Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-30 von insgesamt 30.
-
FXFlat...
Beitrag@Roti, Einzahlungen, Abhebungen kosten bei FXFlat nichts (ausser Du zahlst per Kreditkarte ein!) - ale Konditionen hier: fxflat.de/53-0-cfds-und-forex-…-preise--konditionen.html ABN Amro marketindex ist für Intraday-Trader sicherlich auch interessant, da die Spreads ja gering sind und "normale" Stopps intraday ja auch i.d.R. einigermasen zuverlässig greifen. Für Tradingansätze, die auch "Overnight"-Positionen beinhalten braucht man aber Plattformen die garantierte Stopps zu günstigen Konditionen…
-
WH SelfInvest Luxemburg
Beitrag@Janson, WHS bietet ja drei verschiedene Plattformen an. Eine für Aktiendirekthandel, eine für Futures und eine für CFD- und FOREX-Handel. Letztere ist die GFT-Plattform, die im deutschsprachigen Raum sowohl von WHS als auch von FXFlat angeboten wird. FXFlat ist günstiger, wenn du Index-CFDs handelst - WHS liegt offensichtlich aktuell bei Aktien-CFDs vorne. Bei diesen Vergleichen ist es deshalb immer sehr wichtig, seine Zielinstrumente klar zu definieren. Die o.g. Plattform für Forex und CFDs wi…
-
@Janson, WHS bietet ja drei verschiedene Plattformen an. Eine für Aktiendirekthandel, eine für Futures und eine für CFD- und FOREX-Handel. Letztere ist die GFT-Plattform, die im deutschsprachigen Raum sowohl von WHS als auch von FXFlat angeboten wird. FXFlat ist günstiger, wenn du Index-CFDs handelst - WHS liegt offensichtlich aktuell bei Aktien-CFDs vorne. Bei diesen Vergleichen ist es deshalb immer sehr wichtig, seine Zielinstrumente klar zu definieren. Die o.g. Plattform für Forex und CFDs wi…
-
...FXFlat ist genau wie WHS bzgl. der Forex und CFD-Plattform (betrifft nicht die zusätzlichen Aktien- und Futures-Plattformen von WHS) "White-Label"-Anbieter von GFT. Diesbzgl. sind Plattformen, Funktionen (wie garantierte Stopps etc.) und Spreads auch identisch. Unterscheiden tun sie sich in den Gebühren. Bei Index-CFDs etc. hat FXFlat die Nase vorn, da keine zusätzlichen Transaktionsgebühren, bei Aktien-CFDs kann dies anders ausschauen (habe ich nicht gecheckt). Sicher ist aber, dass GFT (als…
-
@Roti, man muss halt beachten, dass WHS 3 völlig unterschiedliche Plattformen anbietet. Einmal für das Aktien-Trading, einmal für das Futures-Trading und dann drittens für Forex und CFD. Letztere Plattform ist von GFT und wird z.B. in Deutschland auch von FXFlat (www.fxflat.de) angeboten, allerdings z.B. für den Index-Handel wesentlich günstiger ohne zusätzliche Transaktionsgebühren und Kontogebühren. Die restl. Konditionen (z.B. für Spreads und garantierte Stopps etc.) werden ja durch GFT vorge…
-
CFD Broker
Beitrag@goso, WHSelfinvest hat 3 unterschiedliche Plattformen für a) Aktien, b) Futures und c) Spot-Forex und CFDs. Die spot-Forex/CFD-Plattform ist die von GFT und wird in Deutschland auch von FXFlat angeboten. Muss man dann wohl je nach zu handelndem Markt checken, ob WHs oder FXFlat im speziellen Fall bzgl. der Konditionen (Plattform ist ja immer GFT) besser ist. Ich habe mir die Anbieter speziell für den DAX Index-Handel angesehen. Für alle GFT-White Label-Anbieter gelten diese Rahmenbedingungen: s…
-
Backtest - Phasen...?
Beitrag@goso, nun, ich denke dies ist ein allgemeines Thema und ich habe nicht auf mein Produkt hingewiesen und ist ja auch niemand gezwungen nach lesen des Beitrags auf meinen Website-Link zu clicken...man kann sich diese Backtest-Erweiterung ja schliesslich auch selbst programmieren. @cranberries18, das Prinzip funktioniert vereinfacht so: 1- Du nimmst OHLC-Daten Deiner historischen Ausgangsdatenreihe und speicherst diese mit ihren relativen Bezügen ab. 2. Dann mischt Du diese einzelnen Kursbalken zu…
-
hi, die Verwendung ausschliesslich "historischer" Backtestdaten ist ein typisches Problem im Rahmen der Entwicklung von mechanischen Handelssystemen. Eine Möglichkeit, diverse Zukunftsszenarien vorab zu testen ist die Verwendung von künstlichen, synthetischen Daten, die z.B. mit Simulatoren auf Basis der vorhanden Ausgangsdatenreihe erstellt werden. Der Algorhithmus der Datensimulation (data scrambling) erzeugt dann unter Einwirkung von Zufallskomponenten unterschiedlichste Zeitreihen (Bullen-, …
-
Datensimulation...
Beitrag@xyxyber, "...Insofern ein Handelssystem funktioniert, liegt das inhaltlich ganz wesentlich daran, daß die Modell-Parameter des Handelssystems die genauen statistischen Eigenschaften einer Kurszeitreihe nach diversen (mathematisch nicht immer ganz unbedenklichen Transformationen) zumindest noch insofern wiederspiegeln, daß der resultierende Erwartungswert der Handelsstrategie-Umsetzung auf der Test-Daten-Menge positiv ist..." Aber das ist doch genau der Punkt. Genau so ein Handelssystem möchte i…
-
Zitat: „Original von xyxyber Hintman bemerkte, daß er vom Test mit künstlich generierten Kursverläufen nichts hält. Das kann noch dahingehend verstärkt werden, daß sie prinzipiell nicht funktionieren können. Könnte man dem untersuchten Underlying entsprechende Kurse generieren, könnte man in so weit den Markt richtig vorhersagen, was aber nicht geht. Stellt man vorhandene Charakteristiken verschiedener Märkte grundsätzlich in Abrede, kann man jeden Test und eigentlich die Beschäftigung mit den M…