DickT schrieb:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit hatten viele Banken in dem zitierten Knäuel von, ich nenn' sie einfach mal CDS-Longs und CDS-Shorts, auch Positionen bei Lehman. Spätestens beim Ausfall eines Spielers im CDS-Geschäft weiß niemand mehr, ob die hauseigene Nettoposition tatsächlich den eigenen Annahmen entspricht. Ein übergeordnetes Clearing würde hier helfen. Es ist ja gerade das Ziel von CDS, Kreditausfallversicherungen handelbar zu machen. Die Versicherungsprämie steigt und fällt mit der Bonität des Schuldners. Auch die Restlaufzeit, der risikolose Zinssatz, gegebenenfalls der Wechselkurs (und was weiß ich sonst noch) sollte in der Preisfindung eine Rolle spielen.
Hallo,
SWAP-Wahnsinn
noch ein kurzes Video dazu, dazu kommt das die Spieler (Banken) auch steuerlich wohl gut ausweichen können.
Beste Grüße
Roti
Roti
