Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-436 von insgesamt 436.
-
High Performance Trading
Beitrag@ibelieve (69) Keine Demo-Auswertung dokumentiert. Das ganze lief nur nebenher erst ab etwa Mitte Mai und beschränkte sich auf ca. 200 umsatzstarke Aktien aus dem Euro-Raum. US-Papiere blieben ohnehin außen vor. Das Hauptproblem ist die derzeit extreme Vola in den Märkten. Ich bin nicht bereit, nach dem Ansatz von Lindmeyer einzusteigen, um höchstens 2R Gewinn zu erzielen, wenn 1R bereits 5% des Kurswertes und oft noch deutlich mehr ausmachen.
-
High Performance Trading
Beitrag@ibelieve Reale Trades bisher keine. Das Buch hatte ich ursprünglich nur angeschafft, um mich über spread betting zu informieren, zumal ich vorrangig Futures handele. Lindmeyers Setup schien mir jedoch geeignet, nebenbei zusätzlich noch Einzeltitel auf Tagesbasis handeln zu können. Nach Abschluss der Zusammenfassung Anfang Mai zeigten laufende Tests, dass man sich mit dem einfachen Ansatz heftig die Pfoten verbrennen kann. Mein Ziel war es, Titel mit halbwegs gleichmäßiger und nachhaltiger Entwi…
-
High Performance Trading
Beitrag@ ibelieve Bitte beachten: Was in #56 steht, ist die Zusammenfassung der Regeln und wesentlichen Bedingungen, die ich nach dem Lesen des Buches erstellt habe. Nicht etwa meine Erfindung. Ich verlange zusätzlich noch folgende Bedingungen: f*) Einstieg über H des letzten Balkens. j) Tagesspanne H – T des Signalbalkens < ATR(10) k) ATR(10) < 5% l) Abstand letztes Swing-H – Entry > 1R m) Uneingeschränkter Trend in gleicher Richtung im zugehörigen Index bzw. Marktumfeld. Dann geht auch h bei f.
-
High Performance Trading
BeitragZitat von Hintman: „@archie was hast du gemacht,“ @ Hintman Nichts! Ich habe einfach nur aus einer Word-Datei kopiert.
-
High Performance Trading
Beitrag@ ibelieve Meine Zusammenfassung des Ansatzes nach Buch: Grundkonzept (für long): a) Die Methode zielt darauf ab, relativ sichere Einstiege in etablierte Trends zu finden. b) Der Trend ist bestätigt, wenn nach dem ersten wirklich markanten Rücksetzer ein neues H markiert wird. c) Als zusätzliche Bestätigung des Trends müssen die maßgeblichen beiden letzten Balken über dem SMA 12 liegen, der zudem steigt. d) Signal: Vorletzte Candle rot – letzte Candle grün. Ein Doji (oder eine ähnlich kleine Ker…
-
High Performance Trading
BeitragWo steht das? Seite 17 unten. Müsste sinngemäß auch dann gelten, wenn noch ein Doji dazwischen steht. Etwas unübersichlich ist sein Schreibe schon.
-
High Performance Trading
BeitragZitat von oliiberlin: „Hallo an alle 1)Entweder ich Lege 2 Orders an ein Long Signal und ein Short Signal 2) Oder Ich lege im Dazugehörigen Index ein SMA 20 oder 10 an und Handel nur in Richtung des SMA´s“ @ oliiberlin Sorry wg. der späten Antwort. Zu 1: Widerspricht folgender Forderung von Lindmeyer: Als zusätzliche Bestätigung des Trends müssen (für long) die maßgeblichen beiden letzten Balken über dem SMA 12 liegen, der zudem steigt. Zu 2: Im Prinzip als Kriterium angängig, sicherer ist aber …
-
High Performance Trading
BeitragUm Missverständnissen vorzubeugen: Es ging mir nicht um allgemeine Debatten über Strategien, sondern ausschließlich um das System von Lindmeyer. Insofern hat mich speziell der Premiere-Trade von oliiberlin interessiert.
-
High Performance Trading
Beitrag@ Hintman Eher wohl nicht so gute Beispiele. Jüngsten Klagen und Äußerungen in diesem Forum zufolge scheint es dort doch ziemlich erratisch zuzugehen. Ich kenne mich mit denen allerdings nicht aus.
-
High Performance Trading
BeitragZitat von ibelieve: „ Wenn ich ein System handele dann muss ich alle Signale handeln so weit es mein Konto her gibt. Fange ich an meinen glauben mit ins Spiel zu bringen handele ich sicherlich immer zur falschen Zeit.“Es geht nicht um Glauben oder Meinung. DAX und FDAX zeigen im Tageschart eine bestätigte 123-Formation nach Ross, befinden sich also eindeutig im Abwärtstrend. Dies zeigen auch Kurse unter EMA20. Das System von Lindmeyer ist einfach gestrickt. Auf Änderungen im zugehörigen Index bz…
-
High Performance Trading
BeitragDamit wäre ich aber höchst vorsichtig: Immer das Marktumfeld beachten! 1)DAX und MDAX bewegen sich nach Süden. Die Bestärigung des Abwärtstrends ist noch in dieser Woche mit dem Bruch des letzten temp. Tiefs zu erwarten. 2) Am Freitag ist großer Verfallstag.
-
Einfaches Pivot-Trigger-System
Beitrag@ Xaron Zufällig bin ich auf die passende alte Datei gestoßen. Handelt es sich um das "einfache System auf Pivot-Basis" für den FESX, das Du am 7.11.03 erstmals in diesem Forum vorgestellt hast? Aktuelle Tests würden mich ebenfalls sehr interessieren. Gruß archie
-
Wie gewonnen so zerronnen
BeitragDamit der Gewinn nicht wieder weitgehend zum Teufel geht oder eine Gewinnposition sogar noch ins Minus gerät, verwende ich den 50%-Stopp nach Joe Ross: Den Stopp ständig auf 50% des maximalen Buchgewinns nachziehen.
-
Handel nach Voigt (RM)
Beitrag@ Nemesis Leider ist "MS Punkt" kein geläufiger Begriff. Meint das vielleicht "Market Stop"?
-
Ein einfaches System
BeitragHallo Xaron, Dein System gefällt mir prima. Ausgezeichnete Arbeit! Liegen für den Korrekturfaktor (0,0005) schon optimierte Werte für die gängigen Indizes vor? Einen ähnliche Ansatz hat übrigens U. Wagner in Traders’ 3/03 vorgestellt. Für die Trigger verwendet er jedoch Tagesspannen sowie einen Gleichgewichtskurs, den er entsprechend dem Pivot bei Overnight-Gaps berechnet. Eigene Erfahrungen habe ich damit allerdings nicht gesammelt. Formeln Gleichgewichtskurs G = (2 S + H + T) / 4 Long-Trigger …