Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Short-Signal
BeitragUm 17:15 Uhr ergab sich im Dow-Jones ein Short-Signal bei 9933. Der Stopp im Dow liegt bei 10033. Die Short-Position im Dax wurde um 17:15 Uhr bei 3697 eröffnet. Der Stopp-Kurs für den Dax liegt zunächst bei 3777 (Kaufkurs plus 80 Punkte). Ab 20 Dax-Punkten Gewinn - 3677 - wird der TS aktiviert und mit 60 Punkten nachgezogen. Diesmal gibt es keinen Unterschied zwischen der außerbörslichen und der "09:10 Uhr Variante". Der Long hat immerhin einen Gewinn von 66 bzw. 77 Punkten gebracht. sm
-
Long-Signal
BeitragUm 17:00 Uhr wurde das Long-Signal aktiviert. Einstieg 3701. Es wird ein Trailing-Stopp von 100 / 30 verwendet, der also bei 3801 aktiviert wird. Außerdem wird ein virtueller Trailing-Stopp mitgeführt der ca. 2,5% vom High bzw. Low entfernt ist, wobei bei Erreichen des virtuellen TS die Position auch glattgestellt werden kann. Die Position wird außerdem mit einem festen Stopp von 250 Punkten geführt. Dieser Stopp dient zur Kapitalsicherung für evtl. externe Ereignisse. Dieser Stopp gilt solange,…
-
Signal für Montag
BeitragFür ein Long-Signal ist ein Schlußkurs oberhalb der 3650 (!) erforderlich. sm
-
@ Martin Hallo Martin, es ist eigentlich nicht ganz einfach. Dow+SPX dürften einen Boden bilden, wenn es diese Woche keine neuen Jahrestiefs gibt. Dann sind auch die 10200 im Dow möglich. Diese Woche sehe ich bestensfalls 10040+. Allerdings würde ich den Boden als nicht sehr stabil betrachten. Sobald sich auf daily-Basis Long-Signale ergeben, sollte man die mitnehmen, aber in jedem Fall einen engen Stopp setzen. sm
-
RE: Jetzt geht´s los
Beitrag@ blueeyemax Das mit dem Trendfilter schaue ich mir nochmals genauer an. Ist eine gute Idee, wobei eben diese „UND“-Prüfungen so sehr viel Zeit verschlingen. Beim Ein- bzw. Ausstieg bleibe ich dabei Signalgenerierung + High/Low-Break und der TS als Ausstieg. Klar, der optimale TS dient dazu, dass Risiko und den Drwadown zu reduzieren und auf der anderen seite nicht zu viel Performance zu verschenken. sm
-
Hallo Exlibris, Für die Bestimmung des Startkapitals muß (sollte) der max. Drawdown in Verbindung mit der längsten Verlustserie herangezogen werden. Dazu muss/sollte man am größten Knick der Equity-Kurve ansetzen. Der Fröhlich-Faktor (FF) ist in Verbindung mit dem max. Drawdown die wichtigste Kennzahl; immer nach dem Motto Verluste begrenzen, Gewinne kontrolliert laufen lassen. sm
-
Jetzt geht´s los
BeitragDer zweite Test für das CCI-Stundenchart-Signalsystem ist nun abgeschlossen. Das Ergebnis sieht sehr gut aus. Die Trade-Historie und das Testergebnis ist aus der Anlage zu entnehmen, wobei die Tabelle noch um den Drawdown ergänzt wurde. Ab dem nächsten Signal wird das System real getradet, wobei hierzu die Gewinne aus dem Pivot-Signalsystem verwendet werden. Zu ermitteln wäre noch mit Hilfe von Hintmans Tool ein möglicher abweichender Einstieg vom Signalsystem per Limit nach dem durchschnittlich…
-
RE: aktuelle Situation
BeitragIm Prinzip weiter nichts Neues. Das nächste (Long)-Signal läßt auf sich warten. sm
-
aktuelle Situation
BeitragDer TS für die Long-Position wird im Dax bei 3602 / 3598- festgelegt (immer noch vorläufig). Im Dow liegt der nachgezogene Stopp bei 9751. Während bei der "außerbörslichen Variante" im Monat August bisher ein Verlust von 19 Punkten entstanden ist, so brachte es die "09:10 Uhr-Variante" auf einen Gewinn von 118 (!) Punkten. sm
-
Wochenrückblick
BeitragInsgesamt bin ich mit der Woche sehr zufrieden. Die Wochen-Performance beträgt +103,5 Pkt. Die Monats-Performance beträgt: +244,0 Pkt. Die Angaben sind sind inkl. Gebühren. sm
-
RE: re short
BeitragDen Short um 19:00 Uhr kann ich schon nachvollziehen. Die Candle60-Bedingungen passten. Aber zwei andere Überlegungen. 1. Der TS wird erst aktiviert, wenn es ein neues Jahrestief gibt. Es ist fraglich, ob da die Amis heute noch mitspielen. 2. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat Corrado138 wohl die Tests der letzten 3 Monate reingestellt. Hat mal jemand darüber nachgedacht, das max. Minus in bei "unsicheren" Signalen auszunutzen? sm
-
@Herkunft, Zitat: „was mach ich falsch - hab CCI auf 11, mom auf 12, SAM (über CCI) auf 8 aber im Teletrader andere Ergebnisse wie Ihr alle. MeineKaufsiganlewaren auch immer früher als bei euch (Kerze meist noc hnicht bestätigt) Was soll ich tun damit es stimmt oder ich wenigstens begreife was anderes sit. “ ich nehme stark an, dass der Faktor für die CCI-Berechnung Schuld ist und tippe auf 0,01 (Hintman + TS hat 0,015) sm
-
Hallo Dragon, die 3575 liegen eigentlich im "Niemandsland" entweder 3690+ (Dax) bzw. die 3704 im FDAX. Ansonsten müßte es Richtung 3200 gehen, von Zwischenerholungen und "Haltestellen" mal abgesehen. sm
-
Hallo Exlibris, Deinem Beitrag ist nichts hinzu zu fügen, wobei ich die Schlüsselmarke bei 3619 (stoppby) im Dax sehe. Aber das sind Kleinigkeiten. sm
-
Long-Signal
BeitragUm 20:00 Uhr ergab sich im Dow-Jones ein Long-Signal. Der Stopp im Dow ist im Chart-Bild angegeben. Also eröffne ich morgen 09:10 Uhr eine Long-Position im Dax. Der Stopp-Kurs für den Dax liegt zunächst bei Kaufkurs minus 80 Punkte. Ab 20 Dax-Punkten Gewinn wird der TS aktiviert und mit 60 Punkten nachgezogen. Der Dax-Kurs um 20:00 Uhr wird mit 3631 festgelegt. sm
-
RE: Short-Position
BeitragDer 09:10 Uhr Kurs lag bei 3693. Da kurz zuvor der TS bei 3696 aktiviert wurde, rechne ich die Position zu diesem Kurs ab. Es verbleibt ein Gewinn von 19 Punkten - ohne Gebühren. (Einstieg 3715). sm
-
RE: aktuelle Situation
BeitragIm Prinzip nichts Neues. Das Long-Signal läßt auf sich warten. Sollte innerhalb der nächsten 3-4 Handelstage die Kurslücke bei 3796 / 3810 geschlossen werden, könnte sich das Long-Signal ergeben. Gelingt dies nicht ......... Es besteht noch eine größere Kurslücke vom April 2003 bei etwa 2700 sm