Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 799.
-
RE: F-Daxsignale EOD
BeitragKleiner Tipp: ich gehe davon aus, dass du mit "long bei 7730" sagen willst, dass du deine Shortposition geschlossen hast und nun flat bist, nicht long, oder doch tatsächlich long?? Vll. trägt das dazu bei, dass man jeweils deine Positionen richtig versteht. MfG DickT
-
Du arbeitest mit ABN, oder? Beim großen Konkurrenten (ohne Namen zu nennen, weiß jeder, wen ich meine *g*) gibt es bei Rohstoffen keine Fikos, da dort ein Future direkt unterliegt, in dem die Fikos schon enthalten sind. Es gibt also hier eine tägliche Abwertung des zugrundeliegenden Futures bis zum Verfallstag. Ist aber etwas unübersichtlicher zu handhaben. Ich selbst habe noch keine Rohstoffe über CFD gehandelt.
-
RE: ...neue Bilanz...
BeitragZu Trade 100 Man kann nicht immer gewinnen und auch die Voigtschen Setups haben bei weitem keine Trefferquote von 100% auch wenn Du es schaffst, in einer übergroßen Mehrheit der Fälle richtig zu liegen *neidisch rüberguck* Was mich wundert, ist, dass Du in diesem Blog (soweit ich mich erinnere) noch nie einen Trade erwähnt hast, der zwar vom Setup her stimmig ist, den Du aber aufgrund eines Chance/Risiko-Verhältnissen abgelehnen musstest. Wenn Du es einem Trade gestattest über 60 Punkte ins Minu…
-
Voigt sieht das Handeln nach seiner Methode erst ab einem Timeframe von 10min aufwärts vor. Entgegen seines Rates habe ich es eine Weile auch im 5min Chart im DAX versucht und kann nur unterstreichen: Voigt funktioniert nicht in einem 5min Chart im Dax! Auch EUR/USD lässt sich nach den Voigt Regeln meiner Meinung nach nicht erfolgreich handeln. (zumindest nicht in einem 10min Chart)
-
RE: FDax vs Hebelzerti
DickT - - Newcomer & FAQ
BeitragWie verhält sich der Spread in FDAX in "kritischen" Marktsituationen? Also nach der Veröffentlichung von hundsmiserablen Wirtschaftsdaten oder wenn gerade ein Flugzeug in ein bekanntes Gebäude rast? Ersteres kommt ja öfter vor, letzteres zum Glück nur selten. Welche Spreads habt Ihr da im FDAX beobachtet? Kann mir kaum vorstellen, dass dann im Orderbuch auf der Kauf-Seite überhaupt noch "brauchbare" Angebote stehen
-
RE: Optionsscheinstrategie
BeitragFreut mich, dass der Options-Experte im Board auch etwas dazu schreibt. Was die Verfallstage betrifft, so ist es bei den großen OS-Emitenten so, dass es in den meisten Fällen "genormte" Verfallstage gibt. Da findet man nicht so leicht für beispielsweise den 12. Juni 2007 einen, wenn man schon einen OS sucht, der genau an diesem Tag seinen letzten Handelstag hat. Aber gut, die beschriebene Strategie ist da ja etwas offener. Der OS muss nicht unmittelbar seinen letzten Handelstag erleben. Ein paar…
-
Optionsscheinstrategie
Beitrag@zocki Wo bitte soll ich diesen Schein empfohlen haben? Ich sagte doch: ausreichend Restlaufzeit, das heißt nicht unter 6 Monate.
-
RE: Optionsscheinstrategie
Beitrag1. Problem: OS, die so schön in den engen Grenzen liegen, die du aufzeigst, findest du fast nur an großen Verfallstagen. Hast somit nur 4 mal im Jahr die Chance, diese Strategie anzuwenden. 2. Problem: Bei den von Dir beschriebenen OS ist der Spread in der Regel unerträglich groß, so dass ich mir kaum vorstellen kann, dass die Strategie aufgeht. 3. Problem: Bewegt sich der Markt nicht ins Geld bei dem ein oder anderen Schein, verlierst Du auf beiden Seiten. Und 2% sind da für den DAX schon sehr …
-
RE: Erkenntnisse
BeitragÖlfutures sind ja eine ziemlich undurchsichtige Geschichte. Ich habe in meinen Kursdaten nur einen GB: Brent Oil Future mit Daten seit 1998. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vortagesschlusskurs unterschritten wird liegt da bei 81% Beim FDAX: 83%
-
RE: Bollingers Geheimnisse
Beitrag@ogu Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vortagesschlusskurs um 0,1% unterschritten wird: 76% Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vortagesschlusskurs um 0,2% unterschritten wird: 72% Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vortagesschlusskurs um 0,3% unterschritten wird: 67% Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vortagesschlusskurs um 0,4% unterschritten wird: 63% Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vortagesschlusskurs um 0,5% unterschritten wird: 58% Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vortagesschlusskurs um 0,1% über…
-
RE: Wahrscheinlichkeiten
BeitragIch habe nachgezählt (bzw. den PC nachzählen lassen) ... Für den Xetra-Dax (also Kassa und nicht Future) komme ich bei der Auswertung von 2553 Handelstagen (etwa 10 Jahre) auf folgende Wahrscheinlichkeiten: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vortagesschlusskurs unterschritten wird: 79% Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vortagesschlusskurs um mindestens 11 Punkte unterschritten wird: 71% Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vortagesschlusskurs um mindestens 21 Punkte unterschritten wird: 62% Die Wahrsch…
-
Bollingers Anregungen
Beitragoh, ok - Schlusskurse, aber das macht das System noch "enger" als es ohnehin schon ist
-
RE: Brabus
Beitrag@firlefanz ich bin kein Banker und gebe einfach mal nen Tipp ab Elliot Waves?
-
Bollingers Anregungen
BeitragInteressante Feststellung, dass in einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit die Tiefstkurse des Vortags im Laufe des Tages unterschritten werden. Die Frage ist nur: Wie kann ich von diesem Effekt so profitieren, dass ich damit Geld verdiene? Wenn aus der beschriebenen Taktik ein erfolgreiches System werden soll, lauten die nächsten Fragen: Wenn ich heute vor Börsenschluss short gehe, wo schließe ich die Position, wenn sie am Folgetag A) im Gewinn liegt (genauer: das Tief des Vortags unterschritten …
-
RE: Short-Squeeze
BeitragDen genauen Wortlaut der Meldung habe ich auch nicht mehr im Kopf. Gemeint war aber, soweit ich mich erinnere, dass wohl gemessen an den Durchschnittswerten die Leerverkäufe in den Dow Jones Aktien extrem hoch ist. Wer da nun leerverkauft hat - keine Ahnung.
-
DAX Aktuell
BeitragSolange die Stimmung unter den Anlegern so pessimistisch bleibt wie bisher, geht's noch lange nach oben! Von Euphorie keine Spur. Je weiter der Index steigt, desto pessimistischer werden die Investoren. Seit Mittwoch ging's schnurgerade 325 Punkte nach oben. Ob das schon Shorteindeckungen waren? Ich würde mich nicht darauf verlassen. P.S. Wenn ich Bloomberg TV glauben darf, dann ist im Dow Jones die Shortquote derzeit auf historischen Höchstständen. Da ist also noch viel Feuerholz, das nur darau…
-
Handel nach Voigt (RM)
BeitragDen Begriff "Ross-Haken" hat mein Vorredner bereits erklärt. Ein Ross-Haken ist zwar (oft) auch ein Umkehrhaken, hat im Trading nach Ross aber nicht die Bedeutung, um die es hier geht. Voigt und Ross beziehen sich beide auf die Dow-Theorie der Trendbildung durch ein 1-2-3 Muster. Während Voigt einen zweiten Punkt 2 in einem Trend schlicht einen "neuen Punkt 2" nennt, bezeichnet Ross diesen zweiten Punkt 2 als "Ross-Haken". Diesen empfiehlt Ross NICHT zum Einstieg gegen den vorliegenden Haupttren…
-
RE: ...der Tag heute...
BeitragDie Trefferquote von Peganuss ist sicherlich beneidenswert. Insbesondere da in seinem anderen Blog, wo er nach Candlestick-Mustern tradet, nicht nur Trefferquote, sondern auch der Gewinn pro Trade stimmt. Ich habe in den letzten Monaten entgegen der Voigt-Empfehlung 5-Minuten Charts ausprobiert. Diese geben aber so viele Fehlsignale, dass schon alleine deswegen kein positiver Abschluss möglich ist. 10-15-Minuten Charts scheinen da wesentlich besser geeignet. Allerdings verschlechtert sich dort a…
-
RE: Software
DickT - - Newcomer & FAQ
BeitragIch nutze MetaStock 9 und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Es kommt halt immer darauf an, was Deine Software können sollte. Da gilt es den Prospekt zu studieren. Wichtig ist neben der Frage "welche Software" auch "welcher Datenlieferanten bieten zu welchem Preis welche Kurse?" Da gibt es für Meta Stock nun mal günstige Anbieter, was bei mir letztendlich auch kaufentscheidend war. Auch die große Verbreitung von Meta Stock sprach bei mir für diese Software. Man findet recht viel Hilfe und Infos…
-
RE: ...der Tag heute...
BeitragBin auch gespannt auf die Performance im neuen Blog. Interessant wäre auch, Candle-Stick Formationen, die eine Trendumkehr andeuten an Stelle der reinen Umkehrhaken zu verwenden. Ganz entscheidend ist da wohl der Timeframe. Mein Eindruck: Je kleiner der Timeframe, desto unzuverlässiger die Signale. Ob 15min gut genug sind, wird sich dann zeigen.