Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 120.
-
RE: Re:
Snoopy - - Newcomer & FAQ
BeitragZitat: „Wie Xenia schon schrieb ist es für den jeweiligen Bank/Broker schon aufwendig jeden Tag die neuen WKN/ISIN im Kundensystem einzupflegen, das ist der Haken (zumindest sehe ich das so).“ Schwer vorstellbar, daß die Systeme heutzutage noch per Hand gepflegt werden müssen
-
RE: Germany is back
BeitragDeutschland steht bei den internationalen Patentanmeldungen auf Platz 3. Auf Platz 2 Japan und Platz 1 USA. Die Bundesregierung unterstützt Firmen und Hochschulen bei der Anmeldungen von Patenten. Zur Zeit arbeiten 20 Patentverwertungsagenturen daran, die Entwicklungen an den Hochschulen schneller an den Markt zu bringen. Das kostet uns bis 2006 28 Millionen Teuros. Snoopy
-
Hallo Chatterhand, eine preisgünstige Lösung wäre noch SierraChart mit Datenfeed von IB (8 euro für den FDAX) zusammen ca. 27 Euro/Monat. SierraChart Zitat: „ Dann bleibt mir nur noch übrig, das super teure Reuters- bzw. Bloomberg-Paket zu ordern oder mich auf das immer noch kostspielige und angeblich unzuverlässige Lenz + Partner Paket einzulassen.“ Lenz + Partner läuft jetzt viel stabiler und es kommt neue Software (70 Indikatoren usw.) Kosten 35 Euro ohne FDAX Versuch doch erst Tradesignal. K…
-
Hallo, für alle die Zertifikate traden und evt. bei CortalConsors sind. Da haben viele schon nach gesucht. Bei Consors können jetzt Trailing Stops gesetzt werden. Die Trailing Stops können absolut oder prozentual gesetzt werden. Wird der Trailing Stop unterschritten wird automatisch verkauft. Und das geht sogar auch ausserbörslich (OTC). Alle Realtime Pushkurse von OTC sind kostenlos. Bei Candle 60 müsste z.B: bei einem Gewinn von 30 Punkten der Trailing Stop eingegeben werden. Weiterhin kann au…
-
@Rodi Zitat: „Kann man einen KO Schein so berechnen, das man den Kaufpreis beim bestimmten DAX Stand hat ??? Dax jetzt bei 3874 und KO Schein kostet 1,5 Eur Wieviel kostet er bei 3895 ??? “ Formel: Calls (zukünftiger Daxkurs-aktuellen Daxkurs)*0,01+aktueller Zertikurs Puts (aktueller Daxkurs-zukünftiger Daxkurs)*0,01+aktueller Zertikurs Bei deinem Beispiel (3895-3874)*0,01+1,5=1,71 Gruß Snoopy
-
Umsetzung Handelstrategie
Beitrag@Peter Jo, waren zwei Mails.
-
Umsetzung Handelstrategie
Beitrag@Peter ich habe dir noch eine E-Mail geschickt. Gruß Snoopy
-
Umsetzung Handelstrategie
BeitragHallo Ace, der Active Trader hat zwar eine API Schnittstelle, aber keine Rückleitung. Es können keine Bestätigungen von Consors gesendet werden. Meinst du diese Schnittstelle, oder hat Consors noch eine HTTP-Schnittstelle? Gruß Snoopy
-
RE: Umsetzung Handelstrategie
BeitragHallo Peter, hast du meine E-Mail erhalten? Gruß Snoopy
-
Money Management
BeitragHallo Gonzo, ich versuche es einmal etwas zu verdeutlichen. Risiko-Management und Moneymanagement können ähnlich sein, müssen aber nicht. Der Sinn ist aber ein andere. Money-Management: Das Money-Management hat die Hauptaufgabe der Profitmaximierung und ein Totalverlust des Gesamtkapitals auszuschließen. Der Sinn vom Money-Management ist vor dem Trade zu entscheiden wie viele Anteile des zur Verfügung stehenden Kapital in einen Trade einzusetzen sind. Die einfachste Strategie wäre z.B. 5% vom Ka…
-
August04-Diskussion
BeitragHallo Michael, besteht auch die Möglichkeit, Musterdepots im Forum zu integrieren, wie bei einem anderen Board. Es wäre übersichtlich und ein nachträgliches editieren nicht möglich. Natürlich beinhaltet das Programmierarbeit und Kosten. Aber wer weißt ... Gruß Snoopy PS. In dem Thread Wissenwertes ist die Reihenfolge entgegengesetzt.
-
RE: Hebelzertifikate
Snoopy - - Newcomer & FAQ
BeitragHallo chied, die hier im Forum überwiegend verwendeten Zertifikate sind Scheine mit einer festen Laufzeit und Endlos-Zertifikate. Beide Arten haben eine Knockoutschwelle (Vorsicht!). Bei den Endloszertifikaten ist die Berechnung schwieriger.Es werden Finanzierungskosten mit berechnet. (ABN-Amro hat dafür ein Rechner auf der Homepage) Bei den Zertis mit Laufzeit (bei der Deutschen Bank heißen die Waves) ist die theoretische Berechnung: 1 Dax Punkt =0,01 Euro im Zertifikat. In der Praxis sind aber…
-
Hallo sm Zitat: „Ich glaube der Makler war schon wach, nur die Banken haben von 14:29 bis 14:32 keine Kurse für die Zertis gestellt. Somit war man mit ca. 40 Punkten Verlust/Gewinn dabei. Es ist fast normal, daß die Banken bei US-Wirtschaftsdatenveröffentlichung aussteigen.“ Die Euwax hat z.B. für das Zertifikat 557903 (DB) Kurse in der Zeit zur Verfügung gestellt. Gruß Snoopy