Unterhaltung für Zwischendurch

      ..und wo stehn wir ???

      die 25 reichsten Menschen der Welt :

      Gates, Bill:
      Platz 1 der Forbesliste mit 50 Mrd. $, Gründer von Microsoft

      Buffett, Warren:
      Platz 2 mit 42 Mrd. $, Unternehmer & Investor

      Slim Helu, Carlos:
      Platz 3 der Forbes-Liste mit 30 Mrd. $, Unternehmer, Telekommunikation

      Kamprad, Ingvar:
      Platz 4 mit 28 Mrd. $, Wohnst du noch oder lebst Du schon? Gründer von Ikea.

      Mittal, Lakshmi:
      Platz 5 mit 23,5 Mrd. $, Stahlmagnat aus Indien

      Allen (Microsoft), Paul:
      Platz 6 mit 22 Mrd. $, Unternehmer, Microsoft-Mitbegründer

      Arnault, Bernard:
      Platz 7 mit 21,5 Mrd. $, französischer Unternehmer und Milliardär

      Alwaleed, Alsaud:
      Platz 8 der Forbes-Liste mit 20 Mrd. $, Investor aus 1001 Nacht

      Thomson, Kenneth:
      Platz 9 mit 20 Mrd. $, Medien-Unternehmer & Kunstsammler

      Ka-shing, Li:
      Platz 10 der Forbesliste mit 18,8 Mrd. $, Es gibt nichts, wo Li nicht seine Finger im Spiel hat.

      Abramowitsch, Roman:
      Platz 11 mit 18,2 Mrd. $, russischer Ölunternehmer, Gouverneur der Region Tschukotka, Besitzer des FC Chelsea

      Dell, Michael:
      Platz 12 mit 17,1 Mrd. $, Unternehmer, PC-Produzent

      Albrecht (ALDI), Karl:
      Platz 13 der Forbes-Liste mit 17 Mrd. $, Unternehmer Lebensmittelindustrie

      Adelson, Sheldon:
      Platz 14 der Forbesliste mit 16,1 Mrd. $, Casino- und Hotelbetreiber

      Bettencourt, Liliane:
      Platz 15 mit 16 Mrd. $, französische Unternehmerin und Milliardärin

      Ellison, Larry:
      Platz 15 mit 16 Mrd. $, Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle

      Walton, Christy:
      Platz 17 mit 15,9 Mrd. $, US-amerikanischer Unternehmer

      Walton, Jim:
      Platz 17 mit 15,9 Mrd. $, jüngster Sohn von Walmart Gründer Sam Walton

      Walton, Robson:
      Platz 19 der Forbes-Liste mit 15,8 Mrd. $, Lebensmittelunternehmer (WalMart)

      Walton, Alice:
      Platz 20 mit 15,7 Mrd. $, Unternehmerin Wal Mart-Erbin

      Albrecht (ALDI), Theo:
      Platz 22 mit 15,2 Mrd. $, Unternehmer Lebensmittelindustrie

      Ortega, Amancio:
      Platz 23 mit 14,8 Mrd. $, Spanischer Textilunternehmer

      Ballmer, Steve:
      Platz 24 mit 13 Mrd. $, Manager & CEO bei Microsoft

      Premji, Azim:
      Indischer Software-Exporteur
      Dieser Mann spricht wahre Worte, doch Deutschland will davon nichts wissen. Traurig, traurig.

      lg Stadinski

      Liebe Leser,
      die 31. Runde des Grand Prix von China war bemerkenswert. Weniger, weil Michael Schumacher in diesem Umlauf an Fernando Alonso vorbeizog und damit sicherstellte, in der WM-Wertung mit dem Spanier gleichzuziehen. Viel entscheidender war das Verhalten, das Alonso dabei an den Tag legte.

      Der Spanier schlug Schumacher die Tür nicht zu, ließ ihm den Platz, ein sauberes Überholmanöver zu fahren. Dabei hätten wohl Millionen Fernsehzuschauer das genaue Gegenteil erwartet. Immerhin hatte Schumacher im WM-Finale von Jerez 1997 in einer nahezu identischen Situation gegen Jacques Villeneuve genau anders gehandelt.

      Er war dem Kanadier gnadenlos ins Auto gefahren. Es sind genau solche Momente, die aus talentierten Athleten große Sportler machen. Alonso hat sich perfekt verhalten. Genauso übrigens wie sein Teamkollege Giancarlo Fisichella, als er nach einem Fahrfehler von Schumacher ebenfalls überholt wurde.

      Auf der Strecke mag Schumacher Alonso geknackt haben. Was aber fairen Sportsgeist angeht, hat Alonso ihn in diesem Moment rechts überholt.

      Christian Elsaesser

      RE: paradox of control

      Mein Tageshoroskop. :D :D :D



      Auf den Inhalt kommt es an
      Jetzt sind alle geistigen Aktivitäten und jegliche Kommunikation begünstigt. Rationale Schlüsse ziehen Sie mit größter Leichtigkeit, und Sie können sich besonders gut ausdrücken. Heute können Sie über Dinge sprechen, die Ihnen wirklich am Herzen liegen - auch über Angelegenheiten, die emotional so stark aufgeladen sind, daß Sie sie normalerweise nicht so leicht über die Lippen bringen. Ihre geistige Objektivität und Unvoreingenommenheit treten hervor, und deshalb sind Sie in der Lage, Diskussionen über heikle Streitfragen - trotz eventueller emotionaler Verstrickungen - auf sachlicher Grundlage zu führen. Doch neigen Sie jetzt vielleicht auch dazu, die Zeit mit leerem Geschwätz zu vertrödeln. Darum sollten Sie sich bewußt um wichtige Inhalte bemühen.
      Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.

      Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.





      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „surfer“ ()

      paradox of control

      Der Artikel ist ein bisschen lang, aber er hat mir gefallen.

      I JUST DON'T CARE

      Have you ever seen those people who really don't care what anyone thinks? They seem to have an independent streak that sets them apart from everyone else. They may wear tennis shoes with an Armani suit or get a part time job at Starbucks so they can spend half their time surfing. There are many variations on the theme, but however they express themselves, the main point is that they don't care what the "rules" are; they merely care what they want to do. They are completely unabashedly individualistic. They come from all walks of life. I once met a young man from Beverly Hills who felt that he was a non-conformist because he changed his own oil in his car instead of going to the service station. That's a form of rule breaking, I guess. It's all relative. If a person is from an upper middle class family, and decides to go to trade school instead of university, that may be seen by family and friends as a radical departure. On the other hand, a person from a working class family who decides to go to college instead of working in the steel mill like three generations before him could equally be considered a radical. There is no single way to be individualistic. But however you define individualism, there is clearly a group of people who just don't care what society thinks, what their families think, or what happens to them. They go their own way. How often do you go your own way? Are you constantly worried what people will think? It's hard not to go your own way, but if you can go your own way, you can trade like a master.

      Many times, people get stuck on the notion that they absolutely must follow some set of rules. For example, a trader may think, "I have to make enough money this month to meet my monthly living expenses." This may be a rational, adaptive way to think, but is it absolutely true? There may be consequences for not making very much money, but in reality, you don't have to make any money at all in the end. You could afford to charge a month's worth of expenses if you wanted to, for example. I'm not suggesting that you do so. I'm just trying to make a point: In the final analysis, you do not have to do anything or pay attention to anyone else's rules if you do not want to. You can do anything that you want. This is a very useful thinking strategy when trading the markets.

      Again, many times, people get it stuck in their head that they absolutely must do something, whether it is making $100 or $10,000. When they start thinking that they absolutely must do something, they start to put pressure on themselves to perform. Next, they start to feel a little stressed out. And then they can't think creatively. They stagnate and may not find creative, high probability setups. They would be better off thinking, "Who cares? I don't have to do anything. Whatever I make is what I make, and that's all that matters." Psychologists call this phenomenon the "paradox of control." When you put pressure on yourself and try to control your environment, you choke. When you think, "Who cares?" and completely forget about trying to gain control, however, it is a big relief. The pressure is off, and you start thinking creatively. In other words, when you try to gain complete control, you end up losing control. When you don't seem to care about gaining control, you ironically end up controlling things more than if you had consciously tried to gain complete control.

      I'm not suggesting that you change the way you dress or that you completely become irresponsible. I am merely suggesting that there are those times when we put pressure on ourselves to perform, and ironically, when we push ourselves beyond our abilities, we usually choke and get nowhere. So when you are feeling stuck and in a rut, ease up. Tell
      yourself, "Who cares? I'm doing it my way." You'll find you feel relieved, calm, and ironically, ready to trade at your best.---- Innerworth

      von Seth Gregory

      Also bei meinem Tradingsstil habe ich ja immer ein bisschen Angst ich lande noch auf der Straße. Aber ich kann ja schließlich auch auf der Straße weitertraden. ( Who cares)
      Bilder
      • 4321.jpg

        62,06 kB, 503×314, 740 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AverageJoe“ ()

      RE: Wo bist Du mein Sonnenlicht ?

      Absoluter Schrott.
      Auch wenn man sich über Geschmack nicht streiten kann: Ich habe noch nie in der Öffentlichkeit ein Lied gehört, bei dem jeder Ton so falsch gesungen wird, daß es permanent weh tut. ;(
      Wahrscheinlich ist das witzig gemeint, aber da können wohl nur Unmusikalische drüber lachen. 8o

      @ Average Joe

      Oder genießt Du gar dieses völlig falsch gesungene Liedchen?


      Gruß
      Bo10a

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()

      Wo bist Du mein Sonnenlicht ?

      Das find ich ja krass, die Gruppe Tekkan, ein Jugendprojekt des
      Gemeindezentrums in Germersheim hat bei youtube ein Song eingestellt.
      Der wurde über 640.000 mal angeklickt und das Lied landete in den
      deutschen Single-charts auf Platz 12

      tagesschau.de/sendungen/0,1196…6_PLYinternal_NAV,00.html

      Auf der youtube Seite sind inzwischen hunderte Remakes der Version.

      youtube.com/watch?v=kJuM9llMUeM
      Wenn wir demnächst total reich sind, kann uns das mit unseren Lebensgefährten folgendes natürlich auch passieren: 8) :D



      Völlig genervt stöhnt die Millionärsgattin: »Ach, immer
      diese Weltreisen. Können wir nicht mal woanders
      hinfahren ?«

      Auf den Reisen gibt es gutes Essen. Das wird später zum Problem:

      Der Hausarzt: »Sie haben aber ein ganz schönes
      Übergwicht bekommen, Frau Müller !« – »Stimmt!«,
      entrüstet sich die Patientin. »Für mein Gewicht
      müsste ich über zwei Meter große sein. Aber ich
      kann essen so viel ich will, ich werde einfach nicht
      größer.«
      Wenn ich später mal groß bin, will ich auch Spießer werden!
      für alle Norddeutschen ( Preussen :D ) die auf die Wiesn wollen, hier ein paar Ratschläge.

      1. Man geht nicht "zur Wiese" oder "zum Oktoberfest",
      sondern "auf d`Wiesn".

      2. Um Verständigungsschwierigkeiten mit dem Service-Personal
      vorzubeugen und Diskussionen zu vermeiden, sollte sich die
      Konversation auf den Satz " No a Maß! " beschränken.

      3. Um die Hände für das Klatschen geschmeidig zu halten, empfiehlt es
      sich, das "Hendl" (= Brathähnchen) nicht
      mit dem Besteck zu sezieren. Die Kellnerin instruiert man mit :
      "I iss liaba mit de Finga".

      4. Wer seinen hart erkämpften Sitzplatz nur vorübergehend verlässt,
      verabschiedet sich mit der Optionsaussage "I geh zum bisln"

      5. Die Anfrage "ist der Platz noch frei?" wird prinzipiell nie mit
      "nein" beantwortet, sondern bayrisch-diplomatisch mit
      " do kemman no welche" abgeschmettert.

      6. Regel 5 tritt ausser Kraft, wenn es sich bei dem/der Anfragenden um
      eine Person vom Kaliber Traumfrau/Traumann handelt. Vorsicht Falle:
      versichern Sie sich, daß die Person nicht als Lockvogel dient, und...

      a) 10 halbbewustlose Italiener bzw.
      b) 5 abgestürzte "Europe in 10 days"-Amerikanerinnen im Schlepptau hat.

      Bedingungslos und herzlich willkommen geheissen werden Personen, die
      offensichtlich über ein größeres Kontingent an Bier-Gutscheinen
      verfügen. Erkundigen Sie Sich nach dem Vornamen, um ihn hochleben zu
      lassen.

      7. Den Anweisungen der Ordner (= glasige Augen und Dienstmütze) ist
      Folge zu leisten. Sie dienen Ihrer Sicherheit ( zumindest solange die
      sich selbst auf den Beinen halten können)

      8. Größere Distanzen innerhalb bzw.ausserhalb des Bierzeltes können
      mit dem Satz "I muas schbeim"! (=Ich kotze gleich!) wesentlich
      schneller zurückgelegt werden.

      Solltet ihr euch mit Kolleginnen und Kollegen bzw. Vorgesetzten privat
      "auf da Wiesn" treffen, gilt Regel 9. und 10. verbindlich:

      9. Ab 21.00 Uhr bzw. 1,8 Promill gilt für jeden Mitarbeiter seine
      wahre Identität zu verbergen und sich gegebenenfalls als
      HypoVereinsbank-Mitarbeiter auszugeben.

      10. Verbrüderungen, Liebesschwüre und Versprechungen, z.B. auf
      Gehaltserhöhung, können auf dem Oktoberfest bedenkenlos ausgesprochen werden, da sie mit Beginn des nächsten Kalendertages verjähren.

      und weils so schön war gleich, noch was.....

      Bitte beim Wiesn Besuch unbedingt beachten:

      Problem: Das Bier ist ungewöhnlich bleich und geschmacklos.
      Ursache: Glas leer.
      Lösung: Laß Dir ein neues Bier bringen!

      Problem: Die gegenüberliegende Wand ist mit strahlendem Licht bedeckt.
      Ursache: Du bist nach hinten umgefallen und siehst nunmehr die Decke.
      Lösung: Binde dich an der Bar bzw. am Tisch fest.

      Problem: Du hast Zigarettenstummel und Asche im Mund.
      Ursache: Du bist mit dem Kopf in den Aschenbecher gefallen.
      Lösung: Siehe oben.

      Problem: Das Bier schmeckt nicht und das T-Shirt wird vorne naß.
      Ursache: Mund nicht geöffnet oder Glas an falscher Stelle im Gesicht
      angesetzt.
      Lösung: Gehe auf die Toilette und übe paar mal vor dem Spiegel.

      Problem: Du bekommst kalte und nasse Füße.
      Ursache: Du hast das Glas im falschen Winkel gehalten.
      Lösung: Drehe das Glas, bis die offene Stelle in Richtung Decke zeigt.

      Problem: Du bekommst warme und nasse Füße.
      Ursache: Ungenügende Kontrolle über die Blase.
      Lösung: Stelle Dich neben den nächsten Hund und mokiere Dich über
      dessen mangelnde Erziehung.

      Problem: Der Boden wirkt verschwommen.
      Ursache: Du schaust durch den Boden deines leeren Glases.
      Lösung: Laß Dir ein neues Bier bringen!

      Problem: Der Boden bewegt sich.
      Ursache: Du wirst hinausgetragen.
      Lösung: Finde heraus, ob man Dich in ein anderes Lokal bringt.

      Problem: Der Raum hat Gitter an Fenster und Türe.
      Ursache: Du bist in der Ausnüchterungszelle.
      Lösung: Bestelle Dir ein Taxi in das nächste Lokal.

      Problem: Das Taxi nimmt plötzlich ungewöhnliche Farben und Muster an.
      Ursache: Der Bierkonsum hat Deine persönliche Grenze überschritten.
      Lösung: Mund zuhalten

      In diesem Sinne viel Spass und brav bleiben.......
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/