.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ktrade“ ()
Original von goso
"Behavorial Finance" von Joachim Goldberg und Rüdiger von Nitzsch, ISBN 3898791009
Original von monopoly
Rüdiger von Nitzsch ist BWL- Professor an der Technischen Hochschule in Aachen
Original von amazon95
Möchte auch ausdrücklich 'Behavioural Finance' von Goldberg/Nitzsch ans Herz legen.
Aber nicht nur lesen, und meinen, das wärs; sondern das muß man dann auch richtig an sich ran lassen und verarbeiten; sonst kann man sichs auch sparen.
Original von Exlibris
@Bo10a
Noch eine kleine Anmerkung bzgl. Deiner Frage "Statistikteil" im Buch "Enzyklopädie der Chartmuster":
Meiner Beobachtung nach haben die letzten Jahre Chartmuster an Zuverlässigkeit eingebüßt, da es in diesem Zeitraum häufiger zu Fehlsignalen (sog. Fakes) gekommen ist, wodurch diese Pattern obsolet wurden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()
4 Besucher