Unterhaltung für Zwischendurch

      RE: Handy für 15 EUR

      Noch etwas,

      falls das angebot hier jemand in Anspruch nehmen sollte, könnte er mir bitte eine mail an stadinski@gmx.de schreiben. Dann werde ich ihm meine Nummer mitteilen, dann bekomme ich und derjenige nochmals 5 EUR zu den schon 5 EUr Startguthaben dazu. ein Angebot von mir.

      lg Stadinski

      Handy für 15 EUR

      Hallo,

      wer ein zweithandy für seine Kinder, Frau, Oma, Verwandte, etc. haben möchte, sollte mal hier reinschauen. Für 15 EUR, ist zwar ein Nokia, aber als zweit Handy sicher optimal. Die Aktion läuft nur bis zum 31.03.07. Ich wollte es euch nicht vorenthalten. Die Tarife sind:

      4 cent netzintern pro minunte
      14 Cent in Festnetz oder andere netze pro minunte
      und 1 sms kostet 11 cent.

      Kein Simlock und kein Netlock.

      es ist eine prepaid karte und man hat keine weiteren kosten. als notfallhandy optimal. und wenn es nur im auto liegt.

      viele Grüße Stadinski

      simplytel.de/computerbild

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Stadinski“ ()

      Nr. 05/2007

      Frankfurt am Main, 09.03.2007

      Pressemitteilungen im Internet: vg-frankfurt.justiz.hessen.de

      Verwaltungsgericht Frankfurt am Main weist Klage auf Umtausch eines von der
      Deutschen Bundesbank ausgegebenen in einen Acrylblock eingeschweißten 100-Euro-
      Geldschein in einen normalen 100-Euro-Geldschein ab.


      Mit Urteil vom 08.03.2007 hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main
      entschieden, dass die Deutsche Bundesbank nicht verpflichtet ist, eine echte 100 EUR Banknote,
      die im Auftrag der Deutschen Bundesbank in einen Acrylblock gegossen worden ist und zum
      Preis von ca. 35 bis 49 EUR im Bookshop der Europäischen Zentralbank verkauft wird, in eine
      normale 100 EUR Banknote umzutauschen.

      Der Kläger ist Eigentümer einer 100-EURO-Banknote, die in einen Acrylblock eingeschlossen
      ist. In den Acrylblock ist eingraviert: „Original 100-Euro Banknote Limit. Auflage 308/2000“.
      Das Objekt stammt aus einer Charge von mehreren Tausend Banknoten, die die Beklagte im
      Auftrag der Europäischen Zentralbank (EZB) herstellen ließ und an eine Firma mit dem
      ausschließlichen Auftrag abgegeben hat, diese Banknoten in einen Acrylblock zu gießen. Die
      Acrylblöcke wurden sodann in dem Euro Information Centre & Bookshop der EZB für ca. 35 bis
      49 EUR pro Stück überwiegend an Großhändler verkauft. Sie werden im gewerblichen
      Münzhandel für ca. 70 bis 89 EUR an Endkunden abgegeben.

      Mit Schreiben vom 17.05.2006 legte der Kläger den Acrylblock der Beklagten vor und
      beantragte den Umtausch der Banknote unter Hinweis darauf, dass die vorgelegte Note
      beschädigt sei. Diesen Antrag lehnte die Beklagte mit Bescheid vom 09.06.2006 ab. In den
      Gründen ist ausgeführt, dass es sich bei dem vorgelegten Objekt nicht um ein gesetzliches
      Zahlungsmittel handele, sondern um ein Wirtschaftsgut. Die nationalen Zentralbanken des
      Eurosystems lehnten den Umtausch von in Acrylglasblöcken eingebetteten Banknoten ab.
      Hiergegen erhob der Kläger am 06.07.2006 Klage.

      Der Kläger trägt vor, er habe aufgrund Art. 3 Abs. 1 und 2 des Beschlusses der EZB vom
      20.03.2003 einen Anspruch auf Umtausch. Nach dieser Regelung hätten die nationalen
      Zentralbanken schadhafte und beschädigte echte Euro-Banknoten auf Antrag u.a. dann
      umzutauschen, wenn mehr als 50% einer Banknote vorgelegt würden. Die vorgelegte Banknote
      sei sogar insgesamt vorhanden. Die Echtheit stehe außer Frage. Sie sei auch technisch
      überprüfbar, weil die Echtheitsmerkmale des Geldscheins trotz der Umhüllung in Acryl
      festgestellt werden könnten. Ein Ausschlussgrund sei nicht gegeben, weil er keine wissentliche
      oder willentliche Beschädigung der Banknote vorgenommen habe. Sofern die Banknote durch
      die Einschließung in Acryl beschädigt sein sollte, sei das jedenfalls nicht durch ihn geschehen. Er
      wisse auch nichts davon, dass der Geldschein als bloßes Wirtschaftsgut zu betrachten sei und
      kein Zahlungsmittel darstelle. Der Kläger verweist auf höchstrichterliche Urteile, wonach eine
      vorlegungsfähige, nicht falsche oder verfälschte Banknote ihre Eigenschaft als gültiges Geld
      solange behalte bis sie ungültig geworden oder von der Beklagten entwertet worden sei
      Die Beklagte ist der Auffassung, dass die Regelung über den Umtausch beschädigter Banknoten
      hier schon deshalb keine Anwendung finden könne, weil es sich bei dem vorgelegten Objekt
      nicht um ein gesetzliches Zahlungsmittel handele. Gesetzliches Zahlungsmittel seien nur
      Banknoten, die von der EZB und den nationalen Zentralbanken als solche ausgegeben worden
      seien (Art. 106 EG-Vertrag). Die in Acryl eingeschlossenen Banknoten seien jedoch nicht von
      der EZB oder einer nationalen Zentralbank als gesetzliche Zahlungsmittel ausgegeben worden.
      Es handele sich deshalb nur um bedrucktes Papier, das ausschließlich zu dem Zweck in den
      Verkehr gebracht worden sei, als Geschenk- und Dekorationsartikel verkauft zu werden. Für
      diese Banknote gebe es keine Genehmigung des EZB-Rates zur Ausgabe als gesetzliches
      Zahlungsmittel. Sie sei weder durch ein Guthaben der Kreditinstitute bei der EZB refinanziert
      worden noch in den Bilanzen der EZB oder einer nationalen Zentralbank passiviert. Das In-
      Verkehr-Bringen einer Banknote mit Genehmigung des EZB-Rates sei notwendiger Bestandteil
      der Monetisierung. Der zum Umtausch vorgelegte Gegenstand erfülle auch nicht die technischen
      Merkmale einer Euro-Banknote. Diese Merkmale habe der EZB-Rat festgelegt. Sie seien, um die
      Fälschungsgefahr zu mindern, allerdings nur teilweise öffentlich bekannt gemacht. Jedenfalls
      gehöre zu diesen Merkmalen, dass das Trägermaterial der Banknoten aus reiner Baumwolle sei
      und nicht aus Acryl. Banknoten aus Acryl seien deshalb keine echten Banknoten. Keine nationale
      Zentralbank in der Eurozone tausche derartige Acrylblocks in Banknoten um. Man habe sich
      insoweit für ablehnende Bescheide auf eine gemeinsame Sprachregelung verständigt. Selbst
      wenn man aber unterstelle, dass es sich bei dem Objekt um eine beschädigte Banknote handele
      komme ein Umtausch jedenfalls deshalb nicht in Betracht, weil die Beschädigung vorsätzlich
      herbeigeführt worden sei. Dies sei dem Kläger auch erkennbar gewesen, so dass er sich nicht auf
      Gutgläubigkeit berufen könne.

      Die Kammer ließ offen, ob es sich, wie die Bundesbank meint, bei dem Acrylblock um ein
      Wirtschaftsgut (Dekorationsgegenstand) oder um ein gesetzliches Zahlungsmittel handele. Auch
      wenn Letzteres der Fall sein sollte, scheitere ein Anspruch auf Umtausch jedenfalls daran, dass
      es keinen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Umtausch von Banknoten gäbe. Der Umtausch
      beschädigter Banknoten erfolge vielmehr nur auf der Grundlage einer Verwaltungspraxis der
      nationalen Zentralbanken. Der Bürger habe insoweit nur einen Anspruch auf Gleichbehandlung.
      Da keine nationale Zentralbank des Euroraums die Acrylblöcke umtausche, sei der
      Gleichheitssatz auch im Falle des Klägers nicht verletzt.

      AZ: 1 E 2589/06

      Gegen dieses Urteil kann innerhalb eines Monats nach Zustellung Antrag auf Zulassung
      der Berufung gestellt werden, über die der Hessische Verwaltungsgerichtshof entscheidet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()

      RE: Geist????

      Original von Peganuss
      Vielleicht kann mir mal jemand erklären, welcher "Geist" hier im Forum sein Unwesen treibt?

      Gruß Peganuss


      Kombiniere, Watson!
      Die Fähigkeit zur Administration obliegt dem Candletalk-Team. Damit beschränkt sich die Auswahl auf ganze 3 Personen, von denen bei einem zur letzten Aktivität keine Angabe möglich ist[SIZE=7].[/SIZE]
      ;)
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -
      An der deutsch/österreichischen Grenze unterhalten sich zwei Zollbeamte über ein vorbeigefahrenes Touristenauto. "Schau mal die Deutschen sind so doof, die fahren mitten im Sommer mit Ski auf dem Dach herum." spottet der Österreicher. "Nein! Das sind doch Wasserski, wir fahren an den Wörtersee!" erwidert der Deutsche. Darauf der Österreicher: "Ja klar! So steil ist der Wörtersee doch gar nicht!"

      Kommt ein Mann in die Bank, hält sich eine Pistole an die Schläfe und schreit: "Geld her, das ist ein Überfall!" Darauf der Kassierer: "Ich nehme an, Sie wollen Schillinge?!"

      Wie wurde Österreich erschaffen? - Der liebe Gott saß auf der Zugspitze und schnizte die Menschen. Alles was ihm nicht gefiel, warf er nach hinten über die Schulter!

      Edit: sind nicht von mir sondern aus dem Web spitzenwitz.de/witze/oesterreicher.html
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „harley“ ()

      Was passiert, wenn eine deutsche Blondine nach Österreich auswandert? In beiden Ländern steigt
      der durchschnittliche IQ.

      Ein Bayer, ein Sachse und ein Österreicher joggen zusammen.
      Plötzlich will ein Frosch den Weg überqueren. Die Jogger stoppen, um dem Frosch Platz zu gewähren. Der Frosch bedankt sich bei den dreien und sagt:
      "Dafür, dass Ihr mir das Leben gerettet habt, werde ich Euch jedem einen Wunsch erfüllen!"
      Der Österreicher sagt: "Oh in Österreich ist es immer so kalt, ich wünsche mir, dass Österreich im Süden am Meer liegt."
      Wupps - der Wunsch ist erfüllt.
      Der Sachse in seinem Dialekt sagt: "Mit dor Wiedervereinischung is das nich alles so geloofen wie ich mir das vorgestellt habe, ich möchte, dass de Mauer wieder da is."
      Wupps - der Wunsch ist erfüllt.
      Der Bayer sagt schön im bayrischen Dialekt: "Oiso Oesterreich is nima unser Nachbar und de Ossis san ah weg!......i hätt gern a Hoibe Bier."

      Warum ist die Österreichische Fahne rot-weiß-rot? ...
      ... Damit sie von den Österreichern nicht verkehrt herum aufgestellt wird.

      Was geschieht, wenn ein Österreicher die ...
      ... Hand aufmacht? - Er fällt vom Baum.

      Wieso gibt es in Bayern keine Arbeitslosen ...
      ... mehr? - Die arbeiten jetzt alle als Manager in Österreich!

      Fußball-EM:
      "Wer spielt denn heute?"
      "Österreich - Ungarn."
      "Und gegen wen?..."

      Ein Österreicher sitzt am Straßenrand und ...
      ... weint bitterlich. Kommt ein anderer Österreicher vorbei und fragt: "Warum weinst du denn so fürchterlich?" - "Oh weh, ein Autobus mit 15 Deutschen fuhr in den Straßengraben - alle 15 tot." - "Und deswegen weinst Du?" - "Ja, da hätten gut 30 drin Platz gehabt."
      Also ich kenn den aber umgekehrt. :]

      Die Deutschen glauben ja immer sie seien uns überlegen. ;)

      Ich bin für Candletalk.at Hinti du weißt wo deine Wurzeln sind. :D
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.
      hahahaha, einfach göttlich :D
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      Frühstück

      Ein Deutscher sitzt gerade beim Frühstück, mit Kaffee, Croissants,
      Butter und Marmelade, als sich ein Kaugummi kauernder Österreicher
      neben ihn setzt.
      Ohne aufgefordert zu werden, beginnt dieser eine Konversation:

      "Esst ihr Deutschen eigentlich das ganze Brot?"

      Der Deutsche lässt sich nur widerwillig von seinem Frühstück ablenken
      und erwidert:

      "Ja, natürlich" Der Österreicher macht eine Riesenblase mit seinem
      Kaugummi und meint:

      "Wir nicht, bei uns in Österreich essen wir nur das Innere des Brotes.
      Die Brotrinden werden in Containern gesammelt, aufbereitet, in
      Croissants geformt und nach Deutschland verkauft."

      Der Deutsche hört nur schweigend zu.

      Der Österreicher lächelt und fragt:
      "Esst ihr auch Marmelade zum Brot?"

      Der Deutsche erwidert leicht genervt: "Ja, natürlich"

      Während der Österreicher seinen Kaugummi zwischen den Zähnen zerkaut,
      meint er:
      "Wir nicht. Bei uns in Österreich essen wir nur frisches Obst zum
      Frühstück. Die Schalen, Samen und Überreste werden in Containern
      gesammelt, aufbereitet, zu Marmelade verarbeitet und nach Deutschland
      verkauft."

      Nun ist es an dem Deutschen, eine Frage zu stellen: "Habt Ihr auch Sex
      in Österreich?"

      Der Österreicher lacht und sagt: "Ja, natürlich haben wir Sex!"

      Der Deutsche lehnt sich über den Tisch und fragt: "Und was macht Ihr
      mit den Kondomen, wenn ihr sie gebraucht habt?"

      "Die werfen wir weg", meint der Österreicher.

      Jetzt fängt der Deutsche an zu lächeln: "Wir nicht. In Deutschland
      werden alle Kondome in Containern gesammelt, aufbereitet, Geschmolzen,
      zu Kaugummi verarbeitet und nach Österreich verkauft!"
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „harley“ ()

      RE: Dokumentationen - Video

      Ich glaub er gewinnt die Wahl. :)


      P.S.:

      Das letzte Video war übrigends ich, und ja, mir tut noch immer alles weh. ;)

      Es lebe der Sport!
      Bilder
      • missunsexy.jpg

        125,1 kB, 450×446, 980 mal angesehen
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.