@ Roti
Wenn das Buch von Welz "Tradingpsychologie- So denken und handeln die Anfänger" (und nicht "die Profis") heißen würde, fände ich das Buch auch super.Schließlich können sich daraus auch Fortgeschrittene noch ein paar Anregungen holen. Möglicherweise sind ja die Lösungswege in den CD`s auch hilfreich. In dem Buch steht jedoch überhaupt nichts Neues. Es hätten ja mal zum Beispiel die neuen Erkenntnisse der Verhaltenstherapie auftauchen können.
Wenn das Buch von Welz "Tradingpsychologie- So denken und handeln die Anfänger" (und nicht "die Profis") heißen würde, fände ich das Buch auch super.Schließlich können sich daraus auch Fortgeschrittene noch ein paar Anregungen holen. Möglicherweise sind ja die Lösungswege in den CD`s auch hilfreich. In dem Buch steht jedoch überhaupt nichts Neues. Es hätten ja mal zum Beispiel die neuen Erkenntnisse der Verhaltenstherapie auftauchen können.

bo1 schrieb:
Die besten Bücher zur Psychologie des Tradings sind für mich:
1. Jochen Steffens: Die hohe Kunst des (Day-) Tradens, S. 15 - 171 (für den Kurzfrist-Trader)
2. Brent Penfold: Die weltweiten Gesetze des erfolgreichen Tradings ( das Psychologie-Kapitel ist sehr kurz, S. 313 - 331 , aber knackig)
3. Christoph Wahlen: Mentaltraining für den erfolgreichen Daytrader (meine frühere Kritik an dem Buch bleibt zwar bestehen, es gibt jedoch grade von den wissenschaftlichen Erläuterungen her viele interessante Ausführungen und hilfreiche Tips.)
4. Brett N. Steenbarger: Der ultimative Trading Coach