Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 852.
-
Zitat: „Original von U_2 @ Josh Kannst du eine Grafik beifügen,wäre prima?!“ @U_2 Konnte heute leider nicht posten. Morgen stelle ich die Grafik hier rein. Nur noch folgendes. Im Cable ergibt sich folgendes Bild. Der Kurs ist gefangen zwischen folgenden Levels: oben: 1.7600-1.7650 unten:1.7470-1.7520 In den nächsten Stunden oder vielleciht auch Tagen bieten sich diese Levels an um Range Trading zu betreiben. Also unten kaufen und oben verkaufen und umgekehrt. Erst mit unterschreiten von 1.7375 d…
-
RE: J-Chart
BeitragZitat: „Original von cosmopolit @ Josh Danke für den Link, werde ich mir gleich mal reinziehen. Denke nächste Woche Freitag habe ich den Dreh vielleicht raus.“ Gern geschehen. Dafür ist doch dieses Forum da. Ich bin der Meinung dass die Software eine enorme vielfalt an Möglichkeiten bietet um die Erkentnisse der Balance Points oder der Widerstände und der Unterstützungen der eigenen Methode bzw Strategie anzupassen. Habe dank der Software diese Woche zwei erfolgreiche Trades ezielt die ich ohne …
-
RE: J-Chart
Beitrag@U_2 danke für den Hinweis, war mir nicht aufgefallen. Wäre doch ein schöner short Trade. @cosmopolit der Chart stammt aus der Website: j-chart.com/Fxcm/NewsLetter/news.swf Kann ich nur empfehlen Ob man anhand der Vorschläge dort real Trades eingeht ist natürlich jedem überlassen. Aber wenn man sich die Trades der Vergangenheit anschaut kann man sehr viel über die Handhabung und die Anwendungsmöglichkeiten der J-Charts lernen. Ich habe mehr durch die Beispiele gelerne als durch das Benutzerhandb…
-
RE: J-Chart
BeitragJ-Chart gefällt mir immer besser Ich füge unten mal ein Chart ein. Es ist für den USD/CHF. Ich hoffe dass die Unterstützung bei 1.2880 gut zu erkennen ist.Der Chart wurde gestern erstellt. Das heisst es sind nut Daten bis gestern morgen mit eingeflossen. Wenn man sich den "normalen" Chart des USD/CHF im 5 oder 15 min Chart anaschaut so erkennt man seit gestern wie der Kurs mehrmals an dieser Stelle gederht hat. Zum letzten mal heute um ca 13:00 . Seit dem sind 50 pips locker drin gewesen. Der Ch…
-
RE: J-Chart
Beitrag@garte1 hier ein Beispiel. Mit diesem Chart kam ich zur Prognose am 25.09 Also dazu folgendes: 1.) Anhand der letzten Balance Points erkennt man dass der Trend abwärts geht. 2.) Ich habe das Hoch bei 1.2268 mit dem Balance Point bei 1.2123 verbunden. Daraufhin ergibt sich ein Ziel von 1.1976. 3.) Als SL dient das Hoch aus dem der Balance Point genommen wurde. Die blauen Linien stellen starke Widerstände dar. gruss, josh
-
RE: J-Chart
Beitrag@garte1 Der Entry Teitpunkt hängt von der Betrachtung des Useres ab. Du kannst aus dem Chart die wichtigsten Unterstützungen und Widerstände ablesen, und versuchst deshalb an diesen Punkten long bzw short zu gehen. Als SL dienen dann vorhandene Widerstände bzw. Unterstützungen. Dann teilt man der Software mit, an welchem Punkt man Einsteigen möchte und das Ziel wird dann angezeigt. gruss, josh
-
RE: Eur/Usd
BeitragAuf Stundenbasis ist der Trend im Euro noch Aufwärts gruss, josh
-
RE: Eur/Usd
BeitragZitat: „Original von KV Mann also war der long eben auch nicht zu traden jetzt warten wir bis 10.30 und sehen was der cable macht“ der cable scheint sich in der Range ganz woh zu fühlen. Hatte heute morgen auf einen Ausbruch gehofft. Habe 2x Range getradet, aber insgesmat nur 9 pips herausgeholt. gruss, josh
-
RE: J-Chart
BeitragGeht man im Euro von einem bearischen Sentiment für die nächsten Stunden und 1-2 Tagen, so wäre eine Unterstützung die 1.2030 Marke. Wird diese gebrochen so geht es wahrscheinlich bis zu 1.2012 (Balance Point). Sollte dann 1.2012 nich halten ergibt sich eine Kursprognose von Ziel 1: 1.1952 und Ziel 2: 1.1940. Die Order würde also so aussehen: Short bei 1.2008, SL 1.2060 Ziel 1: 1.1952, Ziel 2: 1.1940 immer vorausgesetzt dass ich die J-Charts richtig deute. Habe eine Anfrage an das Support Team g…
-
RE: Eur/usd
Beitragguten morgen gruss, josh
-
RE: J-Chart
BeitragZitat: „Original von U_2 Hallo, der PC ist ein bisschen schwach! Ich hatte zwar auch nur einen 1 GHz zur Verfügung aber XP!Mit W2K sollte es aber auch laufen! Das grundsätzliche Prinzip von J-Chart ist das MARKET-PROFILE,eine Häufigkeitsverteilung der vom Kurs angelaufenen Levels! Ich habe es in der Grafik mit einem Statistikprogramm schematisch nachvollzogen.Leider konnte es nicht auf Time Frame Basis dargestellen da keine Datenbank intigriert war!Die Spitzen stellen die Support_Restistance Poi…
-
RE: J-Chart
BeitragZitat: „Original von Josh Ich bin mir nicht sicher ob ich den Ansatz beim ersten durchlesen verstanden habe, aber falls ich den J_Chart für die nächsten Tage richtig deute sehe ich folgendes Signal: Unter 1.2123 short mit Ziel 1.1976, SL 1.2171. gruss, josh“ Bin erstaunt. Das Ziel wurde heute den 27.09 um 18:40 erreicht! gruss, josh