Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 907.
-
Paar Meldungen, für die Inflationsgegner: Welches Mittel gibt es dagegen? Nichts. 26. Januar 2011 Deutschlands Importpreise stiegen gemäß den Daten des Statistischen Bundesamts im Dezember 2010 um kräftige +12% zum Vorjahresmonat an! Dies war der stärkste prozentuale Anstieg seit Oktober 1981. Vor allem die Importpreise für Energie explodierten, um +34,2% zum Vorjahresmonat. Die Importe von Rohstoffen wie Eisenerz verteuerten sich um kräftige +98,4%, von Nickel um +51,3%, von Kupfer um +41,4% un…
-
aja, und hier schon auf FTD.de Grund: Japans Premier hat zu wenig gegen die Verschuldung gemacht. Die japanische Staatsverschuldung liegt bei mehr als dem Doppelten der Wirtschaftsleistung und ist damit so hoch wie in keinem anderen Industriestaat. Sie liegt zudem weit über der griechischen Verschuldung. ftd.de/finanzen/maerkte/:bonit…an-herunter/60003607.html
-
Japan wurde vor ein paar Minuten downgegraded. Rating S&P jetzt AA- blick auf die Währung lohnt sich.
-
Japan: 1989 waren unter den 10 reichsten Milliardären 6 Japaner; 2010 sind unter den 80 reichsten Milliardären 0 Japaner;
-
Mir gefällt nur nicht, wie China so hochgelobt wird, ohne bisjetzt was dafür zu können. Die haben halt viele Leute, gut und Rohstoffe sind auch dort, auch gut. Das hätte bisjetzt noch jeder Idiot geschafft. Was haben die Chinesen geschafft? 60 h Arbeitswoche, (ich lebe um zu arbeiten!) alle Ideen abgeschaut, Währung beeinflusst, keinen ordentlichen Wirtschaftszyklus zugelassen, Immoblase erstellt, hohe Inflation im eigenen Land und Hungersnot, da die Preise hoch sind und die Umwelt unerträglich …
-
Aufbauleistung nicht mehr und nicht weniger als jedes andere Land. Japan, Brasilien, europäischen Länder, USA, ... Der Aufbau ging auch in China auf Kosten vieler/der kleinen Arbeiter und auch jetzt noch - die 0 davon hatten und haben. Also auch hier Ausbeutung pur. Was hier im Speziellen so toll war, weiß ich noch immer nicht, aber gut. Für mich bleibt ein Land, dass hunderte Millionen Arbeiter hat, denen einen Sch...dreck zahlt, 60 h/Woche arbeiten lässt, hohe Selbstmordrate hat, die Bevölkeru…
-
Das ist die nächste Blase, die zu platzen droht! Für den amerikanischen Wirtschaftsprofessor Nariman Behravesh ist die Überhitzung der Wirtschaft Chinas ein grosses Risiko, das völlig unterschätzt wird. => meine Réde. Was ich nicht verstehe ist, das China nicht schlauer ist. Der Westen hat in die Wirtschaft eingegriffen, eine Blase nach der anderen produziert und China macht das gleiche. Währung tief halten, Konjunkturpakete en masse. Es bleibt spannend, ob hier die Pro-China-Fraktion (sowie 90 …
-
... wenn dein Konzept darin besteht, mit genug re-orders doch eine Position noch im Plus oder Break-Even zu schließen, dann geht es nicht anders. If you are in trouble, double und dass er damit aufhört, von dem erzählt er schon länger. Er muss gute Entrys finden und noch wichtiger, einen sehr guten Exit. Aktuell steigt er wohl irgendwo ein, wie es grad passt und kauft sich dann ins Plus mit re-orders. tjo, manchmal gehts halt in die Hose und man ist 20 % gleich mal auf einem Schlag los.
-
Großbritannien Inflationsrate 3,7 % ftd.de/finanzen/maerkte/marktb…3-2-prozent/50216515.html
-
Meiner Meinung nach wäre das ein genialer Schachzug der deutschen Kanzlerin! Zwar der Sündenbock für Frankreich, aber egal. ftd.de/politik/international/:…editvergabe/50216222.html
-
jo, aber dann kann niemand sagen, dass die ach so schlau sind. Machen ja die ganzen Fehler, die der Westen machte, obwohl ja gesehen, aber Diskussion führt eh niergends hin. Man wird es sehen.
-
Wie zu Maos Zeiten ist China eine autoritäre Einparteienherrschaft, deren Kader sich bereichern. Es gibt keine freien Wahlen, keine Opposition, keine unabhängige Presse oder Justiz. Viele Grundrechte bestehen nur auf dem Papier. Wer sich darauf beruft wie der Nobelpreisträger Liu Xiaobo, wandert hinter Gitter. => sowas gabs in Europa (Deutschland/Österreich) auch mal. 65-70 Jahre her, aber wie andereseits mal erwähnt: ja nichts gegen China sagen, sonst bekomme ich deren Geld nicht und Rohstoffen…
-
@ retep Du hast aber auch nur einen Teil zitiert. Das westliche Modell aber hat interne Korrektive entwickelt, welche Missstände aufzeigen und bestenfalls beseitigen: eine kritische Öffentlichkeit, eine faire Rechtsprechung, Wahlen zu einer potentiell besseren Führung. Erst dieses freiheitliche Umfeld hat jene Entfaltungsmöglichkeiten, jene Kreativität und Innovationsfreude möglich gemacht, von denen die Weltwirtschaft lebt und ohne die auch Chinas Aufstieg unmöglich wäre. Denn bei aller Kritik …
-
Excellenter Artikel - könnte von mir sein. Beschreibt genau das, was ich von China halte! In dem Befund schwingt nicht nur Bewunderung mit, sondern auch Genugtuung. Während sich der degenerierte Westen durch die Wirtschaftskrise endgültig diskreditiert habe, zeige der blühende Osten, wie man es richtig mache. Diese Sicht ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich. Sie verkennt die enormen wirtschaftlichen, sozialen, rechtsstaatlichen, politischen und ökologischen Kosten, zu denen sich das Rie…
-
Nicht einmal die Kirche ist vor Gier befreit, oder vielleicht gerade diese??!! wirtschaftsblatt.at/home/boers…e/index.do&_vl_pos=2.2.DT
-
A town called Fucking!
Beitragyoutube.com/watch?v=bbNzPnvkn-A Bin da schon durchgefahren öfters...!
-
Die Zentralbänker haben massivst viel Geld gedruckt (QE1, QE2 und QE3 wird kommen). Sowohl die Amis, als auch Trichet, der übrigens gesagt hat, dass die EZB KEINE Anleihen aufkauft. 2 Monate später wars dann soweit. Es ist haufenweise Liquidität im Markt. Solange diese noch größtenteils geparkt ist, noch!! kein Problem, aber sobald der einzige Weg, die Schulden abzubauen nicht über Rückführung der Schulden, sondern Inflation, bekannt wird, beginnt der Wettlauf. Warum nur Inflation? Weil das über…