Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 206.
-
Die Kraft des richtigen Denkens
BeitragWie können wir ein anderes Ergebnis erwarten, wenn wir dieselben Fehler immer und immer wieder tun. Oder nach Voigt: "Warum sind unsere Absichten und unser Verhalten nicht deckungsgleich." Warum es so schwer ist, sich eine neue Verhaltensweise anzutrainieren.Zitat: „Ein 2-stündiges Seminar mit Dr. Joe Dispenza ( weltbekannt geworden durch den Erfolgsfilm "What the bleep do we (k)now!?" ) Wie kommt es dazu, dass wir trotz der unendlichen Möglichkeiten, die sich uns bieten, immer wieder die selben…
-
Zitat: „Die Total-Verlust-Wahrscheinlichkeit bei einem kompletten Spiel beträgt bei Bert sogar nur 0,01 % (0,4 ^ 10), da bei statistisch unabhängigen Ereignissen die Wahrscheinlichkeiten multipliziert werden.“Na um so besser, Danke für die Berichtigung PT. Zitat: „ Deutlich positive Korrelation unterscheidet sich kaum vom Monster-Hebel mit nur einer Position “Dem kann ich vollauf zustimmen. Zitat: „ deutlich negative Korrelation ähnelt -1 +1 = 0 “zuzüglich des Erwartungswertes einer Strategie, w…
-
Vielleicht hilft ein Beispiel weiter, so wie ich es verstehen würde. Denkfehler sind nicht ausgeschlossen. Nehmen wir das Roulette zur Hilfe und angenommen der Spieler (Kesselgucker) hat ausnahmsweise einen Vorteil gegenüber dem Haus von 20%. Er sollte in 6 von 10 Runden gewinnen. Im Casino A steht ein Roulettetisch und in Casino B stehen 10 Tische. Dann haben wir noch Anton und Bert mit jeweils 10 Stücken Tischkapital. In Casino A setzt Anton sein gesamtes Kapital, angenommen 10 Stücke. Die Ver…
-
Ich denke, dass hier einander missverstanden wird. Dobi will nicht mehr Kapital als nötig in einem Trade, unter Einhaltung des MM/RM, gebunden wissen. Oder er will nicht mehr Kapital als notwendig bei einem Broker zu liegen haben. Das, durch den höheren Hebel nicht gebundene Kapital, kann in andere Trades investiert werden, sofern diese selbstverständlich nicht mit den vorher eingegangenen Trades korrelieren, denn dann hätte PT insofern Recht. Wenn eine Korrelation ausgeschlossen werden kann, sp…
-
PT, ich bezog mich auf den von Purri verlinkten Wikipedia-Eintrag. Wenn man dann noch innerhalb dieses Eintrags die verlinkten Seiten durchstöbert, dann sieht man woher der Wind weht. Ich vermisse schon ein wenig mehr Objektivität oder besser Neutralität, welche ich von einem Lexikon erwarten könnte. Gruß Bill
-
Wahrscheinlichkeiten
BeitragDanke Zentrader, würde ich gerne später noch einmal darauf zurück kommen. Muß mir aber erst eine gewisse Historie erarbeiten, weil ich nicht backtesten kann. Gruß Bill
-
Wahrscheinlichkeiten
BeitragWarum es einfach halten, wenn´s auch kompliziert geht... Recht schönen Dank für die Antworten, haben mir sehr weiter geholfen.Zitat von cavobi: „bedenke aber, dass je kleiner die TQ desto größer der mögliche DD. So haben crv 2:1 mit TQ70% & crv 6:1 mit 30% die gleiche expectancy, bei 30% hast du aber den entsprechend großen DD vorprogrammiert “Zitat von goso: „ wobei zu beachten ist, dass bei den Trades mit den geringeren Gewinnzielen bereits ein neues Setup vorliegen kann, während du beim 4R Tr…
-
Hi Zusammen, bei der Neuausrichtung meines Handelsjournal sollen nun die Punkte stärker beachtet werden, die ich "kontrollieren" kann. Unter anderem eben auch die Gewinne in R der einzelnen Setups bzw. Strategien. Die Überlegung dabei ist, wann es Sinn macht auf ein Vielfaches des eingegangenen Risikos, zu Lasten der Trefferquote, zu spekulieren und ab wann die Sache wieder kippt. Hierbei konnte ich doch die bahnbrechende Entdeckung machen, dass 4 x 2 mehr als 2 x 4 ist. Wenn in 40% der Trades 2…
-
Wahrscheinlichkeiten
BeitragHi Cav, Danke für Deine Sichtweise. So in etwa stelle ich mir die Setups vor, die ich auch gerne traden würde, nur mit der Umsetzung haperts eben noch. Demnach hast Du die Strecke mehrfach gehandelt, also mehr Pips generieren können, als die eigentliche Bewegung hergibt? Arbeitest Du mit Kurszielen, Trailingstops oder wie steigst Du aus? Die Einstiegszeiten ich weiß, dieses Seitwärtsgeschiebe ist auch nervend, aber derzeit bei mir nicht anders möglich. Über meine Stops habe ich mich schon mehrfa…
-
Wahrscheinlichkeiten
BeitragHi Dobi, wie lautet eine alte Trading-Weisheit: Trade was Du siehst und nicht was Du denkst. Ich wollte ja nur zeigen, wie ich den Markt eingeschätzt hatte, was nicht bedeutet das es richtig war, wie nachher zu sehen. Es ging nebenbei auch darum, wie man vielleicht aus so einer Situation noch "sauber" rauskommen kann, wenn man nicht das Glück hat immer richtig zu liegen. Sicherlich bin ich auch noch hier und da verunsichert, weil einfach die Erfahrung fehlt. Dazu müßte ich sämtliche Kapriolen, d…
-
Wahrscheinlichkeiten
BeitragHi Dobi, keine Frage, im Großen und Ganzen hast Du natürlich recht. Man könnte es aber auch so interpretieren: Was war zu sehen? Im 4H ein Aufwärtstrend, dessen Bewegung schon weit über den Punkt 2 gelaufen ist. Auch kann man davon ausgehen, daß eine Korrektur somit wahrscheinlicher ist. Nur habe ich es oft erlebt: "Der Kurs läuft bis hierhin und nicht weiter" und bin vorschnell in die entgegen gesetzte Richtung eingestiegen. Der Markt hingegen war anderer Meinung und lief und lief bis zum Mond.…
-
Unterhaltung für Zwischendurch
BeitragIntegrationstest von Tedros Teclebrhan.
-
Wahrscheinlichkeiten
BeitragGestern ist bei mir die Situation 2 (+ / -) eingetreten und nach unten genannter Überlegung, sollte dann die Position gedreht werden. Hat soweit ganz gut funktioniert, außer das ich wieder einmal den Stop falsch gesetzt habe. Hier muß ich mir noch mehr Disziplin aneignen. Einstieg war an einer Unterstützung in einer Range (Keil oder Dreieck). Der Trade lief erst 6 Pip ins Plus um dann zu drehen und auch die Unterstützung zu brechen, siehe Bild. Gruß Bill candletalk.de/attachment/18216/