Unterhaltung für Zwischendurch

      RE: 911 Porsche Turbo Cabrio

      Original von goso
      ... aber z.B. der 911 Turbo kostet in D ohne optionale Ausstattung € 137.058,25, in A € 161.500.--, wobei ich jetzt zu faul bin nachzusehen wie gross der Unterschied ausstattungsbereinigt ist.


      Die NoVA läßt grüßen! ;(

      Für unsere deutschen Freunde: NoVA = Normverbrauchsabgabe, eine spezielle, nur in Ösiland bekannte Steuer auf KFZ. Dürfte beim Porsche zusätzlich 16% zur 20% MWSt. sein. (Auf die 16% NoVA wird selbstverständlich auch die MWSt. aufgeschlagen - Steuer von der Steuer!) ;( ?(

      RE: 911 Porsche Turbo Cabrio

      Original von DanielR
      dieses jahr kommt der neue porsche 911 turbo cabrio raus. was die zuffenhausener in abhängigkeit vom wohnort haben wollen ist schon frech.

      150000 euro in deutschland
      136000 dollar in den usa

      macht ein gap von ca. 68000 dollar. ;(

      gruß,
      danielr


      68240 Dollar Gap 8o

      RE: 911 Porsche Turbo Cabrio

      Stimmt schon, hat aber auch etwas mit unterschiedlichen Steuern und Serienausstattung zu tun.

      Vom Turbo Cabrio habe ich noch keine Preise, aber z.B. der 911 Turbo kostet in D ohne optionale Ausstattung € 137.058,25, in A € 161.500.--, wobei ich jetzt zu faul bin nachzusehen wie gross der Unterschied ausstattungsbereinigt ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()

      911 Porsche Turbo Cabrio

      dieses jahr kommt der neue porsche 911 turbo cabrio raus. was die zuffenhausener in abhängigkeit vom wohnort haben wollen ist schon frech.

      150000 euro in deutschland
      136000 dollar in den usa

      macht ein gap von ca. 68000 dollar. ;(

      gruß,
      danielr
      I go for it!
      Man nehme:

      1 Tasse Wasser
      1 Tasse Zucker
      4 Eier
      2 Tassen getrocknete Früchte
      1 Teelöffel Backpulver
      1 Teelöffel Salz
      1 Tasse braunen Zucker
      Saft von einer Zitrone
      Nüsse
      1 Flasche schottischen Whisky
      Öffnen Sie die Flasche Whisky und probieren Sie ihn auf seine Qualität. Nehmen Sie eine große Schüssel. Versuchen Sie den Whisky erneut. Um sicher zu sein, dass es sich um die beste Qualität handelt, füllen Sie eine Tasse randvoll und trinken Sie sie aus. Werfen Sie den elektrischen Mixer an und schlagen Sie eine Tasse voll Butter in der Schüssel schaumig. Fügen Sie einen Teelöffel Zucker hinzu und schlagen Sie weiter.
      Stellen Sie sicher, dass der Whisky noch immer OK ist: Versuchen Sie eine weitere Tasse. Schalten Sie den Mixer aus. Werfen Sie zwei Eier in die Schüssel und schmeißen Sie die Tassen mit den getrockneten Fruchten hinterher. Mixen Sie den Schalter wieder an. Falls die gefrüchteten Trockne zu klebrig werden, lösen Sie sie mit einem Schraubenzieher.
      Schmecken Sie das Backpulver ab und prüfen Sie den Whisky auf seine Färbung. Als nächstes sieben Sie zwei Tassen Salz oder etwas ähnliches.
      Was soll´s? Prüfen Sie den Whisky! Nun hacken Sie den Zitronensaft klein und pressen Sie die Nüsse aus... Fügen Sie einen großen Löffel Rizinusöl hinzu und rühren mit dem Zeigefinger kräftig durch. Löffel! Vom Zucker oder so. Irgendeinen werden Sie doch in Ihrer Küche finden, verdammt nochmal!
      Fetten Sie den Ofen ein. Drehen Sie die Kuchenform auf 350 Grad.
      Vergessen Sie nicht den Schalter abzumixen. Schmissen Sie die Schüssel aus dem Fenster. Trinken Sie den Rest Whisky und gehen Sie zu Bett.

      Viel Erfolg!
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/

      Warum man in Bayern nicht Tschüß sagt

      Warum man in Bayern nicht Tschüß sagt

      Wenn sich zwei Bayern voneinander verabschieden, fallen in der Regel für
      jedermann verständliche Worte wie Ciao oder Servus. Das im übrigen
      Deutschland gebräuchliche Auf Wiedersehen ist in Bayern zu Auf Wiederschaun mutiert. Das urbayerische Pfiadi stößt in manchen Bundesländern bereits auf Abschreckung und Unverständnis. Warum aber sagen die Bayern eigentlich nicht einfach Tschüß wie überall in Deutschland?
      So könnte man meinen, dass das Wort Tschüß ein preußischer Begriff ist und er deshalb nicht in Bayern verwendet wird. Aber es gibt einen driftigeren Grund, weshalb einem Bayern das Wort Tschüß so schwer über die Lippen geht: In der bayerischen Sprache gibt es den Umlaut ü gar nicht!

      Wie bitte? In der bayerischen Sprache gibt es kein ü? Das kann doch gar nicht sein, es gibt doch fast unendlich viele Wörter, die ein ü enthalten, oder? Wie heißt nochmals die Hauptstadt von Bayern...? Fühlen wir der bayerischen Sprache mal auf den Zahn, was den Vokal ü betrifft und wir werden sehen, dass der Bayer tatsächlich immer einen Weg findet, dem ü aus dem Weg zu gehen. In der bayerischen Sprache gibt es nämlich mehrere Phonetikregeln, die bestimmen, wie das geschriebene ü in der Sprache klingen muss.

      Regel 1:

      Im einfachsten Fall wird der Umlaut ü einfach durch den ähnlichen Umlaut u
      ersetzt. Das dürfte auch Auswärtigen keine allzu großen Umstellungsschwierigkeiten bereiten.

      Hochdeutsch ü Bayerisch u
      drücken drucka
      Mücke Muggn
      hüpfen hupfa
      Brücke Bruggn

      Regel 2:

      In vielen Fällen wird der Umlaut ü durch den in der bayerischen Sprache
      ohnehin viel gebrauchten Umlaut i ersetzt. Auch diese Regel ist in der
      Praxis schnell umsetzbar.

      Hochdeutsch ü Bayerisch i
      Schüssel Schissei
      Krüppel Gribbei
      Dübel Dibl
      München Minga
      Büffel Biffei
      Tüftler Diftla
      Strümpfe Strimpf
      Hütte Hittn

      Regel 3:

      Mit der dritten Regel haben vor allem Preußen ihre Mühe. Hier wird der Umlaut ü nämlich durch eine Kombination zweier Umlaute ersetzt. Man beginnt mit einem schrillen i, welches man schleifend in ein a rüberzieht.

      Hochdeutsch ü Bayerisch ia
      müde miad
      Hosentürchen Hosndial
      Kühe Kiah
      süß siaß
      Füße Fiaß
      gemütlich gmiatlich
      Schürze Schiazl

      Regel 4:

      Ähnlich wie bei Regel 3 wird auch hier der Vokal ü durch eine Kombination zweier Standard-Vokale ersetzt. Die Aussprache des u und i muss in einer einzigen Mundbewegung erfolgen. Da diesen beiden ineinander gezogenen Umlauten meist noch ein n folgt, tun sich viele Erstklässler der bayerischen Sprache besonders schwer mit dieser Regel.

      Hochdeutsch ü Bayerisch ui
      kühlen kuihn
      Mühle Muih
      zerknüllen zerknuin
      füllen fuihn
      Gefühl Gfuih


      Regel 5:

      Die schwierigste und selten gebrauchte Regel wandelt den Vokal ü in die beiden Vokale e und a um. Nach Regel 5 ausgesprochene Wörter werden außerhalb Bayerns nur noch in Einzelfällen verstanden.

      Hochdeutsch ü Bayerisch ea
      grün grea
      Blümchen Bleamal



      Regel 6:

      Ist auf ein Wort, welches ein ü enthält keine der Regeln 1-5 anwendbar, so wird das Wort durch ein neues ersetzt. Bayerisch-Lernende müssen hier ganz einfach Wörter pauken, genau so als würde man französisch oder spanisch lernen.

      Hochdeutsch ü Bayerisch neues Wort
      küssen bussln
      pflücken brogga
      Pfütze Lacha
      Rücken Buckel
      Lümmel gschwertr Lackl
      Gülle Odl
      Hühnchen Hendl

      Man sieht, dass der Bayer mit allen Mitteln versucht, dem ü aus dem Weg zu gehen. Dem Bayer behagt es nicht, seinen Mund zu spitzen. Vielleicht liegt das natürlich daran, dass er im Vergleich zu anderen Deutschen seinen Mund öfters mal zum Bier Trinken spitzt... :D :D :D
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/

      RE: Sachen gibt's

      Original von goso
      Entbößter TV-Moderator

      Schließlich kam er am Südbahnhof an und entblößte sich wieder - diesmal aber vor einem 16 Jahre alten Mädchen. [/URL] )


      Na, da hat er ja noch Glück gehabt, daß sie schon 16 war - es sei denn, daß sie aussah wie 20. :D

      Gruß
      Bo10a

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()

      RE: Sachen gibt's

      Original von goso
      Auf die Frage von Bild, warum er das gemacht hat, meinte Mußler: "Ich hatte eine Lebenskrise, finanzielle Probleme.

      Da kann man nur hoffen, dass man keine finanziellen Probleme bekommt :D
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -

      Sachen gibt's

      Entbößter TV-Moderator

      Der Mann mit den zwei Gesichtern: Wirtschaftsinteressierte kennen ihn als seriösen Börsenexperten auf 'n-tv'. Privat zeigt der Moderator aber offenbar gerne ganz andere Kurven-Anstiege einer breiten Öffentlichkeit. Dafür muss Marcel Mußler sich nun auch vor Gericht verantworten. Nach einem Arbeitstag war er nämlich in Frankfurt am Main unterwegs und lüftete zumindest vor drei Frauen seinen Anzug an heikler Stelle und onanierte sogar vor einer Jugendlichen. Nun soll der Richter entscheiden, welche Strafe der Exhibitionist und DAX-Kenner dafür erhalten soll.


      Die Vorstellung ist unglaublich: Nach Feierabend begab sich der 41-Jährige zu einer Bushaltestelle, öffnete vor dem Gesicht einer Frau seinen Mantel und die Hose. Dabei trug er ein Schild mit der Aufschrift "Schwanz ab!" um den Hals. Laut Bild Online fragte er die Dame alsdann: "Wollen Sie mir den Schwanz abschneiden?" Diese bewies Schlagfertigkeit und meinte darauf: "Nur gegen 1000 Euro und Ihre Einverständniserklärung". Das war Meißler offenbar zu offiziell und er fuhr mit seinem Wagen davon. Das war aber noch nicht alles... Kurze Zeit darauf tauchte der Moderator nämlich am Straßenstrich auf, um dort mit seinem Schild und seiner offenen Hose gesehen zu werden. "Ich dachte, die Leute dort hätten kein Problem damit."


      Schließlich kam er am Südbahnhof an und entblößte sich wieder - diesmal aber vor einem 16 Jahre alten Mädchen. Während er vor ihr onanierte fragte er: "Willst du auch mal?" Auf die Frage von Bild, warum er das gemacht hat, meinte Mußler: "Ich hatte eine Lebenskrise, finanzielle Probleme. Ich musste einfach Druck ablassen. Es gibt halt Menschen mit anderen sexuellen Wünschen. ich werde mich bei den Frauen entschuldigen. Was für eine Dummheit. Künftig reagiere ich mich zu Hause ab." Mit den Straßenauftritten ist nun also Schluss. Und bei 'n-tv' wird er vorerst ebenfalls nicht mehr zu sehen sein.

      ( Quelle: news.at )
      Bilder
      • mm.jpg

        25,4 kB, 380×400, 696 mal angesehen
      Original von goso
      ... beim Oralsex zu sehen, und das könnte unangenehme Folgen haben. In einigen Bundesstaaten der USA ist diese Sexualpraktik nämlich strafbar.


      Die spinnen, die Amis! Haben die keine anderen Sorgen? Die sollen mal ihre Amokläufer unter Kontrolle bringen!!

      Zitat RS8:

      "Ich würde ihr schon Manieren beibringen."

      Das hättest du wohl gerne! :D :D :D