Unterhaltung für Zwischendurch
-
-
-
-
-
Was ist eine Blondine auf dem Fußballfeld?
Ein Freistoß!
Was ist eine häßliche Blondine auf dem Fußballfeld?
Ein Strafstoß!
Wie lange dauert ein Fußballspiel zwischen Kolumbien und Jamaica?
Keine Minute, da die Kolumbianer die Linien schnupfen und die Jamaicaner das Gras rauchen.
Der Teufel besucht Petrus und fragt ihn, ob ein Fußballspiel Himmel gegen Hölle möglich wäre.
Der Pfarrer lächelt: "Ihr habt doch gar keine Chance, sämtliche guten Fußballspieler sind doch im Himmel."
Der Teufel grinst: "Macht nichts, wir haben alle Schiedsrichter!"
Eine Frau steht deprimiert in der Parfümerie und sagt zur Verkäuferin: "Geben Sie mir etwas, dass nach Fußball riecht."
Stehen 22 Liliputaner in der Kneipe. Kommt jemand rein und fragt "Was'n los? Ist der Kicker kaputt?"
Warum wurde Toni Polster vom Tierschutzverband angezeigt?
Weil er 90 Minuten auf dem gleichen Regenwurm gestanden ist.
Der Scheidungsrichter will von Klein-Mäxchen wissen, ob er bei seiner Mutter leben möchte.
Mäxchen: Nein, die schlägt mich immer.
Richter: Dann willst Du wohl zu Deinem Vater?
Mäxchen: Nein, der schlägt mich auch immer.
Richter: Na, was machen wir denn dann mit Dir?
Mäxchen: Ich möchte zur Deutschen Nationalmanschaft, weil die schlägt niemand.
Warum steht die türkische Nationalmannschaft bei Spielende nie mit elf Spielern auf dem Platz?
Wenn sie eine Ecke kriegen, macht einer einen Dönerstand auf!
Was machen die Holländer, wenn sie Fußball-Weltmeister geworden sind?
Die Playstation aus und ins Bett gehen.
...warum Frauen Fußball besser finden als Sex...?
weil nur die Ecke ne Fahne hat
weil's 90 Minuten dauert
weil Versager ausgewechselt werden
weil's schon nach 45 Minuten in die zweite Runde geht
weil man das Spiel auch abblasen kann
weil nach dem Abpfiff keiner schnarcht
weil man die Pfeifen schon vor dem Match erkennt
weil man abschalten kann, wenn's langweilig ist
weil's immer die Hoffnung auf Verlängerung gibt
weil keiner dumm guckt, wenn du laut schreist
weil Männer dabei wissen, wo der Anstoßpunkt ist
und nun Gründe warum Männer Fußball besser finden als Sex..,?
weil du sicher sein kannst, dass die Bälle echt sind
weil alle jubeln, wenn er drin ist
weil es leichter ist, das Leder ins Tor als die Frau ins Bett zu kriegen
weil ein Volltreffer nicht gleich Alimente nach sich zieht
weil nach der Halbzeit die Seiten gewechselt werden
weil niemand ein endlos langes Vorspiel und Nachspiel fordert
weil jede Woche ein anderes Spiel ist
weil's Fußball täglich gibt
weil nachher keine Nummern getauscht werden, sondern höchstens Trikots
weil 22 Männer Gas geben aber nur 2 verhüten müssen
weil keiner meckert, wenn die Socken anbleiben -
Kostenlose Festnetz- und Handy-Telefonate mit Jajah
Anbieter setzt auf Fairness der Nutzer, um Kosten im Griff zu behalten
Weltweit kostenlos in Fest- und Mobilfunknetze telefonieren, das verspricht der Skype-Konkurrent Jajah. Spezielle Software oder ein Headset braucht es dazu nicht, Jajah-Nutzer können das normale Telefon nutzen.
Das junge, ursprünglich aus Österreich stammende Unternehmen wird vom Risikokapitalgeber Sequoia finanziert und das Geld fließt offenbar auch in das neue Angebot kostenloser Telefonate.
Jajah bietet dazu eine webaktivierte Telefonielösung, bei der man im Gegensatz zu Skype und Co. keine Software herunterladen bzw. installieren muss. Auch ein Headset ist nicht nötig - telefoniert wird mit dem normalen Festnetztelefon. Auf der Website von Jajah befinden sich lediglich zwei Texteingabefelder, in die die eigene Telefonnummer und die des gewünschten Gesprächsteilnehmers eingetragen werden müssen, Jajah stellt dann die Verbindung her und ruft beide Teilnehmer an.
Bislang wurden die Telefonate nachträglich in Rechnung gestellt, nun steht das Angebot auch kostenlos zur Verfügung und umfasst Gespräche in die Fest- und Mobilfunknetze der USA, Kanada, China, Hongkong, Singapore und Taiwan. In Australien, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien sind die kostenlosen Gespräche auf das Festnetz beschränkt.
Allerdings kommt das Angebot der kostenlosen Telefongespräche mit einer kleinen Einschränkung daher: Das Angebot gilt nur dann, wenn beide Teilnehmer registrierte und aktive Jajah-Benutzer sind. In Ländern, in denen es keine kostenlosen Telefonate gibt oder wenn jemand ein Nicht-Jajah-Mitglied anruft, werden diese Gespräche nach den jeweilig regulären Tarifen von Jajah abgerechnet.
Zudem ruft Jajah seine Nutzer zum fairen Umgang mit dem Angebot auf, die Nutzer sollen es bitte in Maßen nutzen - nicht mehr als eine Stunde pro Tag bzw. 1.000 Minuten pro Monat. Wer mehr oder länger telefonieren will, sollte bitte die kostenpflichtigen Dienste von Jajah nutzen, nur dann sei das Angebot der kostenlosen Telefonate langfristig zu halten.
golem.de/0606/46160.htmlIf you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
-
-
-
-
oh ja, an solche Szenen kann ich mich auch noch erinnern. Bei mir stellt sich, wenn es ganz krass wird, auch mal ein Lachflash ein. Dann kann ich nicht mehr aufhören. Das führte dann schonmal dazu, dass ich beim Direktor vorstellig werden durfte - und das in der 12. KlasseIf you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
mann cranberries18
das video ist echt super. der typ ist ja genauso krank wie ich.
das errinnert mich noch an meine schulzeit bei der ich mich auch gerne lachend über dinge ausgelassen habe. besonders schlimm war es mal in einer religionsstünde als wie über meditation gesprochen haben oder bei manch einer klassenarbeit ging es aus dem grund auch ganz herlich in der klasse ab.
nur meinen noten hat das nie besonders gut getan da konnte ich dann machen was ich wollte. der arme moderator musste ja auch dran glauben.
es hagelte dann bei einigen lehrern nur noch 5 und 6 im mündlichen
hehe
aber das lachen konnten die mir trotzdem nicht nehmen.
nuja wenn ich trader bin sind die zeugnisse eh unwichtig
gruss und das video hebt die stimmung gleich erheblich ruhig mehr davonDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trader1984“ ()
-
-
Original von franz777
Ihr habt es wirklich nicht leicht: zuerst Schröder, dann die bestangezogenste Frau Europas, dann MwSt-Erhöhung, und jetzt auch noch das Zungenkuss-Dilemma...
Ach, alles Gute ist nie beisammen. Eigentlich tun mir ja die Holländer viel mehr Leid. Aus der WM raus und dann nicht mal zünglen dürfenIf you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß -Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RS8“ ()
-
@RS8
dann pass nur auf, dass Du nicht stolperst.....
-----------------------
Der Rahmenbeschluss über den europäischen Haftbefehl vom 13. Juni 2002 hat im Fahrwasser des am selben Tage getroffenen Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung des Rats den Weg für diese Regelung eröffnet.
Deutschland hat diesen Beschluss durch das Gesetz vom 22. Dezember 2003 umgesetzt.
Der europäische Haftbefehl wird durch die Justiz des Ausstellungs-Mitgliedstaates ausgestellt und bezweckt die Festnahme einer Person in einem anderen Mitgliedstaat (Vollstreckungs-Mitgliedstaat) und Übergabe mit dem Ziel der Strafverfolgung oder der Vollstreckung einer Freiheitsstrafe oder freiheitsentziehenden Sicherungs-Maßregel (Art. 1 Abs. 1 Rahmenbeschluss).
Bisher hatte das deutsche Recht stets zwei Grundsätze eingehalten:
1. Eine Auslieferung ins Ausland ist nur zulässig wegen Taten, die auch nach deutschem Recht unter Strafe stehen.
2. Deutsche Staatsbürger dürfen auf keinen Fall ausgeliefert werden.
Um diese Grundsätze außer Kraft zu setzen, wurde in Deutschland das Grundgesetz geändert.
Damit können auch deutsche Staatsangehörige an jeden der 24 anderen Mitgliedstaaten ausgeliefert werden. Wenn es sich um sehr ungenau bestimmte Deliktgruppen handelt, erfolgt keine Prüfung, ob die vorgeworfene Straftat in Deutschland unter Strafe steht.
Beispiel: Ein Zungenkuss gilt in den Niederlanden als Vergewaltigung. Wer also beim Straßenkarneval einer Niederländerin einen Zungenkuss aufzwängt, müsste auf Verlangen der Niederlande dorthin ausgeliefert und bestraft werden.
Das deutsche Bundesverfassungsgericht ließ in seinem Urteil vom 18. Juli 2005 den europäischen Rahmenbeschluss zwar unbeanstandet. Es erklärte jedoch das deutsche Umsetzungsgesetz für verfassungswidrig und nichtig.
Solange kein neues Gesetz erlassen ist, dürfen europäische Haftbefehle in Deutschland nicht vollstreckt werden.
„Die Regelungen über den europäischen Haftbefehl zeigen geradezu schulbuchmäßig, welche aberwitzigen Produkte die europäische Maschinerie bisweilen hervorbringt.“ (von Arnim)
---------------------------------
Ihr habt es wirklich nicht leicht: zuerst Schröder, dann die bestangezogenste Frau Europas, dann MwSt-Erhöhung, und jetzt auch noch das Zungenkuss-Dilemma...trade what you see - not what others believe! -
Original von goso
goso, der jetzt die Rot - Weiss - Rote Flagge hisst und die Bundeshymne singt
Du singst deine Hymne, ich tanze zu meinerIf you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
".at"-Endung über 500.000 mal vertreten:
Identität der Österreicher im Web wachsend
Europaweit im Mittelfeld bei Domainzahlen pro Bürger
".com" und ".de" weltweit nach wie vor am häufigsten
Im World-Wide-Web haben derzeit bereits 530.589 Webseiten und E-Mail-Domains die Internet-Endung ".at". Damit liege Österreich im europaweiten Vergleich der Domainzahlen pro Einwohner im guten Mittelfeld - noch vor Ländern wie Finnland, Italien oder Frankreich, erklärte am Montag das für die ".at"-Registrierung zuständige Unternehmen nic.at. Gab es Ende 1998 gerade einmal knapp 30.000 .at-Domains, lag die Zahl Ende 2000 bereits bei rund 160.000
"Das starke Wachstum der .at-Zone ist auf ein stärkeres Bewusstsein der österreichischen Internet-User hinsichtlich der Möglichkeiten einer Domain - wie die eigene Identität im Web, eine persönliche E-Mail-Adresse, der Schutz von Produkt- und Markennamen - zurückzuführen", so nic.at-Geschäftsführer Richard Wein. Er verweist darauf, dass die .at-Zone nicht nur für Österreicher, sondern für den gesamten deutschsprachigen Raum ein "attraktives Angebot" sei. "Ist etwa der Wunsch-Domainname für .de schon vergeben, nutzen viele die Alternative .at. Die .at-Zone hat noch viel Phantasie und Potenzial", so Wein. Die weltweit verbreitetste Endung ist ".com", gefolgt von ".de". (apa/red)
( Quelle: news.at )
Arg, umgelegt auf die Bevölkerung gibt es nur rund halb so viel AT Endungen wie solche mit DE. Ist ja auch klar, selbst dieses Forum hat eine DE Endung obwohl der Betreiber aus A kommt.
goso, der jetzt die Rot - Weiss - Rote Flagge hisst und die Bundeshymne singt -
Innerhalb der deutschen Länderdomain (country code Top Level Domain, ccTLD) .de wurde die zehnmillionste Second Level Domain registriert. .de ist damit nach der allgemeinen Domain (generic Top Level Domain, gTLD) .com die zweite Domain, die 10 Millionen registrierte Adressen vorweisen kann. Laut der .de-Registrierstelle DeNIC (Deutsches Network Information Center) hat sich .de als zweithäufigste Endung für Internet-Domains etabliert. Bei den ccTDLs liegt .de unangefochten an der Spitze. Anzeige
.com kann auf über 51 Millionen registrierte Domains verweisen, direkt hinter .de folgt .net mit über 7,5 Millionen Adressen. Die zweite Länderdomain hinter .de, die britische ccTLD .uk, folgt in der Rangliste aller Domains auf Platz Vier mit über 5 Millionen Adressen. Den Internet-Statistikern von Netcraft zufolge gab es im Juni innerhalb der verfügbaren Internet-Domains 85.541.228 Sites.
Im November 1986 erfolgte die Eintragung von .de in der DNS-Rootzone, danach ging es mit der Zahl der Domains erst einmal recht langsam voran: Zum Ende des Jahres 1994 gab es 1.611 .de-Domains, 1995 dann 5.514. Am 31.12. 1996 zählte das DeNIC 46.398 registrierte Adressen, 1997 schließlich 105.344. Nachdem zum Ende des Jahrs 1998 insgesamt 288.191 .de-Domains registriert waren, beschleunigte sich das Wachstum mit dem Boom der New Economy rasant: Am 5. Oktober 1999 überschritt die Zahl der Registrierungen beim DeNIC die Schwelle von einer Million. Im April 2000 waren es bereits 2 Millionen .de-Domains und im September des gleichen Jahres 3 Millionen. Die Marke von 5 Millionen erreichte die .de-ccTLD dann im November 2001 – danach dauerte es nach dem Platzen der Dotcom-Blase jeweils über ein Jahr, bis das DeNIC 6 beziehungsweise 7 Millionen .de-Domains zählen konnte. Anschließend beschleunigt sich das Wachstum bei der Zahl der Domainregsitrierungen wieder: 8 Millionen .de-Domains gab es im Oktober 2004, 9 Millionen im August 2005 und nunmehr 10 Millionen im Juni 2006.
Aber auch nach den weiteren rasanten Steigerungen dürften die starken regionalen Unterschiede bleiben, die das DeNIC zum bislang letzten Mal in seiner Jahresauswertung für 2005 festgestellt hat. Danach gibt es ein starkes Gefälle zwischen Ost- und Westdeutschland; insgesamt wohnen die meisten .de-Inhaber in westdeutschen Städten. In der Analyse 2005 liegt Berlin mit einer absoluten Zahl von 500.867 .deDomains an der Spitze, gefolgt von Hamburg (350.542), München (316.447), Köln (202.501) und Düsseldorf (146.148 ). Die meisten .de-Domains pro Einwohner konnte im Jahr 2005 Düsseldorf mit 255,21 Domains pro tausend Einwohnern vorweisen, gefolgt von München (253,32), Bonn (241,32), dem Landkreis München (233,63) und Köln (208,83). Einzelne ostdeutsche Städte wie Leipzig, Görlitz, Havelland oder Zwickau liegen allerdings bei der Steigerung der Domainzahl pro Einwohner weit vorne in der Rangliste.
Das DeNIC in seiner heutigen Form als Genossenschaft, dem vor allem Provider und Hoster angehören, wurde im Dezember 1996 vom "Interessenverbund Deutsches Network Information Center" (IV-DeNIC) gegründet. Die drei damals bestehenden Internet-Provider in Deutschland bildeten den IV-DeNIC im August 1993 zum Betrieb der .de-Nameserver, die Ende der 80er Jahre an der Uni Dortmund eingerichtet wurden. Eine kurze Geschichte des DeNIC veröffentlicht die Genossenschaft auf ihren Webseiten. Ende April dieses Jahres feierte auch das DeNIC im Bonner Haus der Geschichte den 20. Geburtstag des Internet in Deutschland – ein zwar offensichtlich etwas willkürlich gewählter Termin, aber Anlass für einige gut gelaunt vorgetragene Erinnerungen von Internet- und BTX-Pionieren.
heise.de/newsticker/meldung/74306If you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cranberries18“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher