Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 452.
-
RE: Fdax-ob
BeitragHallo, die Levels ändern sich im Orderbook bis zu zweimal /Sekunde! Die Grafik beinhaltet einen Snapshoot des Orderbooks für den FDAX! kostenlose Links gibt es nicht, da man genauso wie für Future Daten dafür bezahlen muss bzw. sind die Kosten im ABO enthalten ! PS: In der Grafik hat man zudem noch Glück, einen Pusher (Scalper) in Aktion zu sehen. MfG
-
Verspätungen der Mails
BeitragHallo, es könnte auch an *SORBER* liegen. Habe heute morgen einen Bericht gelesen wonach im deutschsprachigen Raum die Mailboxen überflutet werden! MfG
-
Hallo, ich glaube nicht das der TT so erfolgreich ist denn wenn es so wäre, dann wären alle DYSEN Anwender Millionäre denn in dieser Software wurde nichts anderes getan als das System der binäri Wave ausgereitzt! Allerdings könnte es auch vorkommen, das durch austauschen der Inputs genügend Optimierung eine Glättung und einem anschliesenden Stabilitätstest des ganzen etwas annehmbares herauskommt! Allerdings sind dazu umfangreiche Tests notwendig und wer gerne und viel optimiert sollte einen Ste…
-
RE: @leguan
Beitrag@ Leguan Könntest du bitte zur vollständigen Darstellung ev. die Signalleiste (unterer Rand) und Equity mit einblenden? -Danke-
-
RE: @leguan
Beitrag@Leguan ich hänge mich normalerweise nicht in solche Diskussionen rein... aber man muss hier auch die unterschiedlichen Voraussetzungen vieler User betrachten. Solche Diskussionen-fallen,steigen,halten,kaufen,verkaufen werden in vielen Boards meist von diskretionären Tradern geführt die ohne Hintergrundwissen und häufig mit zu wenig Erfahrung an die Sache gehen. Allerdings halte ich es schon ein bisschen überspannt was du zu den Candle 60 traden geschrieben hast denn wenn man diese meinetwegen "…
-
Trendkanäle visualisieren
U_2 - - Technik & Hilfe
BeitragHallo igi, sehe hier gerade einen I-Code! Die gezeigte Formel zeigt einen individuell entwickelten Indikator für Bollinger Bänder-keinen Trendkanal. Trendlinien und Kanäle kann man als *Überwachunggslinien* direkt aus dem Chart übernehmen und als Formel für das System einfügen. Die Steigungswinkel bei nicht automatisierten Linien werden auf der Y-Achse/X-Achse mittels Koordinatensystem berechnet. In dem Fall sind die Koordinaten Preis(Y-Achse) zeit(X-Achse). Allerdings musst du diese Steigungber…
-
@corrado CLEVER TRADEN MIT SYSTEM ist eines der besten Bücher im Bereich MONEY,-UND RISIKOMANGEMENT,bietet jede menge Grundlagen um eigene Riskstrukturen zu finden und ein vernünftiges MM auszuarbeiten. Der Schwerpunkt des Buches liegt nicht auf erfolgsversprechenden Setups-vielmehr wird einem klar gemacht dass das Setup-im Vergleich zum RM/MM relativ "unwichtig" ist. Zusammendfassend will van THARP dem Leser ein gezieltes MM/RM näher bringen,was ihm auch eindrucksvoll gelingt.Immerhin ist RM/MM…
-
Zitat: „"Der qualitativ hochwertige Echtzeit-Datenstrom wird von der Firma XXX bereitgestellt. Da ausschliesslich Futureskurse übertragen werden und nicht zusätzlich auch noch Aktien - wie bei anderen Anbietern - wird die volle Bandbreite für maximale Übertragungsgeschwindigkeit der Kursdaten ausgenutzt. Dies kann sich in kritischen Situationen (zB. Datenstau, Überlastung Ihrer Internetverbindung) deutlich bemerkbar machen. Vergleichen Sie selbst die Geschwindigkeit unseres Highspeed Realtime Da…
-
@ HJK Trader Zensur..man kann es auch übertreiben. Schreibe beispielsweise in TERMINMARKT FORUM Beiträge aus der untersten Schublade-egal ob die Wahrheit enthalten ist oder nicht! Da ist der Beitrag schneller verschwunden wie du schaust-und auch mit Berechtigung!Allerdings durfte man im L&P Forum gegenüber dem o.g. auch mal einen Rechtschreibfehler machen..:D;) MfG
-
@ Michael Indikatoren auf Indikatoren zu legen ist nicht möglich. Aus diesem Grund wurde eine Kooperation mit Trade Signal eingegangen.Demzufolge stehen mit dem Datenstorm von L&P auch alle bekannten Funktionen von TSB zur Verfügung+den Features den TPR selbst beinhaltet.Beide Programme bieten kein Multitick an! Die COM Schnittstelle von L&P ist sehr schnell und mit spezieller Software für automatisches Orderrouting bestens geeignet. MfG
-
Juni04-Thread
BeitragHallo, zu RENKO: Diese Chatrdarstellung so wie auch THREE-LINIE-BREAK und P&F sollte besser nicht in Minutencharts verwendet werden sondern im Tickchart denn dann verschwinden auch der aktuelle Bricks nicht mehr! Fatal wäre es, wenn man mit einem zeitbasierten RENKOCHART einen Backtest macht denn da liegt man real 95% daneben! MfG U_2
-
Visual Basic
Beitrag@ceberus24 ich denke wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, wo man richtig ins Detail gehen müsste um objektive Vergleiche zu ziehen. Allerdings wäre das sehr zeitaufwendig da wir garnatiert wochenlang diskutieren könnten. Ich habe mir unter den von dir bereitgestellten Links noch einmal die Programmiersprache von AB näher betrachtet.Es ist m.M. so,das man (wenn man sich schnell einarbeiten will)eine gewisse Vorkenntnis in Sachen VBS oder (Turbo) Pascal mitbringen sollte.Zwar ist die Sprache s…
-
Visual Basic
BeitragHallo Cerberus, mercy für die Links! Bin die Websites durchgelesen und bin wie schon gesagt der überzeugung dass das P/L verhältnis für AMI Broker sehr hoch ist.Leider gehen aus der Website keine "tieferen" Einblicke zu der Software hervor so das mache Fragen nicht oder unzureichend beantwortet werden können. Um ein sich ein vollständiges Urteil zu bilden wäre es nötig (so wie bei allen Softwares dieser Art) diese ausführlich zu testen! Kurz noch ein paar Fragen: Zitat: „Wenn einem eine Funktion…
-
Visual Basic
Beitrag@ Cerberus Ich habe AMIBROKER nicht Wealth Lab gegenübergestellt sondern Investox! Beschreib doch einfach mal was AMI BROKER im Intradaybereich (darum geht es igi wenn ich es richtig verstanden habe) bieten kann und welche Möglichkeiten das Money Mangement/Risk Mangement Stopp-Strategien DDE Anbindungen bieten und wie flexibel sie sind.Wie ausbaufähig ist AB und wo sind die Grenzen? Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann ist das AMI Broker mit den führenden Softwaremarken gleichzieht und ä…
-
Visual Basic
BeitragHallo, das was mir jetzt so auf die Schnelle einfällt ist WEALTH LAB. Die Programmiersprache ähnelt der von Turbo Pascal.Es ist günstiger aber entspricht auch nicht dem Funktionsumfang und den Möglichkeiten von Investox. Metastock ist incl. Realtimetime Tool noch teuerer und mit Trade Station liegt man preislich noch etwas höher.Bei Fipertc (DYSEN) muss man "Miete" zahlen und das nicht zu knapp was für mich persönlich ein Hinderungsgrund ist. Auch die Programmiersprache EXPRESS ist leicht gewöhn…
-
RE: Time Stopps
Beitrag@highpercentageTrader Eine gute Alternative zu Time Stopps sind auch Inaktivitäts-Stopps. Diese greifen dann,wenn die Basis innerhalb einer gewissen Zeit keinen angegeben Mindestgewinn macht! Bei Time Stopps hat es sich als vorteihaft erwiesen wenn sie in Kombination mit einer ausgeügelten Stopp Startegie angewendet werden. MfG U_2
-
Visual Basic
BeitragHallo igi, zunächst mal sollten deine Anforderungen von einer HS-Software-samt "Dynmaic-Charting im Multi-Time Frame Bereich mühelos erledigt werden können.Dynmaic Charting lässt sich zwar Backtesten aber man wird die Basiskomprimierungen manuell zurückklicken müssen. Mir ist keine Software bekannt die einen automatisierten Zugriff auf die Basiskomprimierung hat. In USA beispeilsweise werden bei volumünösen Charts (E-Minis) oftmals Tickkomprimierungen angewendet was das Spektrum des von dir ange…
-
Visual Basic
Beitrag@igi Zitat: „Deshalb werd ich die Firmen aufsuchen und sagen: Das sind meine Daten zum backtesten, manuell hab ich schon Ergebnisse das ist mein System kann ich das selbst programmieren ? bzw. programmieren lassen ?“ Es ist immer ein Vorteil das System selbst zu programmieren-nicht weil es vielleicht ein Unikat ist sondern weil man ev. auch Veränderungen vornehmen muss da die Performance in einem möglichen Backtestergebnis doch nicht das hält was sie im manuellen Test verspricht-weil man andere …
-
Visual Basic
Beitrag@Roti Diskretionär oder mit System-das eine ergibt das andere,so komisch wie es sich auch klingt! Ein Beispiel: Man ist Neueinsteiger und möchte mit zwei GDs und einem Trailing Stopp traden.Es sollen CDFs oder andere Zertifikate auf den DAX,DJ und N100 eingesetzt werden.Man hat keine Vorstellung darüber welches Risiko man eingeht! Es könnte gut gehen-muss aber nicht und man könnte das komplette Konto verflüssigen.das war's dann auch! Man weiss demzufolge auch nicht, wie man seine Startegie verbe…