broker
-
-
wenn goso mir erlaubt noch einen reinzustellen!?
"hey" ich hab noch einen tip: phutures.de
jetzt ist aber erstmal schluss mit inhaltslosen beiträgenBauchgefühlzockerin -
na so wie es aussieht, ist die größe eines unternehmens auch keine garantie mehr.
darum wurde ich von refco wohl schnell auf dealer trading umgestellt, hoffentlich bin ich mit meinen damaligen gewinnen nicht mit schuld am konkurs
Skandalbroker Refco geht in Konkurs
18.10.2005
Wie das Handelsblatt berichtet, hat sich der größte US-amerikanische Rohstoff- und Terminbroker Refco vor seinen Gläubigern in den Konkurs geflüchtet
Zusätzlich habe Refco mit einer Investorengruppe um die Beteiligungsfirma J.C. Flowers & Co eine vorläufige Vereinbarung über den Verkauf der Futures-Sparte getroffen. Refco erwartet eine endgültige Einigung in Kürze, allerdings sei noch nicht gesichert, dass es tatsächlich zum Verkauf komme, heißt es in dem Bericht.
Erst am Freitag hatte der Broker, der mehr als vier Milliarden Dollar verwaltet und 3000 Mitarbeiter beschäftigt, angekündigt, mit seinen beiden Töchtern Refco Securities und Refco Capital das Kerngeschäft einzustellen, was die Befürchtungen vor einem bevorstehenden Konkurs schürte. Eine erfolgreiche Übernahme des Future-Handels durch Flowers, so das Handelsblatt, würde den Schaden, den der Skandal um den Terminbroker an den Finanzmärkten anrichten könnte, zumindest begrenzen.
Hauptperson des Skandals ist der inzwischen beurlaubte Chef Phillip Bennett, der in einer heimlich von ihm kontrollierten Firma Schulden von 430 Millionen Dollar versteckt haben soll. Der Manager soll die Schulden zwar zwischenzeitlich an Refco zurückgezahlt haben, dennoch plagen den Broker akute Liquiditätsprobleme, die nach Angaben des Handelsblatts auf den Vertrauensverlust bei den Kunden zurückzuführen sind.
Auch europäische Banken sind von dem Refco-Skandal betroffen: Die österreichische Gewerkschaftsbank Bawag/PSK hatte gestern eingeräumt, an Refco einen Kredit von 425 Millionen Euro vergeben zu haben. Da der Kredit mit inzwischen stark gefallenen Aktien gesichert ist, steht der Bank ein massiver Verlust bevor. (FONDS professionell berichtete)
Zu den Gläubigern von Refco gehörte laut Handelsblatt auch die Deutsche Bank. Gemeinsam mit Credit Suisse und der Bank of America habe das deutsche Institut eine Kreditlinie über 640 Millionen Dollar organisiert. Allerdings habe es im Umfeld des Skandalbrokers geheißen, die Deutsche Bank habe mittlerweile keine nennenswerten Positionen an den Refco-Schulden. (rmk)
Quelle: FONDS professionell
lg
heiho -
-
-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
-
ich würde sagen: hoffen das man seine hart erarbeitete Kohle wiedersieht und dann ganz schnell den Broker wechseln!
Doch die Auswahl bleibt schwer!
Fimatex: zu teuer
IB: übersieht mal stops und sowas wie MarginCalls kennen die gar nicht....
Mein Tip: probierts doch mal mit einem der zuverlässig ist!
www.http://www.alaron.com/home.htm
die bieten sogar Managed Accounts für nicht Berufszocker mit ansehnlicher Performance.....Bauchgefühlzockerin -
"Und was macht man (oder Frau), wenn doch ?"
Baldrian kaufen und zuschauen, wie der Laden (bzw. die Läden) den Besitzer wechselt (bzw. wechseln).
( Refco LLC, Refco Overseas Ltd., Refco Singapore Pte. Ltd. )
candletalk.de/thread.php?threadid=1101
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()
-
18. Oktober 2005
Refco meldet Insolvenz an
Die angeschlagene amerikanische Warenterminhandelsfirma Refco und bestimmte ihrer Tochterfirmen haben in der Nacht zum Dienstag ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Gleichzeitig gab Refco eine Grundsatzvereinbarung zum Verkauf ihres Terminhandelsgeschäfts für 768 Millionen Dollar an eine Investorengruppe bekannt. Weitere Details wurden zunächst nicht bekannt.
Refco betonte ausdrücklich, dass keine der an den Warenterminmärkten tätigen und damit von Staat und Börse selbst "regulierten Tochterfirmen" Insolvenzverfahren beantragt habe. Das Verfahren wurde im Rahmen des Kapitel elf des US-Insolvenzrechtes eingeleitet, das eine Weiterführung der Geschäfte unter Aufsicht eines Insolvenzgerichts ermöglicht.
Refco ist eine der weltgrößten Makler- und Warenterminhandelsfirmen mit mehr als 200.000 Kunden und 2400 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist in 14 Ländern tätig. Refco ist im Warenterminhandel, im Handel mit Aktien, Anleihen, Devisen, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten aktiv. Refco-Tochterfirmen sind Mitglieder an fast allen großen amerikanischen und großen ausländischen Börsen.
(N24.de, Netzeitung)
....hallo zusammen, ich hoffe niemand von euch ist REFCO- Kunde...
und was macht man (oder Frau), wenn doch???
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher