Unterhaltung für Zwischendurch

      Mit oder ohne GreenCard kriegt man in D diese neuen Pässe angedreht, d.h. nach dem Oktober 2006 rückt die BRD einfach keine anderen Pässe mehr raus. In der Schweiz hat man anscheidend die Wahl zwischen Modell 03 und 06, das doch schon mal was.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      Ich finde Calmy Rey eigentlich ganz ok, ehrlich gesagt habe ich aber nicht viel Ahnung, was sie so treibt. Kann sie also nicht wirklich beurteilen.

      Wenn ganz Europa schon "eingeknickt" ist, ist es sehr schwierig das nicht nachzuvollziehen, schon klar. Ich gebe aber auch mehr Europa (inkl. Schweiz) die Schuld. Wenn die Amis etwas wollen ist das eine Sache, wenn wir so schwach sind, eine andere. Ich kann ja die Sorgen der Amis sogar verstehen, nur gehen solche Pässe für alle schon sehr weit.

      Und vor allem würde ich von der Bevölkerung erwarten, dass sie damit nicht einverstanden ist und sich wehrt. Ok, ich tue ja auch nichts, ich weiss schon ;) aber wenn wenigstens genug Leute prinzipiell dagegen wären, würden schon irgendwelche Politiker das Thema aufgreifen.
      Nicht gerade Unterhaltung aber interessant:
      Über Mittag habe ich einen Beitrag gehört zum biometrischen Pass, der bald eingeführt werden soll (in der Schweiz).
      Dort haben sie auch gesagt, dass das in der EU teilweise schon existiert.
      Das ist schon eine recht üble Entwicklung, wen gehen z.B. meine Fingerabdrücke etwas an?? Wir sind ja keine Gefangenen oder so was. Diese Leute sollten schon mal etwas mehr über Demokratie und so nachdenken.

      swissinfo.org/sde/swissinfo.ht…556361&cKey=1142600307000

      Freitag 17.03.2006, MEZ 14:09



      Biometrischer Pass ab September erhältlich

      swissinfo 17. März 2006 13:57

      Die letzte Version des Schweizer Passes kam 2003 heraus. (swissinfo)
      Der biometrische Pass - ein "Sesam öffne dich" für die USA - ist ab September 06 erhältlich. Der Bundesrat hat am Freitag ein Pilotprojekt bewilligt.

      Trotz Kritik in der Vernehmlassung wurde der Preis für das neue Dokument auf 250 Franken festgesetzt.

      Die Lancierung dieses Pilotprojekts wurde notwendig, damit Schweizerinnen und Schweizer auch in Zukunft ohne Visa in die USA reisen können ("Visa Waiver Program").

      Washington hatte die Einführung dieses Passes ursprünglich für den 26. Oktober 2005 gefordert. Wie zahlreiche andere europäische Länder konnte auch die Schweiz diese Frist nicht einhalten und hat eine Erstreckung um ein Jahr erhalten.

      Die Pilotphase für den biometrischen Pass dauert höchstens fünf Jahre. Flächendeckend eingeführt werden soll der "Pass 06" parallel zur Inkraftsetzung des Schengener Abkommens für die Schweiz.

      Nach Angaben des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) ist davon auszugehen, dass dies nicht vor 2008 der Fall sein dürfte. Im Schengen-Raum sollen nur noch Pässe mit elektronisch gespeicherten und lesbaren Daten ausgestellt werden.

      Biometrischer Pass kostet 250 Franken

      Der biometrische Pass für Erwachsene kostet vorerst 250 Franken, trotz Kritik in der Vernehmlassung. Dieser Preis gilt für die Pilotphase und soll für die Deckung der Projektkosten verwendet werden. Vor der landesweiten Einführung wird der Preis auf Grund der höheren Auflage dann neu berechnet.

      Auf Grund der Vernehmlassung wurden in der Verordnung die Normen zum Datenschutz präzisiert. Weiter wurde das Verfahren für die Ausstellung des neuen Passes vereinfacht. Dieser ist vorerst für fünf Jahre gültig.

      Neben einem digitalen Passfoto im jpeg-Format wird der "Pass 06" die schon bisher im Pass aufgeführten Daten enthalten. Fingerabdrücke werden wie in den Schengen-Staaten erst später dazukommen. Zur Zeit werden die nötigen Standards erarbeitet, besonders in Sachen Datenschutz.

      Der Pilotversuch kann nach der vom Bundesrat vorgenommenen Revision der Ausweisverordnung beginnen. Dagegen erfordert die flächendeckende Einführung des "Pass 06" eine Revision des Bundesgesetzes über die Ausweise. Das EJPD will dem Bundesrat die entsprechende Botschaft noch in diesem Jahr vorlegen.

      Bundesrat empfiehlt "Pass 03"

      Parallel zum biometrischen Pass werden weiterhin Pässe des Modells "Pass 03" ausgestellt. Dieses rote Büchlein ist für 120 Franken erhältlich. Schweizerinnen und Schweizern, die noch keinen "Pass 03" besitzen, empfiehlt der Bundesrat ausdrücklich, bis im September einen solchen zu bestellen.

      Der "Pass 03" bleibt bis zum Ablaufdatum gültig. Wird er vor dem 26. Oktober 2006 ausgestellt, berechtigt er zur Einreise ohne Visum in die USA. Wer sich den Pass ohne elektronisch gespeicherte Daten erst nach diesem Stichtag anfertigen lässt, muss für USA-Reisen ein Visum beantragen.

      swissinfo und Agenturen

      Alles nur eine Frage des Geldes

      Ein Trader geht mit seiner Frau in ein Nobelrestaurant zum Essen. Während der Vorspeise betritt eine etwa 25 Jahre alte wunderschöne Blondine das Lokal, geht direkt auf den Banker zu und küsst ihn für zwei Minuten leidenschaftlich. Seine Frau sieht entsetzt zu.
      Nach zwei Minuten verschwindet die Blondine und der Mann lächelt ihr
      hinterher. Darauf beginnt die Ehefrau eine Szene zu machen und fragt ihren Mann: "Wer war diese Schlampe?" Er seelenruhig ruhig: "Das war meine Freundin!"
      Sie: "Und du glaubst, dass ich mir das gefallen lasse. Ich werde mich von Dir scheiden lassen."
      Entspannt lehnt sich der Mann zurück und meint darauf hin: " Gut, aber wenn Du glaubst, dass Du in der Villa wohnen bleiben darfst, dann vergiss es. Du wirst ausserdem deinen Porsche und den Jaguar aufgeben müssen, deine Shopping-Trips übers Wochenende nach Paris, London und New York wirst du dir auch nicht mehr leisten können. Unsere Villa auf Mallorca wie die Jacht gehören eh mir und deinem Pferd kannst du ebenfalls Leb wohl sagen, denn
      das werde ich zu Salami verarbeiten."
      Er lehnt sich zurück und zündet sich eine Zigarre an.

      Kurz darauf betritt ein Kollege und Freund des Bankers mit einer ebenfalls wesentlich jüngeren Brünetten das Lokal. Man unterhält sich kurz und nach ein paar Minuten verschwindet der Kollege mit der Brünetten in ein Hinterzimmer. Darauf die Ehefrau: " Wer war denn die Frau an seiner Seite?"
      Banker: "Das war seine Geliebte!"
      Nach einem kurzen Moment des Zögerns erwidert die Ehefrau aus tiefster Überzeugung: "Aber unsere ist wesentlich hübscher!"
      @ rs8

      Da siehst du, weshalb ich auf eine neue Brille warte (das stimmt wirklich), ich hab die 8 als B gelesen,

      Ja es hat ja auch so einen Hautgout zu berlinern; daher wahrscheinlich die Scheu; vielleicht liegst auch am Wohnumfeld. Da wo ich wohne und auch herkomme in Berlin wird eben berlinert, wenigstens von den paar Deutschsprechenden.

      In der DDR hatte das berlinern dagegen nie eine sozial abwertende Komponente. Eher im Gegenteil.

      Aber wär viel zu zu sagen; und ich gehe jetzt mal raus; in eine Berliner Eckkneipe. Und da tu ick denn wieda berlinan wat dit Zeug hält.

      gruß amazon
      Mh, also die Westberliner, die ich kenne, berlinern nicht. Höchstens dann, wenn sie mit Ossis zusammen sind und nicht so elitär dastehen wollen :D

      ps. heiße eigentlich RS8
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -
      @ rsb

      Na klar berliner ich, und ich bin nicht der einzige WestBerliner, aber nur wenn ich spreche; ansonsten bleibts eben beim Schriftdeutsch.

      Aber ist schon was dran. Im Westen wars nie so angesagt, zu berlinern, war immer n bißchen uncool. Und außerdem gabs und gibts schlicht den hohen Anteil Nicht-Berliner, weshalb man es auch nicht forcieren will.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()