Alles um Metatrader 4.0 - Handelsmethoden und Indikatoren

      Immer wieder nett die kurzen und äußerst interessanten Geschichtchen aus deinem bewegten Privatleben, wenn auch dort droben die Luft für weniger erleuchtete Normalsterbliche oft dünner scheint. Bin selbst aber ebenso deiner Meinung, dass es in einem Forum vor allem um den Austausch von Informationen geht, da ansonsten die Selbstdarstellung Einsamer überhand nehmen könnte. 8|
      Hab da was gefunden, das Ergebnis ist jedoch grausig, die vertikale Größe lässt sich nicht länger machen X(

      Quellcode

      1. if (Show_Data_Panel){
      2. int b = 110; int x1 = 0; int y1 = 0;
      3. ObjectCreate("[TzPivotsD] DPbox1", OBJ_LABEL, 0, 0, 0, 0, 0);
      4. ObjectSetText("[TzPivotsD] DPbox1", "g", b, "Webdings");//76, 84
      5. ObjectSet("[TzPivotsD] DPbox1", OBJPROP_CORNER, 0);
      6. ObjectSet("[TzPivotsD] DPbox1", OBJPROP_XDISTANCE, x1);
      7. ObjectSet("[TzPivotsD] DPbox1", OBJPROP_YDISTANCE, y1);
      8. ObjectSet("[TzPivotsD] DPbox1", OBJPROP_COLOR, Data_Panel_Box_Color);
      9. ObjectSet("[TzPivotsD] DPbox1", OBJPROP_BACK, false);
      Bilder
      • 2012-01-12_14-42.png

        7,19 kB, 607×513, 174 mal angesehen
      Ähnliches Problem wie bei AB, wie bekomme ich einen nicht durchsichtigen Hintergrund zwecks besserer Sichtbarkeit? Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis geben? Ein einfacher weisser Kasten wäre vorerst ideal.

      @Goso, Danke. Versuche mich aber selber dahingehend unabhängig zu machen.
      Bilder
      • 2012-01-12_13-38.png

        8,85 kB, 638×519, 182 mal angesehen
      @ Vikke: Man muss das Rad nicht ständig neu erfinden, gerade für MT4 sollte es die meisten auch nur ansatzweise denkbaren Indikatoren irgendwo im Netz geben, wenn es dir ums Erlernen des Programmierens geht, dann kannst du in bereits gecodeten Indis im Quelltext nachschauen wie da was gemacht wurde, ein relativ umfangreiches Archiv an MT4 Indis findest du hier

      Meines Wissens sind die Indis dort in mq4 vorhanden, also im Quelltest les- und bearbeitbar.
      Das sieht natürlich sehr viel eleganter aus! Ich habe einfach, da ich mich mit Schleifen und dem Programmieren überhaupt noch schwer tue, für jede Linie einen eigenen Objektnamen benutzt und Ganze dann kopiert.

      Die vielen Returns sind oft in MT4 Codes anzuftreffen, ich selbst vermag jedoch nicht die Sinnhaftigkeit zu bewerten.
      Weiß jemand vielleicht wie ich die rot unrandeten Bereiche wegbekomme? Mit AB war das irgendwie "if Interval >= 86400 then 0" oder so. Was gibt es bei MT4 für Möglichkeiten? Ideal wäre natürlich, wenn die Line jeweils erst bei dem Hochpunkt starten würde und dahinter nichts wäre, das wäre optisch am Besten.
      Bilder
      • 2012-01-11_16-36.png

        9,62 kB, 1.214×380, 218 mal angesehen
      Schon mal ein Anfang^^ Leider zeigt er mir noch nicht alle 4 Linien an X(

      Brainfuck-Quellcode

      1. //+------------------------------------------------------------------+
      2. //| PHLHL.mq4 |
      3. //+------------------------------------------------------------------+
      4. #property indicator_chart_window
      5. string objname = "Line1";
      6. //+------------------------------------------------------------------+
      7. int init() {
      8. //+------------------------------------------------------------------+
      9. ObjectCreate(objname,OBJ_HLINE,0,0,0);
      10. return(0);
      11. }
      12. //+------------------------------------------------------------------+
      13. int deinit() {
      14. //+------------------------------------------------------------------+
      15. ObjectDelete(objname);
      16. return(0);
      17. }
      18. //+------------------------------------------------------------------+
      19. int start() {
      20. //+------------------------------------------------------------------+
      21. double hi,lo,hi1,lo1;
      22. hi = iHigh(NULL,PERIOD_D1,1);
      23. lo = iLow(NULL,PERIOD_D1,1);
      24. hi1 = iHigh(NULL,PERIOD_D1,2);
      25. lo1 = iLow(NULL,PERIOD_D1,2);
      26. ObjectSet(objname,OBJ_HLINE,hi);
      27. ObjectSet(objname,OBJPROP_STYLE,STYLE_DASH);
      28. ObjectSet(objname,OBJ_HLINE,lo);
      29. ObjectSet(objname,OBJPROP_STYLE,STYLE_DASH);
      30. ObjectSet(objname,OBJ_HLINE,hi1);
      31. ObjectSet(objname,OBJPROP_STYLE,STYLE_DASH);
      32. ObjectSet(objname,OBJ_HLINE,lo1);
      33. ObjectSet(objname,OBJPROP_STYLE,STYLE_DASH);
      34. }
      35. return(0);
      Bilder
      • 2012-01-11_16-19.png

        6,59 kB, 678×376, 169 mal angesehen
      Ich versuche gerade eine horizontale D1-Linie zu plotten, komme jedoch mit der Schleife und den Objects noch nicht zurecht. Kann mir mal jemand meinen Fehler aufzeigen?

      Brainfuck-Quellcode

      1. //+------------------------------------------------------------------+
      2. //| HorizPlot.mq4 |
      3. //| Copyright © 2009, MetaQuotes Software Corp. |
      4. //| http://www.metaquotes.net |
      5. //+------------------------------------------------------------------+
      6. #property copyright "Copyright © 2009, MetaQuotes Software Corp."
      7. #property link "http://www.metaquotes.net"
      8. #property indicator_chart_window
      9. //+------------------------------------------------------------------+
      10. //| script program start function |
      11. //+------------------------------------------------------------------+
      12. int start()
      13. {
      14. //----
      15. double x,i;
      16. x = iHigh(NULL,PERIOD_D1,0);
      17. ObjectCreate(x,OBJ_HLINE,0,0,0,0,0,0);
      18. ObjectSet(x, OBJPROP_STYLE, STYLE_SOLID);
      19. ObjectSet(x, OBJPROP_COLOR, Red);
      20. for(i=1;i<Bars;i++)
      21. {
      22. ObjectSet(x,i,0);
      23. }
      24. //----
      25. return(0);
      26. }
      27. //+------------------------------------------------------------------+