen Echtzeithandel CATS-OS bei der Citibank handelbaren Produkte** von HSBC Trinkaus & Burkhardt ohne Transaktionskosten.

      Das Angebot gilt für alle außerbörslichen Käufe und Verkäufe über Citibank Online ab einem Ordervolumen von 1000 EUR.

      Der Handel ist börsentäglich von 8:00 - 22:00 Uhr für alle Derivate auf Indizes, Devisen, Gold und Zinsen möglich. Alle übrigen Derivate können in der Zeit von 9:00 - 22:00 Uhr gehandelt werden.

      Kenne keinen der ein Citibank Konto hat , ihr? ?(
      @ Klaa 1

      Da hast Du allerdings recht. Beim über Nacht halten besteht dieses Risiko, zumindest ist es für Long-Positionen sehr riskant.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eddie“ ()

      @eddie

      natürlich:

      also im future habe ich nachschusspflicht. mein verlust kann gen unendlich laufen.. nehmen wir den worst case an und einmal in 20 jahren kommt es zu einem total crash (20 prozent oder 30 prozent über nacht)

      im falle des zertis bin ich dann nach 100p ausgeknockt und fein raus.

      derzeit ist mir wie gesagt der future zu heiss. wenn mein depot gen ein million laufen würde wäre das anders und ich würde futures handeln.. vielleicht kommt ja mal die zeit.
      Für den speziellen Anwendungsfall (weil vielleicht eine Aktion ohne Gebühren, oder mit verringertem Spread) ist es ok.

      Aber beim über Nacht halten wäre ich schon vorsichtig.

      Ich habe mir einmal Dein Musterdepot angesehen. Wieso handelst Du die Positionen, die so etwa bei 2500 Zertis liegen nicht mit dem FDAX?
      Selbst die 1000 er Positionen könnte man sehr kostengünstig mit dem EuStoxx 50-Future realisieren.
      Und charttechnisch unterscheiden sich die beiden Indizes nicht sehr viel.
      @eddie

      da stimm ich dir zu aber für den intraday handel ist es sonst akzeptabel.

      sieh mal:

      ich mache ca. 4 trades/tag (also 4*10,- eur normalerweise)

      40,-eur*5*12=2400,-- eur

      der hebel wird in der regel nur stark verändert wenn es auch eine hohe schwankungsbreite im index bzw. einen hohen unterschied zwischen den schlusskursen gibt. dies ist in letzter zeit seltener der fall. und 2400,- sparen möchte ich eigentlich schon.

      ich würde auch auf die DAB bank ausweichen. aber soweit ich weis nehmen die für limitstreichungen immer noch 2,50 eur. bei comdirect und consors habe ich das kostenlos.

      allerdings hoffe ich das comdirect auch bald wieder eine no fee aktion mit einem attraktiveren emitenten macht.
      @ klaa1

      Und wo liegt der Vorteil gegenüber einem normalen Zertifikat?

      Ich sehe vor allen Dingen einen großen Nachteil: Nämlich wenn abends der Hebel wieder angepasst wird, und Du dann bei vorher gefallenem Basiswert mit großem Hebel gut verloren hast, und jetzt bei evtl. wieder steigendem Basiswert mit geringerem Hebel weniger gewinnst.

      Diese "Dinger" sind natürlich vorteilhaft, aber nur für den Emittenten!
      die schnellste rechnung bei rolling turbos geht meiner meinung nach so:


      bsp:
      dax zerti basis 4800. der einfachheithalber sagen wir, das wir bei 4900 stehen

      wären also 100p oder 1 eur.

      ich wollte z.b. 1000 stücke kaufen, würde also 1000,- eur bei 1,- kurs einsetzen

      nun habe ich einen rolling turbo mit basis 4800 und einem kurs von z.b. 6,34

      also: 1000,- / 6,34=aufgerundet 158 stücke

      wenn ich nun 12 cent risikiere, d.h. 120,- eur bedeutet das beim rolling turbo: 120/158=0,76 aufgerundet. D.h. bei 5,58 läge nun mein stop.

      also von der rechnung ist es nicht ganz so kompliziert, ich denke ich werde die mal testen ab montag. die praktische erfahrung wirds zeigen.


      wenn ich hier nen rechenfehler gemacht habe, korrigiert mich bitte.
      Hi,

      war zwar auch ein Fan von gosa-rolling scheine aber inzwischen hat sich das ganze ins Gegenteil gekehrt.

      Kompliziert, und das nachrechen wie die taxen, in Seitwärtsmärkten ein Horror-da bist du mit stinknormalen Zerties viel besser dran :D!

      Ich hab da meine Erfahrungen.

      Beste Grüße

      Biender
      absolutely, Biender 8)"War der Tag nicht dein Freund, so war er dein Lehrer." :D
      Die rolling Turbos nützen meiner Meinung nach nur dem Emittenten.
      Er hat nicht mehr das Problem der Neuauflage bei Ablauf eines normalen Zertifikats, und für den Kunden können sie auch von Nachteil sein.
      Gegenüber einem normalen Zerti viel zu kompliziert.