Chartmuster Forex

      RE: 180s Pattern

      So, nach dem mich nun einige Member per Mail danach gebeten haben, stelle ich den 180s Indikator zum Download bereit.

      Die .ex4 im MT4\experts\indicators Verzeichnis ablegen.

      Die .tpl Datei im MT4\templates Verzeichnis ablegen. Dann in einem Daily Chart Schablonen und dann 180 auswählen.


      gruss,

      josh
      Dateien
      • 180.zip

        (3,48 kB, 263 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      RE: 180s Pattern

      Es sind zwar noch 3 Stunden bis Mitternacht aber es zeichnet sich ein 180s Muster aus. Kauf wäre morgen 10 pips über dem heutigen Tageshoch. Einzigste Voraussetzung, der heutige Schlusskurs liegt im oberen Viertel des Balkens.

      gruss,

      josh
      Bilder
      • 180.gif

        21,17 kB, 1.016×566, 1.008 mal angesehen

      RE: 180s Pattern

      Original von Josh
      Ja mache ich im Laufe der Woche. Habe noch 6 weitere Muster zu programmieren. Stelle dann die "Sammlung" als zip File rein.

      gruss,

      josh


      habe noch keine Zeit dafür gefunden, aber diese Woche klappt es bestimmt. Habe mich über die Eure Rückmeldung im Forum gefreut.

      gruss,

      josh

      RE: 180s Pattern

      Per Definition kommt es zum 180s LongSignal

      1.) Wenn am gestrigen Tag der Kurs im unteren Viertel schliesst, am heutigen Tag im oberen Viertel.

      2.) Der heutige Schlusskurs muss über dem GleitendenDurchschnitt 10 und 50 schliessen.

      3.) Morgen kauf 10 pips über dem heutigen Tageshoch.

      gruss,

      josh
      Bilder
      • 180.gif

        19,07 kB, 1.016×566, 1.133 mal angesehen

      180s Pattern

      hi josh,

      könntest dazu vielleicht den chart posten?

      ich für meinen teil sehe in 8 minuten einen doppelboden im usd/chf und einen (kleinen) inverted hammer im eur/usd und gbp/usd im 1H chart.

      das würde dem long-signal entgegenstehen.

      der chart würde zum vergleich sehr hilfreich sein.

      danke

      lg
      heiho

      RE: 180s Pattern

      @Josh

      hier mal drei systeme auf einem chart ist auch nicht zu schlecht

      nur mal so als idee für euch zum weiterbasteln

      verwendet hab ich 180s-1234er-jeffexpbo

      gruß tom
      Bilder
      • test.gif

        46,65 kB, 1.024×768, 948 mal angesehen
      • test1.gif

        30,03 kB, 1.024×768, 1.168 mal angesehen
      • test2.gif

        15,72 kB, 1.024×768, 1.126 mal angesehen
      Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TOM. R“ ()

      RE: 180s Pattern

      @Fisch

      Ja da hast Du recht. Die Definition mag ich gar nicht, aber die Werte kommen eben aus dem Aktienhandel. In den USA wird ja in 1/8 gerechnet, deshalb die 0,12.

      Ich habe im Cable 8 pips über bzw. unter hoch/tief. SL, weiss ich noch nicht was man als vernünftige Grösse einsetzen sollte um ein vernünftiges Risiko/Gewinnverhältnis zu erhalten.

      Muss ich mir noch anschauen.

      gruss,
      josh

      RE: 180s Pattern

      @Josh

      schöne Idee! Eine Frage zu den Stops und Entrys!

      Auf der Site steht für Long:

      Tag 3
      3. kaufen 0,12 über dem Hoch von Tag 2
      4. stop loss 1 Punkt unter Kaufkurs setzen


      welche Werte hast Du für den Cable eingesetzt?

      Gruß Fisch!
      "Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du willst." Randy Pausch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fisch“ ()

      So möchte hier mal ein Muster aus dieser Serie vorstellen. Es handelt sich um das 180s Muster. Dieses Muster entsteht wenn in einem Trend, eine eintägige Gegenbewegung stattfindet und am Tag danach der Trend wieder aufgenommen wird. Der Einstieg erfolgt am nächsten Tag ein par pips über bzw unter dem Vortageshoch/tief.

      Habe unten den Chart des GBP/USD mit den letzten 180s Signalen gepostet.

      Seit dem 30. Augusut tratt dieses Muster 8 mal auf.

      Davon 7 mal short und einmal long .

      Die Muster die von Jeff Cooper vorgestellt werden dienen nicht um langfristitige Positionen aufzubauen, sondern um kurzfristig also 1-2 Bars an der Bewegung zu verdienen.

      Ich wusste nicht was ich für eine Ausstiegsstrategie nehmen soll, ich habe mich für zwei Varianten entschieden. Einmal wird die Position zum Ende der Handelsspanne glattgestellt, das andere Mal zum Ende der nächsten Spanne.

      Hier die Trades:


      Variante1

      1.Trade long 1.8065 Gewinn +272 pips
      2. Trade short 1.7872 Gewinn +125 pips
      3. Trade short 1.7632 Verlust -53 pips
      4. Trade short 1.7571 Gewinn +11pips
      5. Trade short 1.7520 Gewinn +4pips
      6. Trade short 1.7689 Gewinn +188 pips
      7. Trade short 1.7394 Verlust -31 pips
      8. Trade short 1.7336 Verlust -18 pips


      Summe: +498 pips





      Variante 2

      1. Trade long 1.8065 Gewinn +352 pips
      2. Trade short 1.7872 Gewinn +90 pips
      3. Tarde short 1.7632 Gewinn +16 pips
      4. Trade short 1.7571 Gewinn +110 pips
      5. Trade short 1.7520 Verlust -119 pips
      6. Trade short 1.7689 Gewinn +262 pips
      7. Trade short 1.7394 Gewinn +14 pips
      8. Trade short 1.7336 Gewinn +153 pips

      Summe: +878 pips.

      gruss,

      josh
      Bilder
      • 180.gif

        19,22 kB, 820×566, 1.223 mal angesehen

      RE: Chartmuster Forex

      Original von Marbo
      Hi Josh,

      was verstehst du unter Chartmustern? Doppeltops, Flaggen etc.?
      So etwas kann man programmieren?

      Gruß
      Marcus


      Nein ich meinte die Charmuster die von Jeff Cooper definiert wurden. Ich habe eine Seite im Web gefunden wo Du Dir die Muster anschauen kannst. hitnrun.de (dort unter strategies) Heute stelle ich ein par Charts mit Beispielen herein.

      gruss,

      josh

      Chartmuster Forex

      Ich möchte die Gelegenheit nutzen um das Thema Chartmuster im Forex aufzugreifen.

      Lassen sich Muster die im Aktienmarkt verwendet werden auch auf Devisen übertragen?

      Chartmuster gibt es sehr viele, es stellt sich also die Frage welche Muster hier zu untersuchen. Ich habe mich für die Muster entschieden die von Jeff Cooper in seinen zwei Büchern "Hit and Run Strategien" vorgestellt werden. Der Grund liegt darin dass viele der dort aufgezeigten Muster Umkehrformationen sind, ich glaube dass dies in einem volatilen Markt wie Forex möglicherweise das Richtige ist.

      Bin gespannt was dabei herauskommt. In den nächsten Tagen werde ich die Mustererkennung für Metatrader4 programmieren, und dann anfangen die Ergenbise hier zu posten.

      Freue mich über Eure Anregungen zu diesem Thema

      gruss,

      josh