Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 998.
-
Amibroker AFL
BeitragDas hat nix mit Restorepricearrays oder ob da Realtime anliegt oder nicht zu tun. Ich habe den Fehler schon gesehen. Nebenbei... du brauchst auch nicht dutzendfach Foreign zu verwenden, wenn in einem Chart Pane nur ein fremdes Underlying ist. Einmal Setforeign für ein Chart Pane reicht aus. Kostet sonst nur unnötige Rechenzeit. Auch benötigst du Foreign oder Setforeign im ersten Chart Pane nicht, wenn das Paar mit dem angewählten Hauptpaar übereinstimmt! Aber jetzt suche erst mal den Fehler. Ich…
-
Amibroker AFL
BeitragDas Beste ist, du probierst es erst mal allein. Nur so lernt man. Unten siehst du mal ein Bsp mit Indikatoren in Extrafenstern. EURUSD ist als Hauptunderlying eingestellt. Für die Fenster 1 und 2 waren keine Änderungen nötig, normaler Price AFL und Standard ADX AFL. In Fenster 3 und 4 befindet sich das Bsp. Foreign-Paar. Orange markiert sind die Änderungen die im Vergleich zum vorherigen AFL vorgenommen wurden. Im 3. Fenster wurde für den Grid AFL aus diesem Thread Close durch Foreign ("C" in di…
-
Amibroker AFL
BeitragZitat von Vikke: „ ... wenn ich in diesen 3 übereinander angeordneten Charts in einem Fenster jeweils pro Chart mehrere Indikatoren reinpacke, der einzelne Chart anfängt sich zu spreizen zwischen 2 Quotierungen.“ Stelle mal bitte die kompletten Codes der einzelnen Fenster rein (speichere jeden einzelnen des jeweiligen Fensters aus dem Editor als AFL ab und lade es als zip hoch), dann schaue ich mal kurz durch, was du im Code verändern musst. Sollte kein Act sein.
-
Peganuss Strong Bar
BeitragTP 10% mehr und Risk/Reward Ratio 2:11, Herr Lehrer. Sind aber Einstellungen entstanden durch einfaches Probieren. Habe noch keine Optimierung gemacht. Ansonsten gebe ich natürlich keine Garantie, dass Vergangenes auch zukünftig ähnlich verläuft!
-
Amibroker AFL
BeitragZitat von Vikke: „ Trotzdem, da hat AB noch Nachholbedarf:)“ Worin? Zitat von Vikke: „Bekomme diese Bugs wie unten auf dem Bild, wenn ich zB bei allen 4 Charts dann auch jeweils alle Indikatoren reinlade. Mehr wir 2 Grid_adv und er zieht mir den Chart nach oben oder stellt den Grid gar nicht erst dar.“ Das ist kein Bug sondern ein Anwendungsfehler von dir! Du hast einfach noch nicht die Anleitung komplett gelesen/durchgearbeitet. Desweiteren hast du unten mein Posting nicht genau gelesen. Falls …
-
Amibroker AFL
BeitragUnd hat's geklappt? Rechtsklick - Parametereinstellungen nicht vergessen und dort im Fenster das jeweilige Paar der Data Base eingeben, falls du suchen solltest. Der Preiscode wird wie ein Indikator über x-mal Doppelklick als zusätzl. Chart-pane eingefügt. Für jede Pane wird dann das jeweilge Paar eingegeben (im Paramterfenster).
-
Amibroker AFL
BeitragJetzt fiel mir Döspaddel soeben die einfachste Möglichkeit überhaupt selber ein. Nimm doch einfach zwei foreign Codes und einen normalen Preiscode oben für das angewählte Hauptpaar und dann hast du einen einzigen Floatingchart, mit dem du rein- und rauszoomen kannst, bist dir schwindelig wird. Hier der Foreign Preiscode für die zwei oder drei oder vier oder ... Zusatzpaare Quellcode (8 Zeilen) Alles klar, Herr Kommissar? Kann das MT auch?
-
Amibroker AFL
BeitragZitat von Vikke: „Trash, es geht mir darum, dass die einzelnen Charts alle einen exakt gleichen Strartzeitpunkt haben. Wenn ich 3 Charts übereinander habe, dann ist einer immer irgendwo anders(Startzeit) nach dem zoomen. Hier im Bild die vertikale Startlinie ist gemeint.“ Das wird mit daran liegen, weil ein Paar mehr Handelsaktivität und somit mehr Historie hat als das jeweils andere. Wie soll das bei Mt4 gehen, wenn der nicht mal floating charts hat? Aber ich werd mich mal erkundigen, ob es da …
-
Amibroker AFL
BeitragZitat von Vikke: „Schade jedoch, dass die Software das nicht automatisch richtet, bei anderen geht es ja auch, selbst MT kann das.“ Was meinst du? Den selben Zoom vorzufinden wie vor dem Schließen? Geht doch. Zitat von Vikke: „Auch die Floating Charts sind nicht am vorherigen Ort nach dem öffnen des Programms. Kann es sein, dass ich nicht korrekt sichere?“ Ja siehe unten im Anhang (Preferences-Miscellaneous). Gilt auch für Zoom. Das Bild im letzten Posting verstehe ich nicht. Was soll das darste…
-
oanda!
BeitragKönnte mir vorstellen, dass die CME hier für US ihre Finger im Spiel hat, einen größeren Kuchen abbekommen möchte und der Spothandel verdrängt werden soll. Max Leverage Herabsetzung, Short/Long im selben Paar Verbot, FIFO und nun Metals unleveraged, .... Wer Metals weiter (gehebelt) handeln will ... es gibt nun auch eine Europa Division nach US, Canada und Asian Division. fxtrade.oanda.co.uk/
-
Amibroker AFL
BeitragOder amibroker.com/guide/h_charting.html und für "Range" über Tools>Customize einen Custom Button in der Toolbar anlegen. 20110623192542.png Meintest du das?
-
Peganuss Strong Bar
BeitragWer die Seite noch nicht kennt. hquotes.com/tradehard/simulator.html Bsp anhand des Tests aus dem letzten Posting 80079792.th.png
-
Amibroker AFL
BeitragHilft das? 83413599.png 91802000.png 32425674.png Oder dann halt die zwei anderen unteren "Clicks to Jump" im Bild. AFL auf jedem gewünschten Chart einmal ausführen.
-
Peganuss Strong Bar
BeitragWas ein Wechsel auf fixen Stopp und fixes Target bringen kann (zumindest im Backtest). Hier ist auch der Spread mit enthalten (durchgängig 3 pips). Sieht nun zumindest weniger zufällig aus. Risiko(%) pro Trade wurde geviertelt. TQ ist um Einiges gesunken (21%). Risk/Reward 2:11.
-
Peganuss Strong Bar
BeitragHallo, ich habe deine Strategie mal getestet. Zeitraum 2005 bis letzten Freitag. Spread und Slippage nicht mit einbezogen. Risk 2%, variable Positionsgröße, Start $10.000. Ergebnis nicht berauschend. Die Strategie steht auf tönernden Füßen, so wie sie ist. Besonders ragt natürlich die 3 Jahre andauernde Drawdownphase von 2005 bis 2008 heraus (wenn man sie voll erwischt hätte). Wenn man die realen Einflußgrößen noch mit einbeziehen würde, wäre es noch arger verlaufen. Was du machen könntest, wäre…
-
So, nun habe ich es mal mit einem DSL Modem probiert (schneller gefunden als gedacht). Und da klappte es auf Anhieb. Keine Probleme mit dem Aufrufen dieser Seite. Danach habe ich den Router wieder eingesteckt und nun klappt es auch da plötzlich wieder (die einzige Seite, die vorher mit einer Browsermarke auf 3 PCs und einer VM nicht funktionierte). Manchmal hat man echt den Eindruck, in den Leitungen sitzen kleine hinterlistige Mainzelmännchen, die es nur darauf anlegen, einen mal so richtig krä…
-
Ich habe derzeit bzw seit gestern das Problem, dass Candeltalk über Firefox nicht mehr aufgerufen werden kann (jede andere Internetadresse, die ich sonst auch immer aufrufe, funktioniert). Ich habe es auf drei PCs ausprobiert. Sowohl mit FF3.6 als auch mit FF5. Jemand mit gleichem Problem? Jedes Mal "connection has timed out". Mit Opera hingegen klappt es. Und dieses Posting wurde mit Opera erstellt.