Unterhaltung für Zwischendurch

      Die Werbung ist ja gut, WEIL es den historischen Hintergrund gibt gg
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @vw werbung,

      wenn es den historischen Hintergrund nicht geben würde, wäre die Werbung wirklich gut. Doch leider hängen sich an der Historie mal wieder zu viele auf. Wirklich schade.

      So free your mind ^^

      Gruß
      Firebold
      Mag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.

      retep schrieb:

      Etwas für die ganz mutigsten

      Ob die Geschichte allerdings wirklich wahr ist - die Landezone scheint mir doch etwas arg klein.


      Megawoosh Video: Youtube


      Ziemlich sicher ein Fake, die Geschwindigkeit, mit der der Typ wegfliegt, erscheint mir für diesen Anlaufhügel sehr hoch, die Flugbahn daher mehr als fragwürdig, das Treffen eines derart kleinen Ziels eher unwahrscheinlich und es sprizt sehr wenig Wasser aus diesem Pool, bei der Geschwindigkeit müsste das mehr sein.
      Sie ruft ins Wohnzimmer: "Tschüss! Ich bin zum Sport."
      -KEINE REAKTION-
      SIE: "Ich bin zum Spoooohoooat !"
      ER: "WATT?"
      SIE: "Bin jetzt zum Sport"
      ER: "Ah. Und? Wat machse da?"
      SIE: "BOP"
      Er: "Watt?"
      SIE: " BOP - Bauch, Oberschenkel, Po"
      ER: "Hasse genuch! Mach doch ma Titten!"
      Wer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
      candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/

      Käferplage an der Ostsee

      Ich bin mir gar nicht sicher, ob das Interview so lustig sein sollte, wie es her erscheint :D

      Strandkorbvermieter Gerhard Fritz aus Warnemünde.

      SZ: Wie ist die Stimmung bei Ihnen in Warnemünde, Herr Fritz?

      Fritz: Langsam wird's besser. Gestern war meine Laune am Boden. Da waren die Körbe zu 50 Prozent belegt - mit Marienkäfern! Ich habe anderthalb Stunden gebraucht, um 30 von unseren 210 Körben freizufegen, und direkt sind die wieder aus den Ritzen gekrochen. Dort, wo es besonders warm war, saßen besonders viele. Die haben sich gesonnt, die Viecher!

      SZ: Meteorologen schätzen, dass die Marienkäfer in den nächsten Tagen zurückkommen, weil dann der Wind wieder auf Südost dreht.

      Fritz: Bitte nicht! Die sind ja nicht nur an meinem Strandabschnitt, sondern auch überall im Ort. Wir öffnen unsere Fenster schon gar nicht mehr, weil da ganze Käferwolken herumschwirren. Ich kann mir gar nicht erklären, wie es zu solchen Massen kommen kann, aber ich bin da auch kein Experte. Ab und zu kommen auch mal Schwebfliegen vorbei. Die sind auch nicht besonders schön, aber das sind nicht gleich Millionen.

      SZ: Die Marienkäfer sollen auf der Suche nach neuen Blattläusen sein.

      Fritz: Bei mir am Strand gibt es keine Läuse! Das ist alles gepflegt und sauber, das schätzen unsere Gäste sehr. Zu uns kommen auch Filmschauspieler und andere Prominenz, in Rostock legen ja die Kreuzfahrtschiffe an. Wir haben Gäste, die mieten sich Körbe für die ganze Saison, so toll finden sie die Mecklenburger Bucht. Das mit den Marienkäfern sehen die lockerer, dann machen die eben einen Tagesausflug woanders hin. Das ist die Natur, damit muss man leben. Und irgendwann ist es ja auch wieder vorbei.

      SZ:Vielleicht bekommen Sie nun noch mehr Kunden. Da sind doch bestimmt eine Menge Schaulustige angereist.

      Fritz: Das hält sich doch sehr in Grenzen. Einen Käfer finden die Leute ja schön, zwei auch, aber nicht Millionen. So viel Glück können wir gar nicht gebrauchen, wie Marienkäfer da waren.

      SZ: Es heißt, sie beißen.

      Fritz: Habe ich noch nicht gemerkt, vielleicht ist meine Haut dicker. Aber ich habe schon viele Strandbesucher gesehen, die wild um sich schlagen. Das ist auch nicht schön, wenn die Tiere zu Massen auf einem landen - auf der Haut und besonders auf bunter Kleidung. Weiß ist schlimm, Orange und vor allem Gelb, da denken die Käfer gleich an Blumen. Aber ich sage Ihnen mal, was eine viel größere Plage ist: der Wetterbericht.

      SZ: Wieso das denn?

      Fritz: Von den Wetterdiensten wird ständig angesagt, dass es hier regnen wird, vor allem am Wochenende. Das mag ja vielleicht für Rostock gelten, aber ganz sicher nicht für Warnemünde. Wir hatten ein Superwetter in den letzten Tagen, wir liegen hier oben wohl in einer Wetterschneise. Aber das können die Experten von Potsdam und Hamburg aus natürlich nicht sehen. Obwohl ich mich jetzt eigentlich über Regen freuen würde, dann wären die Käfer endlich weg.


      sueddeutsche.de/panorama/851/482314/text/
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -
      Sehe ich auch so, einerseits ist die Vorgabe 3,5%/Tag eine Frage des eingegangenen Risks, andererseits wird es später zur Frage der Psyche, es "fühlt" sich anders an ob der mögliche Verlust bei einem Trade EUR 30 -3% Risk bei EUR 1.000 Kapital- oder doch EUR 30.000 -3% Risk bei EUR 1 Mio.- beträgt, ausserdem würde ich den Druck, den er sich durch die virtuelle Öffentlichkeit macht, als eher kontraproduktiv sehen.

      EF.EM60 schrieb:

      Natürlich ist er ein lustiger " Vogel " , aber das wurde anderen Größen Einstein, Bill Gates u. Co auch nachgesagt. Er hat einen Traum, damit fängt es schon mal an. Jetzt arbeitet er daran, gegen alle Gelächter, ihn umzusetzen. Ich wünsche ihm das notwendige Durchhaltevermögen u. das er die Profis eines Besseren belehrt.


      Aber wir alle wissen, dass es praktisch unmöglich ist. Mit 3,5% am Tag setzt er sich selbst dermaßen unter Druck. Ich meine, jetzt mit seinen 1000 Euro mag er ja kleine Verluste noch aussitzen, aber später wird er sicher mit der Psyche Probleme kriegen.
      Natürlich ist er ein lustiger " Vogel " , aber das wurde anderen Größen Einstein, Bill Gates u. Co auch nachgesagt. Er hat einen Traum, damit fängt es schon mal an. Jetzt arbeitet er daran, gegen alle Gelächter, ihn umzusetzen. Ich wünsche ihm das notwendige Durchhaltevermögen u. das er die Profis eines Besseren belehrt.
      Gib nie nie nie auf H.Ford