Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    forex-after-work

    Purri - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Hallo, sind die Performance-Graphen auf deiner Web-Seite hypothetisch, oder tatsächlich realisierter PnL auf einem realen Konto?

  • Benutzer-Avatarbild

    Meines Wissens bei den amerikanischen Brokern nur REG-T margin, 4:1 intraday und 2:1 O/N. Es gibt noch die Möglichkeit der Portfolio-Margin für grössere Konten, aber das bietet soweit ich weiss keinen nennenswerten Vorteil für konzentrierte Einzelpositionen, nur wenn man zB eine Aktien-Position hat, die man risiko-technisch mit einer Options-Position gegenverrechnen kann, ist eine wesentlich höhere Leverage möglich. Ich vermute, dass ist auch der Grund, warum diese dubiosen pseudo Prop-Trading F…

  • Benutzer-Avatarbild

    4:1 ist halt ein bisschen gar wenig.. irgendwie ist das schon ein Rückschritt. Weniger Kapital-effizient, kein 23h-Handel, und die amerikanische Börsen-Struktur ist jetzt auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine Möglichkeit wäre noch, dass man sich ETFs/ETNs ansieht - die gibts ja schon für alles. Halt mit höherem Kapitaleinsatz. Ich weiß aber nicht wie es da mit Transaktionskosten bzw. Liquidität aussieht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe jetzt noch etwas weiter-gegoogelt, und meiner Meinung nach sieht es schlecht aus. Ich habe eine Präsentation von PwC gefunden (Seite 30) und einen Kommentar von einem Finanzrechtler in der Presse. M.E. gibt es keine Möglichkeit, Futures, Optionen oder auch CFDs als verbriefte Derivate zu interpretieren. Eine Verbriefung bedeutet, dass ein Emittent Rechte in irgend einer Form einem Papier 'anheftet', zum Beispiel Schuldverschreibungen bei Warrents oder ETNs, oder Stimmrechte. Aber das wü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielleicht depot-fähig, aber soweit ich das verstehe, weder ein Wertpapier noch verbrieft.. Hoffentlich äußert sich die Finanz einmal konkret. Bis zur Steuererklärung dauert es zwar noch lange, wäre aber schön langsam interessant.

  • Benutzer-Avatarbild

    KPMG hat auch was zum Thema: kpmg.at/publikationen/newslett…rung-von-kapitalverm.html

  • Benutzer-Avatarbild

    §27a Abs.2 Zi.7 nimmt dann halt wieder Derivate im Sinne von §27 Abs. 4, die nicht verbrieft sind, wieder aus. Reicht eine ISIN aus, um als 'verbrieft' zu gelten? Keine Ahnung, ich ergurgle da recht wenig. Auf der OeNB Seite habe ich folgendes gefunden - aber keine Ahnung ob das hier relevant ist: Zitat: „Nicht als Wertpapiere gestaltete Finanzderivate wie Optionen, Futures, Swaps und ähnliche Produkte sind nicht in diese Meldung aufzunehmen, auch wenn sie einen ISIN-Code oder eine interne Wertp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Goso: hasst du da belastbare Infos bzgl. Wert-Papier Kest und Futures? Ich war auch immer der Meinung, das Futures-Gewinne mit 25% besteuert werden. Allerdings habe ich vor einiger Zeit das Kommentar von direktanlage.at dazu gelesen, die Gegenteiliges behaupten (Punkt c). Und in der Tat, es steht so im Gesetz. Die Frage ist ob ein Future ein verbrieftes Derivat ist. Ich kenne die genaue Definition nicht, aber nach ein bischen googlen liest es sich irgendwie so, als wäre das nicht der Fall.

  • Benutzer-Avatarbild

    Interactive Brokers

    Purri - - Dienstleister, Tools & Fortbildung

    Beitrag

    Ruhig atmen... eunuxx: das Geld liegt dann aber nicht bei Knight/Hotspot, sondern bei lcg, oder über welchen Broker/Bank man auch immer handelt. Wenn du Aktien kaufst, liegt das Geld auch nicht auf der NYSE. Und was meinst du mit "billiger als bei Hotspot direkt" - Hotspot nimmt schon seit Ewigkeiten keine Privatkunden mehr an. Ich weiss nicht genau was du mit "SL in Pips" meinst, aber es hört sich irgendwie so an, als wären diese Plattformen alle nichts für dich. Du musst dir halt die Handbüche…

  • Benutzer-Avatarbild

    Interactive Brokers

    Purri - - Dienstleister, Tools & Fortbildung

    Beitrag

    Das mit der Bank-Lizenz dürfte schon stimmen: snb.ch/ext/stats/bankench/pdf/deen/BV_5_20_AuslB.pdf finma.ch/institute/pdf_e/ebeh.pdf Wenn man unter shab.ch/shabforms/COMMON/search/searchForm.jsf?MODE=SHAB nach Meldungsnummer 6811180 sucht, kann man sich die vorläufigen Ergebnisse von FY12 anschauen. Sieht nicht so nach Goldgrube aus..

  • Benutzer-Avatarbild

    Interactive Brokers

    Purri - - Dienstleister, Tools & Fortbildung

    Beitrag

    Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass IB auf der Webseite/Dokumentation Lügen verbreitet und der Compliance Abteilung das egal ist. Welche Börse gehört IB? Und was ist FL? P.S. zumindest laut Dukas Webseite besteht eine Einlagensicherung bis CHF 100K.

  • Benutzer-Avatarbild

    Interactive Brokers

    Purri - - Dienstleister, Tools & Fortbildung

    Beitrag

    eunuxx: IB rundet die angezeigten Kurse auf 0.5 Pip, die Orders werden aber 'normal' mit 0.1 Pip Präzision ausgeführt. Ist also schwer zu vergleichen. Wenn du so viel umsetzt, gibt es ja noch genügend andere Firmen. Du kannst dir zB auch Hotspot ansehen, hier sind die BBO Kurse und hier kannst du dir die Markttiefe ansehen. Und über LCG zahlst du auch weniger als $18. Es müssen ja nicht um jeden Preis die Russen sein. Evtl. auch lmax, da sind die Spreads ähnlich, aber ich vermute mal nicht ganz …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier kann man die Reaktionen von verschiedenen Seiten auf den Kommissions-Vorschlag nachlesen. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Sogar der ungewaschene schnöde EU-Bürger darf seinen Senf dazugeben. Das wird dann veröffentlicht und findet in der 'Summary Response' Eingang. Die meisten treten allerdings für die FTT ein, aber einen Daytrader habe ich entdeckt :>

  • Benutzer-Avatarbild

    Das alte Kommissions-Papier von 2011 soll hier als Grundlage dienen. Dort waren Privatpersonen von der Steuer befreit. FX wird wohl wieder, wie immer, ausgenommen sein. Interessant werden wird auch, ob das Sitzland-Prinzip wirklich eingeführt wird. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das noch weg-lobbyiert wird. Die Kommission hat hier eine Seite mit ausführlicher Info. So wie ich das FAQ lese, wäre eine Privatperson, die mit einem Broker in UK oder USA handelt, von der Steuer nicht erfasst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Postings die kein Threadersteller möchte

    Purri - - Off Topic

    Beitrag

    5 Laufmeter Pflaster?

  • Benutzer-Avatarbild

    Wieso sollen andere Trader ins Gras beissen, nur weil eine Firma ihren Algorithmus nicht im Griff hat? Mich würde ja interessieren, wer diese Firma war. Zumal Knight letztes Monat in einer ganz ähnlichen Situation $440 Mio. verloren hat, und dort wurde fast nichts annuliert. Die Eigentümer mussten sogar eine kontrollierende Mehrheit abgeben, um den Verlust ausgleichen zu können. Ich verstehe nicht ganz, was daran so schwer ist - einfach Volatilitäts-Bänder und Circuit-Breaker wie in Europa, und …

  • Benutzer-Avatarbild

    Laut FT dürfte nicht die NASDAQ Schuld sein, sondern ein verrückt gewordener Algo eines Brokers. Aber die Trades eine Stunde später zu annullieren, finde ich ist die schlechteste Lösung überhaupt. Wenn man sich auf Fills nicht mehr verlassen kann, erhöht das nur die Verunsicherung und Instabilität. Gerade im Aktien-Bereich, wo es so viel Korrelations- und Pair-Trading gibt, oder auch so viele Produkte mit mehreren Komponenten (Sektor ETFs, Futures usw.) greift dann in einer haarigen Situation ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    ABN AMRO goes Oanda

    Purri - - Dienstleister, Tools & Fortbildung

    Beitrag

    Janson: funktioniert bei mir sehr zuverlässig. Die FX spreads sind im Durchschnitt in den letzten Monaten noch gesunken. Kann man sich hier anzeigen lassen, auch incl. Standard-Kommission. XAG/XAU ist auch ok. Bei den Index/Cmdty-CFDs finde ich die Kommission zu hoch. Die Spreads sind teilweise gut, teilweise weniger gut, ebenso die Liquidität. Der DAX Cfd ist von der Kommission her gut, da er 2.5 fachen Tick-Wert hat (EUR 2.5 pro Punkt), im Vergleich zu den EUR 1 pro Punkt CFDs zahlt man also 2…

  • Benutzer-Avatarbild

    wolli´s Forextrades

    Purri - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Man kann statt einer Market-Order eine sofort ausführbare Limit-Order aufgeben. Zum Beispiel wenn der Kurs 100/101 ist und du kaufen willst, Buy Limit 101 + IOC (oder FOK wenn man keine Teilausführungen will). Ist das Selbe wie Market, nur kommt nur ein Fill zu Stande, wenn man 101 auch wirklich bekommt, ansonsten wird die Order gecancelt. Ich schicke immer Limit-Orders +-0.5 pips statt Market-Orders. Das Ergebnis ist zu 99% gleich, allerdings vermeidet man gewisse Dinge, z.B. wenn auf Grund tec…