Visual Chart

      RE: VC zum Traden

      ruf doch mal die Hotline an, die sind ganz nett. Da wird Ihnen weitergeholfen. Du landest zwar in Alicante, es wird aber als Deutschlandgespräch abrechnet. :) Wenn Du beim Forexbörsenspiel hier:

      Forex-Börsenspiel

      mitmachst und in in der Vorrunde unter den ersten 10 bist, bekommst Du u. a. 1 Jahr VC mit Realtime-Daten kostenlos. Auf die Plätze, fertig, los
      “So ist es gut, so ist es recht, niemandes Herr, niemandes Knecht.”

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zocki“ ()

      Hallo Roti,

      Wichtig ist für vollautomatische Systeme ob die Realtimedaten "nachgeschossen" werden oder eine sehr zeitnahe Überwachung+Korrektur seitens Datenanbieter gewährleistet ist.


      das scheint ein essentieller Punkt zu sein!
      Es erscheint mir schwierig hier den "besten" Anbieter ausfindig zu machen.
      Den von Dir geposteten Link werde ich mal in Augenschein nehmen!

      @eddie 2

      Danke für den Tip! Komprimierung ist IMHO ein schlechter Begriff dafür...

      @ktrade

      Gern geschehen! :)
      Da Tradestation keine Eurex anbietet muß man sich ja leider nach Alternativen umsehen. Für mich ist VC eine günstige Alternative, aber nur für sehr einfache Handelssysteme. Vor allem scheint man mir aufgeschmissen zu sein, wenn man kompliziertere Filter wie Gauss oder Hull Moving Average braucht. Da scheitert eine Umsetzung IMHO. Was ich in Easy Language schnell umsetzen kann wird in VC zum Geduldsspiel. Das ist natürlich alles Gewöhnungssache, aber ich habe wenig Lust mich in immer weitere Sprachen einarbeiten zu müssen. ;)

      Was schade ist: so weitich weiß kann man die Backtesting Reports nicht so abspeichern, daß man sie auf einem Computer ohne VC öffnen kann. Dies ist bei der TS wirklich gut gelöst worden (.mht Dateien)...

      Viele Grüße

      Marc
      @Mark107

      Danke für Deine Einschätzung! Ich sehe es ähnlich.
      Fürs Backtesten ist VC ist in vielen Bereichen ein wenig komliziert.
      Auch die VPP ist IMO nicht sonderlich viel einfacher als VBA. Versuch mal einen Trailing-Stop zu programmieren...
      Auch MoneyManagement-Ansätze und Positionsgrößenmodelle lassen sich nur mit Workaround machen. Portfolios kann man meines Wissens auch nicht testen...

      ...so bleibt VC für mich ein sehr gutes und günstiges Charting Programm mit dem man erste Schritte in Sachen Backtesting wagen kann.

      Viele Grüße
      ktrade

      PS: VC ist doch auch eine "Stand alone" Lösung ?(

      Ergebnisse mit unterschiedlichen Feeds

      Original von Marc107
      b) Unterschiede in den Kursen im Vergleich zu TS
      Das gleiche Handelssysteme brachte bei beiden Anbietern unterschiedliche Ergebnisse. Wobei ich hierbei nicht behaupten möchte, daß die Ergebnisse der TS "besser / richtiger" sind als die von VC.

      Für den europäischen Markt braucht man keinen Vegleich anzustellen, da TS keine EUREX anbietet. Und da ich etwas für die EUREX suche schaut es gut aus für VC.


      Hallo Marc,

      da behaupte ich mal das liegt nicht an dem Handelssystem sondern an den Kursdaten bzw. bei Futures Endloskontrakten an der verwendeten Adjustierungsmethode.

      Ähnliche Unterschiede sind z.B. im Investox-Forum mit den verschiedenen Datenanbietern z.B. von Lenz&Partner, BIS, Tenfore, Reuters Quote Center, etc. auch zu beobachten, die User dort kommen beim Einsatz von Handelssystemen zum Ergebnis das z.B. mit Reuters Daten es problemlos läuft, mit L&P Daten nicht gut läuft ( vgl. investoxforum.de/thread.php?threadid=4082&sid= )

      Wichtig ist für vollautomatische Systeme ob die Realtimedaten "nachgeschossen" werden oder eine sehr zeitnahe Überwachung+Korrektur seitens Datenanbieter gewährleistet ist.

      Auch ist in der Börsensoftwarebranche eine Zweiteilung bezüglich des Angebotes zu sehen, TS2000i, MetaStock, Investox, AmiBroker, Wealth-Lab, etc. sind Standalone-Lösungen, visualchart, tradesignal, prorealtime.com, tradestation 8.x, esignal, etc. sind Web-Lösungen (also Online-Lösungen), beides hat Vor- und Nachteile!

      Beste Grüße

      Roti :)
      Beste Grüße

      Roti :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roti“ ()

      Hallo ktrade,

      ich denke, daß VC ein durchaus gutes Programm ist!
      Ich komme allerdings von der Tradestation und bin daher diese gewohnt. Allerdings wäre es wohl unfair diese 1:1 miteinander zu vergleichen, weil die TS deutlich teurer ist.
      Zwei Sachen sind mir bei VC aufgefallen:
      a) Bedienung manchmal umständlich
      b) Unterschiede in den Kursen im Vergleich zu TS
      Das gleiche Handelssysteme brachte bei beiden Anbietern unterschiedliche Ergebnisse. Wobei ich hierbei nicht behaupten möchte, daß die Ergebnisse der TS "besser / richtiger" sind als die von VC.

      Für den europäischen Markt braucht man keinen Vegleich anzustellen, da TS keine EUREX anbietet. Und da ich etwas für die EUREX suche schaut es gut aus für VC... ;)

      Zwei (recht simple) Fragen blieben offen - wehe es lacht jemand:
      a) wie verstelle ich anchträglich den Zeitrahmen in einem Chart (z.B. Beginn statt 1.1.06 am 1.4.06)?
      b) muß der die Statistik nach jeder Änderung am System erneut geöffnet werden, oder gibt es eine Art "refresh"?

      Die Sachen die ich bislang von der TS nach VC umgesetzt habe haben funktioniert. Allerdings graut es mir ein wenig davor kompliziertere Filter bzw. Moving Averages zu transcodieren. :rolleyes:

      2 Sachen wären für mich recht dringend:
      1.) Versenden von Handelssignalen per SMS oder Mail (kommt wohl im März)
      2.) freischwebende Fenster bzw. mehrere Desktops

      Insgesamt ist mein Eindruck, auch Aufgrund des Preises, aber: :)

      Viele Grüße

      Marc
      Original von Marc107
      Warum kann ich nun nicht auf den voherigen Wert von StochasticDataSk mit StochasticDataSk(1) zugreifen (siehe Anhang)?
      Besser gefragt: wie kann ich auf diesen Wert zugreifen? ;)


      ...dumm gesagt: weil das nicht der korrekte Syntax von VC ist.

      Aber außerden handelt es sich bei den beiden Variablen nur um die Parameter für die Periode des Exponentiellen GD von sk und die Dämpfungsperiode für Wert k. Die bleiben für die ganze Periode gleich (Stadard beide 3).

      Auf die von Dir gemeinten Werte der SK- und SD-Linie kannst du über den Indikator Selbst zugreifen und zwar mit Hilfe von "Linien" im Formeleditor.
      --> Wenn Du in der VC-Hilfe (visualchart.com/dexx/hilfe_F1/index.html) unter Indikatoren guckst, müsste SK Linie 1 sein und SD Linie 2. Geprüft hab ich das ganze nicht, kannst ja antworten obs geklappt hat.

      Da sich das alles recht wirr anhört und ich es nicht einfacher sagen kann, hab ich ein Bild gemacht.

      Ciao
      ktrade

      PS: Das mit den Linien und welche was ist ist in VC meiner Meinung nach ziemlich umständlich und schlecht dokumentiert...
      Bilder
      • VPP.png

        44,5 kB, 1.186×649, 1.016 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ktrade“ ()

      Hallo,

      ich befinde mich gerade in der Testphase von VC und wollte ein einfaches Stochastik Handelssystem erstellen. Dabei stehe ich vor dem folgenden Problem: Error! Unbekannter Fehler
      Vorgehen war wie folgt:
      Unter Indikatoren wurde der Stochastic Indicator zugefügt und StochasticDataSk und StochasticDataSd als Variable verwendet.

      Warum kann ich nun nicht auf den voherigen Wert von StochasticDataSk mit StochasticDataSk(1) zugreifen (siehe Anhang)?
      Besser gefragt: wie kann ich auf diesen Wert zugreifen? ;)

      Vielen Dank & Grüße

      Marc107
      Bilder
      • stoch.png

        7,66 kB, 597×436, 1.013 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marc107“ ()