Alles um Metatrader 4.0 - Handelsmethoden und Indikatoren

      Mal zurück zum Thema:

      Hier ist was, was wohl in etwa der Beschreibung entsprechen könnte ?(

      (das zweite Ding im Archiv zeigt die Richtung vergllichen mit dem vorherigen Punkt an).

      "Lagless" ist aber anders ;)


      Gruß


      Markus
      Bilder
      • image2.gif

        22,56 kB, 907×576, 757 mal angesehen
      Dateien
      • oma.zip

        (180,26 kB, 308 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Shimodax“ ()

      Original von Corsa
      Ist die Quotetracker Software kostenlos nutzbar über IB?


      In der unregistrierten Version(kostenlos) ist eine Darstellung der Charts nur für die letzten zwei Tage möglich.
      Lade Dir auf jeden Fall die Betaversion runter. Ich glaube der IB Backfill ist nur mit der Betaversion möglich.
      Wenn´s nicht klappen sollte gibt´s auf der Homepage von Jerry Medved eine ausführliche Anleitung für IB Kunden. Ansonsten hilft Dir auch der Support immer gerne weiter.

      Gruß
      Niederrheiner
      "- Es gibt alte Trader und es gibt schlechte Trader, aber es gibt keine alten, schlechten Trader -"

      www.myknifes.de
      @Zen

      Es geht hier zwar um den Metatrader, aber ich hätte da ein Problem mit dem Quotetracker-Programm. Ich habe die Einstellungen soweit vorgenommen mit IB, habe aber keine Kursdaten bekommen von IB, man muß speziell für EUR/USD unter Symbol IDEALPRO @EUR.USD eingeben. Aber irgenwie hat es nicht geklappt. Wie bekommt man einen Intradaychart und die Kursdaten vom EUR/USD von IB in den Quotetracker rein? Kann sein das ich bei den unten aufgeführten Instructions einen Fehler gemacht habe, da ich nicht alles genau auf Englisch verstanden habe.


      |SETUP INSTRUCTIONS
      NOTE: You MUST use QuoteTracker version 3.2.2F or higher if you are using TWS versions 798.x or above.


      Medved QuoteTracker can now be used to retrieve quote data and trade through Interactive Brokers (IB). The proccess is a bit different than with other brokers, so please follow the instructions below:

      Start IB's TWS application. You should be using the latest one available on IB's website
      Login using your account login name and password into TWS.
      Make sure that "Enable ActiveX and Socket Clients" option is checked in the CONFIGURE/API menu in TWS.
      In TWS, select CONFIGURE/API menu, then check the boxes for

      Enable ActiveX and Socket Clients
      Download Open Orders on Connection
      Fire openOrder on Status' Change




      Make sure that "Socket Port" option in the CONFIGURE/API menu is set to 7496 (the default)
      Click on Trusted IP Addresses, click on CREATE and type in 127.0.0.1 and click OK



      Start QuoteTracker and select Interactive Brokers as the quote source from the SITE dropdown list on top/left of the main QuoteTracker window. If needed, click START button to initiate the streaming quotes
      For Trading, go to OPTIONS/Data sources menu in QuoteTracker, then click on TRADING tab
      Select Interactive Brokers as the broker, then click on the INITIALIZE button. You will be prompted with a trading agreement. Once you agree to it, go on to the next step
      Open the TRADE and TRANSACTION panels by clicking on the corresponding tabs at the top of the QuoteTracker main screen, right below the menu.



      You are now ready to trade

      SYMBOL FORMATS
      NOTE: You must use TWS Version 775 or higher for OPTIONS and FUTURES
      For CASH you should use the symbol as shown on the end of the DESCRIPTION column in TWS, prefixed with the exchange and an pound sign(#). For example, IDEALPRO:#EUR.USD.






      Copyright © 1998-2005. QuoteTracker, L. P. All rights Reserved. | Privacy Policy

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Corsa“ ()

      Original von Shimodax
      Dazu müßte ich die Formel mal sehen (will mich deswegen nicht extra bei Terminmarktwelt registrieren).



      Markus


      Hier ist ein Code für Metastock, aus dem besagten Forum, also für mich sind das böhmische Dörfer, lach. Vielleich hiflt er dir das ganze zu beurteilen. Wie gesagt fühl dich nicht verpflichtet, machs nur wenn du Lust dazu hast und ggf. einen Nutzen sehen kannst.

      {Corrected Average (CA), A.Uhl, Oct. 25, 2005}

      vars:
      CA(0),SA(0),n(0),
      v1(0),v2(0),K(0);

      inputs:
      Price(Close),length(35);

      if CurrentBar=1 then
      CA=Price
      else
      begin

      if CurrentBar<length then
      n=CurrentBar
      else
      n=length;

      SA=Average(Price,n);
      v1=Square(StdDev(Price,n));
      v2=Square(CA[1]-SA);

      if v2<v1 then
      K=0
      else
      K=1-v1/v2;
      CA=CA[1]+K*(SA-CA[1]);
      end;

      Plot1(CA,"Corrected Average",Red,White,3);
      Plot2(SA,"Simple Average",Blue,White,1);

      Einen Code für Amibroker gibts auch, falls du das zufällig kennen solltest.
      Dateien
      • OMA3.bmp

        (204,08 kB, 227 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Frage an Shimodax

      Hallo Markus,
      wärst du in der Lage für Metratrader den im folgenden Link diskutiertren MA zu programmieren.

      terminmarktwelt.de/cgi-bin/nfo…12914&CP=0&F=ILILO#newmsg
      In Posting 46 ist ein Code für Amibroker, falls das weiterhilft. Die Disk. fängt wie folgt an:

      "Gleitende Durchschnitte als sogenannte Trendindikatoren spielen eine große Rolle in der technischen Analyse von Finanzmarktdaten. Der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) ist nur für eine visuelle Analyse geeignet, da er in trendschwachen Phasen durch häufige Richtungsänderungen falsche Signale erzeugt. Der einfache exponentielle Durchschnitt (EMA) hat eine von der Größe des gewählten Glättungsmaßes abhängige Filterwirkung mit den entscheidenden Nachteilen, dass a) das Glättungsmaß nicht adaptiv ist und b) eine Trendumkehr angezeigt wird, sobald der aktuelle Wert der Zeitreihe seinen gleitenden Durchschnitt kreuzt, was wiederum zu einer Fülle von Fehlsignalen führt. Der EMA ist wie der SMA nur für visuelle Analysen geeignet. Dieses gilt dann auch für alle Indikatoren, die auf einer einfachen Mittelwertbildung oder auf einer konstanten Glättung nach den Prinzip des EMA basieren.

      Die Stärke des optimalen gleitenden Durchschnitts (OMA) besteht darin, dass der aktuelle Wert der Zeitreihe einen von der momentanen Volatilität abhängigen Schwellenwert überschreiten muss, damit der Filter steigt bzw. fällt, wodurch Fehlsignale in trendschwachen Phasen vermieden werden. "

      Würde mich mal interessieren den OMA auf dem Forexmarkt angewendet zu sehen. Vielleicht hast ja Zeit und Lust dazu.
      Gruss
      Mit dem Feed von InterbankFX hatte ich auch nie Probleme, ausser gestern weil das Update noch nicht gemacht war. Ich finde MetaTrader ein wirklich gutes Programm, dass der Feed von Metaquotes immer wieder down ist heisst ja nicht dass MT als Programm schlecht ist. Was man von den Brokern sonst so an Software erhält kann dagegen doch niemals mithalten.