Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 304.
-
Ok, ich werde mal versuchen auf die Fragen zu antworten, und hoffentlich keine vergessen. Zitat von felix58: „Das Problem für uns "Neue" bei diesem System ist halt ein Auge für diese Kerze zu bekommen.“ Also ganz zuerst mal ist es nicht die Signalkerze welche den Tradeausgang bestimmt, sonder einzig und allein der Zufall. Also nicht zuviel Wert darauf legen. Als kleines Beispiel: Es wird ja dauernd von einer kleinen bullischen Kerze für ein Longsignal gesprochen. Ich habe bei meinen Test jedoch …
-
Ich bin zwar kein alter Hase, aber laut den Regeln dieser Strategie werden Korrekturen in einem Trend gehandelt. Novartis sieht für mich nicht nach einem Abwärtstrend aus. (zumindest nicht in der von dir gewählten Zeitperiode) Deswegen sind Shortsignale tabu. Das gilt natürlich nur für diese FS-Strategie.
-
@Norbert Gundeler Dein Posting ist sehr interessant, und ich habe mich damit schonmal, wenn auch nur oberflächlich, befasst. Es gibt sehr viele Fälle und Zitate welche mich auch stutzig machen, und mich dazu verleiten an eine "geheime Weltregierung" zu glauben. (in Youtube sowie in Google gibt es mehrere Inhalte auf den Begriff "New World Order" --> klingt nach Verschwörungstheorie, aber man erfährt interessante Dinge) Aber ich bin nie ganz schlau daraus geworden. Wer ist denn der Endnutznießer?…
-
Lufthansa
Christoph123 - - Aktien
BeitragDanke für deine Antwort. Ich würde dich aber bitten den Begriff "Inside Order" näher zu beschreiben. Es handelte sich bei mir um eine StopLoss Order. Ich würde nicht wissen wie ich anders als zum Bid/Ask Kurs handeln könnte? Ich bin dir aber für eine Erläuterung sehr dankbar. Grüße Christoph
-
Lufthansa
Christoph123 - - Aktien
BeitragHattet ihr heute (25.6.15) bei LHA auch einen Spread von ~ 1% um ca. 11:37 ?
-
Zitat von Hammerdc: „liegt als Support direkt über dem Preis.“ Das ist dann ein Widerstand. Unterstützungen liegen unterhalb des Preises. Das erinnert mich sehr an meine Anfänge in diesem Forum. Ich habe auch jeden Indikator probiert (besonders der Ichimoku hat es mir angetan), bis ich begriffen habe, dass nicht der Indikator eine Wunderwaffe ist, sondern die Interpretation. Und diese ist leider nicht so einfach wie: Wenn die Wolke rot ist, dann ist der Kurs bearisch eingestellt. Aber du scheins…
-
Ok, das Signal ist in beiden Charts handelbar, aber für andere Strategien bzw. andere Filter könnte das Gap ein "Problem" sein. Habt ihr da bestimmte Regeln entwickelt? Oder habt ihr euch einmal für einen typ von Chart entschieden? Oder betrachtet ihr immer beide? Oder bleibt ihr zu Dividendenzeiten immer draußen? Grüße Christoph
-
Ich hätte eine Frage bezüglich Dividenden. Meine Handelssoftware (MT5) rechnet die Dividenden nicht weg (Tradesignalonline macht es genauso), sie werden also als Gap angezeigt. (Bild 1, vor der 3.letzten Kerze) ProRealTime aber rechnet die Dividenend weg, man sieht also kein Gap. (Bild 2, vor der 3.letzten Kerze) Dieses Gap hat natürlich große Auswirkungen auf die Beurteilung des Charts. Im ersten Bild befindet sich die letzte bearische Kerze genau über/in einer Unterstützung, also wäre dieses S…
-
Zitat von Hintman: „Eventuell ist die Betrachtung über einen Tag einfach zu wenig, betrachtet man die letzten 3 Tage oder gar eine ganze Wochenkerze, dann lässt sich schon ein groberes Bild zeichnen.“ Leider nein. Bei mir ergab ein Betrachtungszeitraum von 1 Tag das beste Ergebnis. (von der Performance her etwa gleich wie ohne diesen Filter, aber da weniger Signale umgesetzt wurden stieg das Ergebis pro Trade, aber wiederum auf Kosten einer glatten Equity) Aber wie gesagt, ich habe nur mechanisc…
-
Kering ist ein gutes Beispiel für meine folgende Frage. Der Wert ist heute um nur 0,2% gefallen (close zu close), der gesamte Index hingegen aber um 2,6%. Wie interpretiert man das? Meine Analyse hat ergeben, dass das Verhältnis von Index-Tages-Performance zu Aktie-Tages-Performance keinen Einfluss auf die Equity hat. Die Analyse beschränkt sich aber auf mechanische Signale, welche denen der FS-Methode zwar ähnlich sind, aber eben doch nicht genau die Selben. Grüße Christoph
-
Wenn es sich nur um eine einfache EOD Strategie handelt, dann reicht Excel. Wenn du eine Handelsplatform willst, in welcher man nach Börsenschluss Orders aufgeben kann, dann nimm dir die WHS Pro Station (WH Selfinvest). (Hast aber auch nur 14 Tage Demo) Den MT4 von JFD Brokers kannst du unbegrenzt nutzen. (Jedoch kannst du hier keine Orders nach Börsenschluss aufgeben)
-
Auswertung- variable Risk
Christoph123 - - Basics
BeitragIch habe dieses Thema weiterverfolgt und werde es nun großteils ad acta legen. Meine Ergebnisse welche haupsächlich auf Backtests und auf wenigen realen Trades beruhen sind sehr ernüchternd. Bei insgesamt 500 manuell durchgeführten Trades (2000-2010), anhand von historischen Daten konnte ich eine leichte Performancesteigerung mit der variable Risk- Methode feststellen, welche aber mit einem größerem Risiko erkauft wurde. Setze ich Rendite und das eingegangene Risiko ins Verhältnis komme ich ca. …
-
Ich bin sicher nicht der Erste, da ich diese Information auch schon in diversen Artikeln und Büchern gelesen habe. Aber wie auch goso schon geschrieben hat: Zitat von goso: „Ich kann mich den Ausführungen bezüglich der Überlegenheit des Schreibens von Optionen nur anschließen“ Der extreme Zeitwertverfall in den letzten Wochen (der ist real), die immer leicht höhere implizierte Vola (nur meine Annahme) und der erhöhte Zeitwert at-the-money (Vola-Smile?) können doch auf einen Vorteil für Stillhalt…
-
Danke für die Antworten. Ich möchte versuchen einen normalen Aktien Trade mit SL & TP mit Optionen nachzuahmen. Bei einem Long Trade geht da mit einem Bull Put Spread. Idee: Beim normalen Aktien Trade muss der Kurs nur einmal kurz den SL berühren und der Trade wird geschlossen. Bei einem Bull Put Spread kann der Kurs auch mal unter den fiktiven Stop kommen ohne dass man schließen muss. Kann ein solches Vorgehen sinnvoll sein? EDIT: Ein Problem könnte sein, dass man nicht lange genug dabei ist (T…