Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/
Jedes Ende ist ein Neuanfang.
R.I.P. Candletalk. Du bist in die Jahre gekommen und hast dir den Ruhestand redlich verdient. Jetzt wird es Zeit für eine neue, modernere und anspruchsvollere Community.
Mit Fokus auf umsetzbaren, konkreten Strategien. Wo man weiß, dass Gegenüber sind authentische Echtgeldtrader, die ihre Goldnuggets teilen. Mit anonymen Echtgeldtests von Brokern, Coaches, Börsenbriefen & Co.
Ich freu mich sehr dieses Baby endlich online zu stellen ab Oktober!
Ich weiß gar nicht mehr genau, wie damals alles begann. Ich wollte einfach ein paar Gleichgesinnte versammeln. Weg von Wallstreet-Online damals hin zu mehr Nähe und Authentizität.
Oh, was war das für ein Ritt. Wir stehen bei über 200.000 Beiträgen.
Nur der Anfang war getragen von mir, danach, wie erhofft, haben sich viele neue Trader und Autoren hervorgetan. Und haben mit uns ihre Perlen und Weisheiten geteilt.
Viele sind gegangen, neue sind gekommen, und ein Reizthema in jeder Börsencommunity ist immer: „ist das ein Dampfplauderer, oder hat der wirklich was drauf?“
Onlytraders wird ein Ort gegenseitigen Respekts, des Tüftelns an profitablen Strategien und des ehrlichen Austauschs. Tester für Produkte und Dienstleister sind auch immer gerne gesehen.
Noch ein einzigartiger Clou an der neuen Community: aktive Autoren werden vergütet.
Betatester gesucht ab Oktober, trag dich gerne schon ein in die Warteliste bzw. den kostenlosen Newsletter!
Im Forum Team Candletreading kannst du mir auch jetzt schon gerne deine Wünsche und Anregungen hinterlassen, oder einfach ein paar Abschiedsworte mit uns teilen:
Der Candletalk wird spätestens Ende des Jahres eingestellt.
DANKE an alle Wegbegleiter, egal ob nur vorübergehend aktiver Part, erst am Ende, oder sogar durchgehend. Ich will hier gar keine Namen hervorheben, weil ich andere vergessen würde.
Wir sehen uns auf der anderen Seite!
Quelle: BlickMOSKAU Politiker sagen nicht, was sie denken, heisst es. Von wegen: Als sich Sarkozy während der Georgien-Krise mit Putin traf, sprach dieser Klartext. Der französische Präsident traute seinen Ohren nicht.
Mitte August dieses Jahres herrscht Krieg im Kaukasus. Die russische Armee ist in Georgien einmarschiert. Die ganze Region brennt, der Konflikt droht eine weltweite Krise auszulösen.
Der EU-Ratsvorsitzende und französische Präsident Nicolas Sarkozy eilt nach Russland, will seine diplomatischen Fähigkeiten ausspielen und Regierungschef Putin zur Raison bringen. Sarkozy erklärt Putin, dass die Welt einen Sturz des georgischen Präsidenten Saakaschwili nicht akzeptieren würde.
Doch dem steht nicht der Sinn nach säuselnden Beschwichtigungen: «Ich werde Saakaschwili an den Eiern aufhängen», so Putin. Sarkozy ist verblüfft und fragt nochmals, ob er richtig gehört habe. Putin doppelt nach: «Die Amerikaner haben Saddam doch auch aufgehängt.» Jetzt kontert der französische Präsident und fragt Putin, ob er denn enden wolle wie US-Präsident Bush. Putin ist sprachlos: «Treffer für Sie!»
Quelle: Motorsport-Total'ABC' und der TV-Faux-Pas des Jahres
von Pete Fink - 10. November 2008 - 06:48 Uhr
Während Jimmie Johnson durchaus noch in Schlagdistanz zu seinem dritten Titel in Folge war, brach die TV-Station 'ABC' ihre NASCAR-Übertragung ab
(Motorsport-Total.com) - Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen: Jimmie Johnson war in Phoenix auf dem Weg zu einem möglichen Titelgewinn im Sprint-Cup, und der übertragende Sender 'ABC' schickte seine US-Zuseher an der Ostküste und im Mittleren Westen auf die TV-Station 'ESPN2', um anstatt der NASCAR-Schlussphase aus Arizona die Video-Show "America's Funniest Videos" zu senden.
Ein Vergleich ist zwar schwierig, aber das ist in etwa so, als würde die 'ARD' hierzulande die letzte Viertelstunde eines Finales der Fußballweltmeisterschaft zugunsten der Ausstrahlung von Folge Nummer 2.546 der 'Lindenstrasse' abbrechen, während die Fans dann auf den dritten Regionalprogrammen weiterschauen könnten.
8 Besucher