Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-283 von insgesamt 283.
-
@hintman
Beitragvielen dank, damit fühle ich mich auch wohl. legst du den stopp dann knapp unter oder über das band im stundenchart entgegen deiner erwarteten Ausbruchsrichtung (Engstelle vorausgesetzt)? Hast du eine Regel, wie du weit die stopps außerhalb der bänder liegen, bzw. wie weit sie von deinem entry weg liegen? viele grüße peter
-
@ ingolf und Akermann
BeitragHallo, ich arbeite natürlich auch mit Indikatoren. Dabei benutze ich im Dax den RSI nach welles wilder. Um diesen RSI lege ich auch BBs (50 sma, und Standardabweichung 2,1). Dies zeigt besonders gut ob ein Markt überkauft oder überverkauft ist. Ansonsten bin ich mit ADX für die Trendstärke und mit MACD zu Gange Die Bänder dienen mir nicht als Begrenzungen. Bollinger schreibt in seinem Buch: Die Bänder sind dazu da, gebrochen zu werden. Im tageschart schön zu sehen. Der Markt ist seit Januar in e…
-
@ alle
BeitragHallo, ich bin neu hier. Ich operiere vordringlich mit den Bollinger Bändern. Dabei warte ich grundsätzlich Engstellen ab. Derzeit sind auf Stunden und Tagesbasis die BB s auf den DAX sehr breit. Interessant ist es meiner Meinung nach immer dann, wenn in eng beieinanderliegenden BBs (Stundenbereich (weniger als 70 Punkte) auf einen Ausbruch (Ausdehnphase) gehandelt wird. Je enger die Bänder sind, destostärker die Kurskompression. Je stärker also die Kompression. desto stärker ist meist die ansch…