TV tips
-
-
-
-
Original von goso
NZZ Format, Mo., 23.01.06, 23.00 bis 23.50 Uhr auf Vox
Baumwolle - die Herausforderung des weissen Goldes
für die denen das zu spät ist, weil sie am nächsten tag wieder um 6:00 aufstehen und fit für fx sein wollen, wird diese sendung am sonntag den 29.01.2006 um 8:45 wiederholt
grußDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schuni“ ()
-
NZZ Format, Mo., 23.01.06, 23.00 bis 23.50 Uhr auf Vox
Baumwolle - die Herausforderung des weissen Goldes
Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch Gen veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die Gen veränderten Samen weniger Pestizideinsatz versprechen, bedeutet der Biolandbau mehr Arbeit, denn die Farmer produzieren sowohl Düngemittel als auch Pestizide aus biologischem Material selber.
Ein Bio-Baumwollprojekt in Zentralindien versucht, umweltgerecht, fair und wirtschaftlich aus der Verschuldung, der Armut und der Bodenzerstörung herauszuführen. Während einst die Baumwollfasern die Industrialisierung Europas begründeten, werden sie heute von Schwellen- und Entwicklungsländern selber verarbeitet. Schweizer Spinnmaschinen in Indien wetteifern mit chinesischen, mit umweltverträglichen Farben buhlen Färbereien um europäische Kunden. Und unzählige emsige Hände schaffen in Dutzenden von Arbeitsgängen das günstige Polo- oder T-Shirt für die erste Welt.
In «NZZ Swiss made»: Die ehemalige Spinnerei Neuthal im Zürcher Oberland verkörperte einst Stolz und Reichtum, heute ist sie ein Museum -
@ RS8
hm, will hier keine Panik machen und keine kontroverse Diskussion anheizen aber ich schaue nur Fernsehen, überwiegend Nachrichten, politische und wirtschaftliche Sendungen, dann zähle ich 1 und 1 zusammen mehr nicht.
Eine Prognose ist dabei viel leichter, als beim Trading.
Aber vielleicht täusche ich mich auch, ich wünsche es mir sehr, denn das wäre für uns alle das Beste.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()
-
Original von chatterhand
Da herrscht jetzt Turbokapitalismus, da kann man sich schon einmal anschauen, wo wir in einigen Jahren hinkommen, auf dem besten Wege sind wir schon.
Wie kommst du darauf?If you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
-
-
diese reichen machen auf mich den eindruck von dummen primitiven süchtigen, raubtieren
daneben der inhaftierte m.cholochowsky, der geradezu bescheiden nach bildung und intelligenz und politischem einfluss strebtDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()
-
-
-
-
Donnerstag - 05. Januar 2006
21:50 Glanz und Schatten im Paradies - Deutsche in Panama
SPIEGEL TV Extra
Von "fetter Beute unter Palmen" träumte Jürgen Fink, als er vor sieben Jahren nach Panama kam. Dabei reichte das Geld anfangs lediglich für die Jugendherberge. Inzwischen ist Fink Millionär, befehligt mehr als vierzig Angestellte und bewohnt ein Luxusappartement mit Blick auf den Pazifik. Finks Motto: "Andere schuften in Deutschland, um sich im Paradies zur Ruhe zu setzen. Ich mache es umgekehrt!"
Wie Fink wagen immer mehr Deutsche einen Neuanfang in Panama. Die Startbedingungen sind verlockend: Lasche Steuergesetze, sichere Dollarwährung, traumhafte Strände und 25 Grad im Schatten - 365 Tage im Jahr. Wer ein kleines Vermögen in Panama machen will, muss allerdings auch bereit sein, ein großes mitzubringen. Das weiß niemand besser als Ewald Schaich aus Frankfurt. Der Agenturchef kaufte eine Insel vor Panamas Karibikküste zum Schnäppchenpreis, um sie zur Winterresidenz für deutsche Touristen auszubauen. Doch jetzt droht der Kampf gegen Moskitos, Schlingpflanzen und Diebe den Aussteiger in den Ruin zu stürzen.
SPIEGEL TV EXTRA über deutsche Auswanderer in Mittelamerika.
Sendetermine bei XXP:
Am 05.01.2006 um 21:50 Uhr
Am 06.01.2006 um 02:15 Uhr
Am 07.01.2006 um 06:35 Uhr
Am 12.01.2006 um 15:15 Uhr -
-
-
-
-
-
leider hab ich nichts an text zu den paarbeziehungen gefunden.
in anderen tv dokus zu solch themen riet man zum intelligenten streiten und diskutieren über wünsche und sorgen, ohne dem anderen vorwürfe zu machen, also nicht.........du hast aber das und das gemacht.........
sondern, was sind deine wünsche und das sind meine wünsche erzählen und bitten das der andere da was davon ausprobiertDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0