Forex Signale
-
-
Ein wichtiges Beurteilungskriterium für die Güte eines Handelssystems ist der Verlauf der Underwater Equity, aber die ist leider nicht auf der Homepage dargestellt.
Der Einsatz eines Stoploss würde diese Kurve dann wesentlich besser aussehen lassen.
Im übrigen wäre es ja egal ob man die Kosten für nur 1 Lot (89 Euro/Monat) trägt, und kurz nach erscheinen des Signals beliebig viele Lots manuell tradet, man bezahlt also nur für das eigentliche Signal des Systemes.
Dies setzt natürlich eine ständige Anwesenheit des Traders am PC voraus.
Der Ausstieg könnte ja nach Marktlage schon eher erfolgen.
Man greift dann zwar in das bestehende System ein, aber ich denke das
da noch Potenzial vorhanden ist, gerade weil vom System kein SL verwendet wird. -
@ eric: Berauschend ist das nicht, wenn jemand sehr konservatives MM betreibt wird er aber damit nicht froh werden.
Angenommen ich will bei einem Trade keinen Verlust grösser als 3% eingehen, da das System keinen SL hat müsste ich den maximalen Verlust als Kenngrösse hernehmen.
Also dürfen die 157 Pips nicht mehr als 3% meines Kapitals sein, damit ich 2 Lots handeln kann brauche ich dann aber einen Kontostand von knapp USD 105.000,--
Wenn ich jetzt ein "normales" Monat hernehme, 21 Tage wird getradet, und die Performance ist durchschnittlich, dann ergibt das 21 x 5,7 Pip = 119,7 Pips x USD 20 = USD 2394, dann ziehe ich noch die Kosten fürs System ab, dann bleiben knapp USD 2.000--, somit 2% Performance/Monat.
Für 2%/Monat bin ich aber nicht bereit das Risiko des Tradens zu tragen, wenn du zufällig gerade am Anfang des grössten historischen DD's einsteigst, dann schaut's bitter aus, die Kennzahlen dieses Systems sind für mich ein bisschen sehr riskant. -
So macht es natürlich wenig Sinn, wenn man nicht durch grosse Positionen das Verhältnis vom Abonnementspreis/ Gewinn verkleinern kann.
Für Mini würde es definitiv nicht gehen .
Aber mit den grossen Positionen würde einem wieder der Drawdown killen..Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()
-
-
-
-
-
Schaut auf den ersten Blick gar nicht so übel aus, aber das sollte man nur mit relativ kleinen Positionen in der Relation zur Kontogrösse handeln, denn:
Largest Loser all Time -157 Pips
Maximum consecutive Losing-Trades 7
Noch bedenklicher finde ich folgende Kennzahl:
Average Profit per Trade all Time 5,7 Pips -
Adblue bietet ein automatisches Forexsystem an.
adblue.de/handelssysteme.htm
Der Trade wird im Tagesverlauf automatisch eröffnet und um 17 Uhr wieder automatisch geschlossen.
Die Performence ist unter :
adblue.de/problue/performance.htm
zu sehen.
Das system arbeitet ohne Stoploss.
Nutzt jemand hier im Forum dieses System bzw. hat
es mal getestet?
MfG
winkel -
@ Heiho
sehe ich auch so, trotzdem schaue ich mir vieles zwischendurch einmal an, zumal dann, wenn es kostenlos zugänglich ist. Dümmer kann ich davon auch nicht werden, oder doch?
Da diese Signale lt. eigenen Angaben charttechnisch ermittelt werden, könnte man vielleicht daraus auch etwas lernen. Wenn es meine Zeit erlaubt, will ich mal versuchen nachzuvollziehen, wo jeweils die charttechnische Begründung der jeweiligen Signale lag. -
@RS8
Ich habe gerade mal den Internetauftritt des Ebayanbieters besucht.
Was soll ich sagen, sieht alles sehr merkwürdig aus und spielerisch einfach, wie das Bild hier von der Seite unter Beispieltrades beweist!
So geht das doch einfach...hier ein Kreuz zum Einstieg, da eins zum Ausstieg...so leicht kann es gehen!
Mach ich jetzt auch so„Es wäre auch schön, wenn die Kuh Eier legen würde“Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BasBO“ ()
-
-
Hm, vielleicht sind das die Ebooks von denen ich auch schon in einem anderen Forum gehört habe. Aber ich weiss nicht mehr genau was.
1 Euro wäre es wert für die Neugierde, aber ich kann das mit der einfachen, sicheren Methode nicht glauben.
Eine Seite signifikant im Plus.. das klingt wieder nach Posis in beide Richtungen und so kann das ja nichts werden. Bloss neutral - 2* den Spread. Oder? Bzw. man macht es nicht symmetrisch aber dann kann man auch gerade so gut nur die "überhängenden Posis" in eine Richtung kaufen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()
-
Die FXBusiness Strategien kann man übrigens auch bei Ebay ersteigern. Vielleicht will das mal einer versuchen
z.B.: cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…8370109446&category=68441If you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
Die Idee ist nicht schlecht, aber die Psyche macht dir dann genau so einen Strich durch die Rechnung, weil du ja weisst, dass deine doppelte Position in Gegenrichtung existiert.
Es ist doch im Grunde ganz simpel:
Wenn man alles genau anders herum gemacht hätte, dann hätte (ich hasse den Konjunktiv!) man auf Dauer gewonnen (gilt für den Verlierer - also die meisten hier).
Wobei der Hauptgrund für die aufgelaufenen Verluste nicht der Einstieg war, sondern dieses immer wieder erwähnte "Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen".
Das macht man nämlich immer aufgrund der Psyche genau umgekehrt. -
@ heiho
dieses Interview habe ich auch gelesen, vermutlich liegt es an meiner Begriffsstutzigkeit, dass mir die Erkenntnis nicht schon längst wie die Schuppen aus meinen Haaren gefallen ist.
Wenn jetzt da steht "1., 2. u. 3. Gewinn bei 45 Pips", so ist also damit gemeint, dass man bei +45 Pips die erste Teilposition verkaufen soll, bei +90 Pips die zweite und bei +135 Pips die dritte? Und wie passt das dann mit den Teilverkäufen zur Stopfinanzierung an charttechnisch markanten Marken zusammen? Verstehe nur "Bahnhof".
Hast Du zu den Weisheiten denn eine Meinung? Die Erklärung von Eddie fand ich noch am plausibelsten. Zu jedem Trade gehe ich gleichzeitig eine Gegenposition in doppelter Höhe ein. Da ich meist falsch liege, mache ich mit der Gegenposition die Gewinne, besser geht es wirklich nicht. -
. Zum anderen wird eine offene Position verkauft, sobald ein anfänglich definiertes Kursziel erreicht wurde und die Kursnotierungen an die Gewinnschwelle zurück drehen, vorausgesetzt dass das anfängliche Kursziel in Verbindung des Tradevolumens eine Stoppfinanzierung nicht ermöglichen (wie beispielsweise beim Handel mit einem Lot Tradevolumen). Die Position wird an der Gewinnschwelle abgesichert und es wird ihr nicht mehr ermöglicht in die Verlustzone zu drehen.
Beim Handel mit der Größe eines Lots ist keine Stoppfinanzierung möglich. Ein Beispiel erübrigt sich aufgrund der einzig möglichen Vorgehensweise
supi, da gibt es nur eine möglichkeit, also nur gewinne - da mache ich mit LOL -
Eine Stoppfinanzierung beinhaltet jede mathematische Vorgehensweise, um das Stop (und einen Gewinn) zu finanzieren. Man kauft eine bestimmte Anzahl an Lot und verkauft einen Teil der Position, sobald die restliche Position bis an das Stop finanziert im Markt besteht.
Ein Beispiel: Kauf 3 Lot bei 1.2550, Stop: 1.2505.
Limit: 1.Lot bei 1.2565 + 15 Pips
Limit: 2.Lot bei 1.2580 + 30 Pips. Stop finanziert!
Limit: 3.Lot laufen lassen.
Dieses konkrete Beispiel mit einem Tradevolumen von 3 Lot verdeutlicht eine aus vielen möglichen Vorgehensweisen zur Finanzierung eines Stops sowie der Aufnahme eines Swing- oder Positions-Trades.
jetzt hat er zwar den stopp finanziert, aber noch keine gewinne gemacht, lol
die frage die sich stellt, ist es nicht sinnvoller, die ganzen 3 lots abzusichern, aber jeder wie er will, diese beispiele sind in der praxis ja nicht oft nach zu traden.
lg
heiho -
Tobias Kruck: Für einen Teil der Position kann die Glattstellung am Durchschnittswert erfolgen und natürlich sobald der Trade bis an das Stop finanziert werden konnte. Das Trailing Stop ist meiner Meinung nach nur bei schnellen, volatilen Bewegungen sinnvoll.
wieso nur bei schnellen bewegungen, gerade dann wird das trail-sl ja rasch ausgelöst und man ist im trend nicht mehr mit dabei (so ist jedenfalls meine meinung) und außerdem, jeder trail-sl kann ja individuell gewählt werden.
diese ganzen signaldienste sind mir suspekt.
lg
heiho
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0