Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 436.
-
Cable - GBP/USD
BeitragZitat von DanielR: „sehe ich nicht so. Woran machst du das für Dich fest?“ Charts von Devisen sehen in H1, H4, D1 in den letzten Jahren so aus, dass nach 20 – 40 relativ kleinen Kerzen eine riesengroße folgt, die alle Stopps abrasiert. Dann beginnt das Spielchen von neuem. Trägt man dem durch größere Stoppweiten Rechnung, kommt man zwangsläufig zu relativ kleinen Positionen, die sich im Prinzip nicht mehr so recht lohnen. Man kann das Ganze durch eine handfeste Maßzahl belegen, nämlich der Effic…
-
Cable - GBP/USD
BeitragZitat von wolli: „sonst wäre es zu einfach.“ Na, endlich eine plausible Erklärung, warum es in den Devisen meistens extrem besch.... läuft.
-
Cable - GBP/USD
BeitragGut gesehen und sauber abgepasst. Gratulation! Aber wie viele Wochen musst Du auf ein solches Szenario warten!? Gerade auch beim EUR/USD. Devisen haben sich in den letzten 2 - 3 Jahren leider ausgesprochen nachteilig verändert.
-
TAG HEUTE
BeitragWenn Du die Kursskala abschneidest, sieht niemand wo die Zonengrenzen liegen.
-
Das ganze Spekulieren über zukünftige Entwicklungen und Chancen von Aktien ist wenig sinnvoll, insbesondere bei DAI. Da halte ich mich doch lieber an relativ sichere technische Signale, wie sie z. B. Stan Weinstein (Secrets for Profiting in Bull and Bear Markets) empfiehlt: 1) Nach einem Crash zunächst eine Bodenbildung abwarten. 2) Eine Aktie erst dann kaufen, wenn sie über dem bereits steigenden 30 Wochen-SMA notiert.
-
Der "lasst es raus"-Thread
BeitragWer richtig faul ist, der fängt am liebsten gar nicht erst an.
-
Der "lasst es raus"-Thread
BeitragZitat von Systemtrader: „BBs ?“ Bollinger Bands!
-
Swingtrading für Berufstätige
BeitragZitat von Marco1996: „wo kann man sich die Echtgelddepots von Hintman ansehen?“ Ja, dann lass mal die Hosen runter, Michael!
-
Swingtrading für Berufstätige
BeitragSei ehrlich - Du willst Dir die Arbeit ersparen und hier einfach abkupfern! Mache ich auch so.
-
Challenge
BeitragZitat von pips: „Performance (inkl. laufender Positionen)- 38,04%“ Hui! Weit ist der Weg...
-
Swingtrading für Berufstätige
BeitragZitat von donoeckel: „Bei Vinci interpretiere ich ein tieferes Tief...“ Anders ausgedrückt: Es fand ein Trendwechsel innerhalb der Korrektur statt.
-
Swingtrading für Berufstätige
BeitragVöllig klar, der DAX lief seit Mittwoch abwärts. Es lohnt sich in jedem Fall, genauestens auf die Tendenz im Index zu achten.
-
Swingtrading für Berufstätige
BeitragZitat von crusty: „Conti ... verstehe ich nicht. Dort sehe ich keinen Abwärtstrend.“ Es kommt auf die betrachtete Ebene an. In Deinem Chart ist zu sehen, dass übergeordnet ein Aufwärtstrend vorliegt, in dem aber momentan eine Korrektur läuft. Untergeordnet sind bisher die Korrekturwellen a und b gelaufen. Die c-Welle müsste folgen und bis in Bereich Fibo 62% gehen. Für mich käme wegen der Korrektur ein Shorteinstieg nicht infrage.
-
Swingtrading für Berufstätige
BeitragZitat von crusty: „Wenn man den Tipp von @archie folgen, wären so gut wie alle Signal nichts.“ Das habe ich so nicht behauptet. Man muss allerdings die Analysen schon relativ genau machen: Ich rechne in den nächsten Tagen in den US-Indizes mit der Fortsetzung der Aufwärtskorrektur. Wie lange die dauert und ob z. B. der S&P überhaupt das Kursziel 2781 erreicht, weiß niemand. Anbei Chart D1/H1. candletalk.de/attachment/24073/
-
Swingtrading für Berufstätige
BeitragZitat von donoeckel: „Im S&P kann das natürlich wieder anders aussehen... ist sicher interessant, mal über eine größere Anzahl von Trades auszuwerten.“ Im Folgenden beziehe ich mich ausschließlich auf den US-Markt. Ich habe mir aufgrund schlechter Erfahrungen abgewöhnt, auf das Prinzip Hoffnung zu setzen und gegen die Indizes zu handeln : 1) Long bzw. short im Swing-Trading von US-Aktien nur dann, wenn S&B500, NDX und DJIA klar in dieselbe Richtung gehen; diese Indizes analysiere ich ohnehin täg…
-
Swingtrading für Berufstätige
BeitragZitat von crusty: „Für heute habe ich Nike im Blick.“ Im US-Markt gilt: Markt und Sektoren sind zu 90% für die Kursbewegungen von Aktien verantwortlich; Marktindex zu 60%, Sektor zu 30%. Für ein erfolgreiches Reversal sollten sich der S&P und der Sektor tunlichst in gleicher Richtung wie die Aktie bewegen. (Quelle: „Barak: Der Börsenflüsterer“)