Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-78 von insgesamt 78.
-
Hallo Jens! Freut mich, dass meine Arbeit Dir auch etwas gebracht hat! So bleibt das ganze keine Einbahnstraße. Ich bin leider nicht weiter gekommen. Die entsprechenden Bibliotheken sind alle markiert. Ich verwende Access 2002 version 10 ist das glaube ich. Nun bekomme ich allerdings einen anderen Fehler als vorher: "Methode oder Datenbankobjekt nicht gefunden" und markiert wird die Zeile: Quellcode (1 Zeile) Gestern habe ich mehrere Stunden mit Access getestet und auch einen scheinbaren Weg gef…
-
Quellcode (1 Zeile) In dieser Zeile wird der Laufzeitfehler 13 gemeldet. Leider kann ich der entsprechenden Hilfedatei nichts entnehmen, was mir weiterhilft.. mein Gott, ich komme mir wie ein totaler Computerneuling vor. So ungefähr müssen sich diese armen frischen TSe Anwender fühlen, wenn Sie das erste mal vor dem Programm sitzen!
-
Hallo tradie! Ich sitze nun schon einige Zeit an Access und beschäftige mich mit der Hilfedatei. Ich habe ein merkwürdiges Problem: Ich lade Deine erstellte Tabelle "Datenimport", diese ist ja leer. Nun klicke ich in die erste leere Zeile und wähle aus dem Menü Datei->externe Daten - Importieren Jetzt öffnet sich der Assistent und ich lade die Importspezifikationen. Wenn dann der Importvorgang abgeschlossen ist, habe ich eine zweite Tabelle mit dem Dateinamen der importierten Eurex Datei. Wieso …
-
Hallo Kollegen! Inzwischen hat sich ein netter Mensch gefunden, der mir Teile von seinen selbst entwickelten Programmen abgibt. Aber parallel dazu möchte ich doch mit Acess weiterarbeiten. Ich habe es per Abfrage jetzt schon geschafft, einzelne Verfallsmonate aus den Tabellen zu isolieren. Nun müssen die Spalten für Datum und Zeit zusammen geführt werden. Ich habe bereits begonnen, mich ein wenig mit dieser SQL Sache zu beschäftigen. Wahrscheinlich komme ich aber schneller ans Ziel, wenn ich ein…
-
Hallo tradie! Vielen Danke für Deine Arbeit. Werde mir das ansehen. Ich habe allerdings inzwischen auch schon alle Ticks in einer Tabelle. Wenn man lange genug probiert klappt es eben irgendwann. Aber wie ich die einzelnen Spalten für Zeit und Datum zusammenführe ist unklar, wie es in Excel geht weiß ich wohl! gruß rene
-
RE: Datenkonvertierung
Beitragseit 2003 gibt es nur noch die mit Semikolon getrennten Daten! Danke schon mal für Deine Mühe! Ich freue mich darauf!
-
Erst einmal vielen Dank für Eure Bemühungen. Ich werde also etwas weiter ausholen. Denn auch ich habe mit dem einen oder anderen programm meine Problemchen. Excel: Wollte ich eigentlich verwenden um die Daten zu konvertieren, die Spaltenanordnung zu ändern und ascii für Tradestation oder metastock zu erzeugen. Leider hat Excel ja das genannte problem der Beschränkung auf 65000 Zeilen. Letztendlich habe ich es gestern geschafft, eine Monatsdatei des FGBL auf 9 Tabellenblätter abzulegen. Mit einem…
-
Hallo Kollegen! Ich habe alle Threads auf Aktienboard durchgearbeitet, die sich mit Ascii-Daten beschäftigen. Leider habe ich zu meiner problemstellung nichts brauchbares gefunden. Deshalb stelle ich die Fargen nunöffentlich. Folgende Problemstellung: Konvertierung von Kursdaten die in zwei verschiedenen Formaten vorliegen. Erzeugung von Einzelnen Times und Sales Listen aus dem Datenbanken der deutschen Börse. Zur Info, die DB liefert die Kursdaten historischer Kurse wie FDax und FGBL in der Reg…
-
Tools von Rene Rose
BeitragNun endlich habe ich die Filter ordentlich dokumentiert. Sie können die Dokumentationen in den folgenden Threads einsehen: CCI als Filtermodul Moving Averages als Trendfiltermodul Moving Averages auf einem zweiten Instrument als Intermarkettrendfilter RSI als Filter ADX als Filter Bollinger Bands als Trendfilter und Volafilter
-
Tools von Rene Rose
BeitragHallo Roti und Hintman! Vielen Dank für Eure Begrüßung. Ich fühle mich schon mal richtig gut aufgenommen. Thema P&F und Renk: Wahrscheinlich wäre das ein ziemlciher Aufwand zu programmieren aber auch ein gutes Argument für den D-Trader. Ich werde das mal auf meine to Do Luste stellen. Candles habe ich schon seit einem Jahr auf dem Plan und wurde mit TSe 1.5 dann überrschat durch den mitgelieferten Candlescanner. Ich werde meine also erst gehörig aufpusten müssen um dagegen antreten zu können. Ab…
-
Tools von Rene Rose
BeitragEinige Testläufe mit zwei Filtern zeigen, dass die Marktbedingungen in denen Hammer Muster profitabel sind durchaus andere Eigenschaften haben, als Marktbedingungen in denen Hanging Man Muster profitabel sind. Die folgenden beiden Bilder zeigen, das im Beispiel Altana nahezu jeder Hammer als profitables Signal gewertet werden kann, während von den Hanging Man Mustern zahlreich ausgefiltert wurden. Hammer Setup: Candles2.jpg Hanging Man Setup: Candles3.jpg
-
RE: Tools von Rene Rose
BeitragDu hast Post!
-
Tools von Rene Rose
BeitragSeid ich mich mit technischer Analyse beschäftige faszinieren mich Candlesticks. Ich habe vor etwa 1,5 Jahren einige Beiträge im Know How Bereich von tradesignal.com veröffentlicht. Dabei ging es keineswegs um eigene bahn brechende Erkenntnisse, sondern lediglich darum, die bis dahin klaffende Lücke in diesem bereich der Website zu schließen. Wichtigste Quelle war damals Steeve Nisons Buch "Technische Analyse mit Candlesticks". Außerdem existieren zahllose Artikel in der Fachpresse, die sich mit…
-
Tools von Rene Rose
BeitragHallo Trader und Kollegen! Ich möchte mich kurz vorstellen: Rene Rose, aktiv im Forum von Tradesignal.com und Programmierer verschiedener Tools für Tradesignal enterprise. Vielleicht kennen einige von Euch meine Arbeit im Know How Bereich bei TS.com oder meine Programme für TSenterprise?! Da ich einige Nutzer des D-Trader habe, die in diesem Forum hier zu Hause sind, möchte ich als Anbieter auch eine Präsenz eröffnen. Mich interessieren Eure Erfahrungen und Problemchen mit dem Programm. Außerdem…