Trading PC

      Es wird Sommer *g

      Es wird wohl wirklich Sommer.

      Die Temperatur von meiner Festplatte ist laut HD-Tune von

      36/38 auf 38/40 gestiegen. Wo bei die 40 verdächtig oft und dauernd auftauchen.

      Aber noch mache ich mir keine Sorgen wegen Datenverlust *g

      Also denkt dran immer brav Backups der wichtigsten Daten zu machen, falls mal die Festplatte einen Hitzetod erleiden sollte.

      Guten Wochenstart all!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      Monitoranschluss per USB

      Original-URL des Artikels: golem.de/0604/44885.html Veröffentlicht: 24.04.2006 19:14

      Monitoranschluss per USB
      Kensington plant universelle Dockingstation mit USB Nivo von Newham

      Die britische Firma Newham hat unter dem Namen "USB Nivo" ein System entwickelt, mit dem sich Monitore per USB 2.0 an einen PC anschließen lassen. Das Ganze besteht aus einer Software für Windows XP und einem kleinen Hardware-Gerät, das als Brücke von USB 2.0 zum normalen VGA-Eingang eines Displays dient.

      Nivo nutzt eine so genannte "Virtual Graphics Card" (VGC), eine Software für Windows XP, die die Bildschirmausgabe in Daten zur Übertragung per USB umwandelt. Dabei kommt ein proprietäres, verlustfreies Format Datenformat zum Einsatz, das auf der anderen Seite von einer "Hardware Rendering Engine" (HRE) wieder in ein normales VGA-Signal umgewandelt wird.

      Die Lösung soll mit allen CRT-Monitoren und LCDs kompatibel sein und Auflösungen bis zu 1.280 x 1.024 Bildpunkten bei 75 Hz unterstützen. Letztendlich werden für das Display VESA-konforme Scan- und Wiederholraten mit einer Farbtiefe von 24 Bit erzeugt. Auf der Seite des PCs ist die Lösung aber derzeit auf Windows XP beschränkt.

      Newham nannte zugleich einen ersten OEM-Partner, der die Technik einsetzen will: Kensigton plane eine universelle Docking-Station für Notebooks, bei der "USB Nivo" zum Einsatz kommen soll. Die universelle Dockingstation wolle Kensington im Juni 2006 auf den Markt zu bringen, so Newham. Daran sollensich dann Monitor, Netzwerk (Ethernet), Mikrofon, Lautsprecher und bis zu vier USB-Geräte anschließen lassen, wobei die Verbindung zum Notebook per USB hergestellt wird. (ji)

      Links zum Artikel:
      Kensington (.com): kensington.com/
      Newnham (.com): newnhamresearch.com

      © 2006 by Golem.de
      Ich habe 8 + 2 + 1 Monitor vor mir stehen, der PC mit den 8 Schirmen dient dem Charting, der mit den 2 Schirmen der Orderaufgabe, der Soloschirm ist mein NB.

      Läuft alles mit Matrox Karten, die 8 Schirme werden von 2xG450MMS Quad betrieben, die Orderstation von einer simplen Matrox P 650.

      Da ich rund 80 Stunden/Woche in meinem Büro sitze habe ich den ganzen Kram auf passive Wasserkühlung umgebaut, somit ist das ganze Zeug absolut lautlos.

      Bei TradingPC werden aber keine Matroxkarten verbaut, sondern PNY Karten, die haben einen gravierenden Vorteil, sie sind lüfterlos.

      Das mit der Festplattenentkoppelung ist entbehrlich, die Zugriffe auf die HD halten sich ohnehin in Grenzen.

      Mehr zum Thema Low Noise und Wasserkühlung findest du in diesem Thread, einfach mal von ganz vorne durchlesen.
      danke goso für den link:

      habe den Kompatibilitätstest gerade durchgeführt.

      Ergebnis: "sie sollten die Matrox Dualhead2go NICHT kaufen"
      SCHADE !

      Wieviele Bildschirme hast Du denn vor dir stehen?

      Hast du zusätzliche Matrox-Karten in deinem Rechner eingebaut,
      und wenn ja , wie ist das mit der Geräuschkulisse ?

      Trading-pc bietet jetzt Silent-noise 3 an.
      Die sagen da kannst´de dein ohr an den Rechner pressen und hörst absolut nichts mehr . ( ich gaube das war dann aber 3600 euro teuer :rolleyes:

      Auch bieten die für einfachere Modelle eine Festplattenummantelung für 50 euro an. Damit keine Vibrationen beim Betrieb der Festplatte entsteht.
      Ich hab´s nicht gern laut, aber ich frage mich brauch ich dass oder nicht?
      Also, im Regelfall sind beide Ausgänge benutzbar, ist bei allen GraKas so, aber DELL kocht ganz gerne ein eigenes Süppchen, im Zweifelsfall geht das aber mit diesen Matrox Teilen auf jeden Fall.

      Ich habe mir gerade die technischen Spezifikationen angesehen, ich würde von dem Teil abraten, das Problem ist die mangelnde Erweiterbarkeit, du kannst das System beinahe nur so nutzen wie du es kaufst, gerade beim Traden ergeben sich aber immer wieder neue Ansprüche.
      interessanter link!

      da fällt mir noch ne Frage ein:

      Ich habe zwei 24 Zoll Dell monitore vor mir stehen kann aber mit meinem
      JVC mini Notebook nur einen betreiben.
      Jetzt habe ich mich unsterblich in diesen Dell-Mini - Desktop verliebt
      und will den unbedingt haben.

      www1.euro.dell.com/content/pro…c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs

      Doch der hat ne Ati X600 graphikkarte die mit dem Mainboard fest verbaut ist. Leute sagen mir , dass man eshalb dann keine 2 Monitore anschliessen kann.

      Der Pc hat nen VGA und nen DVI Ausgang.
      Andere erzählen mir , dass es bei Dell so ne Besonderheit wäre , dass wenn man z.B den DVI Ausgang belegt , der VGA dadurch automatisch
      blockiert ist.
      Die vom Dell Support können mir auch keine eindeutige Antwort geben.
      Original von RS8
      Kann man eigentlich an einem Laptop 2 externe Monitore zusätzlich betreiben (und damit 3 Displays verwenden)? Ich schätze nicht, oder ?(

      @ RS8
      trading-pc hat so ne Lösung, wo du an einem Laptop bis zu 3 ext. Bildschirme anschliessen kannst. Allerdings jeweils nur in der einfachen
      Auflösung .
      Dazu bieten die noch´n Koffer an.
      Die ganze Lösung ist aber gerade nicht sehr billig.

      trading-pc.de/docs/galerie.php?mom=m
      Hab jetzt auch schon das dritte Jahr mein NB im Dauereinsatz als "persönliche Surfstation", hatte noch nie Probleme.

      Nur einmal, ganz am Anfang, hatte ich mit Bluescreens zu kämpfen, Notebook wurde am späten Nachmittag abgeholt und nächsten(!) Morgen mit neuem Mainboard und Servicezettel aus Deutschland zurückgebracht . So was hinterlässt bleibende Spuren, werde also auch in Zukunft bei HP bleiben :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Original von goso
      Naja, mein NB ist auch mehr oder minder 7 Tage/Woche in Betrieb, allerdings nutze ich es nicht zum Traden, das Teil ist quasi mein persönlicher Rechner, also Internet und Officeanwendungen.


      Interessant,
      wie lange schon unter diesem HardcoreEinsatz und welche Marke?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      Original von chatterhand
      Ein Laptop ist ein schönes Spielzeug, für ernsthaftes Trading IMHO nur bedingt geeignet. :rolleyes:


      Nett fürs Traden in der Badewanne und für längere Geschäfte auf dem Klo, aber ich befürchte, die Dinger werden dem Dauerbetrieb eines Forex Workaholic nicht standhalten. Oder?