Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-799 von insgesamt 799.
-
hatte das schon an anderer Stelle gepostet, aber ich denke, hier passt es besser ... Doch die hohe Vola in Dax und DowJones scheinen CMC heute Nachmittag etwas überfordert zu haben. Jedenfalls ist es mir nur schwer gelungen Orders überhaupt durch zu bekommen. Das hat mich in einem Trade 30 Punkte gekostet. Rein ging bei 6631 noch problemlos. Dann der Rutsch runter bis 6586 um 13:40 Uhr - als ich bei 6597 glattstellen wollte wurde die Order nicht ausgeführt. Endlose Sekunden später kam das Fenste…
-
Das habe ich bis heute Nachmittag auch so gesehen Merlins ... doch die hohe Vola in Dax und DowJones scheinen CMC heute Nachmittag etwas überfordert zu haben. Jedenfalls ist es mir nur schwer gelungen Orders überhaupt durch zu bekommen. Das hat mich in einem Trade 30 Punkte gekostet. Als es auch im weiteren Nachmittag zu keiner Orderausführung kam, habe ich das Handeln einstellen müssen. Zum "Test" habe ich auch einen kleinen Trade im EUR/USD gemacht. Hier lief die Abwicklung problemlos.
-
Handel nach Voigt (RM)
BeitragHallo! Ich kann nicht nachvollziehen, warum Du den Trade beendet hast. Gab es einen Grund oder waren es zittrige Finger? Gruß DickT
-
RE: ...der Tag heute...
Beitrageines vorweg, mir ging es heute Nachmittag sehr ähnlich Sicher, mit der Überlegung den Umkehrstab zum Einstieg zu nutzen, wärst Du besser gefahren. Im Nachhinein sieht man so etwas immer klar und deutlich und die Überlegung den Umkehrstab zu nutzen, nachdem sich ein Trend gebildet hat, ist keine schlechte (Joe Ross baut seine Einstiegstaktik im Wesentlichen auf das Handeln dieser Umkehrstäbe auf). Meine konkrete Anregung: Wenn Du selbst Lehren aus Deinen Trades ziehst, achte darauf, dass sie imm…
-
RE: ...der Tag heute...
BeitragPeganuss hatte ja schon vorher Trades mit ähnlich eindrucksvollem Ergebnis. Daher schreibt sich die Geschichte einfach fort. Wenn man dieses Ergebnis auf nur einen FDAX-Kontrakt hochrechnet, ist die Performance schon mehr als ein netter Nebenverdienst. Allerdings kann ich den vorletzten Trade (Nr. 24) nicht nachvollziehen. Das Ende der Abwärtsbewegung ist nicht anzunehmen, nur wenn das Hoch des vorherigen Stabes überwunden wird (noch dazu, da der Stab nicht zu Ende war, man ihn zu dem Zeitpunkt …
-
RE: ...der Tag heute...
Beitrag... aber "beängstigend" wie stark die Pivotlinien den Handel beeinflusst haben.
-
RE: ...der Tag heute...
BeitragZu den verschiedenen Modellen von RM und MM und welches das wohl beste ist, empfehle ich "Clever traden mit System" von Van K. Tharp. Deinem System mit (bisher) äußerst positiver Gewinnerwartung wird das meiner Meinung nach wirklich Flügel verleihen.
-
Dieses Forum enthält viele qualitativ hochwertige Beiträge, die wichtige Sachverhalte korrekt darstellen. Doch leider fällt es oft schwer, diese Beiträge unter einem Wust von irrelevanten Postings aufzuspüren. Auch die Suchfunktion ist nicht immer eine Hilfe, weil man sich durch Threads von 5 oder mehr Seiten kämpfen muss, bis man die Info hat, die man sucht. Lässt man die Suchfunktion statt der Threads nur die Beiträge anzeigen so wird trotzdem viel Irrelevantes hochgespült. Meine Idealvorstell…
-
Deine Disziplin
BeitragWo wir schon bei den (durchaus angebrachten) lobenden Worte sind ... Ich gratuliere zu Deiner Disziplin, NICHT zu traden, wenn Dir die Ausgangslage nicht eindeutig erscheint. Damit offenbare ich meine Schwäche, zu schnell auf den Sell oder Buy Button zu klicken, ohne wirklich alle von mir aufgesetzten Regeln beachtet zu haben. Ich arbeite daran, mich zu bessern
-
Handel nach Voigt (RM)
Beitrag@ Peganuss Nutzt Du zur Berechnung der Pivotpunkte den Dax bis 17.30 Uhr, 20.00 Uhr oder sogar die von CMC gestellten Kurse bis 22.00 Uhr? ... habe bei mir die Daten auf Basis der Handelszeit von 9.00 - 17.30 Uhr und die ergaben einen Pivot-Widerstand bei 6592, genau dem Punkt an dem der Markt drehte. Auch das Tagestief wurde durch den S3 (also untersten dritten Pivotpunkt) genau getroffen. Der S3 lag dann bei 6531. In diesem Fall Schwein gehabt, reiner Zufall oder doch mehr? Jedenfalls passt's …
-
Handel nach Voigt (RM)
Beitrag@ Peganuss Deine Blogs sind bereits sehr ausführlich und lassen für Deine Trades keine Wünsche offen. Wenn Du von Money- und Risikomanagement sprichst, so fand ich das bislang noch nicht in Deinen Blogs. So gehe ich bislang davon aus, dass Du mit einer festen Positionsgröße von 1CFD/Trade handelst. Auch weiß ich nicht ob Du andere Märkte parallel tradest und Dein Depot anderen Risiken unterliegt. Das ist für das Nachvollziehen Deiner Trades hier im Blog auch nicht relevant. Ebenso wenig wissen w…
-
Handel nach Voigt (RM)
BeitragAuch ich habe Voigt (ganz) gelesen - von bestechender Logik, keine Frage. (Was die Fußnoten betrifft, kann ich mich meinem Vorredner ebenfalls anschließen). Aber wie Voigt schreibt, ist entscheidend, ob man "Beständigkeit" erreicht. Die erreicht man aber nur in einem Handelssystem mit positiver Gewinnerwartung. Um an dieser Stelle Van K. Tharp ins Spiel zu bringen: (Wahrscheinlichkeit eines Gewinntrades * durchschnittlicher Gewinn) - (Wahrscheinlichkeit eines Verlusttrades * durchschnittlich Ver…
-
Ich weiß nicht, ob dieser Thread überhaupt zu Diskussionen über die Methode Voigt gedacht ist. Dennoch würde mich interessieren, warum Du den Durchbruch um 15 Uhr (Systemzeit, wie alle weiteren von mir genannten Zeiten auch) nicht gehandelt hast, obwohl auch hier eine 1-2-3 Foramtion erkennbar war? 1: Tageshoch 2: Deine eingezeichnete erste rote Zwei 3: Die rote Eins bei Dir, graphisch unmittelbar über dem Ausstieg Deines ersten Trades Im Nachhinein kann man sagen, dass Du bei diesem Trade mit V…
-
@ chatterhand Wie der Kontoauszug von CMC verrät, hast Du die Möglichkeit, innerhalb von 6 Wochen Widerspruch gegen einen Kontoauszug und damit gegen eine evt. falsche Abrechnung einzulegen. Tust Du das nicht, akzeptierst Du die vorliegende Abrechnung. Denke also nicht, dass CMC von sich aus in diesem Falle bewegt.
-
RE: Guten Abend
BeitragJa, mein Vorredner hat Recht - ich danke Dir für die Zeit, die Du Dir genommen hast, meine Frage so ausführlich zu beantworten. Auch wenn ich erst seit ein paar Tagen hier im Forum schreibe, so ist mir die Optionstheorie nicht fremd und wurde mir von dem Herrn mit dem unaussprechlichen Namen "Uszczapowski" erläutert - die "Griechen" sind mir also bekannt, ebenso der erhebliche (und oft unterschätzte) Einfluss der Vola auf die Preisbildung. Daher weiß ich auch, dass Optionen und OS vor allem aufg…
-
RE: Was ich handle
BeitragWelche Literatur könnt ihr zm Thema praktische Umsetzung des Optionshandels empfehlen? Ich meine damit nicht die Optionstheorie wie Preisbildung einer Option, sondern den konkreten Handel. So stellt sich mir beispielsweise die Frage: Wenn ich als Schreiber oder auch Käufer einer Option auftrete, so bin ich bis ans Laufzeitende an sie gebunden und kann sie nur in direktem Einvernehmen mit meinem Käufer/Verkäufer zurücknehmen bzw. zurücknehmen lassen. Bei OS sorgt ja der MM für Liquidität. Ist mei…
-
Finanzierungskosten bei CFDs
DickT - - Newcomer & FAQ
BeitragHallo! Mal von den üblichen Vorbehalten gegenüber CFDs (Handeln gegen den Marketmaker) und dem vermeintlichen Vorteil, dass Stopps nicht so unverschämt und teilweise intransparent abgefischt werden, abgesehen, so rentieren sich CFDs bei Longpositionen doch nur intraday. Die Finanzierungskosten für Positionen, die über Nacht gehalten werden, sind so hoch, dass sich bereits nach wenigen Tagen (Nächten) die Investition in ein Hebelzertifikat für den Anleger besser rechnet. Zumal wenn wie beim CFD M…
-
1. Meine Beobachtungen stammen tatsächlich von der Webseite von Cortalconsors. Dass die so unzuverlässig bei der simplen Angabe von Tageshochs, -tiefs und Schlusskursen ist, hätte ich nicht gedacht. 2. zum "tatsächlichen" Wert: Zum einen nehme (oder besser "nahm") ich an, dass der bei Cortalconsors vom "Emittenten" gestellte Kurs der Kurs ist, der den tatsächlichen Wert widerspiegelt. Andererseits kann man zumindest tagesaktuell einen "fairen" Preis ausrechnen. Dazu nehme ich an einem x-beliebig…
-
Hallo! Lange habe ich mich in diesem Board nur als Leser getummelt. Jetzt hoffe ich, selbst einen konstruktiven Beitrag leisten zu können. KO-Zertifikate funktionieren bekanntlich nur, weil der Emittent als Market Maker sei es OTC oder über eine Börse in Erscheinung tritt. Dabei geht der MM mitunter sehr unfair vor, indem seine gestellten Kurse kurzzeitig die Bewegung des Marktes zugunsten des MM verlassen! Hier der Beweis im Fall von Sal. Oppenheim im Schein SCL2WD am 17.11.2006. Dabei handelt …