Angepinnt FUTURES - Trades, Strategie, Diskussion

      Einschätzungen

      @ american, all

      Vielleicht hast dir dein Kopf deine 'Einschätzung' über den Freitag Nachmittag aber auch nur als eine Art Begründung dafür eingegeben, daßl du eigentlich gar keine Lust mehr zum Traden hattest.

      Was diese Einschätzungen angeht: neulich hat mich ein Bekannter gefragt, wie ich denn den Markt in Zukunft einschätze, ob man jetzt, wo es so gestiegen ist, noch oder wieder reingehen sollte; wie ich also so die Zukunft ansehen würde. Das war an einem Wochenendtag.
      Ich sagte ihm, er könne mich ja am Montag so ab 9:05 anrufen und dann könnte ich ihm sagen, wie ich die nächsten 5 Minuten einschätzen würde. Mehr Wahrsagerkompetenz würde ich mir nicht zutrauen.
      Er war nicht so begeistert über meine Aussage, er ist aber auch kein Trader.
      Ich glaube, als Trader sollte man eine bestimmten Art von vermeintlichem 'Wissen' erst gar nicht anstreben.

      gruß amazon

      RE: trust your system

      @monopoly
      ich meinte das eher so: Die Bedingungen für einen entry short waren erfüllt, doch ich habe nicht gehandelt, weil ich dachte, Freitag Nachmittag gibt es keine großen Bewegungen mehr, der Tag ist gelaufen. Angst oder Hoffnung war das nicht, eher Ignoranz. Das Beispiel zeigt, daß zu jeder Zeit alles möglich ist und daß man Signale nicht ignorieren sollte, bloß weil man meint, die Lage richtig einschätzen zu können. Die Ignoranz hat 49 Ticks gekostet, ohne Pyramidisieren.

      RE: trust your system

      bei prüfungen, ist meist mein erster gedanke zur problem lösung der richtige, dann kommen die gefühle und nagen an mir, zweifel kommen auf,
      - ich denke dass kann doch nicht so einfach sein- zweifel weiter an der ersten spontan idee rum - probiere es mit anderem .............
      später stellt sich raus der erste lösungsweg ist der richtige

      RE: trust your system

      ich hab an mir beobachtet dass ich . zb wenn ich was suche im zimmer oft spontan irgendwo suche wo mein bewusstsein sich fragt warum suchst du eigentlich hier,
      plötzlich find ich das gesuchte, bin überrascht dass es dort wirklich versteckt war

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monopoly“ ()

      trust your system

      Hallo zusammen
      heute habe ich gelernt, immer auf mein System und niemals auf mein Gefühl zu hören. In der ersten Ellipse das antizyklische Kompressionssetup, in der zweiten dann ein schöner headfake mit einer schönen reversal Kerzenkombination. Und ich, nicht rein, dachte der Tag ist gelaufen, 120,50/60 deutlich durch, jetzt beruhigt es sich. Nix is. Zack runter, zwischendrin noch tolles Synchronisation reentry setup, ideal zum Pyramidisieren. Nun ja, dafür war ich schön laufen und konnte mich über die Mittagsticks freuen.
      Bilder
      • fgbl5.png

        8,16 kB, 596×418, 563 mal angesehen

      RE: schön langsam komme ich

      Hallo heiho,

      einen schönen Urlaub wünsche ich dir, Schnee ist ja bis zum Abwinken vorhanden.
      Eine Frage zum Begriff 'trader-inkubation' kann ich mir nicht verkneifen:

      de.wikipedia.org/wiki/Inkubation

      Inkubation, von lat. „incubare“ = „ausbrüten“, hat verschiedene Bedeutungen:

      (biologisch)
      Ausbrütung von z. B. Vogeleiern mit Wärme bis Jungtiere schlüpfen
      Anzüchtung beispielsweise von Zellkulturen oder Bakterienkulturen in einem Wärmeschrank (Inkubator)
      Einwirken lassen von Enzymen, Antikörpern etc. auf ein Substrat
      (medizinisch)
      die Etablierung und Vermehrung von Krankheitserregern im Körper (siehe auch: Inkubationszeit)
      das Aufziehen von Frühgeborenen (siehe Frühgeburt) in einem Brutkasten (Inkubator)
      Inkubation im Zusammenhang mit traumatischen Erlebnissen
      (historisch) Tempelschlaf in der Antike
      (im übertragenen Sinne) unbewusstes Ausbrüten von Ideen in einer Entspannungsphase nach intensiver Denkphase

      Meinst Du damit, dass traden ansteckend ist (medizinisch, Punkt 1) oder meinst Du den Begriff im Zusammenang mit traumatischen Erlebnissen (medizinisch, Punkt 2) oder meinst Du, dass Dir im Urlaub ein paar gute Ideen kommen, was ich Dir wünsche (medizinisch, Punkt 5).
      ;-))

      schön langsam komme ich

      mir wie der der jörg haider vor

      bin da - bin weg - bin wieder da - bin wieder weg und jetzt bin ich wieder da.

      Natürlich komme ich wieder zurück - umfallen ist kein problem, nur liegen bleiben. Dies schrieb ich schon lange zurück líegend.

      nächste woche urlaub in der stmk, dann noch ein paar demotrades und anfang märz gehts dann live los.

      EOD und auch teilweise kurzfristige trades.

      PS: Goso, habe dir email wegen trader-inkubation geschickt, das kannst vergessen, habe mir das während meiner schlaflosen nacht heute überlegt, das würde dann ins auge gehen. habe gestern wieder mit verantwortlichem gesprochen, es klingt zwar sehr verlockend aber es dürfte verdammt schwer sein.

      lg
      heiho

      RE: Indizien

      Original von american
      @amazon
      Entscheidendes Kriterium bei allen ist, ob ein nicht zu weit entfernter Stop identifiziert werden kann, an dem die Tradeidee falsifiziert wird. Charakteristisch ist aber, daß es einen Punkt gibt, an dem die Idee offensichtlich stirbt.


      @ american

      Zugegeben, ich musste Deinen Beitrag nun schon ein wenig zensieren. Die beiden übrig gebliebenen Sätze hätten jedoch auch von Termintrader stammen können und ich bin mir sicher, dass diese Punkte auch in seiner Art des Tradings besondere Berücksichtigung finden. 8o

      So verschieden die unterschiedlichsten Ansätze auch sein mögen, man findet doch immer mal wieder Gemeinsamkeiten, selbst bei Tradern, die sich selbst nicht unbedingt als die besten Freunde bezeichnen würden. ;)

      RE: Indizien

      @chatterhand
      Magst Du das ein wenig weiter ausführen? Interessiert mich, da ich meine Haltung bisher als abweichend von Termintraders eingeschätzt habe. Danke.

      @all
      Schöner wird es nicht. Leider mußte ich heute Nachmittag arbeiten und konnte deshalb nicht traden. ;(
      Zuerst das Kompression setup, dann das breakout setup. Entry nach der hammer ähnlichen Kerze in der ersten Ellipse. Das Synchronisation setup habe ich nicht markiert, ebenfalls bildschön.
      Zur Blase links: Das ist aus zwei Gründen kein setup gewesen. Beachte den Abstand zum BBD- und die price action im Unterschied zur zweiten Blase.

      grummelige Grüße ob der verpaßten ticks...

      american
      Bilder
      • fgbl5.png

        8,76 kB, 565×484, 598 mal angesehen

      RE: Indizien

      Original von american
      @amazon
      Der Trade hat mich veranlaßt, meine setups mal mit anderen Augen zu betrachten. Entscheidendes Kriterium bei allen ist, ob ein nicht zu weit entfernter Stop identifiziert werden kann, an dem die Tradeidee falsifiziert wird. Bei einem reentry in der Synchronisationsphase bspw. ein lokaler Widerstand in der Nähe des MA. Natürlich gibt es da andere zu erfüllende Bedingungen um Einzusteigen. Charakteristisch ist aber, daß es einen Punkt gibt, an dem die Idee offensichtlich stirbt. Und das war gestern glücklicherweise so. Ich habe mir zudem vorgenommen, stärker auf die price action zu achten. Nison hat irgendwo in seinem Buch geschrieben, lange obere Schatten seien ein Zeichen, daß sich der Markt qualvoll erhebt, wie gestern.
      Allgemein gesprochen sind alle trades jedes Systems nur Indizientrades. Setups, d.h. Ein- und Ausstiegsregeln + PM, sind einfach eine formalisierte Sammlung an Indizien.


      @ american

      Irgendwie erinnert Deine Aussage sehr an Termintrader.

      Das macht sie aber nicht falsch, ganz im Gegenteil. ;)
      War beschäftigt, daher etwas später das posting.
      setup: Neutrale BBD
      BBD- Widerstand, im 5min schön als false break zu identifizieren. Nach der weißen Umkehrkerze zu 120.08 market long. Tradeidee stirbt, wenn sich BBD- aufbiegt und das Tief bei 120,03 fällt. IS 120,02

      guten Tag

      american
      Bilder
      • fgbl15.png

        4,84 kB, 404×357, 585 mal angesehen
      • fgbl5.png

        5,3 kB, 404×357, 575 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „american“ ()

      @amazon
      Der Trade hat mich veranlaßt, meine setups mal mit anderen Augen zu betrachten. Entscheidendes Kriterium bei allen ist, ob ein nicht zu weit entfernter Stop identifiziert werden kann, an dem die Tradeidee falsifiziert wird. Bei einem reentry in der Synchronisationsphase bspw. ein lokaler Widerstand in der Nähe des MA. Natürlich gibt es da andere zu erfüllende Bedingungen um Einzusteigen. Charakteristisch ist aber, daß es einen Punkt gibt, an dem die Idee offensichtlich stirbt. Und das war gestern glücklicherweise so. Ich habe mir zudem vorgenommen, stärker auf die price action zu achten. Nison hat irgendwo in seinem Buch geschrieben, lange obere Schatten seien ein Zeichen, daß sich der Markt qualvoll erhebt, wie gestern.
      Allgemein gesprochen sind alle trades jedes Systems nur Indizientrades. Setups, d.h. Ein- und Ausstiegsregeln + PM, sind einfach eine formalisierte Sammlung an Indizien.