Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Trailing Stop

    sm - - Basics

    Beitrag

    @frankmelone Jede Ein- bzw. Ausstiegsregel - der Trailingstop ist eine Variante der Ausstiegsmöglichkeiten. - beeinflußt das Ergebnis der Testauswertung. Nun ist die Performance nur ein Kriterium eines Systems. Mit dem Trailingstop kann man i.d.R. die Performance verbessern und vor allem den Drawdown reduzieren. Allerdings leiden evtl. andere Kriterien (Profifaktor usw.) Um eine Hilfestellung zu geben, brauche ich die Entry-Parameter (ggf. über private Nachrichten) sm

  • Benutzer-Avatarbild

    Mittwoch

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Die Short-Position wäre zu Börsenschluß bei 3973,50 glattzustellen. Ich spekuliere auf negative Q-Zahlen von INTC+YHOO. Sollte die Spekulation aufgehen, wähle ich als VK-Limit 3935-. Sollte der prozentuale Verlust im Nikkei am Mittwoch höher als 1% per Schlußkurs ausfallen, teile ich die Position mit 3935 und 3915+. Sollte die Spekulation nicht aufgehen, versuche ich bei 3975- die Short-Position zu verkaufen. sm

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Long-Signal

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Natürlich ist es gefährlich hier in das „fallende Messer zu greifen“. Trotzdem habe ich mich entschlossen die Position bei 3960 zu drehen; also Verkauf Short und Kauf Long. Gegenüber dem Signalsystem habe ich jetzt einen „Vorsprung“ von fast 60 Punkten. Der TS für die Short-Position wäre aktiviert wurden. Der Stop für die Long-Position liegt (zunächst) bei 3924. Der Long-Einstieg erfolgte zu 3961. Da ich in der Gewinn-Saison generell etwas vorsichtiger bin, mit overnight-Positionen und der Einst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Long-Signal

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Was es ein "kleiner Fehler" von mir, heute kurz vor 15:00 Uhr den Markt wegen des US-Feiertages einfach "laufen zu lassen"? Zumindest habe ich das 15:00 Uhr Long-Signal (4017) vom Signalsystem nicht umgesetzt, was ich morgen versuche in den ersten beiden Handelsstunden bei 4015 nachzuholen. Zu beachten ist, dass das nächste Short-Signal bereits generiert ist, und am Dienstag mit einem Low-Break sehr schnell aktiviert werden kann. Deshalb muß die Long-Position kategorisch gedreht werden, zumal de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dienstag

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Wie erwartet, ist das Short-Signal am Dienstag zur Eröffnung enstanden, was ich mit Limit 4043+ umsetzen werde. Nachdem am Dienstag das "gewünschte" Limit verfehlt wurde, versuche ich am Mittwoch die Short-Position im Gap (4025 - 4043) aufzubauen. sm

  • Benutzer-Avatarbild

    java-bild

    sm - - Technik & Hilfe

    Beitrag

    TEST kein Bild zu sehen. Und so? Dow-Chart Aber der Link funktioniert. sm

  • Benutzer-Avatarbild

    Update Backtest

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Ich habe am Wochenende das Signalsystem wieder getestet. 1. Der CCI(15) bringt weiterhin im 3-Jahreszeitraum das beste Ergebnis. 2. Bisher habe ich als High-/Low-Break 2 verwendet. Eine Alternative ist H/L 5. Dadurch wird der Drawdown reduziert, da ohne Performanceeinbuße der TS von 2,5% auf 2,2% reduziert werden könnte. Allerdings schneidet H/L 5 im Jahresvergleich schlechter ab, als H/L 2, sodass diese Alternative vorerst nur unter Beobachtung steht. 3. Das zur Orientierung gewählte Gewinnziel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zertifikate und Stops

    sm - - Newcomer & FAQ

    Beitrag

    @ Dragon, TUB = HSBC Trinkaus & Burkhardt (Danke Michael). Der größte Hebel bei GS ist aktuell auf der Long-Seite bei 26,5 und auf der Short-Seite etwa 16,70. sm

  • Benutzer-Avatarbild

    @Dragon Erfahrungen habe ich nur mit GS und DB. Nur bei reinem intraday-Handel wähle ich nach 17:30 Uhr manchmal die Open-End-Zertis der TUB, aber eher selten. GS bietet nur open-end Turbos. Diese haben aber ihre Tücken. So können diese Scheine auch von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr ausgeknockt werden !! (Prospekt lesen) Diese Scheine haben 3 Cent Spread; die DB derzeitig nur 2 Cent. Ich empfehle bei GS die Turbos zu beobachten, am besten mit Papertrading. Wer die „Eigenheiten“ der GS-Turbos kennt, wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Dragon Es sind klar meine persönlichen Erfahrungen. Wenn, wie in den Bsp. von mir geschrieben, das Tageshigh bei 4050,21 liegt, und ich versuche dort ein Short-Limit (4050) zu „fischen“ klappt das eher mit GS als mit der DB. Das gleiche gilt für den Stop. GS reagiert volatiler auf den FDAX. Lasse einfach mal beide Emmitinten mit den Push-Kursen parallel laufen. sm

  • Benutzer-Avatarbild

    Montag

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Kein Handlungsbedarf am Montag. Eine seitwärts-(abwärts)-Bewegung ist ziemlich wahrscheinlich, so dass ein Short-(Fehl)-Signal wohl unausweichlich entstehen sollte. Nur ein Abprallen an 4011/4009 (Dax ~3990) kann ein positives Szenario für die nächsten Tage "rechtfertigen", wobei die Quartalsergebnisse der US-Unternehmen mitspielen müssen. sm

  • Benutzer-Avatarbild

    Montag+Dienstag - Short-Position

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Aufgrund des eingeschränkten Handels am Montag in Amerika (Feiertag "Columbus Day") und der geschlossenen Börse in Japan ("Tag des Sports") wäre es wichtig, daß die Short-Position nicht unglücklich ausgestoppt wird. Der TS liegt bei 4062,50. Ich wähle als Stoppkurs 4097+, wobei auch 4084+ ausreichen sollten. sm

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Roti ich möchte amazon95 nicht "vorgreifen", aber die Sache an der Knockout-Schwelle, speziell wo die DB und die Citi Ihre Scheine haben, ist etwas komplizierter. Wichtig ist zu wissen, dass die Emittienten vor dem Erreichen der Knockout-Schwelle die Absicherungsgeschäfte (Hedgen mit Dax-Future) auflösen, was immer wieder zu schnellen Bewegungen führt. Dies wird vom Computer genau berechnet und führt eben dann zu solchen Kursen von z.Bsp. 4050,21. Damit wäre der 4050er Short-Turbo aus dem Renn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Short-Signal

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Das Short-Signal wurde in der ersten Handelsstunde generiert und mit dem Low-Break von 4050 aktiviert. Dieser Kurs war nach 14:30 Uhr (bis 14:50 Uhr) nicht handelbar. Für die Komplettierung der Short-Position habe ich einen Kurs von 4043 (DB) bekommen. Damit habe ich inkl. Gebühren und Spread einen durchschnittlichen Einstiegskurs von 4054. sm

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Long-Signal

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Hier bin ich flate. Im Signalsystem ist die Position noch aktiv. Aber um nicht zu "kopflastig" die Short-Seite zu traden, gibt es hier folgende Überlegung: Sofern der FDAX unterhalb der 4050 eröffnet, - aber nur dann - lasse ich mich bei 4050 Long einstoppen. Der TS liegt zu Beginn bei 4027 und wird mit Erreichen der 4063 auf Entry nachgezogen. Ein 50% Teilverkauf erfolgt bei 4068/4078. Zu beachten ist, dass die Tagescandle-Formation ziemlich klar gegen Long ist. Das ging jetzt sehr schnell mit …

  • Benutzer-Avatarbild

    Freitag

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Es gilt ein Short-Signal zur Eröffnung. Damit meine, bereits am Donnerstag eröffnete, Short-Position aus dem Feuer ist, brauche ich FDAX-Kurse =< 4041. Daher setze ich zunächst den SL auf 4097+ und passe bei Erreichen der 4041 den SL auf Entry an. Den Long-Fehltrade vom Donnerstag habe ich mir gespart. sm

  • Benutzer-Avatarbild

    Donnerstag

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Nun bin ich heute zwar 11 Punkte günstiger in die Short-Position reingekommen als der Eröffnungskurs, aber gebracht hat es mir fast nichts. Der TS für die Short-Position liegt morgen „ungünstig“ bei 4093,50, sodass ich die Position kurz nach 20:00 Uhr bei 4072 (Dax-Indikation 4053) glattgestellt habe. Am Donnerstag ergibt sich ein Long-Signal zur Eröffnung, was ich nur mit einer 50% Position annehmen werde. Der FDAX darf ausserdem nicht > 4080 eröffnen, andernfalls gehe ich Short. Nun konnte ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Long-Signal

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Leider hat das Long-Signal aus meiner Sicht nicht das gehalten, was ich mir am Montag versprochen hatte. Der Long-Trade wurde soeben außerbörslich bei 4065 (DB-Dax-Indikation 4046) geschlossen, da ich ein "Opfer" des TS (4027) vermeiden will. Auch ein Blick auf die längerfristige Einstellung zeigt, dass das Aufwärtspotential begrenzt sein dürfte. sm

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Intermarket-Vergleich

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    @ Exlibris Das Verlustpotential von ca. 1% ist kurzfristig (5 Handelstage) aus meiner Sicht eher konservativ gerechnet. Auf Jahressicht sieht es so aus... sm

  • Benutzer-Avatarbild

    Mittwoch

    sm - - Lesersysteme & Blogs

    Beitrag

    Das Ausstoppen der Short-Position und den realisierten Verlust (151 Punkte) habe ich nun abgeharkt. Somit hat der Oktober ja gut begonnen. 8o Am Mittwoch gilt Short zur Eröffnung, wobei sich als Limit 4066- (Pivot) anbietet. Nach meinen kleinen technischen Schwierigkeiten zu Börseneröffnung habe ich die Short-Position bei 4077 (Dax 4058) eingekauft. sm