Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Die Frage ist halt, selbst wenn jemand ein Musterdepot führt, was bringt das? Was bringt das einem Trader auf seinem Weg (zum profitabel sein o.a.)? Den meisten wird es nicht auf ihrem Weg helfen, sofern nicht auf alle Aspekte um einen Trade herum dargestellt werden. Aber wo fängt man da an? Beim MM, beim RM, ...? Jeder der für sich selbst die Verantwortung übernimmt, und das ist nun mal die Basis allen Erfolges - erst recht beim Trading, wird keine Trades nachtraden ohne das es für ihn oder sie…
-
Peregrine Financial Group (PFG) pleite, "segregated" Kundengelder weg. "...The Commission’s action alleges that from at least February 2010 through the present, PFG and Wasendorf failed to maintain adequate customer funds in segregated accounts as required by the Commodity Exchange Act and CFTC Regulations. The Complaint further alleges that defendants made false statements in filings required by the Commission regarding funds held in segregation for customers trading on U.S. Exchanges..." quell…
-
Zitat von janson: „Passend u.a. zum Geburtenrückgang ein aktueller Vortrag von Hanse Werner Sinn Eurokrise: Staatsverschuldung 1950 - 2011 das dicke Ende kommt noch Wusste gar nicht, dass bei den Franzosen das Problem mit der Alterspyramide überhaupt nicht so ausgeprägt ist wie bei uns.“ hier gab es zur Veranstaltung noch ein Beitrag von Roman Herzog... der hat sichtlich/körperlich ganz schön abgebaut. Fragen eines Bürgers...
-
Libor Manipulation
BeitragBei welchen Banken darf ich jetzt meine entgangenen Zins- und Zinseszinsgewinne der letzten 10-15 Jahre der Manipulation geltend machen? Grüße Dan
-
@PT strukturell ja. Aktuell stellt es sich so dar, das nun der kritische Punkt der Alterspyramide überschritten wurde und das Gesundheits/-Versicherungssystem aufgrund mangelnder Anzahl von Einzahlern "implodiert/kollabiert". Hier kommt einiges zeitnah auf die Versicherten zu. Es wird auch ganz besonders die privatversicherten Treffen. Grüße Dan PS: wenigstens bereitet der Staat mit verschiedenen Gesetzgebungen/-anpassungen heute schon die baldige Situation vor (*Ironie)
-
Interessant wird es ebenfalls, wenn in der nächsten Zeit (in sehr wenigen Jahren) das Gesundheitssystem, so wie es heute in D existiert, kollabieren wird. Dann werden wir sehen, wieviel der deutsche Staat in sein eigenes Wohl investiert - im Vergleich bzw. Verhältnis zu dem was er für das Wohl der nicht lebensfähigen EU-Länder ausgibt. Grüße Dan
-
herrlich ... Die Kriminalpolizei rät zum Schutz vor windigen Geschäftemachern: - Lassen Sie sich Zeit – unterschreiben Sie nichts unter Zeitdruck. - Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht durchgelesen oder genau verstanden haben.
-
Euro - EUR/USD
BeitragZitat von DanielR: „Spannend ist jetzt eher die frage was die Banken machen. Sie können nämlich ab sofort Geld nur noch zu 0,00% Zinsen bei der EZB parken.“ Eine Reaktion: "...JP Morgan Chase & Co., Goldman Sachs und Black Rock schließen ihre europäischen Geldmarktfonds für Neugelder, nachdem die Europäische Zentralbank den Einlagensatz auf Null gesenkt hat... JP Morgan, das über die größten in Euro denominierten Fonds verfügt, schließt fünf seiner Fonds für Neuanlagen. "Wir hatten nicht damit g…
-
Steuerzahlergedenktag
Beitrag"...Seit Sonntagmorgen um 5.20 Uhr arbeiten die Deutschen nach den jährlichen Berechnungen des Steuerzahlerbunds wieder für das eigene Portemonnaie. Das gesamte Einkommen, das die Steuer- und Beitragszahler vor dem 8. Juli erwirtschaftet haben, wurde rein rechnerisch an den Staat abgeführt, wie der Bund der Steuerzahler mitteilte. "Damit arbeiten die Steuerzahler in diesem Jahr zwei Tage länger für den Staat als noch im vergangenen Jahr und sieben Tage mehr als 2010..." quelle: ntv
-
"..Finnland ist ein überzeugtes Mitglied der Eurozone, und wir glauben daran, dass der Euro Finnland nutzt", sagte Urpilainen in dem Interview. Die Finanzministerin machte jedoch deutlich, dass ihre Regierung einer gemeinsamen Haftung für die Schulden und Risiken der Euroländer nicht zustimmen werde. Auch eine Bankenunion mit gemeinsamer Haftung lehnte sie ab. Finnland werde eine "harte Haltung" einnehmen, wenn es um Rettungspläne für die Eurozone geht, sagte Urpilainen. "Wir sind konstruktiv un…
-
Zitat von cranberries18: „Oder anderer Fall: wir bekommen höhere Inflation. Welches Land kommt damit besser klar“ ich tendiere nach wie vor zu deflation, wobei das rein spekulativ ist. Wenn alle Länder knallhart sparen und weniger geld ausgeben ... und so sieht es danach aus. Hinzu kommt, dass wenn der Staat spart, siehe GR, mal eben Gehälter um 25% und mehr gekürzt werden. Es bleibt spannend... Gruß Dan
-
Euro - EUR/USD
BeitragSpannend ist jetzt eher die frage was die Banken machen. Sie können nämlich ab sofort Geld nur noch zu 0,00% Zinsen bei der EZB parken.
-
Zitat von Perfect Trader: „ein Herr, der jetzt 70 ist und eine AG mit diversen Niederlassungen in fast allen Kontinenten besitzt und sehr lange geführt hat, hat immer gesagt: "Ihr mit Eurem Yuppie-Scheiß ... dann werden wir Panzer-Wagen brauchen, um uns noch auf die Straße zu trauen." Er hat die heutigen Härten des End-Kapitalismus schon vor fast 20 Jahren kommen sehen - und leider recht behalten.“ Ich kenne zwar sicher nicht alle Zusammenhänge, aber jetzt muss ich eine (überspannte) Lanze für d…
-
"...Nun also Slowenien. Das kleine Land im Südosten Europas wird als sechster Kandidat für den Euro-Rettungsschirm gehandelt. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, die EU-Kommission habe bereits am Montag Hilfen in Aussicht gestellt... Doch angesichts der Bankenmisere und der Rezession bekommt Slowenien zunehmend Probleme, sich an den Kapitalmärkten frisches Geld zu besorgen. Die Finanzierungskosten kletterten auf den höchsten Stand seit Februar, die Rendite für eine 2021 auslaufende Anlei…
-
HRE / Badbank
Beitragauf der kleinen Baustelle ... werden wieder 10 Mrd. Euro vom Steuerzahler verschwendet...und ab damit. "Die "Bad Bank" der HRE hat in ihrem ersten vollen Geschäftsjahr Milliardenverluste geschrieben. Das Ergebnis vor Verlustausgleich der FMS Wertmanagement belief sich 2011 auf minus 9,97 Milliarden Euro teilte das Institut mit. Vom staatlichen Bankenrettungsfonds SoFFin - also letztlich vom Steuerzahler - würden 9,9 Milliarden Euro ausgeglichen. In die FMS sind die Altlasten der vom Staat gerett…